IMG_2293

7 Sachen #3

Ihr Lieben!

Wie immer gibt es wieder 7 Sachen, für die ich an diesem Sonntag meine Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Alle 7 Sachen findet ihr bei GrinseStern.

Heute habe ich…

IMG_2289

…erfolgreich einen Testlauf durchgeführt.IMG_2290

…ein klassisch-unspektakuläres Sonntagsfrühstück genossen.IMG_2292

…meiner Hausbesitzerpflicht Folge geleistet und schweren Herzens den wunderschönen Schnee beseitigt.IMG_2293

…mich bei der wöchentlichen Deko-Orgie wieder aufgewärmt.IMG_2295

…mir u.a. für den A5-Planner einen neuen Begleiter gebastelt.IMG_2296

…eine andere Wochendeko mit neuen Handlettering-Versuchen – na sagen wir ergänzt. XDIMG_2297

…ganze zwei Stunden das Telefon gehalten und dabei mit meiner Schwester gequasselt. ♥

Uuuund schon wieder ein Wochenende, das mehr am Basteltisch als irgendwo sonst verbracht wurde. Ich sollte vielleicht auch mal wieder etwas unternehmen – aber eigentlich finde ich es ganz gemütlich zwischen meinen ganzen Papierspielereien hier… ^^

Diesen habe ich nämlich ausgiebig gefröhnt. Zum einen muss ich ja mein Project Life von 2015 endlich fertig bekommen, denn ich möchte 2016 eigentlich gerne weiter damit machen – und dieses Mal auch zeitnaher dran bleiben, denn ich merke gerade schon, dass das mit fast 6 Monaten Abstand doch nicht so ganz einfach ist, das Journaling zu schreiben XD

Außerdem habe ich meinen neuesten Begleiter für die Handtasche aufgemöbelt. Den stell ich euch auch ganz bald vor, versprochen. ^^ Wer schon mal ein bisschen reinschauen möchte, kann bei Instagram vorbeischauen – da zeige ich im Laufe der Woche die eine oder andere Impression 😉

Heute nun habe ich auch ganz viel Zeit am Basteltisch verbracht. Eines der Projekte zeige ich euch auch ganz bald – die anderen Sachen waren hauptsächlich Wochendekos ^^; Also nichts weiter spannendes, aber doch etwas, was mir Spaß macht. Und dafür sind Sonntage doch da, oder? Okay, eiiiigentlich wollte ich heute auch noch ein bisschen gebüffelt haben – aber die dafür eingeplante Zeit habe ich dann leider mit meiner Schwester verplaudert. Ups? Im Prokrastinieren bin ich echt ein Profi XD

Nun ja, aber das muss auch mal sein. Nächste Woche hat auch noch sieben Tage… oder so ^^

Ich hoffe, euer Wochenende war auch so herrlich entspannt wie meins und ihr kommt gut in die neue Woche rein 🙂

KreaKraenzchen_Banner

KreaKränzchen 2015

Ihr Lieben!

Gestern war der 15. Und es gab kein neues Thema. Kein Moodboard musste zusammengestellt werden. Kein Inspirationstext wurde verfasst. Keine Linkparty eröffnet. Das KreaKränzchen ist vorbei.

Klingt das nicht schlimm? Ist es aber nicht! Denn es war ein wunderbares Jahr mit so vielen tollen Aufgaben und Ideen, denen wir uns gestellt haben. Wir – das waren vor allen Dingen natürlich zunächst Jen und ich, auf deren Mist ja das kreative Kaffeekränzchen gewachsen war. Wir waren uns bis zum Schluss nie ganz sicher, ob das Ganze nun wirklich eine tolle Idee oder mehr ein Ei, das wir uns selbst gelegt hatten, war.

„Wir“ – das wart aber auch ihr! All die kreativen Köpfe die entweder einmalig, gern aber auch regelmäßig sich das Hirn zermartert haben, über unseren mehr oder weniger genialen Themenvorgaben gebrütet haben und dann so coole Ideen hatten, dass wir – also Jen und ich – immer wieder einfach nur staunen und uns freuen konnten!

Ich selbst bin wirklich manchmal an meine Grenzen gekommen. Mehr als nur einen Monat hatte ich erst kurz vor knapp eine zündende Idee (ich bin eben doch der Typ Mensch, der die Deadline schon mit würgendem Griff um seinen Hals spüren muss…). Und einen Monat hatte ich von vornherein eine Idee – und bin aber aus Zeitgründen nicht dazu gekommen, sie zu posten! Das war wirklich schade, aber das Real Life geht nun mal vor ^^;

KreaKränzchen Moodboard OktoberDer Wohl beliebteste Monat war der Oktober mit dem Thema „Blattgeflüster“. Wow, hatten wir dort viele Beiträge – 23 an der Zahl! Einfach super cool! Gleich danach kam der Juni mit dem Thema „Midsommar“, ähnlich erfolgreich mit 17 Beiträgen. Aber auch die Monate, in denen wir nur 4 oder 5 Teilnehmer zählten, waren genauso schön. Denn jedes einzelne Projekt wurde mit so viel Liebe gefertigt und hat manchmal echt tolle Interpretationen eines Themas hervorgebracht – das war einfach klasse!

Wir möchten uns auf jeden Fall bei euch allen bedanken, dass ihr so fleißig bei dieser Jahreschallenge mitgemacht habt! Wir standen nicht einen Monat alleine da, immer waren ein paar von euch an unserer Seite und das hat uns auch motiviert, ein wirklich kreatives Jahr zu haben. Danke schön 🙂

Die nächste kreative Challenge kommt bestimmt – wenn vielleicht auch nicht unbedingt gleich wieder eine über 12 Monate 😉

Bis dahin – stöbert doch noch einmal durch die vergangenen 12 Monate. Mir hat das gerade irre viel Spaß gemacht 😀

  1. Januar ~ Warme Gedanken
  2. Februar ~ Fernweh
  3. März ~ Erwachen
  4. April ~ Licht & Schatten
  5. Mai ~ Himmelwärts
  6. Juni ~ Midsommar
  7. Juli ~ Honigmond
  8. August ~ Hitzewelle
  9. September ~ Vernetzt & Zugesponnen
  10. Oktober ~ Blattgeflüster
  11. November ~ Nebelwelten
  12. Dezember ~ Something old, something new & something blue
IMG_2285

7 Sachen #2

Ihr Lieben!

Wie immer gibt es wieder 7 Sachen, für die ich an diesem Sonntag meine Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Alle 7 Sachen findet ihr bei GrinseStern.

Heute habe ich…

IMG_2278

…mir mal was neues aufs Brot geschmiert (war so semi-gut). IMG_2280

…meinen Vorsatz verfolgt, mehr Washi-Samples zu nutzen. IMG_2281

…das One-Line-A-Day-Projekt fortgesetzt. IMG_2284

…hoffentlich meinen Haaren mal wieder etwas Gutes getan. IMG_2285

…mich weiter im Colorieren mit Aquarell-Farben geübt.IMG_2286

…einen hungrigen Wolf (aka. den Liebsten) mit einem Berg Pfannkuchen besänftigt. IMG_2287

…ein paar Vorbereitung für die nächsten Blogposts getroffen.

Waren Wochenenden schon immer so schnell vorbei? Ich hab gefühlt nur zwei mal geblinzelt und nun ist schon wieder Sonntagabend. Geht euch das auch so? Vielleicht liegt’s aber auch daran, dass ich gestern den halben Tag mit einem fiesen verspannten Nacken zu kämpfen hatte (wenn du den Kopf nicht ordentlich drehen kannst, weißt du, dass du das Massage-Angebot des Liebsten, der gleichzeitig Physiotherapeut ist, nicht mehr ausschlagen solltest…auch wenn es weh tut ;_;).

Dafür waren wir abends endlich im Kino und haben Mockingjay Pt. 2 geschaut. Und was soll ich sagen – ich bin nun mal ne Heulsuse – ich fand den Film wirklich gut gemacht! Gruselig, spannend, ehrlich, amüsant – traurig. Ich schmolle zwar etwas mit dem Ende (die, die wissen, wovon ich spreche, okay – die anderen möchte ich nicht spoilern ^^), weiß aber auch, dass es so kommen musste – sonst wäre es Disney und nicht Panem. ^^;

Von diesem emotional mich tatsächlich auwühlenden Thema musste ich mich heute erstmal erholen. Nach einem ungewohnt langem Ausschlafen (10 Uhr!!!) kam ich dann heute aber auch irgendwie den ganzen Tag nicht aus dem Quark. Scheint, als wäre ich direkt wieder im alten Trott angekommen… :/ Ich hoffe, das kann ich doch noch wieder rausreißen, denn ich hab eigentlich Unmengen von Dingen auf der Liste. Aber – Pausen sind wichtig. Also gönne ich mich heute noch etwas Schlunzzeit – und hau morgen dafür wieder ordentlich rein 😉

Ich hoffe, euer Wochenende war schön und ihr habt einen prima Start in die nächste Woche 😉

UND: Solltet ihr mir bei Instagram folgen – ich feier da gerade meine 350 Follower mit einem kleinen Giveaway – wer mag, schaut doch einfach vorbei! 😉

Handlettering_Frau-Annika_Karte

Frau Annika – Hand Lettering

Ihr Lieben!

Es ist ein Trend, dem ich erlegen bin, eigentlich noch bevor er so richtig angekommen war hier in Deutschland. Da bin ich mal echt zeitig dran gewesen, hat mich selbst überrascht. Die Rede ist vom Hand Lettering. Schon zum Jahreswechsel 2014/2015 habe ich mich damit beschäftigt und nach geeigneter Literatur gesucht. Diese Suche war aber zunächst nicht sonderlich fruchtbringend. Bis ich von dem geplanten Titel „Hand Lettering – Die Kunst der schönen Buchstaben“ aus dem Hause TOPP Verlag hörte. Dieses Buch wurde direkt geordert und eingehend studiert. Heute gibt es nun die Rezension dazu!

Handlettering_Frau-Annika1

Das Buch der Autorin Frau Annika, freischaffende Illustratorin, hat als Grundaussage, dass das Handlettering gar nicht solch ein großer Zauber ist, sondern dass eigentlich auch Anfänger schon rasch tolle Ergebnisse vorzeigen können. Dafür müssen sie nur mit den wichtigsten Grundlagen ausgestattet sein und ein bisschen üben. Schon kann losgelegt werden! Frau Annika bringt zu diesem Zwecke neben den Grundlagen ganze 15 Projekte mit, an denen das Wissen direkt angewendet werden kann.

Handlettering ist die Kunst, Buchstaben zu zeichnen und aus Wörtern individuelle Schriftkunstwerke zu schaffen. Jede Art von Handlettering ist handgemacht und somit einzigartig. Eben deshalb unterscheidet es sich auch grundlegend von der Typografie und der Kalligrafie.
Bei der Typografie geht es um das Setzen, als das Arrangieren von vorgefertigten Buchstaben für den Druck. (…) Es ist ein weites Feld, in dem Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstand, Laufweite etc. eine Rolle spielen.
Handlettering ist auch nicht Kalligrafie, wobei sich beides schon näher ist und sich schön kombinieren lässt. Kalligrafie ist die Kunst des „Schönschreibens“, meist mit Federkiel oder Pinsel. (…) Beim Handlettering wird dagegen gezeichnet, stets anders und individuell.

Hand Lettering, S. 6.

Das Buch umfasst insgesamt nicht ganz 100 Seiten und kommt in einem schicken Chalkboard-Look daher, gefüllt mit insgesamt 5 Kapiteln: Grundwissen, Papeterie, Feste Feiern, Wohnen und einer Sammlung an Extras. Schon hier wird deutlich, dass der Fokus wirklich auf den Projekten liegt, was zu der Grundaussage „es braucht nicht viel zum Handlettering“ passen würde.

Handlettering_Frau-Annika2

Das, was Frau Annika in dem Vorwissen-Kapitel anspricht ist auch wirklich interessant und gut verständlich (Was ist Handlettering? Welches Material braucht man? Die Anatomie der Buchstaben? Was muss noch beachtet werden?) – aber es wirkt beim ersten Lesen etwas wenig. Das soll es gewesen sein?

Handlettering_Frau-Annika3

Also weiter durch die Projekte gestöbert und siehe da – nein, das war es noch nicht! Ganz getreu dem Grundsatz „Learning by Doing“ gibt Frau Annika bei den einzelnen kleinen Handlettering-Ideen viele kleine Tipps und erklärt immer wieder ganz genau, wie sie vorgeht, um das Endresultat zu erhalten. Dadurch schleift sich schnell eine gewisse Routine beim Lesen ein – was nicht bedeutet, dass es langweilig ist, sondern, dass man sich sicher fühlt und schnell Lust bekommt, die Projekte nachzuarbeiten. Die Auswahl der einzelnen Ideen finde ich übrigens überwiegend recht gut – Es gibt Kartenideen, Geschenkanhänger, Gläserbeschriftungen – ja sogar Beutel und Tassen können beschriftet werden!

Handlettering_Frau-Annika4

Die letzte Abteilung ist die von mir als Extras betitelte. Hier finden sich ein paar Beispielalphabete, Ornamente, Banner & Schnörkel, Raster und auch zu allen vorgestellten Projekten die Vorlagen. Das irritiert vielleicht am Anfang etwas, aber ich finde es eigentlich ganz nett. So können die Leute, die sich nicht sicher sind, diese zumindest nacharbeiten und bekommen dennoch schöne Handlettering Ergebnisse. Ich selbst habe es auch ausprobiert und zum 60. Geburtstag meiner Schwiegermama eine Karte gewerkelt. Hat schnell und gut geklappt 🙂

Handlettering_Frau-Annika_Karte

Mein Fazit: „Handlettering – die Kunst der schönen Buchstaben“ von Frau Annika ist eine hübsche Sammlung von Projekten und für Einsteiger wirklich gut geeignet. Sie werden an die Hand genommen und bekommen viel Input. Mir persönlich fehlt allerdings noch ein bisschen mehr Anleitung, etwas tiefergehendes Wissen. Das hat das Buch aber nie versprochen und somit kann ich eigentlich allen, die ein inspirierendes Buch mit vielen Projekten und Ideen suchen, dieses hier empfehlen. Wer mehr allgemeines Wissen sucht, um selbstständig agieren zu können, der sollte aber vielleicht ein anderes Werk kaufen.

Die harten Fakten:

Frau Annika – Handlettering: Die Kunst der schönen Buchstaben.
15,99 €
erschienen im TOPP Verlag
ISBN: 978-3-7724-6217-7

Ich bedanke mich beim TOPP Verlag für die kosten- und bedingungslose Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares!

Weihnachtskarten_15-titel

Weihnachten im Briefumschlag aka. KreaKränzchen #12

Ihr Lieben!

Wie jetzt schon seit einigen Jahren, habe ich natürlich auch 2015 wieder Weihnachtsstimmung im Briefumschlag verschickt. Normalerweise zeige ich die Ergebnisse ja eigentlich noch recht zeitnah. In diesem Jahr hatte mich aber erst eine Erkältung ausgeknockt und dann ist das Ganze im Festtagstrubel auch irgendwie untergegangen. Dennoch möchte ich euch die entstandenen Weihnachtskarten doch gerne noch zeigen, denn es gab in diesem Jahr einige Premieren!

Weihnachtskarten_15-1

Premiere Nummero uno ist wohl die gewesen, dass ich mir die Kartensketche von Danipeuss als Inspiration genommen habe und versuchte, damit 21 Karten zu basteln. Leider musste ich mich nach 15 geschlagen geben – diejenigen, die aber keine erhalten haben, haben dennoch liebe Weihnachtsgrüße in elektronischer Form bekommen ^^; Insgesamt war das Werkeln mit einem Sketch schon ganz spannend – auch wenn ich noch viel zu starr an den Vorgaben geklebt habe. Die Ideen des Designteams von danipeuss waren da doch um einiges kreativer.

Weihnachtskarten_15-2

Premiere Nummero zwo war Embossing. Ich habe mich von meiner Tante ein bisschen davon anstecken lassen. Sie hatte mir nämlich den Tipp gegeben, dass man auch embossen kann, wenn man keinen Heißluftföhn zur Hand hat. Der Ersatzhelfer heißt Toaster. Also stand klein-palan Karte um Karte in der Küche und hat sich am schmelzen von den kleinen Pulverchen versucht. Ergebnis: Toller Effekt – aber mit dem Toast macht das auf Dauer keine rechte Freude. Wie gut, dass der Weihnachtsmann mir einen Heißluftföhn gebracht hat *hrhrhr

Weihnachtskarten_15-3

Vorhin sprach ich ja vom Designteam von Danipeuss. Das ist aber natürlich nicht das einzige DT, dass es gibt. Und stolz kann ich nun verkünden, dass auch ich inzwischen Mitglied in einem Designteam geworden bin – und zwar in dem von Filoonja. Ergo war die dritte Premiere in diesem Jahr, dass ich auch unter diesem Gesichtspunkt gewerkelt habe und dabei einige Materialien aus dem Shop benutzen durfte. Allem voran das wirklich coole Stempel-Set „Holiday Labels – Merry“ von Waffel Flowers. Das wird sicher auch noch in meinem PL-Album zum Einsatz kommen ^^

Weihnachtskarten_15-4

Altbewährtes gab es natürlich auch in diesem Jahr: Scrapbookingpapiere von BoBunny, Weihnachtsgrüße von Paper Poetry und Stanzen sowie Sticker und Washitapes aller Art. Dabei habe ich mich dieses Jahr vor allem auf das Farbspektrum Blau – weiß – lila zusammen mit Transparentpapieren oder auch Craftpapier verlassen. Die Karten ähneln so also schon denen vom letzten Jahr – aber ich mochte die Farbkombi mit dem Violett so sehr ^^

Weihnachtskarten_15-5

So viel Freude mir diese Aktion jedes Jahr auch bereitet – so happy bin ich gerade doch, dass ich nun wieder Karten werkeln kann, die nichts mit Weihnachten zu tun haben. So auf Dauer wird das sonst doch etwas eintönig 😉 Darum packe ich das Projekt nun schnell noch zum letzten KreaKränzchen, welches im Dezember das Thema „Something old, something new & something blue“ hat und somit irgendwie perfekt passt. ^^ Die Aktion läuft übrigens noch bis zum 14. Januar 2016! 😉

Habt ihr dieses Jahr auch Karten verschickt?

Verlinkt beim Creadienstag & KreaKränzchen

IMG_2274

7 Sachen #1

Ihr Lieben!

Happy New Year euch allen! Auch 2016 werde ich euch an meinen sonntäglichen Aktivitäten teilhaben lassen, denn wie heißt es so schön? Never change a running system! ^^

Wie immer gibt es wieder 7 Sachen, für die ich an diesem Sonntag meine Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Alle 7 Sachen findet ihr bei GrinseStern.

Heute habe ich…

IMG_2271… noch im Bett mit dem jüngsten Weihnachtsgeschenk gespielt.

IMG_2270

…beim Frühstück den Resten vom Neujahrsraclette den Kampf angesagt.IMG_2272

…die aller erste Woche in den neuen Einlagen aufgehübscht.IMG_2273

…und auch die Tagebuch-Einlagen in Angriff genommen.IMG_2274

…endlich den Halberstadt-Trip im Travelers Notebook fertig gemacht.IMG_2276

…mit der letzten Portion Silvester-Kartoffelsalat über Material gebrütet.IMG_2277

…die eiskalten Hände am Cappu gewärmt – immer noch über Material brütend.

Das war er also – der erste Sonntag im neuen Jahr. Sehr kreativ, sehr entspannt. Leider habe ich mich beim letzten Projekt noch immer nicht so recht entscheiden können und werde das Ganze darum wohl auf morgen Abend vertagen. Dann habe ich etwas, auf das ich mich freuen kann nach dem ersten Arbeitstag.

Der erste Arbeitstag. Mein Urlaub war echt schön – aber irgendwie auch zu kurz. Ich habe zwar ganz erfolgreich meinen Urlaub wirklich als solchen genutzt (also kein Blick in die Arbeitsemails und außer der letzten Rechnung auch nichts in Sachen Selbstständigkeit gemacht) und das war wirklich bitter nötig – aber so ein leises, schlechtes Gewissen klopft heute doch an meine Tür. Wolltest du nicht gebüffelt haben…?

Ich denke, ich werde, um diesen Gedanken ein bisschen noch auszusperren, mich jetzt gleich auf die Couch begeben und dort endlich mal wieder zum Strickzeug greifen. Die Stulpen sollen schließlich nicht das nächste Dreieckstuch werden XD

Wie war euer erster Sonntag so? Ich hoffe wirklich entspannt! Wenn ihr morgen auch wieder ran müsst, wünsche ich euch einen guten Start – und wenn nicht, fühlt euch beneidet 😉

HappyNewYear

Goodbye 2015!

Ihr Lieben!

Es ist soweit. 2015 zählt seine letzten Stunden runter. Und ich sitze hier und kann es irgendwie noch gar nicht richtig fassen. Was ist alles passiert? War das wirklich dieses Jahr? Wie viel sich schon wieder verändert hat – der Wahnsinn! Darum möchte ich heute noch einmal einen kleinen Blick zurück werfen, allerdings etwas anders, als in den letzten Jahren. Dieses Mal möchte ich meine Highlights revue passieren lassen. 🙂

1. Highlight: KreaKränzchen

Ganz spontan aus einer Laune zusammen mit Jen entstanden: Eine Jahreschallenge, die jeden Monat ein Thema bereitgestellt hat, zu dem sich in allen erdenklichen Richtungen kreativ ausgetobt werden durfte. Ich hätte nie gedacht, dass wir das durchhalten, aber es ist tatsächlich passiert. Wahnsinn. Und ich freue mich, dass ich im Rahmen der Challenge tatsächlich einige Dinge neu ausprobiert oder auch wiederentdeckt habe 🙂

KreaKraenzchen_Banner

2. Hightlight: Filofaxing

Ebenfalls ungeplant bin ich in die Filofax-Szene gestolpert – und habe es bisher aber noch nicht bereut. Endlich gibt es eine kleine, übersichtliche Kanalisationsmöglichkeit, auf geringem Raum einigermaßen sinnvoll der Papeteriesucht fröhnen zu können. ^^ Im Vergleich zu manch anderen bin ich zwar noch recht zahm unterwegs, aber ich merke, dass ich im Laufe des Jahres immer mutiger geworden bin. Ich freue mich auf das neue Jahr, das neue Setup wird sicher etwas sehenswerter, als das erste 😉

Kalender1

3. Highlight: Leipziger Buchmesse

Traditionell gehe ich ja nun schon einige Jahre im März auf die Leipziger Buchmesse. Und im Rahmen dessen trifft man sich natürlich auch viel mit Leuten, zusammen ist das ja lustiger. Aber noch kein Jahr LBM war so episch und grandios wie dieses. Und „Schuld“ daran hatten Iv und Jenni. Wir drei als Dreamteam über das Messegelände – das war einfach grandios! So platt die Füße danach auch waren, so wunderbar war die Zeit. Ich hoffe so inständig, dass wir das 2016 wiederholen können… lbm15_titel

4. Highlight: Listersgottalist!

Im April habe ich erfolgreich die „Listersgottalist“-Challenge bewältigt. Das klingt jetzt vielleicht nicht ganz so super special, aber es war so eine tolle Erfahrung. Jeden Tag habe ich nach der Arbeit mir einfach eine Stunde Zeit nur für mich genommen und gebastelt. Ich muss im kommenden Jahr unbedingt noch einmal bei einer Listersgottalist-Ausgabe mitmachen, bisher war aber irgendwie nie die Zeit wieder so recht da…

listersgottalist10

5. Highlight: WGT

Es war ein langes Wochenende, dass ich zunächst in Halle zusammen mit Iv und ihrem Liebsten und schließlich dann in Leipzig auf dem WGT verbracht habe. Diese Zeit war einfach super schön! Die Momente, die ich mit Iv wieder zusammen in Halle habe, wenn wir durch die Geschäfte stöbern, im Stammcafe uns ausruhen und dann bei ihr zuhause auf der Couch gemütlich den Tag ausklingen lassen – das ist einfach grandios. Die Krone setzt natürlich dann noch so ein Megaevent auf, wie das WGT, bei dem ich das erste Mal beim Model- und Fotografentreffen war und viele tolle Leute getroffen habe – unter anderem meine große Heldin Annie Bertram. ♥ Luna-Adulara3_web

6. Highlight: Hamburg vs. Dresden

Im Juni verschlug es mich mal wieder in die Hansestadt Hamburg. Zusammen mit Jenni hatte ich dort ein paar ganz wunderbare (und teure, denn ich habe hemmungslos geshoppt) Tage. Eigentlich diente der Besuch aber der Klärung meines Jobverhältnisses. Dieses wurde geklärt. Total. Mein Vertrag wurde nicht verlängert. Zurück in Dresden musste ich darum mich mal wieder einigen Bewergungsgeschichten stellen und konnte dann aber Ende des Monats erfolgreich einen neuen Arbeitsvertrag unterschreiben. Yay. Das heißt, der nächste Hamburgbesuch wird nur noch Vergnügen. Auch gut ^^IMG_1666

7. Highlight: Coverillustratorin

Schon im März auf der Buchmesse ausgemacht und durchgeführt habe ich diese spannende Aktion – erschienen ist das Ganze aber erst im Juli: Die Neuauflagen der Zentangle-Bücher des TOPP Verlags, für die ich die Cover gestalten durfte. Wow, das war echt aufregend und ich war so nervös, ob das wirklich alles so klappt und richtig ist. Aber tatsächlich gibt es jetzt Bücher, auf denen meine Werke prangen und in denen mein Name steht als Cover-Illustratorin! Crazy Shit!grosse_zentangle_buch

8. Highlight: Ja gesagt!

Natürlich habe nicht ich mich getraut, sondern es wurde im Hause Goldkind geheiratet. Und ich durfte Teil davon sein als Hochzeitsfotografin. Alle Brautshootings sind immer etwas ganz besonderes – dieses war für mich aber besonders bewegend, denn ich wurde so aufgenommen, als sei ich ein Familienmitglied – und das hat mich tief gerührt und wird noch lange lange Zeit in meinem Herzen aufbewahrt werden. 🙂Brautpaar12_web

9. Highlight: Arbeiten und Pause

Im September wurde ich jobtechnisch auf 20 Stunden eingestellt, außerdem lief die Selbstständigkeit wirklich zu Hochtouren auf. Dass da kaum noch Zeit zum Bloggen blieb, ist wohl nicht verwunderlich. Darum habe ich die Notbremse gezogen und einfach auf Pause gedrückt. Das war eigentlich schade, aber irgendwie auch nicht, denn den Abstand und die Zeit für mich habe ich gebraucht, damit ich danach wieder voll durchstarten konnte… IMG_2096

10. Highlight: Endlich fertig!

…und das habe ich im Oktober getan, denn die Pause habe ich genutzt, um im Hintergrund den Blog auf palandurwen.de umziehen zu lassen. Ein seltsames Gefühl, sein ganz eigener Herr sozusagen zu sein – aber ich glaube, das war genau das richtige, das habe ich gebraucht! Der erste Beitrag auf der neuen Domain war dann auch so ein Projekt, was ich endlich abgeschlossen habe – mein Häkel-Dreieckstuch. Der Wahnsinn, wie lange ich daran gesessen habe oO Aber nun war es geschafft – und das fühlt sich super an! ^^Dreieckstuch_Kreakraenzchen

11. Highlight: Das letzte Shooting

Vor lauter Papierspielereien und dem ganzen Arbeiten kam das Fotografieren in diesem Jahr leider doch mal wieder kürzer, als erst geplant. Darum ist das letzte Shooting des Jahres natürlich noch einmal ein Highlight für mich gewesen! Yassy hat sich für mich durch den Herbstwald geaalt und mein Liebster hat tapfer assistiert. Das war ein großartiger Nachmittag 🙂 Und die Ergebnisse können sich eigentlich auch sehen lassen, wie ich finde ^^Yassy_Blattgefluester2_web

12. Highlight: Weihnachten

Wie man bei der Rückschau auf den Dezember schon sieht, war es im Blog relativ ruhig rund um Weihnachten. Das ist auch kein Wunder, denn die Zeit gehört einfach dem echten Leben. Den Freunden, die man besucht; der Familie, die man wiedersieht; und den Vorbereitungen für die Lieben. Und dem gepflegten Nichtstun. Das ist einfach herrlich und wichtig!

~*~

Das war es also – 2015. Es war insgesamt ein recht ausgewogenes Jahr, welches mich gefordert hat, aber mir auch vieles gegeben hat. Ich hoffe, dass 2016 vor allem eine Sache mir fern bleibt: Existenzangst. Einen Job zu haben, auf den ich vertrauen kann, das fühlt sich schon sehr sehr gut an. Das möchte ich kommenden Jahr einfach ein bisschen genießen.

Ich wünsche uns allen einen guten Rutsch und dass 2016 fabelhaft wird 🙂