Eispflanze1_web

Winterhimmel im Kopf…

Ihr Lieben!
Kennt ihr solche Tage, an denen es gar nicht hell wird? Tage, die am Morgen sich schon in ein schweres Gewand aus Grau hüllen und sich damit nur zähflüssig am Himmel entlangschleppen. Tage, die ohne wirklichen Grund sofort dieses eine Gefühl vermitteln, diesen bestimmten Geschmack auf die Zunge legen, noch bevor man etwas gegessen hat. Tage, die sich einfach schon in der Nacht in unsere Träume schleichen und beim Aufwachen aus den Gliedern empor bis in unseren Kopf kriechen, wo sie dann erschöpft darnieder sinken und sich nicht mehr rühren. Tage, an denen es gar nicht hell wird – weder draußen, noch drinnen.
Der Volksmund sagt dazu wohl Winterdepression, die Wissenschaft möchte mir erklären, dass Serotonin und Melatonin etwas damit zu tun haben und das harte Leben schlägt einem Faulheit und Dummheit um die Ohren. Der Körper wirkt wie eine leere Hülle, in ihm nur Nebelschwaden, die ziellos umherwabern, die das Gefäß aber nicht verlassen können. Die Zeit kommt mir dann wie Kaugummi unter meinem Schuh vor: klebrig und endlos in die Länge ziehend, bis er irgendwann reißt und mit einem Ruck der Schuh vom Boden abhebt und einen viel zu großen Schritt macht, bei dem ich ins Stolpern gerate. Denn plötzlich, ohne dass ich es gemerkt habe, ist der Tag fast um – und nichts ist getan.
Und dabei gab es so viele Aufgaben an diesem Tag. Waren es zu viele? War ich überfordert davon? Habe ich mir zu viele kleine Gepäckstücke geschultert, die ich nun doch nicht alle tragen kann? Beginne ich mit dem einen Punkt, verfolgt mich der andere, lenkt mich ab, krallt sich meine Aufmerksamkeit. Ich beginne also neu, diesmal mit ihm, aber wieder ist da etwas Anderes. Ich sitze gefesselt am Marterpfahl dieses Tages, umzingelt von den Kriegern des Stammes Unerledigte-Dinge, die ihre winzigen Speere gezückt haben und mir damit in die Seite pieken. Sie sind überall, ich kann nicht entkommen und ergebe mich also diesem Tag und diesem Gefühl. Nichts geschafft, nichts getan, nichts gekonnt. Nichts.
Diese Tage, an denen es nicht hell werden will. Sie zu bekämpfen, ist hartes Brot. Lichtblicke sind dafür jene Tage, die schon früh die Wolkendecke aufreißen und sich in schönsten Farben präsentieren. Ob rosig, ob hellblau – der Tag wird dann endlich hell. Heute war so ein Tag…
Noch mehr Himmelsbetrachtungen bei In Heaven No 152
IMG_0694

7 Sachen – 7/52 … wenn das Internet nicht wie du will.

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich… 
…die unsinkbaren Gummienten weiter verfolgt.
…dem nächsten KreaKränzchen Leben eingehaucht (mit einigen Schwierigkeiten…).
…herzhaft ins Brötchen gebissen.
…eine ungewöhnliche Farbkombi ausgesucht.
…die allerletzten Glücksmomente ins Glas gestopft.
…für meinen KreaKränzchen-Beitrag ein bisschen rumgespielt.

…mein Opfer für’s Kaffeetrinken bereitgestellt.
Dieses Wochenende war mal wieder recht entspannt. Neben einem netten Telefonat mit einer lieben Freundin gibt es vom Samstag eigentlich nicht viel Spektakuläres zu vermelden. Der Liebste und ich sind ja nicht so die Valentinsherzchen und tendieren eher dazu, diesen Tag so zu verbringen, wie die restlichen auch ^^. Immerhin gab es aber verdammt leckere Pilz-Pasta mit Knoblauch-Sauce und zum Abend dann „Drachen zähmen leicht gemacht 2“ auf DVD – das war auch schön ^^
Der heutige Sonntag stand dann vor allem im Zeichen des nächsten KreaKränzchens, welches ja heute startet. Und als wäre es ansonsten zu langweilig, hatte uns InLinkz erstmal schön einen Strich durch dir Rechnung gemacht und wollte partout keine neue LinkParty mit Thumbnails erstellen. Nach einigem Beraten und Tüfteln haben Jen und ich uns dann aber für einen Ausweg entschieden und nun dürfte zumindest den kommenden Partys nichts mehr im Wege stehen. ^^ Schaut doch mal bei uns vorbei – alle Infos gibt’s hier, Inspiration findet ihr bei Jen.
Der restliche Sonntag ging mal wieder mit ein paar Papier-Werkeleien und auch ein bisschen mit Schatzi auf der Couch rumdümpeln um. Also auch recht entspannt. ^^ Jetzt geht es gleich zum Kaffeetrinken runter und dann wohl nochmal schön in die Wanne 🙂 
Die neue Woche wird ein bisschen stressig, weil viele Termine anstehen – aber auch das geht wieder vorbei. ^^
Ich hoffe, euer Wochenende war auch schön und im Idealfall kreativ 😉 Habt ihr was zum Valentinstag gemacht? ^^
KreaKraenzchen_Banner

KreaKränzchen #2 – Februar

Ihr Lieben!
Gestern ist unser erstes kreatives Kaffeekränzchen zuende gegangen und ich muss sagen: Für die erste Runde bin ich doch schon recht zufrieden. Insgesamt haben sich 9 Teilnehmer gefunden und wirklich ganz unterschiedliche Dinge zum Thema „Warme Gedanken“ gewerkelt: Von leckeren Speisen, über perfekt unperfekte Schmuckstücke, zu vom Urlaub kündenden Shorts bis hin zu liebevollen Geschenken für nähende Freunde und Verwandte war alles dabei und noch viel mehr. Schaut unbedingt nochmal im Januar-Beitrag vorbei! ^^ Aber nun wenden wir uns dem neuen Thema zu…

  1. Januar ~ Warme Gedanken
  2. Februar ~ Fernweh
  3. März ~ Erwachen
  4. April ~ Licht & Schatten
  5. Mai ~ Himmelwärts
  6. Juni ~ Midsommar
  7. Juli ~ Honigmond
  8. August ~ Hitzewallung
  9. September ~ Vernetzt & Zugesponnen
  10. Oktober ~ Blattgeflüster
  11. November ~ Nebelwelten
  12. Dezember ~ Something old, something new & something blue

Die Regeln des Kaffeekränzchens

Die generellen
Regeln sind ganz einfach: In jedem Monat (immer am 15.) gibt es ein
Thema von uns, zu dem ihr euch nach Herzenslust ausleben könnt.
Seid ihr immer mit der Kamera in der Hand unterwegs? Könnt ihr nicht aus
dem Haus gehen, ohne ein Wollknäul dabei zu haben? Sammelt ihr mental
schon morgens Ideen für euer leckeres Abendessen? Besteht euer halber
Kleiderschrank aus selbstgenähten Designerstücken? Oder ist das Material
eurer Wahl das Papier – in welcher Form auch immer? Alles ist erlaubt
und gern gesehen.

Da wir natürlich
neugierig sind, möchten wir aber auch etwas zu euren Ideen erfahren. Ihr
seid also dazu angehalten in euren Blogs darüber zu berichten und uns
zu erzählen, was ihr euch dabei gedacht habt. Wie seid ihr auf gerade
diese Interpretation gekommen? Wie war der Entstehungsprozess? Was hat
euch besonders Spaß bereitet und was war vielleicht doch schwerer als
erwartet? Erzählt es uns – denn wir sind hier schließlich bei einem
Kaffeekränzchen 😉 

Wer aber nun bei
Fernweh ein wenig Anlaufschwierigkeiten haben sollte, der muss unbedingt
bei der lieben Jen vorbeschauen, die wieder ein wunderschönes Moodboard
mit Inspirationen zusammen gestellt hat und damit sicher auch der
letzten schlummernden Muse auf die Sprünge helfen wird 🙂 
 

Die LinkParty zum KreaKränzchen

Teilnehmen darf wie gesagt jeder, der einen Blog hat – ob nun auf englisch oder auf deutsch geschrieben wird. Verlinkt euch selbst wie bei anderen LinkPartys auch unten und vergesst dabei aber bitte nicht den Backlink!

Wenn ihr gerne das KreaKränzchen noch bekannter machen möchtet, freuen wir uns natürlich, wenn ihr über uns berichtet oder sogar dauerhaft verlinkt (Palandurwen und Jen). Gerne dürft ihr dazu auch wieder den großen oder den kleinen Banner benutzen. ^^
Wir sind schon super gespannt auf die zweite Runde und was ihr zu diesem Thema alles werkelt. Unsere Beiträge kommen im Laufe der nächsten Tage – ich weiß ja schon, was Jen gezaubert hat – allein das wird wieder richtig toll!
Also, worauf warten? Ab mit dem Fernweh! 😉

ProjectLife_Feb15-1

Neue Projekte braucht die Frau…

Ihr Lieben!
Schon seit einigen Jahren suche ich mir ja immer Projekte, die mich im Laufe der kommenden 12 Monate begleiten, beschäftigen und auch davon überzeugen, dass das Leben schön sein kann. Ob nun das 13 aus 13 oder mein Glück im Glas – zu dem es übrigens bald einen Abschlussbericht geben wird – hauptsache etwas kehrt in Regelmäßigen Abständen wieder. 
Für 2015 habe ich mir, nachdem 2014 eher ein Projekt für mich im Stillen geworden ist, wieder etwas überlegt, woran ich euch gut teilhaben lassen kann. Wobei ich ehrlich gesagt zugeben muss, dass ich die endgültige Entscheidung dazu wohl eigentlich meinen beiden Zuckerschnuten Iv und Jen zu verdanken habe. Denn die haben sich zu meinem Geburtsag verschworen und mir die nötige Grundausrüstung für das Vorhaben geschenkt: Ein Project Life-Set.

Okay, der Kenner unter euch wird sehen, dass es kein Original Project Life ist, sondern die etwas kostengünstigere Variante von Sn@p – aber damit ist es nicht weniger grandios oder schön. Ich ertappe mich momentan schon, wie ich in der Scrapbook-Werkstatt immer wieder die Materialien durchstöbere und schaue, was es noch alles davon zu bewundern gibt. *hach böse böse Verlockungen… ^^
Wem das Ganze nun aber gar nichts sagt, hier eine schnelle und kurze Erläuterung: Soweit ich es sehe, ist Project Life eigentlich eine Art Kombination aus Tagebuch und Fotoalbum. Hier kommen Scrapbooker mit chronischem Zeitmangel voll auf ihre Kosten, denn durch die vielen vorgefertigten Kärtchen und die kleinen Maße, ist auch in kurzer Zeit eine Seite im Album geschafft und die Erinnerungen werden optimal und ästhetisch gesammelt sowie präsentiert. Wirklich eine feine Sache – in der Theorie. ^^

Denn praktisch gilt es erst noch zu beweisen, ob das ganze Projekt wirklich so zeitsparend ist, wie es das verspricht. Viele werkeln Project Life jede Woche – doch in meinem Leben passiert einfach nicht so viel, womit ich dann die Seiten – trotz des kleinen Formates – wirklich sinnvoll füllen könnte. (Klingt das trist?) Darum werde ich mich wohl auf die Monatsvariante einlassen, denn ich hoffe, dass ich jeden Monat wenigstens ein, zwei Dinge haben werde, die sich fotografisch lohnen. Ein bisschen Augenfutter muss und darf ja schließlich auch entstehen 🙂 
FunFact am Rande? DAS Ereignis schlechthin im Februar – meinen Geburtstag – habe ich natürlich volle Kanne vergessen zu fotografieren. Das ärgert mich im Nachhinein wirklich sehr! Daran verknüpfe ich schließlich wirklich schöne Erinnerungen! Aber ich habe schon Ideen, wie ich ihn trotzdem im Project Life unter bekomme ^^
Wirklich gut finde ich außerdem, dass ich mit meinem Set schon perfekt ausgerüstet bin. Iv und Jen haben mich neben dem Album (in welchem bereits einige Seiten, Registerkarten und Folien enthalten sind) noch mit mehrern kleinen 3×4 Karten und 4×6 Karten beglückt. Auf diese können die Fotos, Eintrittskarten, aber auch Texte und Verzierungen (denn natürlich gibt es auch einen Haufen zauberhaften Schnickschnack dazu ^^) ihren Platz finden. 

Und lustiger Weise – ohne, dass es abgesprochen war – habe ich von einer anderen Freundin (Himmelsfee), mit der ich mich kürzlich über dieses Vorhaben unterhalten habe auch zum Geburtstag Project Life Karten geschenkt bekommen. Ist das nicht herrlich? Das passt doch wirklich wie die Faust auf’s Auge *hihi 
Sie sagte, sie habe selbst ein (*hüstel zwei) Monatsabo von den Kits und könne die ganzen Karten, die sie bereits angesammelt hat, gar nicht alle verwenden. Und schwups, kriege ich gleich drei verschiedene Kärtchen-Stapel vermacht. Ist das nicht lieb? ^^ 
Also so gut ausgestattet wie ich jetzt bin, möchte ich am liebsten sofort loslegen. Allerdings ist der Februar ja noch nicht rum. Vielleicht – aber nur vielleicht – vertreibe ich mir die Zeit bis dahin ja schon mal mit einer Einführungsseite über mich … da könnte die Herzliste mit rein und auch sicherlich das eine oder andere Zentangle … Ach, Ideen habe ich ja schon viele. Auch weil ich fleißig Youtube und Pinterest nach Inspirationen durchforste. ^^
Werkelt ihr auch an einem Project Life? Verlinkt mir gerne eure Beiträge dazu, ich bin doch so furchtbar neugierig ^^
Zentangle_Jan15-1

Tingle-Tangle-Palan: ein kleines Zentangle-Update

Ihr Lieben!
Bei den 7 Sachen am Sonntag immer mal wieder in regelmäßigen Abständen vertreten ist ja nach wie vor das Tanglen. Noch immer machen mir die kleinen Muster und Kritzeleien viel Freude und ich entspanne dabei herrlich. Das Schöne am Zentangle ist nämlich, dass es nicht super akurat sein muss, sondern dass eine Linie auch gerne mal ihre Kurven haben darf – dadurch wird die Sache erst interessant. Und das Ganze lässt sich darum auch sehr gut abends beim Fernsehen auf der Couch, eingemuckelt in eine Decke praktizieren ^^
Wer mit dem Begriff „Zentangle“ nun gar nichts anfangen kann, der kann ja mal einen kurzen Blick hier hin (da habe ich eine kurze Einführung ins Thema gegeben) oder da hin (hier gab es ein kleines Tutorial zum Einstieg ins Tanglen) werfen. Für alle, die aber bereits in der Thematik stehen, gibt es heute vor allem Eyecandy und neuen Input (vielleicht sogar Inspiration?) sowie ein kleines Update zu meinen nächsten geplanten Projekten.
Das meditative Gewimmel darf mal wieder zum Creadienstag.
Wie ihr hier auf dem Einstiegsfoto schon erahnen könnt, sind bereits eine ganze Menge kleinerer und größerer Zentangles entstanden. Sie alle euch zu zeigen, wäre vielleicht ein bisschen viel des Guten, zumal ich auch mit einigen nicht ganz zufrieden bin (jaja, der kleine Perfektionist in mir lässt grüßen). Meine drei liebsten aus den letzten Wochen möchte ich euch aber sehr gerne vorstellen, zumal gerade beim letzten ein paar spannende Dinge passiert sind. Aber der Reihe nach.
Dieses hier ist glaub ich insgesamt das 4. gewesen, welches ich gezeichnet habe und das erste, was mir so richtig gut gefallen hat. Das liegt zum einen daran, dass sich die Muster (aka. Pattern) hier zum ersten Mal irgendwie recht harmonisch überlagern bzw. ineinander übergehen und zum anderen liegt das auch an dem Rahmen, den ich dem Zentangle zum Schluss noch verpasst habe. Auch wenn Tangles eigentlich gerade durch diesen freien, losen Look bestechen können, gab es mir in dem Moment an dieser Stelle einen Abschluss. Es wirkte dadurch irgendwie fertiger und runder in meinen Augen.
Die einzelnen Muster stammen zum Großteil aus meinem damals frisch angeschafften Zentangle-Buch „1x täglich Zentangle – die 6-Wochen-Kur für kreatives Zeichnen“ von Beckah Krahula (erschienen im EMF-Verlag). Auch wenn ich mich nicht an den eigentlichen Sinn dieses Werks halte (jeden Tag und schön eins nach dem anderen ein Tangle zeichnen), finde ich das Buch nach nun über 4 Monaten des Testens immer noch sehr schön und ausgewogen mit vielen Ideen, Anleitungen und Anregungen.
Sieht das links nicht aus wie eine Erbsenschote? ^^
Dieses Zentangle ist Heiligabend bzw. am 1. Weihnachtsfeiertag entstanden. Es war eigentlich nur als Erklärungsgrundlage gedacht gewesen, da sich die Schwester meines Liebsten eine kleine Einführung ins Tanglen gewünscht hatte. Aber irgendwie war es dann so schön zusammen am Tisch zu sitzen und zu zeichnen und dabei so ein bisschen die Gedanken spielen zu lassen, dass ich wirklich einen guten kreativen Moment hatte, an den ich auch gerne zurückdenke.
Auch hier sind die Pattern wieder zum Großteil aus „1x täglich Zentangle“ genommen, ergänzt durch das eine oder andere aus dem Sonderheft „Freude am Zeichnen – Zentangle“. Das Heft nutze ich übrigens auch immer noch als Inspirationsquelle. Ich bin immer noch froh, es damals spontan gekauft zu haben 🙂 Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, man kann es auch noch nachbestellen… 
Und nun aber zu meinem frischesten Werk. Das ist vor einigen Tagen entstanden und ich bin damit sehr happy. Denn obwohl es eigentlich nur 3 Muster waren, die ich bei Pinterest gesehen hatte und unbedingt ausprobieren wollte, ergänzten sie sich irgendwie so gut, dass das Ganze überraschend harmonisch und auch so hübsch hell herausgekommen ist, wie schon lange nicht mehr. 
Begonnen hatte ich mit der rechten oberen Ecke, welche auf diesem Muster hier beruht. Es folgte dann rechts unten die Spirale, welche mich im Original eigentlich sehr an eine Rose erinnert hat. Meine sieht noch nicht ganz so aus – aber grundsätzlich gefällt es mir dennoch sehr gut. Den linken Rand zu füllen, fiel mir dann auch nicht mehr schwer, denn beim Durchsuchen meiner Pinterest-Pinwand nach der Rose, fand ich einen etwas älteren Pin und beschloss ihn dann doch auch gleich mit einzusetzen. 
Verbunden habe ich das ganze dann einfach nur noch durch die gestreiften Tentakelchen und die Blumen (beides improvisiert bzw. aus dem Kopf gezeichnet) und einigen Schatten – und fertig war das Zentangle. ^^ Es ist somit das erste, welches ich komplett ohne Buch und zudem auch ohne Flächeneinteiler getanglet habe. (okay, meine großen Tangles im Skizzenbuch sind auch ohne Flächeneinteiler, aber ich meinte ja auch die kleinen Kacheln ^^)
Ich überlege aktuell, ob ich vllt. ein oder zwei der Tangles in meinen Kalender einfüge und damit meinen bisher noch „nackten“ Kontakte-Divider verziere … hättet ihr vielleicht eine Präferenz, welches Zentangle ich nehmen soll? Ich kann mich doch immer so schlecht entscheiden ^^
Oh und als nächstes möchte ich übrigens ein großes Tangle angehen, welches eine feste Form hat, also in dieser oder dieser Machart sich gestaltet. Ich bin schon sehr gespannt, ob mir das gelingt und werde berichten 😉  
Und ihr so? Habt ihr inzwischen vielleicht auch schon mal getanglet? 🙂
IMG_0656

7 Sachen – 6/52 …Happy Birthday to me!

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich…
…die Müdigkeit mit Kaffee vertrieben.
…die Überreste der Geburtstagsfeier aufgeräumt.
…ein in super hübsches Papier verpacktes Geschenk in Empfang genommen. ^^
… nachgeburtstagliches Kaffeetrinken mit einer Freundin genossen.
… die Deko für die nächste Woche ausgesucht.
… Weltliteratur für meine Mama rausgesucht.
… Abendessenvorbereitungen getroffen.
Das war ein Wochenende sage ich euch! Nachdem es die vergangenen Tagen sehr ruhig hier war, war es dafür im echten Leben turbulent, denn: Mein Geburtstag wollte geplant werden. Das klingt jetzt dramatischer, als es war, aber dennoch hat es mich die Woche sehr beschäftigt. Doch es hat sich gelohnt – denn gestern war ein toller Tag lauter wunderbarer Verschwörungen, die meine Lieben – allen voran mein Mann, Iv (die extra für mich nach Dresden gekommen ist!) und Jen – sich für mich ausgedacht haben. Ich bin gestern darum wirklich geschafft, aber mit einem breiten Grinsen ins Bett gefallen. ^^ Und so sollen Geburtstage doch sein oder?
Heute war es dafür wirklich sehr sehr ruhig. Ich habe lange geschlafen und dann schnell etwas aufgeräumt, bevor noch eine Freundin vorbeigekommen ist, die gestern leider nicht dabei sein konnte. Und nach einem langen schönen Schwatz mit ihr, war der Sonntag auch quasi schon wieder vorbei. ^^
Die kommende Woche hält wieder viele Termine und Aufgaben für mich bereit – aber das ist okay, denn ich bin nun 26 Jahre und hatte einen großartigen Start in dieses neue Lebensjahr. Das sehe ich als gutes Omen für die nächsten 365 Tage und hoffe einfach mal, dass das neue Jahr sich als besser herausstellen wird, als das letzte… ^^
Ich hoffe, euer Wochenende war auch schön – und dass die neue Woche viel Gutes für euch bereits hält 🙂
IMG_0177

7 Sachen – 5/52 … wo ist denn die Zeit hin?

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich…
…Sonnenblumen-Smoothies genossen.
…eine süße Schweinerei genascht.
…meinen inneren Sheldon herausgelassen.
…den Haushalt in die Zange genommen.
…die Geburtstagswoche gebührend aufgehübscht.
…mit Knabberspaß vor YouTube rumgederbt.
…Abendessentürmchen gebaut.
Haha, Schmusies zum Frühstück? Das kann nur eins heißen: Ich (mit dem Liebsten) war in Halle bei meiner liebsten Iv zu besucht. Das bedeutet wieder mal viel Plauderei und Gackerei und viel leckeres Essen. ^^ 
Freitags ging es beispielsweise zum Mexikaner. Auch wenn das Ganze ein bisschen auf und ab ging (wahnsinnig leckere Vorspeise, aber leider kalte Hauptspeise), war es doch ein amüsanter und schmackhafter Abend. Samstag waren wir dann auf einem grandiosen Leipziger Flohmarkt (woher im Übrigen die beiden schicken Kuchenzangen stammen, die ihr oben auf den Bildern seht) und haben dann eine Marvel-deluxe-zweite-Tageshälfte verbracht mit Thor und Avangers. Nun habe ich diese Filme auch endlich mal gesehen ^^ 
Heute ging es dann schon recht zeitig wieder nach Hause (auch wenn ich gerne noch länger geblieben wäre ^^; ). Hier wartete dann, wie ihr seht, viel Haushalt und schlechtes Licht, weswegen der Tag irgendwie auch nicht mehr sehr produktiv war. Aber insgesamt war es ein schönes Wochenende.
Die neue Woche hält viel Organisatorisches in Sachen Amt für mich bereit – belohnt mich dafür aber auch am Wochenende mit meinem Geburtstag. ^^ Ich freu mich schon – auch wenn viele meiner Lieben nicht vor Ort sein können … aber im Geiste sind sie dann hoffentlich doch bei mir ^^ 
Und bei euch so? Ich hoffe, die neue Woche wird auch für euch schön 🙂