Schlagwort-Archiv: DIY

Geburtstagskarte_Jana_2016_4

Aquarellige Geburtstagskarte und mehr…

Ihr Lieben!

Dass ich einen Faible für Karten habe, dürfte man im Laufe der vergangenen Jahre hier auf dem Blog wohl gemerkt haben. Immer wieder auf der Suche nach neuen Varianten, habe ich dieses Mal ganz spontan etwas für mich wirklich völlig Neues ausprobiert: Aquarellfarbe!

Okay, zugegeben, so ganz neu ist das natürlich nicht gewesen. Bereits zum KreaKränzchen im November habe ich euch meinen ersten Versuch mit diesen Farben gezeigt. Seit dem habe ich immer mal wieder ein bisschen experimentiert und rumprobiert – auf Instagram habe ich das ja schon ab und an ein bisschen durchgucken lassen. Nun habe ich aber endlich das erste „Richtige“ mit Aquarell-Farbe hergestellt: Eine Geburtstagskarte für meine Schwester.

Geburtstagskarte_Jana_2016_1Diese hatte nämlich am vergangenen Sonntag eine runde Zahl zu feiern und dafür wollte ich etwas ganz besonders schönes werkeln. Eigentlich hatte ich mir im Kopf schon einen Plan zurecht gelegt – und diesen dann einer Eingebung folgend komplett links liegen lassen, den Aquarellkasten gezückt und losgelegt.

Geburtstagskarte_Jana_2016_2Mit einem schwarzen Staedtler Pigment Liner in der Stärke 0.1 habe ich die zuvor mit Bleistift skizzierten Umrisse auf 150g Aquarellpapier nachgezogen. Der Vorteil an den Staedtlern ist, dass sie wasserfest sind. Wie gut, dass ich mir für Zentangle doch irgendwann mal recht hochwertige Stifte gekauft hatte und diese für solche Zwecke auch taugen ^^

Danach kam schon die Aquarellfarbe zum Einsatz. Dafür habe ich mir ja Leihweise einen kleinen Kasten von Winsor & Newton mit insgesamt 12 Farben von meinen Eltern stibitzen dürfen. aus irgendwelchen Gründen nutze ich einen alten Blechdeckel als Mischpalette anstatt den Deckel des Kästchens – aber so hat jeder „Künstler“ seinen Spleen 😉

Geburtstagskarte_Jana_2016_3Eigentlich wollte ich den Bären – ja, es ist ein Bär, kein Hamster! ^^ – dann ausschneiden und zu einer Karte verscrapen. Doch dann dachte ich: Hey, ein A5-Papier ergibt auch ganz einfach eine Karte… Also habe ich das Aquarellblatt einfach in der Mitte gefaltet et Voila! Noch einen lieben Gruß in der Sonntags-Schnörkel-Schrift an die Seite gepinselt und fertig war die Geburtstagskarte!

Geburtstagskarte_Jana_2016_4Ich bin ziemlich happy damit und habe im Kopf schon überlegt, eine ganze Waldtier-Kollektion zu pinseln. Denn vor ein, zwei Wochen sprang mir ein Fuchs-Dreier aus dem Farbkasten auf’s Papier, den ich irgendwie auch ganz herzig geworden finde ^^

Ich habe mir extra Ettikettenpapier gekauft, die Füchslein eingescannt und dann in mehrfacher Ausführung wieder ausgedruckt. Ein bisschen zuschneiden und schon hat man seine eigenen Sticker ^^ Einzig etwas schade ist, dass die Farbe nicht gaaaanz so leuchtend nach dem Drucken war wie beim Original. Aber auf dafür findet sich noch eine Lösung. Erstmal freue ich mich über meine Füchse 🙂

Fuchssticker1Das nächste Tier, das ich Plane, wird übrigens ein Eichhörnchen. Ich habe schon so ein paar Ideen und Skizzen gemacht – aber so ganz die optimale Umsetzung konnte ich noch nicht finden. Wenn es da aber wieder etwas neues gibt, werde ich es natürlich direkt hier zeigen 😉

Und das sicher mit besserem Licht. Das hat man davon, wenn der kreative Schub immer erst abends kommt und die Karte am nächsten Tag verschickt werden soll… ^^;

Verlinkt beim Creadienstag, bei der Papierliebe am Montag und bei Handmade on Tuesday.

KreaKraenzchen_Banner

KreaKränzchen 2015

Ihr Lieben!

Gestern war der 15. Und es gab kein neues Thema. Kein Moodboard musste zusammengestellt werden. Kein Inspirationstext wurde verfasst. Keine Linkparty eröffnet. Das KreaKränzchen ist vorbei.

Klingt das nicht schlimm? Ist es aber nicht! Denn es war ein wunderbares Jahr mit so vielen tollen Aufgaben und Ideen, denen wir uns gestellt haben. Wir – das waren vor allen Dingen natürlich zunächst Jen und ich, auf deren Mist ja das kreative Kaffeekränzchen gewachsen war. Wir waren uns bis zum Schluss nie ganz sicher, ob das Ganze nun wirklich eine tolle Idee oder mehr ein Ei, das wir uns selbst gelegt hatten, war.

„Wir“ – das wart aber auch ihr! All die kreativen Köpfe die entweder einmalig, gern aber auch regelmäßig sich das Hirn zermartert haben, über unseren mehr oder weniger genialen Themenvorgaben gebrütet haben und dann so coole Ideen hatten, dass wir – also Jen und ich – immer wieder einfach nur staunen und uns freuen konnten!

Ich selbst bin wirklich manchmal an meine Grenzen gekommen. Mehr als nur einen Monat hatte ich erst kurz vor knapp eine zündende Idee (ich bin eben doch der Typ Mensch, der die Deadline schon mit würgendem Griff um seinen Hals spüren muss…). Und einen Monat hatte ich von vornherein eine Idee – und bin aber aus Zeitgründen nicht dazu gekommen, sie zu posten! Das war wirklich schade, aber das Real Life geht nun mal vor ^^;

KreaKränzchen Moodboard OktoberDer Wohl beliebteste Monat war der Oktober mit dem Thema „Blattgeflüster“. Wow, hatten wir dort viele Beiträge – 23 an der Zahl! Einfach super cool! Gleich danach kam der Juni mit dem Thema „Midsommar“, ähnlich erfolgreich mit 17 Beiträgen. Aber auch die Monate, in denen wir nur 4 oder 5 Teilnehmer zählten, waren genauso schön. Denn jedes einzelne Projekt wurde mit so viel Liebe gefertigt und hat manchmal echt tolle Interpretationen eines Themas hervorgebracht – das war einfach klasse!

Wir möchten uns auf jeden Fall bei euch allen bedanken, dass ihr so fleißig bei dieser Jahreschallenge mitgemacht habt! Wir standen nicht einen Monat alleine da, immer waren ein paar von euch an unserer Seite und das hat uns auch motiviert, ein wirklich kreatives Jahr zu haben. Danke schön 🙂

Die nächste kreative Challenge kommt bestimmt – wenn vielleicht auch nicht unbedingt gleich wieder eine über 12 Monate 😉

Bis dahin – stöbert doch noch einmal durch die vergangenen 12 Monate. Mir hat das gerade irre viel Spaß gemacht 😀

  1. Januar ~ Warme Gedanken
  2. Februar ~ Fernweh
  3. März ~ Erwachen
  4. April ~ Licht & Schatten
  5. Mai ~ Himmelwärts
  6. Juni ~ Midsommar
  7. Juli ~ Honigmond
  8. August ~ Hitzewelle
  9. September ~ Vernetzt & Zugesponnen
  10. Oktober ~ Blattgeflüster
  11. November ~ Nebelwelten
  12. Dezember ~ Something old, something new & something blue
Weihnachtskarten_15-titel

Weihnachten im Briefumschlag aka. KreaKränzchen #12

Ihr Lieben!

Wie jetzt schon seit einigen Jahren, habe ich natürlich auch 2015 wieder Weihnachtsstimmung im Briefumschlag verschickt. Normalerweise zeige ich die Ergebnisse ja eigentlich noch recht zeitnah. In diesem Jahr hatte mich aber erst eine Erkältung ausgeknockt und dann ist das Ganze im Festtagstrubel auch irgendwie untergegangen. Dennoch möchte ich euch die entstandenen Weihnachtskarten doch gerne noch zeigen, denn es gab in diesem Jahr einige Premieren!

Weihnachtskarten_15-1

Premiere Nummero uno ist wohl die gewesen, dass ich mir die Kartensketche von Danipeuss als Inspiration genommen habe und versuchte, damit 21 Karten zu basteln. Leider musste ich mich nach 15 geschlagen geben – diejenigen, die aber keine erhalten haben, haben dennoch liebe Weihnachtsgrüße in elektronischer Form bekommen ^^; Insgesamt war das Werkeln mit einem Sketch schon ganz spannend – auch wenn ich noch viel zu starr an den Vorgaben geklebt habe. Die Ideen des Designteams von danipeuss waren da doch um einiges kreativer.

Weihnachtskarten_15-2

Premiere Nummero zwo war Embossing. Ich habe mich von meiner Tante ein bisschen davon anstecken lassen. Sie hatte mir nämlich den Tipp gegeben, dass man auch embossen kann, wenn man keinen Heißluftföhn zur Hand hat. Der Ersatzhelfer heißt Toaster. Also stand klein-palan Karte um Karte in der Küche und hat sich am schmelzen von den kleinen Pulverchen versucht. Ergebnis: Toller Effekt – aber mit dem Toast macht das auf Dauer keine rechte Freude. Wie gut, dass der Weihnachtsmann mir einen Heißluftföhn gebracht hat *hrhrhr

Weihnachtskarten_15-3

Vorhin sprach ich ja vom Designteam von Danipeuss. Das ist aber natürlich nicht das einzige DT, dass es gibt. Und stolz kann ich nun verkünden, dass auch ich inzwischen Mitglied in einem Designteam geworden bin – und zwar in dem von Filoonja. Ergo war die dritte Premiere in diesem Jahr, dass ich auch unter diesem Gesichtspunkt gewerkelt habe und dabei einige Materialien aus dem Shop benutzen durfte. Allem voran das wirklich coole Stempel-Set „Holiday Labels – Merry“ von Waffel Flowers. Das wird sicher auch noch in meinem PL-Album zum Einsatz kommen ^^

Weihnachtskarten_15-4

Altbewährtes gab es natürlich auch in diesem Jahr: Scrapbookingpapiere von BoBunny, Weihnachtsgrüße von Paper Poetry und Stanzen sowie Sticker und Washitapes aller Art. Dabei habe ich mich dieses Jahr vor allem auf das Farbspektrum Blau – weiß – lila zusammen mit Transparentpapieren oder auch Craftpapier verlassen. Die Karten ähneln so also schon denen vom letzten Jahr – aber ich mochte die Farbkombi mit dem Violett so sehr ^^

Weihnachtskarten_15-5

So viel Freude mir diese Aktion jedes Jahr auch bereitet – so happy bin ich gerade doch, dass ich nun wieder Karten werkeln kann, die nichts mit Weihnachten zu tun haben. So auf Dauer wird das sonst doch etwas eintönig 😉 Darum packe ich das Projekt nun schnell noch zum letzten KreaKränzchen, welches im Dezember das Thema „Something old, something new & something blue“ hat und somit irgendwie perfekt passt. ^^ Die Aktion läuft übrigens noch bis zum 14. Januar 2016! 😉

Habt ihr dieses Jahr auch Karten verschickt?

Verlinkt beim Creadienstag & KreaKränzchen

KreaKraenzchen_Banner

KreaKränzchen #12 – Dezember

Ihr Lieben!

Es ist soweit. Heute leiten wir offiziell die allerletzte Runde des KreaKränzchens ein. Es ist schon ein bisschen beeindruckend oder? Leider kann ich mich darüber gar nicht so recht freuen, denn mich hat es spontan mit einer Erkältung ausgeknockt. Darum nur ganz schnell ein großes Dankeschön an alle, die mitgemacht haben und dem schönen aber zugegeben nicht ganz einfachen Thema „Nebelwelten“ mitgemacht haben: Goldkind, Lorkyn, kniTime und Frau Ploerre

Das neue Thema nun haben die liebe Jen und ich mit viel Liebe ausgewählt. Wir dachten, es soll etwas werden, womit wir den vergangenen 12 Monaten noch einmal Tribut zollen und gleichzeitig auch anspielen auf Winter, Kälte und den Jahreswechsel. Darum willkommen zur letzten Kaffeekränzchenausgabe mit dem Thema „Something old, something new & something blue“

KreaKränzchen_Dezember

Ein letztes Mal gibt es nun hier zu unserem kreativen Kaffeekränzchen die Regeln knapp zusammengefasst: Jeden Monat wollen wir eure Kreativität ankurbeln und geben ein Thema vor, welches euch hoffentlich inspiriert.
Dazu darf gewerkelt werden, was euch beliebt – egal ob gestrickt, gezeichnet, gebastelt, gekocht oder fotografiert. Alles ist erlaubt und wird vom 15. bis zum 14. des Folgemonats auf unseren Blogs gesammelt. Auch in diesem Monat findet ihr bei Jen die Linkparty und alle Regeln im Detail und bei mir ein bisschen was zur Einstimmung 😉

Wie gesagt – dieser Monat ist eine mit viel Augenzwinkern zu verstehende Anspielung auf den Winter, auf Eis und Schnee und eben auf den Übergang vom Alten ins Neue Jahr. Mir persönlich kommt da direkt der Gedanke an leckeres Essen, wunderschön kuschelige Kleidung und herrlich gemütlich Nachmittage auf der Couch.

Vielleicht habt ihr ja noch keine Weihnachtspost geschrieben? Oder ihr braucht noch ein Geschenk? Oder bei euch ist schon alles in trockenen Tüchern und ihr wollt euch jetzt zurücklehnen und einfach entspannen? Alles ist willkommen! Wir sind schon super gespannt auf eure Meisterwerke und Ideen. Und ich verzieh mich jetzt wieder, um mich auszukurieren

Bildnachweise Moodboard (v.l.n.r. / v.o.n.u.)

fmix.pl | splitcoaststampers.com | ravelry.com | guestofaguest.com | foodiebliss.tumblr.com | jjones186.tumblr.com

KreaKraenz_Nov15_title

KreaKränzchen #11: Nebelwelten.

Ihr Lieben!

Schon als ich das Moodboard für das aktuelle KreaKränzchen zusammengestellt habe, wusste ich, dass ich bei diesem Thema unbedingt etwas mit Aquarellfarben machen wollte! Diese wunderschönen verwaschenen Effekte, dieses in einander überlaufen und weiche Formen schaffen – wenn das nicht nach „Nebelwelten“ ruft, weiß ich auch nicht. ^^

Eigentlich hatte ich auch schon einen relativ fixen Plan: Eine Kopfsilhouette mit Farbe füllen und das alles in dunklen Blau- und Grau-Tönen. Dazu vllt. noch ein paar Akzente mit Gold – voila! Allerdings kam mal wieder alles anders, als gedacht – aber mit dem Ergebnis bin ich dennoch zufrieden.

KreaKraenz_Nov15_1

Um mich nämlich an das Medium erst einmal heranzutasten, habe ich beschlossen, dass ich ein wenig Youtube-Videos dazu schaue. Und irgendwo habe ich dann eines gefunden, das zeigt, wie man Lavendel malen kann. Und da war es um mich geschehen. Ich liebe Lavendel – die Farbe, die Eleganz und im Sommer docken massenweise brummselnde Hummeln und hübsche Schmetterlinge an den Blüten an. Wie wunderschön. 

KreaKraenz_Nov15_2

Also habe ich mich einen Abend hingesetzt und versucht, das Tutorial nach zu arbeiten. Und was soll ich sagen? Es hat super viel Spaß gemacht. Und auch wenn die Blätter einfach mal überhaupt nicht korrekt sind, finde ich dafür die Blüten umso schöner geworden. (Eigenlob stinkt, oder? Aber für das erste Mal finde ich das schon erstaunlich nett geworden ^^)

KreaKraenz_Nov15_3

Den Hintergrund habe ich dann noch ein bisschen „nebulös“ in der sehr verwaschenen Farbfamilie der Blüten gestaltet, damit es nicht zu leer aussieht. Dabei hat sich das Papier – eigentlich schon Aquarellpapier – aber leider doch gewellt. So wahnsinnig hochwertig ist das mit 150g/m² einfach doch nicht – aber es reicht zum Üben. ^^

KreaKraenz_Nov15_4

Auf jeden Fall bin ich jetzt doch sehr angesteckt. Es ist sicherlich nicht das letzte Mal, dass ich den Pinsel schwinge. Das nächste Projekt habe ich mir auch schon ausgesucht: Eine Seenlandschaft. Leider werde ich dafür vor Weihnachten wohl nicht mehr wirklich Zeit finden – aber zwischen den Jahren habe ich mir vorgenommen richtig viele schöne Sachen zu produzieren. ^^ Bis dahin überlege ich mir, was ich mit dem Lavendel anstelle.

Irgendwer Ideen?

Wenn ihr übrigens auch noch spontan eine Idee für „Nebelwelten“ habt – verlinkt euch doch auf jeden Fall bei Jenni in der Linkparty! Noch bis Montag, dem 14.12.2015 umd 23:55 Uhr ist das KreaKränzchen geöffnet und freut sich über alle Mitstreiter 🙂

Verlinkt beim KreaKränzchen und Creadienstag.

Travelers-Notebook_title

Ich wünsche mir… ein Traveler’s Notebook!

Ihr Lieben!

Es ist ja nicht so, dass ich total der Weltenbummler wäre. Aber so ab und an fahre ich ja doch einmal hier hin und dort hin und besuche liebe Menschen und sehe spannende Dinge. Bisher habe ich immer nur Postkarten von diesen Erlebnissen behalten und selbst diese verschellen irgendwie immer in meinem Papierchaos oder in irgendeiner Schachtel.

Darum habe ich schon seit einiger Zeit den Wunsch, einen Ort für solche Erinnerungen zu haben. Da ich Project Life nur monatlich mache, scheint mir das nicht so ganz der ideale Ort zu sein. Minialben finde ich auch schwierig, denn das kann nicht so einfach sofort notiert und geführt werden. Es sollte etwas sein, was mich handlich und kompakt begleitet. Und nach einigem Grübeln wusste ich schließlich: Ein Traveler’s Notebook wäre super!

Travelers-Notebook1Ich wusste, dass mir das Original von Midori einfach zu teuer wäre. Darum wollte ich erst einen aus Stoff oder Filz kaufen bzw. selbst bauen. Aber irgendwie – wie das so ist – da stöbert man mal auf daWanda und plötzlich stolpert man über etwas und beißt sich daran fest. So geschehen, als ich den Shop I.Finish.It gefunden habe. Sie bietet u.a. ganz tolle rundum-sorglos-Pakete an und hat mich damit einfach direkt abgeholt.

Für ca. 35 ,- € bekommt ihr nicht nur das Leder-Cover, sondern ihr könnt euch auch noch wünschen, ob ihr zwei oder vier Haltegummis haben möchtet. Außerdem füllt die liebe Tatjana ihre Ifidoris (so nennt sie die Notebooks) auch mit zwei Heften, einem Folder, einer Zippertasche und noch jeder Menge kleiner Gimmicks (u.a. sogar ein Stift, den ich allerdings ausgetauscht habe ^^;). Ich war richtig baff, was da alles mit kam! Das Geld ist also definitiv gut angelegt.

Travelers-Notebook2

Sogar Project Life Karten, Paperclips und kleine Brads gabe es neben den Inserts dazu!

Travelers-Notebook3 Ich habe mich, wie man sieht, für einen schlichten schwarzen Ifidori in der Regular Size (11×21 cm) entschieden. Ich bin total happy, dass ich sogar meinen Wunsch-Charm (der kleine Anhänger am Verschlussgummi) bekommen habe – der kann nämlich unterschiedlich sein und ich hatte mir nicht explizit das Bäumchen gewünscht. ^^

Ein bisschen Bauchschmerzen bereitete mir die Tatsache, dass das Notebook-Cover aus Leder gefertigt ist. Aber in Anbetracht dessen, dass ich davon ausgehe, dass das gute Stück einfach länger halten wird, als ein Dori aus Filz oder Stoff, habe ich mich damit jetzt arrangieren können. Hoffentlich begleitet er mich wirklich lange! 🙂

Travelers-Notebook_Heft1Natürlich habe ich schon begonnen das gute Stück zu personalisieren. U.a. wurde bereits in einer Nacht- und Nebelaktion eines der Hefte ein bisschen dekoriert. Hat aber wirklich Spaß gemacht ^^ So einmal quer durch den Washi-Vorrat gewühlt und dazu eine PL-Karte, die ich mal von der lieben Jen bekommen habe – schon war das erste Heft fertig. Geplant ist außerdem noch ein neuer Folder, denn der mitgelieferte ist zwar schön, passt aber nicht in das angedachte Konzept ^^;

Travelers-Notebook_Heft2Travelers-Notebook_Heft3 Nun muss nur noch die erste Reise kommen. Ich weiß auch schon, welche das sein wird – schließlich bin ich ja mit meiner Lieblings-Iv im Harz verabredet 😉

Habt ihr vielleicht auch Traveler’s Notebooks? Oder wie verarbeitet ihr eure Reiseerinnerungen? 🙂 

Verlinkt beim Creadienstag.

KreaKränzchen #11 – November

Ihr Lieben!

Der 11. Monat hat angefangen (um genau zu sein, schon vor einigen Tagen…) und damit nähern wir uns dem Ende unseres kreativen Kaffeekränzchens. Aber natürlich warten noch zwei Themen auf euch, die nochmal zum Endspurt eure Kreativität ordentlich anfeuern sollen. Beim „Blattgeflüster“ aus dem Oktober haben wir ja offenbar einen Nerv getroffen. So viele Einsendungen hatten wir bisher noch zu keinem Thema!

23 Mal haben wir ein Blattgeflüster gehört – unter andem haben wir den spannenden Werdegang eines Herbstquilts verfolgen können, es gab Herbstkränze, Blätterstempel, blättrige Windlichter, tolle Wollwerke in Herbstfarben, ein herbstliches Blättergeraschel in Papierform – und so viel mehr! Vielen Dank für alle die wunderschönen Beiträge! Schaut unbedingt beim Blattgeflüster vorbei!

Aber nun geht es in die vorletzte Runde. Das erste, was beim November uns in den Sinn kam, waren Nebelschwaden – darum lautet das neue Thema auch einfach nur: „Nebelwelten“.

Moodboard_November15

Solltet ihr zum ersten Mal zu unserem kreativen Kaffeekränzchen stoßen und noch nicht wissen, wie das KreaKränzchen funktioniert, hier die Regeln knapp zusammengefasst: Jeden Monat wollen wir eure Kreativität ankurbeln und geben ein Thema vor, welches euch hoffentlich inspiriert.
Dazu darf gewerkelt werden, was euch beliebt – egal ob gestrickt, gezeichnet, gebastelt, gekocht oder fotografiert. Alles ist erlaubt und wird vom 15. bis zum 14. des Folgemonats auf unseren Blogs gesammelt. Auch in diesem Monat findet ihr bei Jen die Linkparty und alle Regeln im Detail und bei mir ein bisschen was zur Einstimmung 😉

Denn auf November und Nebelwelten muss man sich nach dem langen Sommer und dem goldenen Herbst erst einmal wirklich einlassen. Trist und Grau scheint das Wetter jetzt immer zu sein. Da will man doch nur nach Hause und ganz dick eingemuckelt in einen kuscheligen Wollpullover, die Wärmflasche (oder auch Katze) auf dem Schoß auf der Couch sitzen und vielleicht maximal den Regentropfen am Fenster zu sehen.

Doch es lohnt sich auch, an solchen Tagen einmal das Haus zu verlassen. Denn Nebelschwaden sind geheimnisvoll, sie tauchen das alltäglichste in diesen mysteriösen Sumpf, in dem man seine Hand nicht mehr vor Augen sieht und kurz zumindest vergisst, wo man sich gerade befindet. Das ist eigentlich nicht der Arbeitsweg – in Wahrheit schreitet man direkt in ein Märchen hinein – der Baum bekommt ein schemenhaftes Gesicht und hinter der Laterne verschwindet etwas, das aussieht wie ein kichernder Kobold.

Inspiriert von dieser Märchenwelt entstehen wunderschöne, fantasievolle Dinge – Stickereien, die den Zauber von Regentropfen auf Stoff bannen. Kuschelige Flüsse aus Wolle, die sich wärmend um unseren Hals legen. Wunderschöne Aquarell-Kunstwerke, die die verwaschen-mystische Dimension der Nebelwelt draußen so fabelhaft einfangen können. Und immer mit dabei: Das leckere Heißgetränk.

Wenn ich das hier lese, möchte ich am liebsten sofort anfangen und durch Nebelschwaden spazieren. Wie geht es euch? Greift zum Werkzeug eurer Wahl und zaubert! Und kommt zurück, um uns davon zu berichten 😉

Bildnachweise Moodboard (v.l.n.r. / v.o.n.u.)
mazeofphotography.blogspot.de | pinterest.com/papierblumchen | etsy.com/de/shop/dearcatherina | flickr.com/photos/domontedesign | pinterest.com/ndelabrosse | celinestreasure.wix.com | earlgreyblog.com