KreaKränzchen #10 – Oktober

Ihr Lieben!

Heute ist wieder der 15. und das bedeutet, es ist Zeit für die nächste Runde des KreaKränzchens. Aber zuvor schauen wir auf den September zurück. Mit dem Thema „Vernetzt und Zugesponnen“ haben uns wieder viele tolle Beiträge erreicht. Vor allem wollige Dinge in Form von verschiedenen Tüchern oder als ein ganzes Ensemble gab es in diesem Monat. Aber auch auf dem Papier ist der Herbst eingezogen – und total vernetzt & zugesponnene Fotos (Achtung, nix für Spinnen-Phobiker) haben wir auch gesehen. Schaut euch unbedingt nochmal alle Beiträge an!

Mit genauso viel Spaß geht es nun aber im Oktober weiter – immerhin lautet das neue Thema „Blattgeflüster“

KreaKränzchen Moodboard Oktober

Solltet ihr zum ersten Mal zu unserem kreativen Kaffeekränzchen stoßen und noch nicht wissen, wie das KreaKränzchen funktioniert, hier die Regeln knapp zusammengefasst: Jeden Monat wollen wir eure Kreativität ankurbeln und geben ein Thema vor, welches euch hoffentlich inspiriert.
Dazu darf gewerkelt werden, was euch beliebt – egal ob gestrickt, gezeichnet, gebastelt, gekocht oder fotografiert. Alles ist erlaubt und wird vom 15. bis zum 14. des Folgemonats auf unseren Blogs gesammelt. Auch in diesem Monat findet ihr bei Jen die Linkparty und alle Regeln im Detail und bei mir ein bisschen was zur Einstimmung 😉

Aber eigentlich müsst ihr nur nach draußen gehen, um in die richtige Stimmung zu kommen. Das Laub ist schon gelb und rot und orange und segelt so langsam aber sicher gen Boden – ein regelrechter Farbrausch regnet sachte auf einen nieder. Und wie toll das raschelt, wenn wir durch die Laubhaufen stöbern!

Man möchte diese kleinen Kunstwerke konservieren und sich ewig daran erfreuen. Erinnert ihr euch noch an Herbarien? In der Schule haben wir sie gebastelt. Wir haben besonders schöne Blätterexemplare gesucht, gesammelt und in dicken Büchern gepresst. Die schönen Seiten des Herbsts auf ein paar anderen Seiten zusammengefasst.

Aber wir können den Herbst auch schmecken und fühlen. Die Luft wird frisch und zupft morgens schon an der Nase und den Ohren. Dicke Pullis und kuschelige Schals sind jetzt genau richtig. Der Herbst schmeckt aber auch fantastisch – die Ernte ist schließlich durch und die Kürbissaison hat endlich begonnen!

Und was flüstern euch die Blätter ein? Wir sind super gespannt auf eure Ideen und können es gar nicht erwarten, sie bei der Linkparty durchzustöbern. 😉

Bildnachweise für das Moodboard (v.l.n.r. / v.o.n.u.)
justpootling.blogspot.co.uk | ascensionhelp.com | designlovefest.com | liljorochtulpaner.blogspot.se | bhg.com | Lidiya Nova @ Etsy

Dreieckstuch_Kreakraenzchen

KreaKränzchen #9 – Vernetzt & Zugesponnen

Ihr Lieben!
 
Ja ist es denn die Möglichkeit? Ist sie jetzt wieder da oder wie oder was? Was ist denn mit der Blogpause? Lasst euch gesagt sein: So langsam bin ich wieder zurück. Es ist noch nicht alles fertig, was eigentlich passiert sein sollte bis jetzt – aber da ich einfach das KreaKränzchen im September nicht noch einmal verstreichen lassen wollte, melde ich mich jetzt spontan doch zurück.
 
Denn ganz ehrlich – es hat so lange gedauert um das KreaKränzchen-Projekt dieses Monats fertig zu bekommen – und es passt einfach so gut zum KreaKränzchen-Thema „Vernetzt und Zugesponnen“ – da kann ich doch nicht einfach die Blogpause weiterführen 😉 Also möchte ich hier jetzt ganz glücklich und auch ein bisschen stolz das endlich fertig gestellte Dreieckstuch zeigen.
Dreieckstuch_Kreakraenzchen

 

Erinnert ihr euch eigentlich noch daran? Vor inzwischen 4 Jahren (oh mein Gott, ich fühle mich echt schlecht deswegen ^^) habe ich mir in den Kopf gesetzt, ein Dreieckstuch zu häkeln. Die Wolle, die ich mir dafür auserkoren hatte, war die Jawoll Magic von der Firma Lang Yarns. Diese Wolle hat einen unfassbar schönen Farbverlauf in ganz unterschiedlichen Grüntönen – allerdings (und das war das ganze Problem) verlangt sie eine Nadelstärke von 2,5. Jaaaa … und ich Held suche mir dann auch noch ein Häkelmuster aus, welches zwar super easy ist – aber einfach so eng und kleinteilig, dass es also ganze 3 (wenn nicht sogar 4?) Knäule a je 100g gefressen sowie ganze 4 Kalt-Saisons gedauert hat, ehe das gute Stück nun endlich eine Größe erreicht hat, die ordentlich wärmt und ein bisschen was hermacht.
 

 

Ich gebe es zu – im letzten Jahr habe ich schon überlegt, ob ich das ganze Ding nicht einfach sein lasse. Da aber die verhäkelte Wolle auch einfach mal wirklich kein Schnäppchen war und ich sie aber auch nicht noch einmal für ein anderes Projekt hätte anfassen wollen – jetzt wusste ich ja, dass 2,5 einfach echt nervig als Nadelstärke ist – habe ich die Zähne zusammengebissen und die kleine Hass-Liebe zu meinem Schultertuch einfach durchgestanden.
 

 

 
Ein kleiner Befreiungsschlag war es ja schon, als ich dann vor einigen Wochen beschlossen hatte, dass das gute Stück nun aber wirklich fertig sei. Ein bisschen Wolle habe ich noch übrig – aber das ist okay, ich war mir nämlich nicht mehr sicher, ob das noch für eine ganze Runde gereicht hätte … vielleicht häkel ich irgendwann noch eine Borte an das Tuch … aber noch vielleichter lass ich das auch einfach und erfreue mich so an dem Tuch 😉

 

 
Und das war es nun mit dem diesmonatigen KreaKränzchen. Donnerstag kommt schon das nächste Thema – wer also noch ein schönes Projekt für Vernetzt & Zugesponnen hat, kann noch bis Mittwoch um 23:55 Uhr sich bei uns verlinken. Und genau das werde ich jetzt auch noch fix machen. 🙂
 
Ansonsten hoffe ich, dass ihr mir gewogen bleibt – ich verspreche feierlich, dass ihr ganz bald wieder mit schönen Posts versorgt werdet ^^
 
 
Verlinkt beim KreaKränzchen, Creadienstag und der Häkelliebe
IMG_2091

7 Sachen – 39/52… völlig verstrickt!

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich… 
…allein allein ein Frühstück gegessen.
…einen hausfraulichen Restschaum produziert.
…noch mal in die Tasten gehauen.
…in Regenbogenfarben auf Papier geschwelgt.
…und mich in Regenbogenfarben verstrickt.

…itsy bitsy tiny winy Pilze geschnibbelt.
…und die Früchte meiner Arbeit genossen. Myam!
An diesem Wochenende war ich Strohwitwe. Bei meinem Liebsten hat das Semester angefangen und er ist jetzt wieder regelmäßig an den Wochenenden bei Fortbildungskursen. Das heißt für mich aber auch wieder viel Zeit ohne ihn. Diese habe ich mir zum Glück wirklich sehr gut vertrieben. Samstag habe ich zunächst den Haushalt geschmissen, um dann ganz ganz lieben Besuch zu bekommen. Eine Freundin, die ebenfalls Strohwitwe an diesem WE war, ist vorbeigekommen und wir haben lecker Eierkuchen gegessen und geplaudert und eine schöne Zeit gehabt. 
Heute nun habe ich, wie ihr seht, meinen halben Tag den ich noch alleine war mit vielen schönen Dingen verbracht. Eigentlich wollte ich noch mit meinen endlich ausgedruckten Fotos und dem Project Life Kram spielen – aber tatsächlich habe ich den Nachmittag dann erst mit einem schönen entspannenden Bad verbracht und dann mich hemmungslos in meinem aktuellen Wollprojekt verloren. Gott, bin ich verknallt in diese Wolle! ^^ 
So schön dieses Wochenende war, so sehr ärgert es mich momentan, dass ich außer bei den 7 Sachen kaum zum Bloggen komme. Eigentlich möchte ich aber nicht, dass mich das ärgert – Bloggen soll Spaß machen. Darum habe ich beschlossen, einige Tage Pause einzulegen. Wundert euch bitte nicht, wenn es in den kommenden ein, zwei Wochen nochmal ruhig wird – ich verspreche, ich komme ganz bald wieder mit vollem Elan und ein, zwei Überraschungen zurück 😉 
(Und so wie ich mich kenne, melde ich mich zwischendurch sicher dennoch das eine oder andere Mal ^^)
Bis dahin wünsche ich euch jetzt erstmal eine tolle Zeit und ich freu mich, wenn wir uns dann wieder lesen 😀 
IMG_2081

7 Sachen – 38/52… Ich hab nen Fußboden!

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich…
…den Tag im Flow begonnen.
…die Reste eines Frühstücksschlachtfeldes weggeräumt.
…das Schlafzimmer aufgräumt – beispielhaft hier der neueingerichtete Kleiderschrank.
…ein paar klare Schnitte gemacht.
…meine Hände an einem Heißgetränk entspannt und aufgewärmt.
…für das nächste wollige Projekt recherchiert.
…etwas planlos die neue Woche aufgestylet.
Der Herbst ist da – merkt ihr’s auch? Bevor also die super kalten Tage kommen, an denen man schon ab und an Probleme mit der Motivation haben kann, haben der Liebste und ich nochmal heute ganz viel Muse zusammen gerafft und an diesem Wochenende das Schlafzimmer aufgeräumt. So ganz fertig ist es leider noch nicht, aber wir wollten ja auch noch etwas entspannen und nicht nur ackern.
Größte Erkenntnis? Ich habe viel zu viele Klamotten, die ich nicht mehr anziehe. Diese wurden also eifrig aussortiert und nach Tauglichkeit gesichtet. Zwei große Tüten voller Pullover, Shirts, Jacken und Hosen sind es geworden, die ich ganz bald den Flüchtlingen spenden werde. Und dazu kommt noch eine Tüte voller Grufti-Klamotten, die eine liebe Freundin erben wird, sowie zwei weitere Tüten, die nur noch in den Restmüll wandern können, weil die Klamotten unrettbar kaputt sind. Und das alles jetzt los zu werden, fühlt sich wahnsinnig gut an! ^^
Nun ist die Wohnung fast komplett aufgeräumt und kistenfrei. Ein gefühltes Wunder, denn das hat ja irgendwie jetzt doch fast 2 Jahre gedauert. Schlimm. ^^; Aber was lange währt… 😉
Durch das ganze Aufräumen ist das WE immer super schnell vorbei. Ich könnte jetzt gut noch einen Tag frei gebrauchen. Aber nein, morgen geht es wieder ins Büro. (Fühlt sich immer noch gut an, das zu sagen XD)
Übrigens – vielen lieben Dank für’s Daumen drücken bzgl. der Mieze. Sie ist wieder heim gekommen, musste allerdings doch zum Arzt, weil sie ganz böse gebissen worden ist. Sie ist immer noch dort, damit alles gut abheilen kann. Wir hoffen, es geht ihr bald wieder besser und sie kann schnell wieder nach Hause kommen. 
Mit diesen hoffnungsvollen Gedanken starte ich in die neue Woche 😉  
Moodboard_Sep15

KreaKränzchen #9 – September

Ihr Lieben!
Ohje. Ich hatte ja gehofft, dass das nicht geschehen würde – aber aufgrund von Urlaub, neuem Job und irgendwie generell viel-um-die-Ohren ist es tatsächlich passiert. Ich bin als einer von zwei Gastgebern tatsächlich nicht auf meiner eigenen Linkparty im August erschienen! Dabei hatte ich sogar schon ein passendes Thema! Das muss ich euch dann einfach bald mal nachreichen … 

Zum Glück hat aber die liebe Jen die Ehre der Gastgeber gerettet, damit unsere Kaffeekränzchen-Besucher nicht ganz alleine dastehen und denken, dass wir vor lauter Hitzewelle geschmolzen sind 😉 Wo sie sich doch tapfer durch die heißen Temperaturen zu uns durchgekämpft haben und auch noch so hübsche Beiträge im Gepäck hatten. Ein Jumpsuit für besonders große Hitze, ein heißes Gefährt als Hochzeitsgeschenk und ein Kleidchen pretty in pink gab es diesen Monat zu bestaunen. 

Da wir uns ja nun aber erfolgreich aus der sommerlichen Trägheit herausgekämpf haben, stürzen wir uns nun – einen Tag verspätet *hüstel – mit viel Tatendrang in den Herbst und in ein neues Motto, das da lautet…

  1. Januar ~ Warme Gedanken
  2. Februar ~ Fernweh
  3. März ~ Erwachen
  4. April ~ Licht & Schatten

  5. Mai ~ Himmelwärts

  6. Juni ~ Midsommar

  7. Juli ~ Honigmond

  8. August ~ Hitzewelle
  9. September ~ Vernetzt & Zugesponnen
  10. Oktober ~ Blattgeflüster
  11. November ~ Nebelwelten
  12. Dezember ~ Something old, something new & something blue

Die Regeln des Kaffeekränzchens

Die generellen
Regeln sind ganz einfach: In jedem Monat (immer am 15.) gibt es ein
Thema von uns, zu dem ihr euch nach Herzenslust ausleben könnt. Ob
Fotos, Stricken, Häkeln, Nähen, Malen, Basteln, Kochen, Backen – alles
ist erlaubt
und gern gesehen.

Da wir natürlich
neugierig sind, möchten wir aber auch etwas zu euren Ideen erfahren. Ihr
seid also dazu angehalten in euren Blogs darüber zu berichten und uns
zu erzählen, was ihr euch dabei gedacht habt. Wie seid ihr auf gerade
diese Interpretation gekommen? Wie war der Entstehungsprozess? Was hat
euch besonders Spaß bereitet und was war vielleicht doch schwerer als
erwartet? Plaudert einfach mit uns – denn wir sind hier schließlich bei einem
Kaffeekränzchen 😉 

Die LinkParty zum KreaKränzchen

Teilnehmen darf
wie gesagt jeder, der einen Blog hat – ob nun auf englisch oder auf
deutsch geschrieben wird. Verlinkt euch selbst wie bei anderen
LinkPartys auch unten und vergesst dabei aber bitte nicht den Backlink, denn sonst funktioniert das Ganze nicht! ^^

„Vernetzt und Zugesponnen“ fand ich als Thema ja sehr schön – dazu kam mir gleich irgendwas wolliges bis spitziges in den Sinn. Oder so schöne Fotos mit Tautropfen in Spinnennetzen… Hach, so viele Möglichkeiten. Bei wem sich jetzt aber so spontan doch noch nix entspinnt, der sollte auf jeden Fall bei Jens Moodboard einen Zwischenstopp einlegen. Da wird eure Kreativität sicherlich ordentlich angekurbelt und ihr findet einen roten Faden 😉 

Wie immer freuen wir uns auf eure Beiträge 😀

IMG_2071

7 Sachen – 37/52… Urlaubsende.

Ihr Lieben!
Nachdem Ausgabe 35 & 36 der 7 Sachen aufgrund von Gründen (aka. Urlaub ^^) leider ausgefallen sind, kann ich euch heute dann pünktlich zur Rückkehr in den Alltag auch wieder 7 Sachen präsentieren, für die ich meine Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich… 
…ein sagenhaftes Frühstück für vier Personen auf dem Tisch verteilt.
…mir ein Tuch um den Hals gelegt, weil es für einen Spaziergang rausgehen sollte.
…Kaffeepäuschen für den Besuch bereitet.
…Papierspenden gesichtet und sortiert.
…durch die Welt des Scrapbookens geblättert.
…die Besuchsnachwehen in der Küche im Abwasch ertränkt.
…mir den ab nächster Woche wieder kommenden grauen Alltag wenigstens etwas versüßt.
Uff. Das war’s jetzt mit Urlaub erstmal. Bis Weihnachten kommen jetzt keine freien Tage mehr. Allerdings könnte ich tatsächlich jetzt nochmal eine Woche Urlaub gebrauchen, denn die vergangenen zwei waren zwar schön, aber auch wirklich anstrengend. (Seit wann ist Urlaub eigentlich legal anstrengend?!)
Eine kleine Kurzzusammenfassung? Wir haben erst eine Woche dem Rheinland und den Schwiegereltern einen Besuch abgestattet, bei dem aber ersmal gleich zu Beginn irgendwelche Penner versucht haben in unser Auto einzubrechen. Scheibe eingeschlagen, Dichtung und Schiene hochgehebelt – schönes Chaos. Und das in einem 700-Seelen-Dörfchen. Tolle Wurst. Ergo saßen wir leider fast den gesamten Urlaub ohne Auto da – aber wir haben dennoch das beste draus gemacht und konnten zum Glück alle Verabredungen dennoch einhalten 🙂 
Da Auto dann irgendwann auch wieder aus der Werkstatt zurück war, konnten wir auch ganz planmäßig wieder gen Heimat zurückfahren – natürlich mit einem kleinen Abstecher zu meiner lieben Iv. Endlich die neue Wohnung bewundern. Und Kinder – das ist wirklich ein Schmuckstück! Einfach schön. Ich hoffe, die beiden werden viele schöne Stunden darin verbringen 🙂 Und auch wenn Iv eigentlich Geburtstag hatte – so habe ich auch eine kleine Aufmerksamkeit von ihr erhalten. Nämlich jede Menge aussortiere Scrapbook-Papier-Reste und Utensilien. Huiii – Weihnachten im September ^^ 
Damit konnte ich mich leider gar nicht so viel beschäftigen zunächste, denn Zuhause wartete eine unfassbar chaotische Wohnung auf meinen Liebsten und mich. Ergo haben wir fast die gesamte Woche damit zugebracht, eben jene wieder aufzuräumen, zu putzen, wegzuschmeißen und umzubauen. Uffz. Ich sag euch, das war dringend nötig, tat gut – und hat aber wirklich viel Kraft und Zeit gefressen. Aber immerhin hat sich der Akt gelohnt. Bis auf das Schlafzimmer sind nun alle Räume wieder oder erstmalig richtig schön. Haaaach, toll ^^ 
Da konnte dann der Besuch, den wir noch aus Berlin an diesem WE erwarteten ruhig kommen. Zusammen mit diesem haben wir gestern den ganzen Tag in Dresden verbracht und heute einen gemütlichen Sonntag mit Spaziergang und Couch und viel Plaudereien gehabt. Das war wirklich eine schöne Sache. (Und besonders schön war auch, dass die Wohnung so hübsch aufgeräumt war XD)
Morgen ist mein Urlaub dann nun vorbei und ich starte wieder in den Alltag. Mit einer 20 Stunden-Stelle. Erwähnte ich das schon? Ich bin nun tatsächlich in Teilzeit angestellt. Gott, ist das schön. Ich freue mich also schon fast etwas auf die Arbeit. Aber ich würde auch noch ein, zwei Tage Urlaub nehmen XD 
Ich wünsche Euch auf jeden Fall einen guten Start in die neue Woche. 
Oh und drückt uns bitte die Daumen. Unsere Freigänger-Katze, auf deren Magen eigentlich immer Verlass ist und die sonst immer kommt, wenn wir sie rufen, ist irgendwie verschwunden. Wir machen uns so langsam Sorgen, denn als sie vorgestern noch da war, hat sie sich ganz eigenartig verhalten, meinte meine Mutter. Ich hoffe, es geht ihr gut und sie kommt bald wieder nach Hause :/ 
Filo-Flashback_title

Filo-Flashback August 2015

Ihr Lieben!
Ich habe Urlaub – hier bitte ein kleines wuhu einsetzen! – und springe zwar gerade im Rheinland herum (bei bestem Herbstwetter – hach ist das schön ^^), aber kurz die Zeit für den monatlichen Rückblick meiner Wochendekos wollte ich mir doch noch nehmen 😉 Der August ist leider nicht ganz so konzeptionell durchdacht gewesen wie manch anderer Monat, ich hatte einfach viel mit Arbeit um die Ohren und dazu auch dank des Wetters wenig Muse. Aber dennoch hoffe ich natürlich, dass euch der Monat gefällt ^^

Ich habe in diesem Monat einige Probleme gehabt, dieses hässliche Firmenlogo in der Mitte abzudecken. Das hat mir vor allem Kopfschmerzen verursacht. Dafür hatte ich ab und an einen ganz netten Griff, um die Deko mal wieder etwas anders und abwechslungsreicher aussehen zu lassen. Da ja die letzten Juli und ersten August-Tage in einer Woche waren, gibt es sogar dieses Mal 5 Wochendekorationen in vertikal zu sehen. 
Da ist sie – diese furchtbar in die Hose gegangene Dekoration. Ich habe ja lange überlegt, ob ich sie euch nicht einfach unterschlage, weil ich sie wirklich furchtbar finde. Aber nun ja … irgendwie dachte ich mir dann doch, dass ich lieber ein komplettes Bild abliefern wollte als nur die Schön-Wetter-Front. Manchmal geht eben was schief. ^^
Highlight der Deko sollte eigentlich das bunte Konfetti-Tape, dass ich bei Nanunana gefunden hatte, werden. Zusammen mit Grau dachte ich, ergibt das eine hübsche Kombi. Aber irgendwie wollte es dann beim Arrangieren nicht funken. Das obere Tape habe ich glaub ich 3x wieder abgezupft und schließlich nur kleben lassen, weil es das Papier sonst nicht mehr ausgehalten hätte. Ich dachte mir, egal, nächste Woche wird wieder besser…
Und ich hab Recht behalten. Gold und Türkis hat mich noch nie im Stich gelassen, glaube ich. ^^ Die Deko selbst ist eigentlich super schlicht geworden. Der Hauptakteur (dieses wunderschöne MT Tape in Pfirsich und Gold, das es auch noch in Hellblau und Silber gibt *will will will) ist einfach solo schon so schön, da brauchte es auch nicht mehr viel zusätzliches Chichi. 
Um einen kleinen Akzent zu setzen, habe ich eben das tolle Pusteblumen-Tape noch unten eingesetzt und kleine Wimpel mit goldenen Punkten drüber geklebt. Das finde ich so recht harmonisch, das passende Sticky Note für die wöchentlichen Tu-Dus hatte ich auch. 🙂 
Die Deko danach ist sehr blumig geworden. Ich habe ein breites 30mm-Tape einfach in der Mitte geteilt, um oben zu dekorieren. Unten hatte ich dann überlegt, einen langen Wimpel und einen schmalen etwas kürzeren zu kleben – allerdings sah das irgendwie doof aus. Darum sind die kurzen schmalen Wimpel doch nach oben gewandert.
Die Mitte zu kaschieren, war hier echt schwer. Ich hatte keine wirklich passenden Sticker, kein Bild, nix. Die im Endeffekt genutzten Aufkleber passen vom Stil irgendwie nicht so ganz zum Rest. Der nächste Vorsatz ist also, mehr Aufkleber besorgen. ^^ Dennoch mag ich die Woche recht gerne ^^
Das ist die Woche, bei der Iv meinte, sie könne sich von den Materialien her irgendwie gar kein Ergebnis vorstellen ^^ Sie ist auch wirklich ganz simpel geworden – ich wollte einfach nur meine beiden neuen Errungenschaften einsetzen: die tollen Paperchase Rosen-Sticky Notes und das gepunktete Tape von masté. Darum ist das Thema einfach nur Schwarz-Weiß gewesen und als Farbakzent Grün (denn die Sticky Notes sind ganz ganz zart grünlich).
Ich mag dieses Schwarz-Weiß-Thema tatsächlich recht gerne. Und werde sicherlich noch das eine oder andere Mal so eine Deko machen. Sie ist unaufgeregt aber dennoch chic 🙂 
Und schon haben wir auch die letzte August-Dekoration erreicht. Hier hatte ich seit langem mal wieder einen Plan, nämlich den, in der Mitte eine Art Streublumengruppe zu arrangieren. Damit das Firmenlogo mich nicht in der Anordnung behindert, habe ich es kurzerhand mit Tipex verschwinden lassen. Und dachte dann so bei mir … da hätte ich auch echt eher drauf kommen können! Nächste Anschaffung wird eine Tipex-Maus (die wird etwas gleichmäßiger und flacher, als die flüssigen Stifte). ^^
Farblich habe ich mich am Rosentape orientiert (das stammt vom Dawanda-Shop GlückMich ^^) und vor allem mit Rosa- und Blau-Tönen gearbeitet. Die Streublumen sind aus ganz normalem Tonpapier ausgestanzt worden. Wenn ich welches in Flieder gehabt hätte, hätte mir das noch einen Tick besser gefallen, als das Rosane – aber so ist es auch okay. ^^ Die Wimpel an den Seiten mag ich übrigens auch gerne 🙂 
Wem aufgefallen ist, dass in den letzten Wochen keine Trinkstatistik erschienen ist, dem muss ich sagen: richtig gesehen. Ich hab auch keine angefertigt. Es war so brüllend heiß, dass ich ohnehin genug getrunken habe. Wenn es jetzt wieder etwas kühler wird, werde ich aber wohl wieder eine einbauen. 🙂 
Aber erstmal habe ich Urlaub und werde mich gleich auf das leckere Mittagessen von der Schwiegermama freuen. Und ich hoffe, ihr freut euch über die Wochendekos. ^^
Verlinkt beim Creadienstag.