Ihr Lieben!
Manchmal fällt es mir schwer einen Tag wirklich als „schön“ zu bezeichnen. Eigentlich rutscht mir als Fazit doch meistens eher so etwas raus wie „scheiße“ oder „zum kotzen“, mindestens aber ein „unspektakulär“. Und immer öfter nervt mich das selbst, zieht mich noch weiter runter und sabotiert dadurch den nächsten Tag schon im Voraus.
Das wollte ich nun versuchen zu ändern. Nach reiflicher Überlegung – auch in Sachen innerer Schweinehund – habe ich mich darum dazu entschieden, kein Fotoprojekt dazu zu führen und auch keine Monatskolumne im Blog zu veröffentlichen. Es soll sich wirklich um die winzigen Schönheiten drehen, die mir am Tag begegnen und so schnell wieder vorbeihuschen, dass sie beim Zubettgehen schon längst meinem Bewusstsein wieder entschwunden sind. Diese möchte ich für mich selber aufschreiben und festhalten. Und da ich weiß, dass ich schnell gewisse Sachen vernachlässige, habe ich mich für die Option Bonbonglas entschieden.
Wie funktioniert das? – Es ist im Endeffekt ganz simpel und überall machbar: Ich schreibe mit Datum in einem Satz auf einen kleinen Zettel auf, was an diesem Tag schön war. Sei es ein Gedanke, eine Sache, die ich gesehen habe, etwas, das ich mir gekauft habe, ein Kompliment oder ein Ereignis – was auch immer mich zum Lächeln gebracht hat, wird notiert. Sei es noch so klein und unscheinbar, vielleicht auch unbedeutend.
Als Startpunkt habe ich meinen 25. Geburtstag gewählt. Ich möchte es also mit meinem neuen Lebensjahr verbinden, als eine Art Selbsttherapie, auf dass ich mein Leben so richtig zu schätzen lerne und es auch greifbar machen kann – denn nichts geht mir momentan schneller verloren, als Zeit. Momente, Augenblick, Wimpernschläge – sie brechen mir ab, wie Klippenstücke einer Steilküste. Aber nicht mehr lange, denn Projekt „Ein Glas voll Glück“ ist am Start und hilft erinnern.
Wie sich das im Blog einbinden lässt, weiß ich noch nicht. Vielleicht ist ein regelmäßiges Update auch gar nicht wichtig? Oder doch, damit man am Ball bleibt? Vielleicht wäre immer am 7. jeden Monats die sich bis dahin angesammelten Glücksmomente zu nennen eine gute Variante? Aber nicht, dass es dann doch zu privat wird? Ich überlege mir auf jeden Fall noch etwas, denn das ist ja doch immer ein guter Ansporn. Wenn ihr dazu eine Idee bzw. Meinung habt, immer gerne her damit! 🙂
Ich freue mich auf jeden Fall auf meine Glücksmomente und Alltagsschmankerl, die ich fleißig weiter in meinem Bonbonglas sammeln werde.