Felicitas2_web1

WGT II – Von Dämoninnen und Rokkokodamen…

Ihr Lieben!
Im zweiten Teil meines WGT-Berichtes möchte ich euch von meinen weiteren Highlights erzählen. Dazu gehören ganz ungeplante Begegnungen und vor allem nette Gespräche sowie souveräne Aktionen meiner Mitmenschen. Dass es aber auch eine Kehrseite der Medaille gibt, habe ich an diesem Tag ebenfalls mal wieder feststellen dürfen – aber der Reihe nach…  
Das Model- und Fotografen-Treffen war also im vollen Gange. Alles wuselte, alles war emsig am sprechen und austauschen. Da wurde sich begrüßt, weil schon ewig bekannt oder erstmalig in echt getroffen und erkannt. Es war wirklich spannend zu beobachten und – gleichsam – ein Teil dieses bunten Treibens zu sein. Überraschender Weise hatte ich mich nämlich bei diesem Treffen nicht spontan selbst ins Aus gekickt mit meiner sonst oft schüchternen Art, sondern fühlte mich irgendwie wohl. Und das schien auch meine Umwelt bemerkt zu haben – rede ich mir zumindest ein 😉 
Und so war es mir auch quasi ein Vergnügen, als ich einer hübschen Rokkokodame half, die sich mit ihrem niedlichen Kopfputz leider in einem niedrighängenden Ast verfangen hatte. Schnell wieder die Frisur gerichtet und alle vermeintlichen Blessuren behoben – und schon war man mit einer sympathischen jungen Frau im Gespräch. Und nicht nur das, denn die liebe Avada Kadava hat sich auch vor meine Kamera getraut. Leider haben wir uns dafür irgendwie ein etwas weniger appetittliches Eckchen ausgesucht (es roch doch arg streng nach gewissen menschlichen Ausscheidungen…) und sind darum auch zügig wieder geflüchtet.
Ein bisschen länger konnte ich dafür mit der lieben Luna Adulara shooten. Sie war wohl eines der auffälligsten Models bei diesem Treffen, weswegen wir uns eigentlich bewusst in eine etwas stillere Ecke zurückgezogen hatten – aber die Aasgeier kamen dennoch in Scharen. Es ist wirklich lästig, wenn man als einziger um ein Foto bittet und dann stehen plötzlich gefühlt 10 weitere Leute mit Kamera um einen herum und knipsen was das Zeug hält. Das ist für mich als Fotografin nervig (denn die anderen blitzen zum Teil auch dreist oO), aber auch für das Model sicherlich nicht sonderlich angenehm. Luna hat das aber super souverän gelöst und wisperte mir zu : „Ich schau nur in deine Kamera, die anderen haben nicht gefragt!“ – Ein bisschen Liebe wallte da schon in meinem Fotografenherzen auf ^^
Wenn ihr noch mehr zu dem Thema lesen wollte, schaut doch mal beim DeepGround Magazin vorbei – da gibt es von mir einen Kommentar zur Foto-(Un)Kultur und von Iv einen wirklich amüsanten Bericht zum WGT – samt Fotos von uns! ^^
Das größte Highlight des Tages erzähle ich euch aber im dritten (und letzten ^^) Teil meiner WGT-Rückschau… 

Kleid: Rabenhaupt
Kopfschmuck: Prinzessin Schmutzfuß

Mehr vom WGT 2015: 
IMG_1652

7 Sachen 22/52… wow – such unspektakulär – much faul.

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich…
…das Ende einer Schokocreme verursacht.
…mit extra viel Washitape gespielt.
…Klebchen geschnippelt.
…fleißig weiter Pixel geschubst.
…Küchen-Chaos kuriert.
…mir einen großen Berg Pfannkuchen schmecken lassen.
…erfolglos versucht ein Telefonat zu führen.
Ich werde langsam zu alt für das Leben, habe ich manchmal das Gefühl. Nachdem mir die gesamte Woche mein schöner Halle-und-WGT-Trip irgendwie noch in den Knochen hing, habe ich sowohl Freitagabend als auch den halben Samstag nochmals ein bisschen Action gehabt – und prompt könnte man mich heute wieder in die Tonne kloppen. Ich bin so müde und erschöpft – das ist schon fast etwas albern…
Dafür hatte ich aber immerhin einen wirklich schönen Samstag mit meiner lieben Jessi – neben guten Gesprächen und viel Naschereien gab es auch die ersten Pläne für ein ganz spontanes Fotoabenteuer nächste Woche. Da freue ich mich schon sehr drauf ^^ Die Ergebnisse werdet ihr natürlich hier wieder zu sehen bekommen – genau wie auch noch die Fotos von und mit Iv und die nächste WGT-Ausbeute auf euch warten. Endlich geht es mal wieder etwas fotografischer zu *yay ^^
Heute allerdings war ein unfassbar unspektakulärer Tag. Ich hätte fast beschlossen, keine 7 Sachen zu zeigen, bin aber mit meinen Washitap-Spielereien diese Woche und dem großen Pfannkuchenberg irgendwie doch dazu verführt worden ^^
Den restlichen Abend werde ich nun aber auch nur noch entspannt auf dem Sofa zubringen und hoffentlich noch den „gewünschten Gesprächspartner“ ans Rohr bekommen *hihi 
Und bei euch so? Ich hoffe, das Wochenende war gut und ihr habt einen angenehmen Wochenstart 😉 
LisaLaudanum2_web

WGT I – Von Gräfinnen und Vampirprinzessinnen…

Ihr Lieben!
Nicht ganz eine Woche ist es her, seit ich beim WGT war und im Rahmen dessen auch am Fotografen- und Model-Picknick teilgenommen habe. Eine wirklich sehr positive Erfahrung, die ich hoffentlich im nächsten Jahr wiederholen kann. Euch möchte ich in der Form daran teilhaben lassen, dass ich euch in zwei bis drei kleinen Posts ein wenig davon berichte und natürlich auch meine kleine, aber hoffentlich feine fotografische Ausbeute zeige 😉 
Eigentlich war es nämlich erst so gedacht, dass ich mich dort mit meiner lieben Lisa Laudanum treffe und zusätzlich dazu auch noch ein Shooting mit einem zweiten Model haben würde – und mehr nicht, ansonsten war vor allem schauen und Atmosphäre aufsaugen geplant. Aber dafür hätte es zunächst erstmal Atmosphäre geben müssen. Denn außer mir waren zum Startzeitpunkt tatsächlich nur 2 andere Fotografen da und wir alle hatten etwas Sorge, ob wir denn eigentlich richtig wären…
Waren wir, denn mit ein bisschen Verspätung, dafür aber umso imposanter erreichte die Organisatorin – die faszinierende Luna Adulara – das Picknick und wir waren alle erleichtert. Ich persönlich vor allem, weil Luna mich tatsächlich noch zuzuordnen wusste. Und das, obwohl wir eigentlich vor 5 Jahren das letzte Mal wirklich geschrieben hatten (okay und letztes Jahr ganz kurz zum WGT, aber das musste ich ja wieder absagen…)
Ich habe ja öfter das Gefühl, dass ich – obwohl ich im Endeffekt schon seit 10 Jahren fotografiere – noch immer nicht wirklich „gesehen“ werde. Das ist zum Teil sicher meine eigene Schuld, denn ich komme zeitmäßig einfach nicht zu den Shootings, die ich gerne machen würde… aber wenn, dann stecke ich doch viel Herzblut und Zeit in meine Projekte. Darum habe ich mich einfach ein bisschen gefreut, dass ich vielleicht doch nicht sooo unbekannt bin, wie erst befürchtet ^^
Nach ein wenig plaudern und ein bisschen gegenseitigem Beschnuppern und Austauschen kamen peu-a-peu noch einige Models mehr an und schließlich wurde das muntere Shooten eröffnet. Mein erstes Model war natürlich meine liebe Lisa, die mir die Ehre in ihrer schicken Gräfinnen-Kluft und mit beeindruckendem Kopfteil gab. Ihr folgte dann ein mir bis dato unbekanntes Gesicht, in welches  ich mich aber sofort verguckt habe! Denn Lucia Valchiria Synthetic hat eine so reizende Ausstrahlung und scheint mir von den wenigen Worten, die wir bisher gewechselt haben, auch wirklich eine ganz liebe Person zu sein – da wäre es Frevel, sich nicht in sie zu vergucken. Aber das waren nicht meine einzigen Highlights…

Mehr vom WGT 2015: 

Und vergesst bitte nicht, heute unbedingt bei meiner lieben Iv in ihrem Blog „Goldkind in Worten und Werken“ vorbei zu schauen! Denn da gibt es bis zum 11. Juni ein wahnsinnig tolles Gewinnspiel zur gestrigen Buchvorstellung! 🙂

Tangle-Muster für Quilter

Jane Monk – Tangle-Muster für Quilter und Stoffkünstler

Ihr Lieben! 
Dass ich momentan immer auf der Suche bin, nach An- bzw. Verwendungsbeispielen für Zentangle, wisst ihr ja. Nach Glückwunschkarten und Project Life Cards hatte ich schon eine Idee für das nächste Projekt, als meine liebe Iv mich fragte, ob ich vielleicht Interesse hätte, mit ihr zusammen ein interessantes Buch über Quilten und Tangle-Muster zu rezensieren. Das kam mir doch wie gerufen, schließlich ist das wirklich mal etwas anderes! Darum möchte ich euch heute die Buchbesprechung zu Jane Monks „Tangle-Muster für Quilter und Stoffkünstler“ präsentieren.

Mein Schwerpunkt bei der Rezension liegt vor allem auf dem Tangle-Teil des Buches. Iv kann wiederum dank langjähriger Erfahrung im Bereich Patchwork & Quilting eine fundierte Meinung zum zweiten Teil des Buches geben, in dem die eigentlichen Projekte erklärt werden. Schaut also unbedingt auch bei ihr vorbei! Doch ein Schritt nach dem anderen. Was genau bietet das Buch uns?
„Tanglen und Quilten sind eine ideale Kombination! […] In diesem Buch zeigt Ihnen Jane Monk, eine preisgekrönte Quilterin mit eigenem Studio, wie Sie Tanglen und Quilten miteinander verbinden können, um dabei wunderschöne künstlerische Quilts, nützliche Dekorationsgegenstände und ganz besonders individuelle Geschenke anzufertigen. […]Mit ein paar Basisanleitungen und etwas Übung werden Sie die gleichmäßigen Bewegungen beim Tanglen bald erlernt haben und in den Genuss der entspannenden und meditativen Vorteile Ihres neuen Zeitvertreibs kommen.“

Klappentext.

Wie schon angedeutet, ist das Buch also in zwei Teilen aufgebaut. Zunächst erklärt die Autorin, was es mit Zentangle auf sich hat und spricht die Grundlagen an: Werkzeuge zum Zeichnen und Quilten, wie sich Muster auf Stoff übertragen lassen und wie Muster getanglet werden. Danach folgt eine Sammlung von insgesamt 41 Mustern, welche zum Teil Original Zentangle-Pattern sind, zum Teil aber auch von Jane Monk kreiert wurden (mit einem * markiert). Im zweiten Teil des Buches folgen insgesamt 9 Projekte, welche vorgestellt werden. Darunter ein Nadelkissen, ein Mini-Quilt, ein Tischläufer und eine Notizbuchhülle. 
Von der Gewichtung her erscheinen beide Teile gleichranging und nehmen in etwa jeweils die Hälfte des Buches ein. Die Texte sind recht gut verständlich geschrieben, sieht man von einigen Druckfehlern bzw. Vertippern ab, die aber den Gesamteindruck nicht weiter beeinträchtigen.
So startet die Autorin für ihre Leser ins Zentangle.
Beim ersten Lesen des Tangle-Teils war ich allerdings ein bisschen zerrissen. Denn, um Zentanglen wirklich zu erklären, fehlten mir einige Angaben (beispielsweise wird gewöhnlich als Werkzeug noch ein Papierwischer und auch verschiedene Stärken von Finelinern empfohlen), andere waren mir hingegen schlicht zu streng gesetzt (beispielsweise das Nutzen von möglichst hochwertigem Papier). Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin selbst nicht ganz genau wusste, wo sie gerne hinwollte. Wenn es nur darum ging, die Grundlagen zu übermitteln, damit später damit gequiltet werden kann, so sind Papierwischer und unterschiedliche Stifte sicher nicht nötig – ein hochwertiges Papier aber ebenso nicht. Und im Gegenzug fehlen mir für ein „richtiges“ Zentangle wiederum genauere Angaben und Tipps zu den Materialien. Das Buch widerspricht sich also an dieser Stelle leider etwas.
Step Outs der Autorin: Eine gewisse Vorliebe für florale Muster lässt sich ausmachen.
Auch im Bereich der Muster fiel mir dieses leichte Ungleichgewicht wieder auf. So erklärt sie das Tanglen anhand eines Beispiels, welches 1:1 nachgezeichnet werden soll. Dies ist sicher ein kompakter Weg, um die Vorgehensweise darzustellen, allerdings fehlt mir hier der freie und kreative Charakter, den ich persönlich sonst so am Tanglen schätze. Für mich, die bereits Erfahrungen in diesem Bereich hat, ist diese Art der Erklärung schlicht zu eng und zu kontrolliert gefasst. 
Jane Monk spricht aber auch davon, dass die Muster individualisiert und abgewandelt werden können. Wie genau, wird jedoch nicht gezeigt. Dies ist aber vielleicht auch eine Leistung, die über die Möglichkeiten dieses Buchs hinausgeht. Hier könnte es sich lohnen, wenn Interessierte einen Blick in andere Zentangle-Bücher werfen, um sich Inspiration zu holen. 
Woher kommt der Schein? Für Tangle-Neulinge nicht sofort ersichtlich…
Die Step Outs (= Schritt-für-Schritt-Anleitungen) sind grundsätzlich gut nachvollziehbar, allerdings haben mich auch hier wieder einige vernachlässigte Details etwas gestört. So zeichnet die Autorin beim Muster „Printemps“ das Muster zunächst Schritt für Schritt – auf dem Endbild sieht man aber plötzlich einen gewissen Schein im Bild. Wie dieser dahin gekommen ist, wird nirgends erläutert (normalerweise werden beim Zeichnen an entsprechenden Stellen Lücken gelassen). Zudem sind einige Originalmuster bereits abgewandelt in Jane Monks Buch aufgenommen worden (z.B. „Flux“, bei welchem eine scharfgezackte Mittellinie eingezeichnet wurde – im Normalfall findet sich hier nur ein sanfter Bogen).
Die Auswahl der einzelnen Muster finde ich grundsätzlich abwechslungsreich. Es sind sowohl grafische, abstrakte als auch florale, geschwungene Pattern enthalten. Allerdings ähneln sich einige Muster doch stark, was ich etwas schade finde – denn die Auswahl der Original-Pattern ist wirklich groß und es hätte sich auch sicher ein Ersatz für die Dopplungen finden lassen.
Eines meiner Lieblingsprojekte, weil auch für mich umsetzbar: Die bestickte Notizbuchhülle.
Beim Projektteil erscheint mir die Projekte-Auswahl recht ausgewogen. Denn auch wenn ich persönlich mit Überzügen für Vasen nicht ganz so viel anzufangen weiß, glaube ich, dass es einige Leute gibt, denen dieser Look gut gefällt – und mit den verschiedenen Mustern kann das sicher hübsch aussehen. 
Dagegen finde ich es etwas eigenartig, dass manche Projekte eigentlich nur auf den Stoff gemalt werden und nahezu keine Naht gesetzt wird. So geschehen bei den Gepäckanhängern und zum Teil auch beim gequilteten Namen. Wahrscheinlich liegt das an den sehr filigranen Details der Zentangles – vielleicht ließe sich das aber auch sticken? 
In manchen Projekten finden sich die Muster im Hintergrund auf den größeren leeren Flächen wieder. Dort kommt wirkliches Quilting, so wie ich mir das vorstelle zum Einsatz und macht eine wirklich schicke Figur. Die Einschätzung der Autorin, dass Tanglen und Quilten also wirklich eine tolle Kombination abgeben, kann ich nur unterschreiben!
Ob sich das alles so gut sticken lässt? Mein Entwurf hat vielleicht doch zu viele Details…
Da ich weder über große Fähigkeiten in Sachen Quilting verfüge, noch über entsprechende Technik bzw. Materialien, konnte ich leider kein Projekt wirklich ausprobieren. Einzig die Notizbuchhülle erschien mir für mich umsetzbar. Darum habe ich mich einmal hingesetzt und einen eigenen Entwurf gezeichnet. Ich hätte sogar Stoff und Garn… wer weiß, vielleicht sticke ich es noch? 😉
Mein Fazit: Mit der Brille des Zentangles auf der Nase sind mir die angesprochenen Punkte natürlich stark aufgefallen. Setze ich diese Brille aber ab und versetze mich in die Zielgruppe – Einsteiger und Erst-Interessierte – so kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass das Buch einen wirklich guten Überblick über die beiden Thematiken und ihre Verbindung miteinander gibt. Es wird kein großes Hintergrundwissen vorausgesetzt, es darf einfach in diese Welt eingetaucht werden, um sich davon Inspiration zu holen. Wer mit dem meditativen Charakter des Tanglens nicht so viel anfangen kann, die Muster aber grundsätzlich hübsch findet, der hat hier eine schöne Möglichkeit, mit ihnen etwas kreatives anzustellen. 
Somit kann ich allen Anfängern das Buch letzten Endes doch empfehlen! 
Die harten Fakten:
Jane Monk – Tangle-Muster für Quilter und Einsteiger.
14,90 €
erschienen im Stiebner Verlag
ISBN: 978-3-8307-0931-2 
Wer
übrigens nun Interesse an dem Buch hat, der sollte unbedingt dran bleiben, denn
wir haben noch eine Überraschung für euch… 😉

Bei Iv im Blog läuft nämlich bis zum 11. Juni ein super tolles Gewinnspiel! Schaut unbedingt bei ihr vorbei!

Verlinkt bei Goldkinds Bücherregal.

Ich
bedanke mich beim Stiebner Verlag für die kosten-
und bedingungslose Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares! 
Filo-Flashback_Mai2015_titel

Filo-Flashback Mai 2015

Ihr Lieben!
Bevor es hier bald mal wieder etwas fotografischer zugeht, wollte ich euch doch noch schnell den Filo-Flashback für den Mai zeigen. Wer das erste Mal über dieses Format stolpert: Hier zeige ich euch die Wochendekorationen aus meinem Filofax der vergangenen 4 Wochen. Der Grund dafür ist, dass ich immer wieder feststelle, dass kaum jemand vertikale Wochen nutzt – und den Wenigen, die ebenso wie ich erfolglos nach Inspirationen suchen, könnte das vielleicht wenigstens ein bisschen helfen. Hoffe ich zumindest ^^
Der Mai ist im Überblick eigentlich recht abwechslungsreich geworden. Es gab etwas romantisches, etwas verspieltes, etwas elegantes und etwas modernes. Insgesamt bin ich aber immer noch etwas unzufrieden mit meinen Dekos – So ganz der Bringer ist das noch nicht. Vor allem auch wegen der graustichigen Einlagen. Ich rede mir immer wieder ein, dass das nicht weiter schlimm ist – aber der kleine Perfektionist in mir wütet. ^^; 
Aber wie auch immer – los geht’s!
Die erste komplette Mai-Woche ist eigentlich auch meine liebste aus dem Wonnemonat. Hier gefällt mir das Design wirklich gut. Die Röschen-Aufkleber sind mir erst im allerletzten Moment wieder eingefallen – erst war nur das Rosenbild, welches ich bei Pinterest gefunden habe, zusammen mit dem wunderschönen Post-It, was mir die liebe Jen vermacht hat, als Deko-Elemente auf der Seite.
Die gestempelte Spitzen-Borte ist leider nicht ganz so deutlich herausgekommen – ich brauche wohl wirkliche nochmal ein anderes goldenes Stempelkissen. Aber den Look mag ich dennoch wirklich sehr – und das, obwohl Gelb sonst eigentlich nicht meine Farbe ist ^^
Ach ja, hier war eigentlich das Schreiben & Lesen Thema der Woche, denn es wurde bei mir im Ort das Karl-May-Fest gefeiert. Darum also die ganzen Schrift- und Text-Tapes. Der Rest wurde von mir vor allem gestempelt – die Stempel stammen zT. von Action (Schreibmaschine, Buch), Lidl (Federn) und von Depot (Mini-Buchstaben).
Einige Akzente habe ich dann noch mit Washi-Tape gesetzt, denn schließlich war ein langes Wochenende und meine Schwester kam zu Besuch. Dennoch bin ich mit dieser Seite irgendwie nicht ganz warm geworden. Vielleicht liegt es an der Farbkombi? Das Schwarze Tape ist vielleicht doch zu hart gewesen? Wer weiß…
 
In dieser Woche war für mich klar, dass ich eines meiner neuen Errungenschaften ausprobieren wollte. Schnell sprang mir das wunderschöne schwarze Washi Tape mit diesem Ornament-Schuppen-Look in die Hand – die restlichen Farben kombinierten sich dann wie von selbst dazu und schon stand das Konzept. 
Leider hatte ich keine 100% passenden Sticky Notes dazu, aber mit meinem gestempelten Herz mit Farbverlauf habe ich dann hoffentlich eine optische Verbindung schaffen können. Das Herz ist eine Anspielung auf das 10-jährige Jubiläum, welches mein Liebster und ich in dieser Woche gefeiert haben. Himmel – die Zeit rennt wirklich… ^^; 
 
Und schon sind wir in der aktuellen Woche angelangt. Diese habe ich ganz frisch erst heute dekoriert und bin mir tatsächlich noch unschlüssig, ob mir da nicht etwas fehlt. Denn obwohl mein neues Dreieckstape wirklich toll zu den anderen Farben passt, ist mir diese Woche irgendwie noch etwas zu leer. 
Ein Blick in mein Stempel-Fach hat mich nicht glücklich gemacht, meine Aufkleber sind auch irgendwie nicht optimal zu dem grafischen Look. Meine einzige Idee, noch eine Wimpelkette aus Washi zu kleben, habe ich aber auch noch nicht umgesetzt, weil ich mich nicht so recht entscheiden konnte. Was meint ihr? So lassen? Wimpelkette? Noch etwas ganz anderes? Ich bin gespannt auf eure Ideen! ^^
Und schon ist der Mai wieder vorbei – naja, zumindest quasi. Die Zeit rennt wirklich! Aber ich erfreue mich nach wie vor sehr an meinen Dekos und hoffe, euch gefallen sie auch. Für den nächsten Filo-Flashback verspreche ich euch auch nochmals darauf zu achten, dass die Fotos überall scharf sind. Irgendwie scheint meine Kamera momentan nicht so ganz das zu tun, was ich gerne von ihr hätte … ich hoffe, dass ich das bald beheben kann 😉 
Jetzt wünsche ich euch aber erstmal einen schönen Monatsausklang – und wer auch seine Dekos zeigt, kann ja mal einen Link in den Kommentaren da lassen ^^
IMG_1550

7 Sachen – 21/52 … schwarze Edition!

Ihr Lieben!
Heute ein bisschen verspätet – da ich gestern einen super schönen Tag hatte, aber leider einfach nicht mehr zum Bloggen gekommen bin. Aber dennoch wollte ich euch unbedingt meinen Sonntag zeigen…
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Gestern habe ich…
…ein super Frühstück in Grufti-Ausführung genossen. Nur echt Original mit lila Smoothis,
mit schwarzen Strohhälmen und mit Brötchenteller mit Fledermaus drauf. ♥
…Visitenkarten bereitgelegt, um sie danach immer wieder zu zücken.
…mit einer Eisschokolade verschnauft.
…die Kamera strapaziert und sie an meinem wunderschönen neuen Kameragurt fleißig gehalten und getragen.
…je nachdem ob Fotografieren oder laufen die Sonnenbrille auf- und abgesetzt.
…Stäbchen geteilt um Suppeleinlage in den Mund zu befördern. Myam. ^^
…mehrmals versucht ins Internet zu kommen – und irgendwann schmollend aufgegeben.
Das war er also – mein Sonntag. Sieht erstmal vielleicht gar nicht so super speziell und aufregend aus, aber ich habe ihn zusammel mit Iv und ihrem Liebsten in Leipzig auf dem WGT verbracht. Das bedeutete ganz viel laufen, gucken, knipsen und diese ganze Stimmung einatmen. Denn auch wenn ich die Hochzeit an Grufti-Tagen wohl hinter mir habe, so bleibt in mir immer so ein kleiner Funken für diese Szene reserviert und ich schaue immer mal wieder gerne vorbei 🙂 
Ein Highlight des Sonntags war wohl das Fotografen- und Model-Treffen, auf dem ich unter anderen meine Heldin Annie Bertram live treffen konnte. Und ich habe mich getraut sie anzusprechen! Dabei habe ich mich sicher total dumm angestellt und mich ständig verhaspelt – aber nun ja. Immerhin habe ich mich getraut XD 
Zudem habe ich viel bekannte Sicher mal in echt (wieder-)gesehen. Das war auch schön. Die fotografischen Souvenirs des Tages gibt es im Laufe der nächsten Tage hier im Blog natürlich zu sehen – einen ersten Eindruck werde ich aber auch schon ganz bald (vielleicht sogar heute) im DeepGround Magazine mit euch teilen, denn Iv und ich haben extra für die Leser des Magazins einige unserer Erlebnisse in Bild- und Textform zusammen gefasst, damit das WGT auch zu jenen, die nicht vor Ort sein konnten, kommen kann. ^^
Übrigens war ich auch schon Freitag und Samstag in Halle – die Zeit habe ich natürlich intensiv mit Iv genutzt – auch hiervon werdet ihr bald die Ergebnisse präsentiert bekommen. Und so viel sei verraten: Es handelt sich nicht nur um Fotos 😉 
Heute bin ich aber ganz froh, dass noch ein Feiertag übrig ist und ich die Seele baumeln lassen und in Ruhe wieder zuhause ankommen kann. Ich bin nach all diesen tollen Erlebnissen wirklich happy – aber auch wirklich müde ^^ 
Wie war euer Pfingsten so? 🙂
IMG_1404

7 Sachen – 20/52… langes WE wuhu!

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich…

…Seiten umgeblättert.
…Schalter runtergeschoben.
…an Schleifchen rumgezupft.
…den Katalog weitergeklebt.
…Tütchen aufgeknibbelt um den wunderschönen Inhalt zu bestaunen.

…neue Errungenschaften ausprobiert.
…kitschige Herz-Farbverläufe gestempelt. ^^
Oh man. Das war eine Woche… die hatte es wirklich in sich – sowohl körperlich, als auch emotional. Darum als aller erstes eine große Entschuldigung, dass hier momentan einfach so wenig passiert, obwohl doch so viel geplant war. Wirklich ärgerlich, aber ich hoffe, dass ich das bald wieder auf die Reihe bekomme. Immerhin gab es das neue KreaKränzchen – schaut unbedingt rein!! ^^
Das lange Wochenende habe ich also wirklich gebraucht, um etwas Kraft und Mut zu tanken – der schwesterliche Besuch hat zudem auch noch mal ein bisschen geholfen. Ich lasse Absagen einfach noch viel zu nahe an mich ran – aber wir haben jetzt einen neuen Plan geschmiedet und ich hoffe, dass das nun vllt. fruchtet. Mal sehen. 
Das Wochenende stand also unter dem Schwesterlichen Zeichen, das heißt viel quasseln und austauschen, ein bisschen futtern, ein bisschen spielen – und gestern dann traditionel eine Runde über das Karl-May-Fest drehen (das ist immer zu Himmelfahrt bei uns). Das war wie zu erwarten für jemanden, der das sein gesamtes Leben schon kennt, nix besonderes, aber es war immerhin wirklich viiiiel los – was vllt. perspektivisch im nächsten Jahr wieder ein bisschen neuen Schwung rein bringen könnte. Wer weiß.
Heute musste ich mein Schwesterchen dann schon wieder in den Zug setzen – leider. Aber dafür konnte ich den halben Tag spontan bei einer Freundin verbringen und dort u.a. auch die gemeinschaftliche Bastelbestellung auspacken und mit Heim nehmen. Da gab es vor allem Washi Tape (natürlich ^^) und Project Life Karten *wuhu ^^ Zuhause wurde darum dann noch ein bisschen gebastelt und nun ist der Sonntag auch schon wieder rum.
Die kommende Woche hat es in sich – ich gebe einer Freundin ein bisschen „Nachhilfe“ für ihre Abiturprüfung in Deutsch und bereite ansonsten einen kleinen Trip nach Halle zu meiner Lieblings-Iv und auch nach Leipzig am kommenden langen WE vor. Pfingsten – da ist ja klar, dass zumindest ein bisschen WGT-Luft geschnuppert werden muss ^^ Aber wir haben auch noch andere tolle Programmpunkte auf der Liste – und ich freu mich auch einfach total darauf, wieder etwas Zeit mit Iv zu verbringen ♥ 
Ich hoffe also, ihr hattet zum einen ein tolles langes WE und habt ansonsten auch wieder ein tolles 😉 
Tankt ordentlich Kraft – danach ist ja erstmal wieder Schluss mit Feiertagen ^^;