Iv-Muetze1

Gut behütet – äh, bemützt…

Ihr Lieben!

Morgen ist der 1. April und hier tobt der launischste Monat des Jahres aber schon in vollen Zügen. War ja klar, pünktlich zum Urlaub. Da bin ich doch wirklich froh, dass ich meine liebe Iv gut behütet weiß – denn zu Weihnachten habe ich auf ihren Wunsch hin ihr eine neue Mütze gestrickt. 

Alle Bilder © Goldkind

Die Wolle ist die Bingo Print (100% Merino) von Lana Grossa in Grau. Sie hat einen wunderschönen Farbverlauf und ist zudem wirklich kuschelig weich. Für die Mütze habe ich ca. 1,5 Knäuel verbraucht. Erst gab es ein Rippmuster (2 li, 2 re), dannach wurde glatt rechts weiter gestrickt, da so der tolle Übergang besser herauskam, wie ich fand. Die effektive Strickzeit war auch eigentlich gar nicht sooo lange. Theoretisch wäre das Stück in wenigen Tagen fertiggestellt. Leider hatte ich aber einige Anlaufschwierigkeiten ^^;

Eigentlich sollte eine Mütze ja recht leicht zu stricken sein – wenn man denn das Nadelspiel bändigen kann. Dumm nur, wenn das nicht klappt. Bei mir hatte sich immer und immer wieder das Strickstück in sich verdreht, sodass ich insgesamt ganze 3x neu anfangen musste. Das hat mich wirklich geärgert, denn die Wolle war beim dritten Mal schon ein wenig in Mitleidenschaft gezogen und ich hatte Sorge, dass ich ein gutes Stück abschneiden müsste und sie dann vielleicht nicht mehr reichen würde. Aber mit einer sehr kurzen (30cm) Rundstricknadel gelang mir der Anfang dann schließlich glücklicher Weise doch noch. Puh…
Das war aber nur der erste Stolperstein. Denn irgendwann fiel mir noch ein, dass ich auf kurz oder lang doch auf das Nadelspiel umsteigen müsste, wenn ich dann die Maschen peu-a-peu wieder abnehmen wollte. Also die nächste Fummelei – bei der glücklicherweise keine Verluste beklagt werden mussten.
Die gab es erst, als ich feststellte, dass ich die Abnahme zu optimistisch durchgeführt hatte und die Mütze zu klein geraten war. An dem Pnkt war ich kurz versucht, das ganze Ding in die Ecke zu knallen und eine Mütze zu kaufen. Aber das brachte ich nicht mit meiner Ehre unter einen Hut. Also tapfer die halbe Mütze aufgeribbelt und mit Mühe und Not alle Maschen wieder auf der Nadel eingefangen. Danach war ich ein nervliches Wrack und musste eine Pause einlegen ^^;
Aber mit ein bisschen Abstand und neuer Motivation habe ich es letzten Endes doch noch geschafft. Und mit dem Endeffekt war ich dann doch recht zufrieden. Und die neue Besitzerin, so wie’s aussieht, auch – was natürlich der schönste Lohn überhaupt ist 😀

Damit geht es ab zum Creadienstag.

Jetzt – mit etwas Zeit zwischen mir und der ganzen Fummelei – bin ich fast versucht zu sagen, dass ich mir auch noch eine Mütze stricken will. Aber in einem grünem Farbverlauf. Das stelle ich mir toll vor *_* Mal schauen, ob ich dazu Wolle finde *hihi Aber davor muss ENDLICH das Dreieckstuch fertig werden … *hüstel

Aber jetzt heßt es erst mal noch ein wenig entspannen und den Urlaub genießen – ob mit oder ohne Schietwetter… 😉 

lbm15_sa-titel

LBM 15 – Das dicke Ende kommt zum Schluss.

Ihr Lieben!
Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei? So ein bisschen habe ich mich an diesem Tag auch gefühlt. Hier also der dritte und letzte Messetag von mir für euch…

SAMSTAG
Ich glaube, mir fallen heute Abend dann die Füße ab. Das war so mein erster Gedanke, als ich Samstag die Augen träge aufschlug. Wie gut, dass das Messe-Dream-Team (verstärkt durch Ivs Liebsten) sich heute ganz dekadent zu einer Anreise im Auto entschlossen hatte. Damit wäre das Ganze auf jeden Fall um einiges entspannter, als mit den übervollen Zügen. Dachten wir. Aber haha – falsch gedacht! Denn kurz vor unserer Abfahrt riefen Bekannte an und sagten, dass sie seit einer halben Stunde sich nicht bewegt hätten – und laut Navi eigentlich nur noch 3 Minuten Fahrtzeit bis zur Messe vor sich hatten.
Und kaum hatten wir aufgelegt, rasselten wir auch schon in die ersten Ausläufer des Staus hinein. Den Plan, einfach eine Abfahrt eher zu nehmen, hatten wohl auch einige andere – denn auch auf den Schleichwegen war Verstopfung angesagt. Über eine Stunde saßen wir also im Auto und freuten uns über jeden Zentimeter, den wir zurücklegen konnten. Es sind eben die kleinen Dinge, die im Leben zählen. (Ursache für diesen fetten Stau muss übrigens ein wirklich enormer Unfall gewesen sein. Wir hoffen, dass alle Beteiligten überlebt haben…)
Stauiger Stau.
(Foto: © Jen aka. ms_trudy)
Irgendwann ist aber jeder mal am Ziel angekommen – und so auch wir. Schnell rauf aufs Messegelände und dann mit den Bekannten treffen. Ha! Witzig. Fail Nummer 2 an diesem Tag – denn von „schnell treffen“ konnte bei diesen Menschenmasse einfach keine Rede mehr sein. war Samstag schon immer so voll?! Ich hatte das nicht mehr so heftig in Erinnerung. Aber vielleicht ist das wieder so ein körpereigener Schutzmechanismus, wie wenn Frauen beispielsweise den Schmerz der Geburt vergessen oder so…
Der Hammer für mich war, dass die Wege an diesem Tag sogar zu Einbahnstraßen wurden. Plötzlich durfte nicht mehr die große Treppe in der Glashalle genutzt werden, um wieder zur Halle 1 zu kommen, sondern man musste außen durch den Nieselregen stapfen. Ultrageil. Nicht. Genauso, wie wenn ein entnervter Messemitarbeiter dich mit den bissigen Worten „JUNGE FRAU!!!“ zurückpfeift und dich vorwurfsvoll anstarrt, als hättest du gerade der Mona Lisa nen Schnurrbart angeklebt. Himmel, es war doch keine Absicht, falsch zu laufen – und gestern ging das doch schließlich noch… oO
Da also ohnehin kein wirkliches Durchkommen war, entschlossen Iv, Jen und ich uns, dass wir es uns zunächst in Halle 1 gemütlich machen würden. Die Kamera im Anschlag, die Visitenkarten griffbereit scannten wir also die anwesende Menge nach tollen, witzigen oder ungewöhnlichen Cosplays. Und wir haben so manches gefunden…!

 

 

 

 
 
(kleiner Nachtrage: Die female Captain America ist bekannt als Greenius Cosplays ^^ und die Arielle als MimsAerieth)Ebenfalls gefunden habe ich zudem einige Freunde (auch wenn die Kommunikation via SMS / Telefon einfach irgendwann gar nicht mehr ging, weswegen leider auch ein Treffen gar nicht zustande kommen konnte!) und dazu auch noch ganz zufällig die liebe Hanny Honeymoon. Sie stand plötzlich einfach vor mir und ich *musste* sie einfach ansprechen. Wirklich großartig, sie einmal persönlich getroffen zu haben. ^^

 

Wenn ich diesen Mut dann nur auch noch beim Meet&Great mit der lieben Laura Newman (Selfpublisher-Autorin & Youtuberin) hätte aufbringen können – das wäre großartig gewesen. Leider war sie immer im Gespräch und ich wollte da nicht einfach dazwischen grätschen. Aber es war schon toll, sie mal live und in natura gesehen zu haben. Eine sehr niedliche, sympathische Person, wie ich finde. Und bei der nächsten Gelegenheit spreche ich sie auch an. ^^
Irgendwann war dann aber auch der 3. Messetag vorbei. Und so kutschierten Iv und ihr Liebster Jen und mich noch liebenswerter Weise gen Hauptbahnhof, wo wir unseren Fernbus nach Dresden erwischen wollten. Das hat übrigens auch gar nicht geklappt. Denn leider haben wir eine falsche Haltestelle mitgeteilt bekommen und somit natürlich unseren Bus verpasst. Um nach Dresden zu kommen, mussten wir also noch mal neue Tickets (zum vollen Preis -.-) lösen. Yay. Aber auch das war irgendwann geschafft und so gurkten wir erschöpft nach Hause, wo mein Liebster uns müde Hühnchen einsammelte und uns auf die Couch plumpsen ließ. Gefühlt schlief ich da schon…
~*~
Mit ein bisschen Abstand kann ich nun sagen: Die Buchmesse ist immer einen Besuch wert! Aber ob ich das nächstes Jahr noch mal 3 Tage lang brauche? Ich bin mir da noch nicht ganz sicher… ^^;
Ein bisschen schade fand ich aber, dass trotz Presseausweis kein einziger Verlag sich erweichen ließ, Rezensionsexemplare herauszugeben. Auch das war im vergangenen Jahr ein bisschen anders. Ich verstehe es zwar (es gibt ja nur ein begrenztes Kontingent an den Ständen), aber ein wenig enttäuscht war ich schon. Ich finde es ja viel netter, wenn man mit den Verlagsansprechpartnern auch mal persönlich so etwas absprechen kann. Per Email ist das irgendwie so gesichtslos und unpersönlich…
Nichtsdestotrotz weiß ich, dass ich im nächsten Jahr auf jeden Fall gerne wieder die Messehallen mit meinem Dream-Team durchstöbern möchte! Denn trotz aller Fails, Irrwege und den schmerzenden Füßen – diese Begleitung macht das alles wieder wett. ^^
Hier gibt’s die ersten beiden Teile vom Messebericht …
lbm15_fr-titel

LBM 15 – Irrwege und andere Fails.

Ihr Lieben!

Hier kommt der zweite Teil meines Messeberichts. Er ist dieses Mal um einiges fotolastiger und auch etwas länger, glaube ich ^^ Viel Spaß 😉 

FREITAG
Kaaaaaffeeeee. Kaaaaaaaffeeeeeeeee!!
So in etwa startete der zweite Messetag für mich. Ich, die ja ansonsten mit ihrem Chai zufrieden ist, war unfassbar happy, dass Iv, Jen und ich uns tatsächlich noch die Zeit am Hallenser Hauptbahnhof genommen und einen Kaffee gafangen hatten. Und als wir schließlich auch noch alle drei Sitzplätze im Zug zur Messe ergattern konnten, schienen die Omen schon mal gut zu stehen. (Das lässt sich ja einfach sagen, wenn um einen herum der Zug immer verstopfter dank Schulklassen und anderen Messependlern wird, die aber alle stehen müssen, weil sie zu spät dran waren. Aber ich bin ja nicht schadenfroh. *hehe)
Bloggertastisches Blogger-Dream-Team. ♥
(Fotos mit mir drauf © Goldkind )
Nachdem die Anreise also eigentlich ganz gut war, musste natürlich mal wieder ein kleiner Fail kommen. Denn den Eingang zum Pressezentrum zu finden, war gar nicht so einfach. Ich wusste, wie ich vom Parkplatz dahin kam und auch, wenn der Ausweis bereits aktiviert wurde. Aber den „richtigen“ Eingang hatte ich bisher immer geflissentlich übersehen. Nach einer Extrarunde um das Pressezentrum hatte ich diese Wissenslücke aber dann auch geschlossen und wir konnten Iv endlich akkreditieren. (Die arme Jen musste leider etwas auf uns warten, das tat mir wirklich leid ^^; )

Meine Superheldin. ^^
Japanischer Teegarten, Halle 1
20 Jahre Sailor Moon Ausstellung.
Es gab sogar japanisches Bogenschießen.

Nach einer kurzen Runde durch die Comic-Halle, bei der wir eigentlich nur die Sailor Moon Ausstellung suchten (suchen musste man die wirklich! Herrje, außer etwas Fan-Merchandise und zig Postern an den Wänden, war kaum etwas zu sehen – wirklich schade…) und uns ein wenig orientierten, wandten wir uns schon Halle 2 zu. (Samstag wurde uns klar: Hätten wir doch nur die verhältnismäßig leere Halle 1 schon tagszuvor genutzt… aber hinterher ist man ja immer schlauer…)
In Halle 2 liefen wir die verschiedenen Stände ab, immer mit einem Auge auf spannende Neuerscheinungen. Ich habe besonders Ausschau nach Zantangle, Hand Lettering oder Scrapbook-Bücher gehalten. Insbesondere im Bereich Zentangle gab es wirklich großartige Bücher, die ich am liebsten alle mitgenommen hätte. Aber auch im Bereich Handlettering scheint einiges im Kommen zu sein. Lediglich Papierarbeiten bzw. Scrapbooking ist im deutschsprachigen Raum nach wie vor noch Mangelware. Schade. 
Was sich aber auch deutlich herauskristallisierte: Es gibt in den neuen Bucherscheinungen einige wirklich tolle Cover. Auch ohne zu wissen, worum es in den Romanen ging, hätte ich einige gerne mitgenommen… Da zeigt sich mal wieder, wie wichtig ein Cover ist! Illustratoren haben da wirklich eine große Verantwortung. Und das sage ich jetzt nicht einfach nur so… denn ohne zu viel zu verraten: In Halle 2 hatte ich auch einen Termin mit einer Verlagsmitarbeiterin, bei der es um eine spannende Kooperation ging. Was genau sich dahinter verbirgt, verrate ich euch so zeitnah wie ich darf 😉 
Unglaublich schöne Cover! Verdammt, bin ich ein Cover-Opfer?!

Zentangle in allen Varianten. Als Postkarten, Ausmalbücher, Geschenkpapier,…
…leider gab es ansonsten nur wenig schöne Papier- bzw. Scrapbooking-Bücher.

Den restlichen Tag verbrachten Jen, Iv und ich mit einer Rundumschau durch die anderen Messehallen, einer Lesung zum Buch „Geek, Pray, Love“ (leider nicht sonderlich nach meinem Geschmack, da meiner Meinung nach hier ganz schön mit der Klischee-Keule geschwungen wurde…) und schließlich am Abend mit einem Abstecher auf das Bloggertreffen der Randomhouse-Verlagsgruppe. 

Andrea Bottlinger liest aus ihrem Ratgeber zum Geektum und Fandom.
#BlognTalk von der Randomhouse Verlagsgruppe.
(Fotos links: © Goldkind)

Grundsätzlich eine wirklich feine Sache, da wahnsinnig viele Gesprächspartner da waren. Sowohl von den Verlagen, als auch von den Buchbloggern sowie sogar von Autorenseite. Nur etwas schade, wenn man weder die Blogger noch die Schriftsteller wirklich kennt. Dafür gab es Sektchen und Macarons (die wissen, wie man Blogger glücklich macht!). Da wir eher wenig Anschluss fanden (wir alle drei sind ja keine „Fulltime-Buchblogger“) und uns zudem die Füße so langsam wirklich schmerzten, traten wir dann bald die Heimreise an. In einem vollen Zug – aber immerhin auch wieder mit Sitzplatz.
Wisst ihr eigentlich, wie awesome sitzen sein kann…? Das dachte ich mir auf jeden Fall seelig – bis mir siedendheiß einfiel, dass ja noch ein Messetag kommen würde. Aua…
Messe-Dream-Team.
♥♥♥
(oberes Bild: © Goldkind)

Hier geht’s weiter mit dem Messebericht … 
  
lbm15_titel

LBM 15 – Aller Anfang ist schwer.

Ihr Lieben!
Schon über eine Woche ist es her, dass ich mit meinem lila Reisetäschchen, meiner gerissenen Handtasche und dem dicken Mantel in der Hand wieder das erste Mal durch die kleine Seitentür vom Presseparkplatz in den Akkreditierungsbereich gewatschelt bin. Auch wenn ich in diesem Jahr schon wesentlich cooler mit der ganzen Presse-Prozedur umgehen konnte – aufregend war es dennoch. Aber irgendwie war auch ein bisschen der Wurm drin…
DONNERSTAG 
Der Tag begann für mich schon halb sechs Uhr morgens. Nochmal in Zahlen? 5:30 Uhr. Korrekt. Mit anderen Worten: Arschfrüh. Ausgesucht hatte ich mir das nicht – aber mein Unterbewusstsein meinte, dass es cool wäre, doch schon ein bisschen Adrenalin in die Adern zu pumpen, bevor der Wecker auch nur ansatzweise eine christliche Uhrzeit erreicht hatte. 
Immerhin verlief der restliche Morgen dann nach Plan – bis ich die Wohnungstür zuschloss und mir in diesem Moment der Riemen meiner Handtasche riss. Einen Kreischanfall später rumpelte ich mit Sack und Pack sowie einer zweiten Handtasche die Treppe runter, um im Auto (natürlich als Beifahrer!) schnell den Schultergurt auszutauschen. Das hielt sogar – auch wenn ich die komplette Messe mit einer gewissen Taschenparanoia zubringen würde. 
Ich wechselte mehrfach meine Transportmittel und traf endlich meine Kollegin Nicole, mit deren Mann wir zu Dritt die Messe am ersten Tag unsicher machen wollten. Eine entspannte Autofahrt und eine problemlose Aktivierung des Presseausweises später begannen Nicky und ich uns durch das umfangreiche Programm zu wühlen. Was mir dabei bereits auffiel: In Sachen Comics, Graphic Novel oder Mangas war am ersten Messetag nichts zu holen. Schade, aber so blieb mehr Zeit für den Rest. Nachdem der Terminplan also stand, ging es ab ins Getümmel.

Ohne hier jeden einzelnen Punkt meiner Liste genauer beschreiben zu wollen, möchte ich nur kurz sagen, dass ich in diesem Jahr leider etwas enttäuscht von meiner Auswahl war. Bestes Beispiel: Die Disskussionsrunde zu Social Media Strategien. Neben dem Moderator saß eine junge Frau und ein junger Mann, beide für verschiedene Verlage bzw. Agenturen als Social Media Manager tätig. Und anstatt so wirklich Strategien zu erklären oder zu vergleichen, war nach der Vorstellungsrunde und der bedauernden Feststellung, dass die Verlage ihr Potential in den Social Media nicht nutzen würden, schon alles wieder vorbei. Nach 20 Minuten – obwohl eine komplette Stunde dafür angesetzt war. Angeblich wäre die Zeit ja schon überschritten. Ging meine Uhr falsch? Hatten die sich im Programm verdruckt? Aber nein, meine Sitznachbarn waren auch irritiert. Okay, also war dieser Punkt einfach nur doof – nicht ich. Immerhin was. 
Nach dieser Klatsche ging es erstmal Mittagessen. Vegetarische Tortellini in Käsesauce? Ich war auf der kullinarischen Wolke 7 – denn mein Magen hing bis dato in den Kniekehlen. Das Frühstück war mit 6:30 Uhr ja doch schon etwas her…. So frisch gestärkt tingelte ich wieder los, um die liebe Lisa Laudanum endlich zu treffen. Wie immer ist das Verabreden auf Messen so eine Sache. Aber diese kleine Irrfahrt war ja noch gar nichts im Vergleich zu meiner Odyssee am Samstag… 
Um noch ein gutes Beispiel dieses Tages anzuführen: Die Lesung von „Ewiglich… Dornröschen? Kiss my ass!“ war äußerst amüsant. Leider war der entsprechende Verlagsmensch danach nicht mehr zu sprechen, weswegen der Plan, nach einem Rezensionsexemplar zu fragen, auf Email verschoben werden musste. Dass das erneut ein Omen für die komplette Messe war, hätte ich im Übrigen nie gedacht.

Olga A. Krouk liest aus ihrem Kurzroman.
Nach ein bisschen Bummeln zum Ausklang durch Halle 3 verabschiedete ich mich von meinen Begleitern und machte mich auf nach Halle, wo meine liebe Iv schon auf mich wartete. Ich sage euch, selten schmeckt ein simples Brot so gut wie nach einem Messetag. Noch später am Abend konnten wir auch noch die liebe Jen vom Hallenser Hbf einsammeln – und so war das Messe-Dream-Team endlich komplett! Der Freitag konnte kommen…

Hier geht’s weiter mit dem Messebericht … 
IMG_1082

7 Sachen – 12/52 … nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich…
…die Katze gestellt.
…wenig kreativ geklebt.
…einen zweiten Versuch gestartet.
…wenigsten ein bisschen auf Ostern vorbereitet.
…den Playbutton geklickt, um mich einzugrooven.
…denn danach mussten Erlebnisse zu Papier gebracht werden.
…nach getaner Arbeit mich belohnt.
Hach, was bin ich für ein schlechter Blogger! Nicht einen Post zur Messe gab es diese Woche, obwohl ich es euch doch versprochen habe! Aber die sind nun getippt und müssen nur noch bebildert werden. Sie kommen also nächste Woche, versprochener als versprochen! 😉 
Ich hoffe da auf euer Verständnis, denn die drei Tage Messe zusammen mit den 3 Tagen amüsantes Dresden-Touri-Programm haben mich doch ganz schön geschlaucht. Nicht nur körperlich (rechter Fuß hat eine Sehnenreizung), sondern auch geistig. Denn als meine liebe Jenni dann weiter gen Heimat tingelte, habe ich die restliche Woche irgendwie auch kaum etwas geschafft. Die Konzentration war einfach wirklich im A****.
Darum ist das Wochenende auch herzlich gammelig geworden. Samstag wurde eigentlich fast komplett mit Schatzi auf der Couch verschlunzt, heute saß ich dann viel am Schreibtisch (der Messebericht ^^). Wirklich etwas zu berichten gibt es leider nicht – denn nach den spannenden und aufregenden Tagen brauchte ich ein bisschen Nichtstun mehr als dringend. ^^
Dafür wird die kommende Woche super geschäftig. Warum, kann ich euch leider noch nicht sagen – aber wenn das klappt, wird das großartig ^^ Also drückt mir doch einfach mal prophylaktisch die Däumchen, ich würde mich freuen 😉 
Ob es nächste Woche 7 Sachen geben wird, weiß ich leider noch nicht, da ich nach all dem Wooling und Stress dann erstmal eine Woche Urlaub machen werde. Die Woche drauf bin ich dann aber auf jeden Fall wieder dabei! ^^
Wie war denn euer Wochenende? Der Frühling hat ja etwas pausiert – da bietet sich etwas Gammeln doch an, oder? ^^
Ich wünsche euch auf jeden Fall einen entspannten Wochenstart! 😉
IMG_0941

7 Sachen – 11/52 … Plattfuß-Edition ^^;

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich…
…im Trio reichhaltig gefrühstückt.
…die nächste Kaffeerunde KreaKränzchen eingeläutet.
…die Füße noch mal in die Schuhe gesteckt.
…das Köpfchen mit der Messeerrungenschaft geschmückt.
…liebevolle Deko vernascht.
…versucht einen Sonnenuntergang einzufangen.
…Reste vertilgt.
Ich bin tot. So. Tot. Der Kopf ist tot. Die Beine sind tot. Die Füße sind mehr als tot. 3 Tage Buchmesse sind hart. Darum könnt ihr von mir heute wirklich nichts erwarten. Leider. Ich verspreche euch, dass ihr nächstes Wochenende wieder mehr von mir zu lesen und sehen bekommt. Aber aktuell bin ich einfach nur fertig. 
Darum habe ich heute erstmal herrlich ausgeschlafen und dann ganz entspannt mit der lieben Jen (die ich mit nach Hause nehmen durfte ^^) und meinen Mann gefrühstückt. Danach haben Jen und ich das März-KreaKränzchen für euch eröffnet. Das neue Thema ist „Erwachen“ – wir sind dieses Mal selbst noch am Grübeln, aber es wird sicher wieder ein toller Monat 🙂 
Danach sind Jen und ich nochmals tapfer in unsere Schuhe geschlüpft und ein bisschen durch Radebeul gestromert. Das Ziel war „Das Kaffee“ wo wir mit fabelhaftem Kuchen und Heißgetränken verwöhnt wurden. Omnomnomnom sag ich nur! Von dort war es nur ein Katzensprung bis zur Elbe und mein Hamburger Mädel wollte sich diese Chance natürlich nicht entgehen lassen. Obwohl wir dort ordentlich vom  Wind durchgepustet worden sind, wurden wir mit einem malerischen Sonnenuntergang belohnt. 
Heute werden wir noch ein bisschen auf der Couch rumdümpeln und morgen dann Dresden unsicher machen. Ich bin schon gespannt, was sie zu meinem Elbflorenz so sagt ^^
Hier auf dem Blog wird es die nächsten Tage wohl etwas ruhiger werden, aber die Messeberichte und Bilder kommen hundert Prozent noch diese Woche! 
Wie war euer Wochenende? Ich hoffe, es war schön. 
Einen guten Start in die nächste Woche wünsche ich euch! 😉
KreaKraenzchen_Banner

KreaKränzchen #3 – März

Ihr Lieben!
Heute ist wieder der 15. und das bedeutet: Ein neues KreaKränzchen steht vor der Tür. Aber zuvor möchte ich kurz nochmal auf die tollen Beiträge vom Februar verweisen. Zu dem Thema „Fernweh“ gab es wirklich schöne Ideen. Vom Reisejournal, über Urlaubsfotos bis hin zu selbsterdachten Landkarten oder Stoffe voller Erinnerungen war wieder alles dabei. Alle Teilnehmer sind wie immer im Februar-Beitrag nochmal schön übersichtlich verlinkt, schaut also gerne rein! Jetzt heißt es aber die Ärmel hochgekrempelt und frisch ans Werk…

  1. Januar ~ Warme Gedanken
  2. Februar ~ Fernweh
  3. März ~ Erwachen
  4. April ~ Licht & Schatten
  5. Mai ~ Himmelwärts
  6. Juni ~ Midsommar
  7. Juli ~ Honigmond
  8. August ~ Hitzewallung
  9. September ~ Vernetzt & Zugesponnen
  10. Oktober ~ Blattgeflüster
  11. November ~ Nebelwelten
  12. Dezember ~ Something old, something new & something blue

Die Regeln des Kaffeekränzchens

Die generellen
Regeln sind ganz einfach: In jedem Monat (immer am 15.) gibt es ein
Thema von uns, zu dem ihr euch nach Herzenslust ausleben könnt.
Seid ihr immer mit der Kamera in der Hand unterwegs? Könnt ihr nicht aus
dem Haus gehen, ohne ein Wollknäul dabei zu haben? Sammelt ihr mental
schon morgens Ideen für euer leckeres Abendessen? Besteht euer halber
Kleiderschrank aus selbstgenähten Designerstücken? Oder ist das Material
eurer Wahl das Papier – in welcher Form auch immer? Alles ist erlaubt
und gern gesehen.

Da wir natürlich
neugierig sind, möchten wir aber auch etwas zu euren Ideen erfahren. Ihr
seid also dazu angehalten in euren Blogs darüber zu berichten und uns
zu erzählen, was ihr euch dabei gedacht habt. Wie seid ihr auf gerade
diese Interpretation gekommen? Wie war der Entstehungsprozess? Was hat
euch besonders Spaß bereitet und was war vielleicht doch schwerer als
erwartet? Erzählt es uns – denn wir sind hier schließlich bei einem
Kaffeekränzchen 😉 

Wer aber nun bei „Erwachen“ ein wenig Anlaufschwierigkeiten haben sollte, der muss unbedingt
bei der lieben Jen vorbeschauen, die wieder ein wunderschönes Moodboard
mit Inspirationen zusammen gestellt hat und damit sicher auch der
letzten schlummernden Muse auf die Sprünge helfen wird 🙂 
 

Die LinkParty zum KreaKränzchen

Teilnehmen darf
wie gesagt jeder, der einen Blog hat – ob nun auf englisch oder auf
deutsch geschrieben wird. Verlinkt euch selbst wie bei anderen
LinkPartys auch unten und vergesst dabei aber bitte nicht den Backlink, denn sonst funktioniert das Ganze nicht!

Wenn ihr gerne
das KreaKränzchen noch bekannter machen möchtet, freuen wir uns
natürlich, wenn ihr über uns berichtet oder sogar dauerhaft verlinkt (Palandurwen und Jen). Gerne dürft ihr dazu auch wieder den großen oder den kleinen Banner benutzen. ^^
Der dritte Monat hat ein wieder ein super Thema, dass sich in viele Richtungen auslegen lässt. Jen und ich überlegen schon ganz intensiv, was es bei uns geben wird. Der Frühling klopft ja schon an und die Frühlingsgefühle erwachen. Vielleicht wird es ja sogar eine Doppelvorstellung geben – es bleibt also spannend. Aber vor allem auch wegen eurer Beiträge! Also, immer her damit! 🙂