Ihr Lieben!
Bei den 7 Sachen am Sonntag immer mal wieder in regelmäßigen Abständen vertreten ist ja nach wie vor das Tanglen. Noch immer machen mir die kleinen Muster und Kritzeleien viel Freude und ich entspanne dabei herrlich. Das Schöne am Zentangle ist nämlich, dass es nicht super akurat sein muss, sondern dass eine Linie auch gerne mal ihre Kurven haben darf – dadurch wird die Sache erst interessant. Und das Ganze lässt sich darum auch sehr gut abends beim Fernsehen auf der Couch, eingemuckelt in eine Decke praktizieren ^^
Wer mit dem Begriff „Zentangle“ nun gar nichts anfangen kann, der kann ja mal einen kurzen Blick
hier hin (da habe ich eine kurze Einführung ins Thema gegeben) oder
da hin (hier gab es ein kleines Tutorial zum Einstieg ins Tanglen) werfen. Für alle, die aber bereits in der Thematik stehen, gibt es heute vor allem Eyecandy und neuen Input (vielleicht sogar Inspiration?) sowie ein kleines Update zu meinen nächsten geplanten Projekten.
Wie ihr hier auf dem Einstiegsfoto schon erahnen könnt, sind bereits eine ganze Menge kleinerer und größerer Zentangles entstanden. Sie alle euch zu zeigen, wäre vielleicht ein bisschen viel des Guten, zumal ich auch mit einigen nicht ganz zufrieden bin (jaja, der kleine Perfektionist in mir lässt grüßen). Meine drei liebsten aus den letzten Wochen möchte ich euch aber sehr gerne vorstellen, zumal gerade beim letzten ein paar spannende Dinge passiert sind. Aber der Reihe nach.

Dieses hier ist glaub ich insgesamt das 4. gewesen, welches ich gezeichnet habe und das erste, was mir so richtig gut gefallen hat. Das liegt zum einen daran, dass sich die Muster (aka. Pattern) hier zum ersten Mal irgendwie recht harmonisch überlagern bzw. ineinander übergehen und zum anderen liegt das auch an dem Rahmen, den ich dem Zentangle zum Schluss noch verpasst habe. Auch wenn Tangles eigentlich gerade durch diesen freien, losen Look bestechen können, gab es mir in dem Moment an dieser Stelle einen Abschluss. Es wirkte dadurch irgendwie fertiger und runder in meinen Augen.
Die einzelnen Muster stammen zum Großteil aus meinem damals frisch angeschafften Zentangle-Buch „1x täglich Zentangle – die 6-Wochen-Kur für kreatives Zeichnen“ von Beckah Krahula (erschienen im EMF-Verlag). Auch wenn ich mich nicht an den eigentlichen Sinn dieses Werks halte (jeden Tag und schön eins nach dem anderen ein Tangle zeichnen), finde ich das Buch nach nun über 4 Monaten des Testens immer noch sehr schön und ausgewogen mit vielen Ideen, Anleitungen und Anregungen.
 |
Sieht das links nicht aus wie eine Erbsenschote? ^^ |
Dieses Zentangle ist Heiligabend bzw. am 1. Weihnachtsfeiertag entstanden. Es war eigentlich nur als Erklärungsgrundlage gedacht gewesen, da sich die Schwester meines Liebsten eine kleine Einführung ins Tanglen gewünscht hatte. Aber irgendwie war es dann so schön zusammen am Tisch zu sitzen und zu zeichnen und dabei so ein bisschen die Gedanken spielen zu lassen, dass ich wirklich einen guten kreativen Moment hatte, an den ich auch gerne zurückdenke.
Auch hier sind die Pattern wieder zum Großteil aus „1x täglich Zentangle“ genommen, ergänzt durch das eine oder andere aus dem Sonderheft „Freude am Zeichnen – Zentangle“. Das Heft nutze ich übrigens auch immer noch als Inspirationsquelle. Ich bin immer noch froh, es damals spontan gekauft zu haben 🙂 Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, man kann es auch noch nachbestellen…
Und nun aber zu meinem frischesten Werk. Das ist vor einigen Tagen entstanden und ich bin damit sehr happy. Denn obwohl es eigentlich nur 3 Muster waren, die ich bei Pinterest gesehen hatte und unbedingt ausprobieren wollte, ergänzten sie sich irgendwie so gut, dass das Ganze überraschend harmonisch und auch so hübsch hell herausgekommen ist, wie schon lange nicht mehr.
Begonnen hatte ich mit der rechten oberen Ecke, welche auf diesem Muster
hier beruht. Es folgte dann rechts unten die Spirale, welche mich im
Original eigentlich sehr an eine Rose erinnert hat. Meine sieht noch nicht ganz so aus – aber grundsätzlich gefällt es mir dennoch sehr gut. Den linken Rand zu füllen, fiel mir dann auch nicht mehr schwer, denn beim Durchsuchen meiner
Pinterest-Pinwand nach der Rose, fand ich einen
etwas älteren Pin und beschloss ihn dann doch auch gleich mit einzusetzen.
Verbunden habe ich das ganze dann einfach nur noch durch die gestreiften Tentakelchen und die Blumen (beides improvisiert bzw. aus dem Kopf gezeichnet) und einigen Schatten – und fertig war das Zentangle. ^^ Es ist somit das erste, welches ich komplett ohne Buch und zudem auch ohne Flächeneinteiler getanglet habe. (okay, meine großen Tangles im Skizzenbuch sind auch ohne Flächeneinteiler, aber ich meinte ja auch die kleinen Kacheln ^^)
Ich überlege aktuell, ob ich vllt. ein oder zwei der Tangles in
meinen Kalender einfüge und damit meinen bisher noch „nackten“ Kontakte-Divider verziere … hättet ihr vielleicht eine Präferenz, welches Zentangle ich nehmen soll? Ich kann mich doch immer so schlecht entscheiden ^^
Oh und als nächstes möchte ich übrigens ein großes Tangle angehen, welches eine feste Form hat, also in
dieser oder
dieser Machart sich gestaltet. Ich bin schon sehr gespannt, ob mir das gelingt und werde berichten 😉
Und ihr so? Habt ihr inzwischen vielleicht auch schon mal getanglet? 🙂