IMG_0041

7 Sachen – 2/52 …Papiersalat ^^

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
 
Heute habe ich…
…den Tag mit einem guten Buch begonnen.
…den Kaffee für den Liebsten verfeinert.
…meinen alten Kalender geplündert.
…Listen erstellt und gefüllt.
…gefühlt alles gelocht, was nicht niet- und nagelfest war.
…die Sucht offen zur Schau gestellt.
…mich vom Liebsten bekochen lassen.
Wow, ich war diesen Sonntag wirklich fleißig – vor allem mit meinen Papierspielereien. ^^ Mein neues Monsterchen bietet sooo viele Möglichkeiten. Und tatsächlich bin ich noch immer nicht ganz fertig mit allem, was ich mir vorgenommen habe. Langsam glaube ich ohnehin, wenn man damit einmal anfängt, wird es immer etwas zu tun geben *hihi Aber ich bin auf jeden Fall momentan noch Feuer und Flamme für mein neues Spielzeug und werde im Laufe der Woche die ersten Eindrücke davon mir euch teilen 🙂
Das restliche Wochenende war recht ruhig. Gestern habe ich zufällig eine meiner Cousinen getroffen und habe mich gleich mal fast 3 Stunden mit ihr verquatscht. Das war wirklich lustig, ich hoffe, wir laufen uns öfter mal wieder über den Weg ^^
 
Nächste Woche werde ich mal schauen, was ich mit meiner Zeit so anfange. Wahrscheinlich werde ich ein bisschen noch in der Wohnung räumen (das ist nun durch meinen Papiersalat leider heute nix geworden) und mich ansonsten um meine ganzen bürokratischen Dinge kümmern müssen. Da ist noch einiges zu tun. 
 
Aber heute abend werde ich wohl nur noch auf der Couch versumpfen und nachher noch erst NCIS schauen und dann gemütlich im Bettchen schmökern.
 
Euch wünsche ich einen guten Wochenstart! 🙂 
Herzliste1

Was für’s Herz!

Ihr Lieben!
Nachdem ich 2013 wirklich gute Erfolge mit meiner Vorsatz-Liste gefeiert habe, muss ich dieses Jahr leider ein relativ negtives Fazit ziehen. Denn ganz ehrlich betrachtet, habe ich längst nicht so viele Punkte auf meiner Liste in dem Maße erfüllt, wie ich es mir vorgenommen hatte … Ihr wollt Beweise? Voila!

  • [/] einen JOB suchen und finden
  • [x] erneut viel FOTOGRAFIEREN – überleg dir mal ein paar konkrete Projekte!
  • [ ] das DREIECKSTUCH fertig häkeln
  • [ ] mehr STRICKEN
  • [ ] dem 13-AUS-13 einen würdigen Abschluss verpassen
  • [/] den KÖRBCHENAUSBAU weiter vorantreiben
  • [x] weiterhin regelmäßig BLOGGEN – auch hier helfen Projekte
  • [x] Zusammenarbeit mit weiteren VERLAGEN suchen
  • [ ] den Kontakt zur FAMILIE wiederherstellen
  • [ ] das LECKER-GESCRAPTES-Buch weiterführen
  • [x] FREUNDE besuchen (ganz viel Halle und Iv ^^)
  • [x] BRIEFE schreiben
  • [x] einen BLAZER und BLUSEN kaufen – wir wollen Businesslike aussehen!
  • [ ] das KÖRNERKISSEN endlich nähen!!
  • [ ] eine SPORTART finden, die mir Spaß macht

Von 15 Vorsätzen sind gerade einmal 6 wirklich erfüllt und 2 so ein bisschen. 7 konnte ich gar nicht angehen. Ihr merkt vielleicht schon – meine Stimmung ist nicht wirklich positiv. Vorsätze sind eben eine zweischneidige Sache. Es kann super werden, es kann einen aber auch furchtbar frustrieren. Und ich möchte mir nicht mehr Frustrations-Potential zumuten als nötig… Darum habe ich beschlossen, es wie Jenni zu handhaben und eine Herz-Liste für 2015 anzulegen. Das Projekt stammt ursprünglich von Mina Dingens und hat folgende „Regeln“:

„Ihr schreibt auf – im eigenen Blog, auf Zettel, Papier,
Notizbuch, Badspiegel mit Lippenstift, ….) was ihr schon lange mal
(wieder) machen wolltet, was aber im Alltag auf Grund von Zeitmangel,
Stress oder fehlender Ruhe meist untergeht. Das kann bei jeder/m ganz
unterschiedlich sein.

Wichtig dabei: plant realistisch, damit die Liste schaffbar ist. Seid
nicht zu spezifisch, damit ihr die Liste ein bisschen anpassen könnt.
Feiert die Erfolge, in dem ihr z.B. über sie bloggt oder twittert. Macht
Fotos. Teilt. Wenn die Liste vorzeitig zu Ende ist: packt neue Punkte
drauf. Nehmt euch Zeit für euch und genießt es.

Keine Vorsätze (entweder man macht’s oder nicht), eher was für Herz, Seele, Verstand.“

Dinge, die ich tun möchte, aber die oft hintenrunter fallen? Oooooh, da gibt es vieles! Viel zu Vieles. Darum will ich die Liste zunächst erstmal kurz fassen und mich auf die Option der späteren Erweiterung beziehen. Also auf geht’s!
  1. Schreiben. Nicht nur im Blog – sondern tatsächlich literarisch…
  2. Fotografieren. Ich will in diesem Jahr Shootings auf dem WGT haben! (Anfragen gerne per Mail an mich ^^)
  3. Kalligrafie lernen. Schön schreiben ist doch das i-Tüpfelchen bei Karten usw. 
  4. Mal wieder ein Konzert besuchen. Im März kommt Katzenjammer nach Dresden…
  5. Das Meer sehen. Ich liebe das Meer und den Strand. Ostsee reicht ja…

Ich bin gespannt, was das geben wird. Es sind eigentlich alles Dinge, die machbar sind – sie müssen eben nur wirklich angegangen werden. Aber das ist bei Vorsätzen ja auch nicht anders… 

Wie sieht’s bei euch aus? Vorsätze? Herzliste? Oder locker auf sich zukommen lassen? 
Was auch immer ihr plant – ich wünsche euch ganz viel Erfolg! 🙂 
IMG_0595

7 Sachen – 1/52 … Na das geht ja gut los

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich… 

…neuen Platz in Beschlag genommen.
…vorübergehend noch mehr Chaos auf dem Tisch geschaffen.
…Kistenfunde akribisch durchgetestet.
…mich mit einem späten Mittagessen gestärkt.
…mein Monsterchen weiter gefüllt. (dazu später mehr)
…kuchentastische Kaffeepause genossen.
…mich mit Gekritzel entspannt.
Na, das fängt ja gut an zum neuen Jahr, oder? Gleich mal mit den 7 Sachen zu spät sein. War ja klar. Zu meiner Verteidigung möchte ich aber Folgendes anführen: Was ihr nämlich nicht auf den Bildern seht, ist die riesige Ausmistaktion, die wir das komplette Wochenende im Schlafzimmer durchgeführt haben. Dabei ist a) leider nicht viel fotogenes zum Vorschein gekommen (der Schminktisch war da schon das Höchste der Gefühle) und b) war auch einfach dann irgendwann die Kraft und der Elan – sowie die Zeit weg. Darum hoffe ich, ihr verzeiht mir die Verspätung 😉 
Grundsätzlich finde ich aber, dass wir schon viel geschafft haben und es fühlt sich einfach großartig an! Schlimm, dass das jetzt ein ganzes Jahr gebraucht hat, bis wir dazu gekommen sind. Ich hoffe, wir werden jetzt in diesem Ruck soweit fertig, wie wir können und haben dann endlich auch mal wieder eine weitestgehend kistenfreie Wohnung. Das wäre ein Träumchen – so nach einem Jahr *hihi
Ich hoffe, ihr seid alle gut in 2015 angekommen und hattet einen entspannten Jahresstart (im Idealfall wie wir mit Urlaub ^^). Für mich beginnt diese Woche ebenfall ruhig, da ich aktuell arbeitstechnisch ja keine Vollzeitstelle habe. Dafür heißt das aber auch wieder Bewerbungen schreiben… aber naja, ein Schritt nach dem anderen ^^
Ich wünsche euch eine tolle Woche!
Jan2014

Auf Wiedersehen, Zweitausendvierzehn!

Ihr Lieben!
Könnt ihr sie noch sehen? Die Jahresrückblicke auf die vergangenen 12 Monate? Ich gebe ja zu, ich lese das immer ganz gerne. Denn irgendwie ist es nochmal ein hübscher Überblick sowohl über den Blog selbst als auch – je nach Art des Rückblicks – über die Person dahinter. Kein Wunder also, dass ich euch damit auch nicht „verschone“. Aber ich hoffe ja, ihr seid da so wie ich und freut euch über diese Art der Beiträge *hihi 
Also in die Hände gespuckt und losgelegt. Wir fangen chronologisch vorne an 🙂 

In den ersten vier Wochen des Jahres habe ich wohl vor allem die Zeit gebraucht und genutzt, mich nach dem ganzen Stress der Tage zuvor in meinem neuen alten Zuhause einzugewöhnen. Der Umzug war noch ganz frisch und ich pendelte zwischen Freude und Wehmut ständig hin und her. Aber ich denke, ich habe das Beste gemacht und die dazugewonnene Zeit für viele kreative Projekte, die Sieben Sachen und auch zum Lesen benutzt. Sogar Geschrieben habe ich ein wenig. Ein guter Start in den neuen Lebensabschnitt…
Im Februar habe ich für meine Verhältnisse viel gebacken bzw. gekocht (da war die Freude über eine Küche noch groß – inzwischen ist das etwas abgeebbt ^^; ). Auch kreativ war ich wieder zu gange in Form von wolligen Erdbeeren oder papierenen Schmetterlingen – beides Geschenke für liebe Menschen. Aber auch ich wurde reich beschenkt, denn in diesem Monat wurde ich 25. Ein Vierteljahrhundert – und doch kein Stück schlauer *hihi Ebenfalls noch im Februar begann ich mein diesjähriges Blog-Projekt „Ein Glas voll Glück“ – dieses wartet aber noch bis zu meinem nächsten Geburtstag auf sein Ende 😉

Der dritte Monat des Jahres war aufregend, vor allem da ich ich das erste Mal für die Leipziger Buchmesse akkreditiert worden bin! Als Pressemensch auf der Buchmesse – ein Traum! So ein tolles Leben *hach ^^ Natürlich stand der restliche Monat auch sehr unter dem Zeichen „Buch“, denn die ergatterten Rezensionsexemplare wollten besprochen werden. Zwischendurch habe ich auch wieder die Bastelmaterialien hervorgeholt und auch die Kamera wurde erstmalig wieder ausgeführt. Alles zusammen genommen konnte mich jedoch nicht über den Zustand hinwegtrösten, den ich langsam erreichte: Frustration. Denn an der Arbeitsfront gab es noch immer keinen Lichtblick…

Das Highlight des Aprils war wohl mein Shooting mit meiner lieben Fienderella. Ich hatte mir einen fabulösen Auftakt in dieses Fotografie-Jahr gewünscht – und sie hat ihn mir geschenkt! Das zweite große Thema dieses Monats war wohl mein Master-Abschluss. Wirklich glücklich war ich damals nicht drüber. Auch heute bin ich noch immer nicht ganz zufrieden damit wie es letzten Endes gelaufen ist. Aber immerhin bin ich versöhnlicher gestimmt. Der restliche Monat plätscherte gemütlich dahin mit Buch, Kochlöffel oder Stricknadel in der Hand.

Der Wonnemonat wurde seinem Namen gerecht, denn er brachte mir viel Gutes. Zum einen gab es eine Generalüberholung meines Bloglayouts. Zum anderen trug endlich eine Bewerbung ihre Früchte und ich erhielt die Zusage für ein bezahltes Praktikum in einer Onlineredaktion. Um die Aufregung bis zum Start in die Arbeitswelt zu überbrücken, wurde viel gelesen und gegessen und schon mal ein bisschen sich warm getippt und fotografiert. Denn es sollte ja in eine neue Stadt gehen – die Kamera musste da natürlich mit!

Halbzeit und alles auf Anfang – klein-Palan fährt nach Hamburg! Durch meine zweiwöchige Einarbeitung in meinem neuen Job kam der Blog ein wenig kürzer als erhofft. Mit ein paar einheimischen Impressionen und Gedankengängen habe ich euch über meine Abwesenheit hinweg vertröstet und kam dann jedoch mit wie ich finde wirklich schönen Impressionen aus der Hansestadt wieder zurück. Zwischendurch habe ich es sogar ins Kino geschafft und mir Angelina Jolie als mächtig coole Fee angesehen. Und das alles zusammen mit meiner lieben Jenni 🙂

Der Sommer war endgültig in Deutschland angekommen. Als Ausgleich zum Home Office habe ich mein Stubenhocker-Dasein eifrig für verschiedene kreative Tätigkeiten ausgenutzt. So wurde ein bisschen für eine Freundin gescrapt, die ihren Abschluss gemacht hat. Ich habe mir einen kleinen Posteingang gebastelt und das Zentangeln für mich entdeckt. Und auch mein Glücksglas füllte sich eifrig. Natürlich gab es auch wieder hanseatische Eindrücke, denn die Fotoflut konnte nicht in einem Post bewältigt werden…

Im August hatte ich meinen ersten Urlaub. Die Zeit wurde mit vielen schönen Dingen gefüllt – unter anderem mit zauberhaften Flohmarktfunden, die postwendend mit Fantaschnitten ausprobiert werden mussten. Auch papiertechnisch habe ich mich wieder ausgetobt und mein lange geplantes Postkarten-Album gebastelt. Und zusammen mit dem guten Wetter haben meine liebe Iv und ich bei einem unserer Treffen die Zeit voll ausgekostet und ein wahres Akkord-Shooting von und mit ihren tolles Näh-Projekten hingelegt. Das hat unglaublich viel Spaß gemacht. ^^ Zu guter Letzt darf auch wieder ein bisschen Hamburg nicht fehlen… 

Mit den letzten Sommertagen wurde ich noch einmal richtig produktiv hinter der Kamera. Unter anderem konnte ich bei einem spontanen Treffen mit Luna Kitteh dieses Jahr tatsächlich nochmal eine hübsche Lolita fotografieren. Zum Monatsende gab es dann das coole Pendant mit meiner lieben Jasmin, welche sich erstmalig vor meine Linse traute und mich sehr glücklich machte 🙂 Zwischendurch wurde wieder getanglet und zum ersten Mal auch gestempelt, aber natürlich auch ganz klassisch gescrapt.


Der goldene Oktober wurde seinem Namen wirklich mehr als gerecht. Ich habe also viel Zeit noch draußen verbracht und unter anderem ein wirklich schönes Shooting mit meiner elen gehabt (die ich davor fast zwei Jahre nicht gesehen habe! Eine Schande!). Zwar schon im Vormonat entstanden, aber erst im Oktober fertig mit Bearbeiten geworden sind die Brautpaar-Bilder meiner diesjährigen Auftrags-Hochzeit geworden. Und ebenfalls sehr bildstark war das Ende meiner Hamburg-Serie mit der vollen Dröhnung Hafenliebe. ^^ Der restliche Monat wurde mit häkeln, scrapen und lesen verbracht.

Das letzte aufbegehren des schönen Herbstes zu Beginn dieses Monats haben Iv und ich nochmal ordentlich ausgenutzt und ihr unglaublich tolles Cape fotografisch inszeniert. Doch dann wurde es kalt. Also schnell eingemuckelt und mit Buch und Bastelmaterialien beschäftigt. Denn Zum Ende des Monats hin wurde es schon wieder weihnachtlich. So habe ich dieses Jahr das erste Mal selbst Adventskalender gewerkelt. Das war wirklich lustig und brachte schon eine frühe Adventsstimmung mit sich…

…. und schon ist ein Jahr vorbei und die Feiertage stehen wirklich vor der Tür. Im Endjahresstress ging es mal wieder drunter und drüber, sodass ich mir bewusste Pausen gesucht und sie in Form von Papier gefunden habe. Sei es, wenn ich dieses ordne, sei es, wenn ich damit Geschenke verschönere oder aber auch in Form meiner traditionellen Weihnachtskarten. Und natürlich darf auch das bedruckte und gebundene Papier nicht fehlen – denn wenn nicht zu Weihanchten, wann soll dann gelesen werden? ^^
~*~
Das war nun also 2014. Ein Jahr, dass seine Höhen uns Tiefen hatte. Wenn ich es mit einem Wort beschreiben müsste, wäre das wohl „wechselhaft“. Ich lasse die vergangenen 365 Tage also mich einem gemischten Gefühl hinter mir und hoffe, dass das neue Jahr wieder eine etwas klarere (bitte auch positive) Linie verfolgt. Angedacht ist vieles – doch dazu später mehr.
Jetzt bleibt mir für heute und für dieses Jahr nur noch zu sagen, dass ich euch einen schönen Ausklang und einen gemütlichen Rutsch wünsche und mich freue, wenn wir uns alle im neuen Jahr gesund wieder sehen 🙂 
Frohes Neues!
IMG_0559

7 Sachen – 52/52

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.

Heute habe ich…
… den Schatzis die Füße angefeuchtet.
Nach dem Weihnachtsurlaub waren die Süßen sicher durstig. ^^
…dahingegen die Feuchtigkeit aus dem Frostschrank verband.
Wir haben heute die Gelegenheit beim Schopf gefasst und endlich mal den Tiefkühler abgetaut. ^^

…für warme Ohren gesorgt.
Gelegenheit? Ja, denn heute hat es gefroren – und der vor 2 Tagen gefallene Schnee musste noch mal besucht werden.
…neue Knöpfchen gedrückt.
Der Liebste hat ein neues Spielzeug angeschafft und das musste natürlich mit getestet werden ^^
…aufgewärmt Teil 1.
Bei Chai-Tee und leckeren selbstgebackenen Nussecken (mein Liebster mästet mich! ^^).
…aufgewärmt Teil 2.
Mir war so kalt nach der kleinen Fototour, dass ich mich tatsächlich erstmal auf die Couch mit Wärmflasche auftauen musste.
…Strickversuch Teil Drölfzig.
Bei Schwiegermama habe ich mir erfolgreich eine kurze Rundstricknadel gemopst (sie wurde mir natürlich vermacht ^^).
Mal sehen, wie es damit klappt…
So. Das war’s jetzt. 52 Wochen, 52 Sonntage, 52 mal Sieben Sachen, die ich mit meinen Händen gemacht habe… Es fehlen noch 3 Tage, dann ist 2014 vorbei. Die vergangene Woche war wie erwartet sehr lecker und entspannt. Weihnachten war schön, wie haben viel mit der Familie meines Liebsten gemacht (u.a. auch Hobbit 2 & 3 gesehen – ich fand ihn okay, wenn auch immer noch viel zu wenig Stoff für eine Trilogie aber das habe ich ja von Anfang an gesagt ^^) und einige Freunde getroffen. 
Nun ist die faule Zeit aber auch fast wieder vorbei. Morgen und Übermorgen muss ich nämlich noch mal arbeiten. Und dann … tja, dann werden wir sehen, was das neue Jahr für mich bereit hält. Wenn ich mir was wünschen darf … dann wohl einen Job ^^; Immernoch/mal wieder
 
Zu Silvester gibt es dann noch mal einen ausführlichen Jahresrückblick. Ich bin schon selber ganz gespannt drauf *kicher Bis dahin wünsche ich euch einen schönen Wochenstart und hoffe, dass ihr noch einen ruhigen Jahresausklang habt (im besten Fall ohne arbeiten ^^)
sil_Märkte5

7 Sachen – 51/50

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Da ich mich aktuell im Weihnachtsurlaub bei den Schwiegereltern befinde, wird es heute keine 7 Sachen geben. Denn um ehrlich zu sein – auf den Bildern würde ihr wohl nur volle und/oder leere Teller sehen, da ich heute gefühlt den Tag nix anderes mit meinen Händen gemacht habe, als zu futtern.
Dafür habe ich einen schönen, wenn auch viel zu kurzen Tag mit meiner Schwester und ihrem Liebsten verbracht. Die beiden sind nämlich uns heute besuchen gekommen. Wohl eines der schönsten Weihnachtsgeschenke dieses Jahr. Das eben meistens sitzend und essend und wenn der Mund gerade nicht mit schlemmen und kauen beschäftigt war, wurde er zum eifrigen schwatzen benutzt. ^^
Zum Jahresausklang wird es aber defintiv noch einmal eine Edition mit 7 Sachen geben. Bis dahin vertröste ich bzw. lade ich euch ein – wenn ihr mögt – bei meinem Dresdner Kulturmagazin elbmargarita.de vorbeizuschauen und dort meine 3. (oder gerne auch alle) Adventskolumne zu lesen. Dazu könnt ihr euch auch einige hübsche Bilder von verschiedenen Dresdner Weihnachtsmärkten anschauen, die ich geschossen hab. 
© Palandurwens Imagainarium für elbmargarita.de
Ich wünsche euch für die nächste Woche möglichst stressfreie Tage und dann ein entspanntes Fest, an dem ihr euch zurücklehnen und Kraft tanken könnt. 
Von meiner Seite wird es in den nächsten Tagen aufgrund des besagten Weihnachtsurlaubs wohl eher ruhig bleiben. Aber wie gesagt, spätestens nächsten Sonntag komm ich dann auch meinem Weihnachtskoma wieder raus 😉
Liebe Grüße & Fröhliche Weihnachten!
Rosmarin-Parmesan-Chips1

Leckere Geschenke aus der Küche?

Ihr Lieben!
Dass der Dezember für mich nicht nur wegen Weihnachten, sondern auch aufgrund des einen oder anderen Geburtstags geschenkelastig ist, habe ich vielleicht schon mal erwähnt. Nun stand ich wieder einmal vor dem Problem, einer lieben Freundin eine kleine Freude machen zu wollen – aber ein bisschen ratlos zu sein, womit. Da sie aber auch ein kleines Schleckermäulchen ist, war zumindest schnell klar, dass es etwas aus der Kücher werden soll.
Zufällig und wirklich gut passend, erhielt ich eine Email von der jungen Plattform „Lecker Schenken„, die in Zusammenarbeit mit über 30 Food-Bloggern sich zum Ziel gesetzt hat, schnelle und einfache, auch für Anfänger zauberbare Geschenke aus der Küche zu präsentieren. Ganz klar, das kam gerade wirklich wie gerufen und so klickte ich mich durch die unterschiedlichen Rezepte – von Süß, über Getränke bis hin zu Herzhaftem ist alles dabei – und suchte nach der geeigneten Leckerei. Gefunden habe ich sie in Form von Rosmarin-Parmesan-Chips.

Die Zubereitung ist denkbar einfach: Parmesan reiben, mit etwas frischem, klein geschnittenem Rosmarin vermischen und in kleinen flachen Häufchen auf ein Backblech mit Backpapier geben. Bei etwa 180°C kommt das Ganze dann in den Ofen, bis es goldbraun geworden ist. 
So ist zumindest der Plan gewesen. Ob es nun an meinem Ofen liegt, aber an der Qualität des Parmesans, aber meine Chips sind nur breitgelaufen und leider gar nicht goldbraun geworden. Zudem fand ich es etwas schwierig so komplett ohne Maßangaben zu arbeiten. Das scheint aber nur bei diesem Rezept so zu sein. Andere hatten genaue Mengen vermerkt. 

Ich habe aus etwa 175g Parmesan und 2 Teelöffel Rosmarin ca. 18 Chips heraus bekommen. Diese, welche vorher ein bisschen auf Küchenkrepp entfetten durften, mussten nun noch irgendwie hübsch verpackt werden. Und auch dafür hatte Lecker Schenken eine Idee. Denn jedes Rezept ist als PDF kostenlos als Download verfügbar, auf deren zweiter Seite kleine Etiketten zum Ausdrucken zu finden sind. Eine wirklich schöne Idee, die ich ebenfalls genutzt habe. 
Die Chips – die nebenbei bemerkt leider nicht wirklich knusprig geworden sind, aber dennoch sehr lecker schmecken – habe ich in zwei kleine Klarsichttütchen gepackt und ganz einfach mit Geschenkband und den Etiketten verziert. Einfach, aber doch hübsch. Ich bin zufrieden – und die Beschenkte hat sich scheinbar sehr darüber gefreut. ^^

Lecker Schenken ist eine wirklich hübsche Idee, ein schönes Projekt. Die Rezeptdatenbank ist momentan noch im Aufbau. Ich bin gespannt, was es noch alles geben wird. Schon jetzt habe ich noch einige Leckereien im Auge, die ich gerne ausprobieren würde – beispielsweise den selbstgemischten Kakao oder Chai.
Viele leckere Geschenke aus der Küche hat übrigens auch meine liebe Jen in ihrem „Projekt Weihnachtsmann“ zusammengestellt. Daraus könnte ich auch gerne noch das eine oder andere mal probieren… Aber die Zeit – die ist gerade einfach zu knapp. Wie gut, dass die meisten Sachen auch jenseits von Weihnachten sicherlich fantastisch schmecken werden *hihi
Habt ihr sonst noch Geheimtipps für Geschenke aus der Küche? 🙂