IMG_2041

7 Sachen – 32/52 … pökel Edition

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich (außer zu schwitzen)…

…den Tag im Flow begonnen.
…mal wieder festgestellt, dass ich und Erdnussbutter keine Freunde werden.
…spontan nochmal für einen Kunden in die Tasten gehauen.
…mich mit Nudelsalat gestärkt.
…ein bisschen luftige Deko-Herzen ausgestanzt.
…Wäscheberge aufgeräumt und aussortiert.
…für den Liebsten ein Mittagessen vorgekocht.
Ich weiß ja nicht, wie es euch so geht – aber ich fühle mich momentan dauerhaft gepökelt. So mit Salzkruste und gut abgehangen. Oder vielleicht auch geräuchert – auf jeden Fall trocken. Dörrobst. Backpflaume. Ich schweife ab…
Nun, wie ihr seht, war die ganze Woch überhaupt nichts los auf dem Blog. Das tut mir wirklich wirklich leid, aber vielleicht tröstet es euch, wenn ich sage, dass die restlichen Termine dafür einigermaßen geklappt haben. Nächste Woche geht es munter weiter mit dem Stress – aber ich hoffe, dass ich nicht wieder komplett still bleibe. Hier warten eigentlich einige Sachen darauf, dass ich sie euch zeige – aber irgendwie fehlt die Zeit bzw. der Elan. Und mir ist es meist auch zu warm um länger als nötig am PC zu sitzen.
So ging es mir auch gestern. Da habe ich einfach nur noch bei ca. 38 °C auf der Couch vor mich hinvegetiert und gehofft, dass ein bisschen mehr von mir übrig bleibt, als eine Pfütze. Die Nacht war leider auch nicht wirklich erholsam – erst morgens ist es ein wenig abgekühlt. Entsprechend langsam im Kopf war ich auch heute. Zu meinem Leidwesen muss ich auch sagen, dass ich nicht mal meine Wochenplanung samt Deko geschafft habe. Das muss bis morgen warten. Jetzt will ich einfach nur noch auf die Couch und möglichst nichts mehr tun *klebkleb
Wenn ich daran denke, dass es morgen immer noch so warm sein soll und ich auf Arbeit muss, mich also nicht im kühlsten Zimmer verschanzen und mich ab und an mit kaltem Fußbad oder ähnlichem erfrischen kann, graut es mir ja ein wenig. Und dazu dann wieder so viel, was erledigt werden will. Aber nachdem ich letzte Woche gut überstanden habe, hoffe ich, dass diese jetzt auch gut wird. 
Und ich verspreche, dass es nicht 3x hintereinander 7 Sachen geben wird 😉 
Euch einen guten Wochenstart! 🙂
 
IMG_2027

7 Sachen – 31/52… durchgeplant oder doch chaotisch?

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
 
Heute habe ich…
…eine kleine Teebeutelhorde ihrer Bestimmung zugeführt.
…ein Lesezeichen in Panem versenkt – sonst hätte ich den ganzen Tag weitergelesen.

…mir eins geklebt.
…und zurechtgeschnitten
…und fleißig ein Häufchen Konfetti produziert.
…den Haushalt etwas auf Vordermann gebracht.
…und mich mit frischer Melone belohnt.
Mhh, Melone. Das war eine gute Belohnung. ^^ Bei der Wärme auch mit das beste, was man machen kann. Das und faul irgendwo rumliegen und den lieben Gott einen guten Mann sein lassen. Das war leider nicht ganz so drin an diesem Wochenende ^^;
Denn nachdem wir Freitag noch beim 80. Geburtstag meiner Großmutter gewesen sind (was ca 1,5 h Hin- und Rückfahrt einschließt), hingen wir Samstag irgendwie ganz schön in den Seilen. Doch fleißig ging es dennoch zu. Während der Liebste im Keller ein bisschen aufräumte, habe ich mich an meine Arbeit gesetzt. Ja, am Wochenende Arbeit. Aber es war immerhin was schönes 😉 
Heute dann ging es mit Arbeit weiter – und zwar mit einem Versuch, die im August anstehenden unzählig vielen Termine irgendwie gescheit in eine Ordnung zu bringen. Ich denke, ich bin auf einem guten Weg – aber so ganz fertig bin ich noch nicht. Genauso lief es auch mit dem Haushalt – auch hier wurde leider nicht ganz das geschafft, was eigentlich auf der Liste stand. Darum werde ich wohl jetzt noch ein, zwei Handschläge tun. Mal schauen ob professionell oder doch im heimischen Kreise 😉
Aber gute Planung ist in den kommenden Wochen das A und O – sonst geh ich unter ^^; Wie gut, das mein Filo mir dabei treu zur Seite steht ^^
Ich hoffe, ihr hattet ein schönes Wochenende und müsst nicht ganz so die Minuten timen, sondern könnte entspannt in die nächste Woche starten 😉 
Und denkt daran – mein Zentangle-Gewinnspiel läuft noch knapp 2 Wochen 🙂
Das große Zentangle-Buch

Beate Winkler & Friends – Das große Zentangle-Buch (mit Giveaway!)

Ihr Lieben!
Schon einige Projekte zum Thema Zentangle habe ich euch auf meinem Blog vorgestellt und ich hatte den Eindruck, euch gefällt das wirklich gut. Das hat mich natürlich enorm gefreut und darum möchte ich euch heute eine meiner Haupt-Inspirationsquellen vorstellen: „Das große Zentangle-Buch. 101 Lieblingsmuster“ von Beate Winkler & Friends.
Für noch mehr tolle DIY-Bücher schaut doch mal in Goldkinds offenem Bücherregal vorbei.

Der Umschlagstext fasst das Ziel dieses Buches kurz mit den Worten „Meisterhafte Tangles Schrit für Schritt“ zusammen und verspricht hier eine große Mustersammlung – 101 um genau zu sein – für Anfänger wie Dauer-Tangler. Diese stammen zum Teil von der deutschen Zentangle-Trainerin (CZT) Beate Winkler, zum Teil aber auch von den Zentangle-Urhebern oder anderen CZTs.
„Zentangle soll entspannen, Sie zur Ruhe kommen lassen und aktiv fokussieren. Unter diesem Leitsatz haben wir das Buch achtsam für Sie aufgebaut. Das große Zentangle-Buch beinhaltet 101 verschiedene Tangles, dargestellt in jeweils 2-6 Schritten, über 50  Variationen und über 200 Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Muster – alle einzeln handgezeichnet auf knapp 1000 Kärtchen. (…) Dieses Buch ist ein wahrer Schatz voller Inspirationen.“

Das große Zentangle-Buch, S. 4.


So schreibt Beate Winkler in ihrem Vorwort und beginnt damit sehr freundlich das Buch. Im Folgenden gibt es dann zunächst einmal einige allgemeine Hinweise. Fragen wie „Was ist Zentangle?“, „Welches Material brauche ich?“ oder „Wie fange ich an“ werden sehr knapp aber dennoch gut verständlich erklärt. Genau die richtige Dosis zwischen „für Anfänger geeignet“ und „nicht zu viel Platz einnehmend“. Somit ist das ein erstes Indiz dafür, dass das Buch halten könnte, was es verspricht.
Danach geht es schon los. Wir starten sofort mit den Mustern. Diese sind unterteilt in drei Kategorien: Einfach, Komplexer und Meisterklasse. Auch hier ist schon durch die Namen ganz klar, was sich dahinter verbirgt, die Anwendung des Buches wird dem Leser also wirklich kinderleicht gemacht. Ich persönlich finde auch die Aufteilung sehr gelungen, soll heißen: Einfache Muster sind wirklich einfach und die Meisterklasse verdient auch diesen Namen. 
Jede Seite ist dann so aufgebaut, dass die einzelnen Schritt-für-Schritt-Anleitungen übersichtlich und nachvollziehbar gezeigt werden und das fertige Muster dann auch im Einsatz abgebildet wird. Dabei sieht der Leser auch gleich Variationen des Patterns, was wirklich eine schöne Ergänzung ist und die Kreativität gut ankurbelt. Hinzu kommen immer auch einige Tipps und Erklärungen zu Besonderheiten der Muster. 
Wieder ein Punkt auf der Haben-Seite in Sachen Ausgewogenheit ist zudem, dass der Anteil an Meisterklasse-Muster im Vergleich der geringste ist, danach die einfachen Pattern folgen und die mittlere Schwierigkeitsstufe die größte Auswahl bietet. Dies finde ich durchaus gerechtfertigt, denn so ist die Entwicklungsmöglichkeit für Anfänger groß, fortgeschrittene Tangler langweilen sich aber auch nicht.
Wenn schließlich alle 101 Muster vorgestellt wurden, ist das Buch aber immer noch nicht zuende. Denn den Abschluss des Buches bildet ein letztes Kapitel, welches nochmals ein wenig vertiefter auf die Thematik eingeht. Hier gibt es noch mehr Informationen rund um das Tanglen, weiterführende Links, viele Informationen rund um die Entstehung, die CTZs und die Autorin sowie – und das finde ich sehr gut – ein Glossar mit allen Fachbegriffen! Denn manche sind vielleicht von den ganzen englischen Wörtern so irritiert, dass sie die Finger vom Tanglen lassen – obwohl sie doch eigentlich Lust drauf hätten. Diese Übersicht hilft sehr. 
Und Apropos Übersicht: Noch eine richtig tolle Sache ist, dass ganz am Ende des Buches eine Auflistung aller 101 Muster mit einem kleinen Vorschaubild, dem Namen und der Seitenzahl enthalten ist. Wer also sich schnell inspirieren lassen will oder aber ein ganz bestimmtes Muster sucht, kann hier zügig und einfach zum Ziel kommen. 
Einen letzten Hinweis möchte ich noch geben, bevor ich mit meinem Fazit daher komme: Wundert euch nicht! Dieser Titel ist – zusammen mit noch einigen anderen Büchern über Zentangle aus dem gleichen Verlag – gerade erneut erschienen. Es gibt also bereits eine etwas ältere Auflage, die auch noch immer in den Geschäften teilweise erhältlich ist. Geändert hat sich allerdings wirklich nur das Cover und nichts anderes. Inhaltlich ist es exakt gleich gebliegen.
Ich hoffe übrigens, dass euch das neue Cover gut gefällt – denn um ehrlich zu sein, habe ich es gezeichnet. ^^; Und um gleich vorweg alle Zweifel auszuräumen: Nein, das ist nicht der Grund für diese Rezension und nein, ich werde dafür auch nicht bezahlt! Es ist wirklich meine Meinung und ich war auch schon vor meiner Zusammenarbeit mit dem Verlag von diesem Buch restlos begeistert. 😉 
Da steht mein Name – ich kann es immer noch nicht fassen! XD
Auf der Rückseite sieht man übrigens mehr von meinen Illustrationen 😉
Dies ist das vorhergehende Cover.
Mein Fazit: Ihr habt es sicher schon gemerkt – ich bin wirklich schwer angetan von diesem Buch! Ich finde, es bringt alle nötigen und wichtigen Aspekte kompakt und gut verständlich auf den Punkt und legt den Fokus aber auf das für mich am Spannendste: die Muster. Und davon gibt es hier wirklich reichlich! So eine umfassende Auflistung habe ich in noch keinem anderen Zentangle-Buch gesehen. Auch die Aufmachung und Struktur des Buches finde ich sehr gelungen, denn sie ist absolut zweckdienlich. Zudem ist es wirklich erschwinglich. Somit kann ich eine klare Empfehlung für „Das große Zentangle-Buch“ aussprechen! Es hält, was es verspricht und wird sowohl Einsteiger als auch erfahrene Tangler beglücken!
Die harten Fakten: 
Beate Winkler & Friends – Das große Zentangle-Buch. 101 Lieblingsmuster.
12,99 €
erschienen im TOPP Verlag
ISBN: 978-3-7724-8215-1



Und nun HERGEHÖRT!
Wem ich mit dieser Rezension das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen habe – für den habe ich noch eine Kleinigkeit. Denn nach kurzer Absprache mit dem Verlag darf ich an euch, meine lieben Leser, ein Exemplar von „Das große Zentangle-Buch“ verlosen! 

Die Teilnahme ist ganz einfach:
Schreibt mir ein Kommentar und erzählt mir einfach etwas. Vielleicht was euch an dem Buch oder auch generell am Zentanglen so begeistert? Oder wie ihr auf das Thema gekommen seid?
Die Teilnahme ist lediglich innerhalb von Deutschland möglich, ihr solltet zudem möglichst über 18 Jahre alt sein oder eine schriftliche Einwilligung eurer Eltern mir zusenden können. 
Das Gewinnspiel läuft zwei Wochen, endet also am 13. August 2015 um 23:59 Uhr. Alle bis zu diesem Zeitpunkt eingegangene Teilnehmer werden dann in einen Lostopf geworfen und der glückliche Gewinner daraus gezogen. 
Die Bekanntgabe wird vorraussichtlich am 16. August 2015 (Sonntag) im Rahmen meiner 7 Sachen stattfinden. 
Wer mir also keine Email-Adresse hinterlässt, sollte an diesem Tag definitiv bei mir reinschauen und mich dann binnen der nächsten 7 Tage kontaktieren. Ansonsten muss ich den Gewinn leider neuvergeben 😉
Ich wünsche euch ganz viel Glück & bin schon super neugierig auf eure Kommentare! ^^
Ich
bedanke mich beim TOPP-Verlag für die kosten-
und bedingungslose Bereitstellung dieses Verlosungsexemplares! 
FiloFlashback_Juli_titel

Filo-Flashback Juli 2015

Ihr Lieben!
Die Zeit rast – ich kann es gar nicht anders sagen. Der Juli ist gefühlt mit einem Blinzeln an mir vorbeigezogen und ich habe eigentlich kaum eine Erinnerung. Wahrscheinlich sind alle geschmolzen, denn Himmel, war das eine Hitze! Gar nicht mein Wetter! Ich genieße es, dass die Tage gerade etwas kühler (und auch nasser) sind. Aber nichts desto trotz will ich euch doch schnell noch meine Wochendekorationen aus dem Juli zeigen! 
Dieses superhübsche Täschchen für meine Filofax-Stifte hat übrigens Iv mir genäht. Mehr dazu findet ihr hier.
Nach wie vor dekoriere ich vertikale Wochen und bin aktuell auch sehr sehr glücklich darüber, denn ich habe durch meine neue Selbstständigkeit wirklich jede Menge um die Ohren. Ich weiß, im Winter sieht das dann wieder anders aus – aber ich will nicht klagen. Fakt ist nur, dass ich mich mal wieder darin bestätigt sehe, dass eine vertikale Woche einfach genau das richtige System für mich ist. Auch wenn das Dekorieren hier ab und an etwas eintönig sein könnte – aber eine Woche im Juli zeigt, dass es auch hier Wege und Mittel gibt, es abwechslungsreich zu gestalten. Aber der Reihe nach…
Die erste Juli-Woche ist eigentlich nur eine halbe. Aber diese Dekoration wollte ich ja schon lange Zeit machen und habe sie immer wieder aufgeschoben – nun war der Zeitpunkt reif. Ausgangspunkt war mal wieder ein Bild, das ich bei Pinterest gefunden hatte. der Wal, der die Schiffe wie Ballons ausführt, ist einfach zu niedlich und passte so gut zu meinem Modou-Wal-Sticky Note, dass ich wusste: Hier habe ich meine Hauptakteure!
Hinzu kamen dann noch blaue Tapes sowie ein jüngst geschossenes MT Regenbogentape sowie einige Clear Stamps aus einem Action-Set, welches ich über Instagram gewonnen hatte. Memo an mich: Ich hätte gerne noch viiiiel mehr maritime Materialien! ^^
Die zweite Juli-Woche stand ganz unter dem Thema „Love is in the Air!“ – denn wie ihr unschwer lesen könnt, fand in dieser Woche die Hochzeit im Hause Goldkind statt – und was für eine Sause das war! ^^ Entsprechend vorfreudig hatte ich natürlich schon meine Woche dekoriert. Hier war das Leitmotiv unter anderem das tolle Washi-Tape mit den Herzen im Himmel – ein Hamburg-Mitbringsel. 
Um das Firmenlogo in der Mitte zu verdecken, habe ich kurzer Hand Herzen ausgestanzt – allerdings finde ich diesen Punkt an der Deko nicht ganz so optimal. Ein bisschen organischer hätte es gerne werden dürfen, aber für mehr war irgendwie keine Muse mehr da ^^; 
Da mich ja in der Wochendeko zuvor die Mitte etwas geärgert hatte, habe ich bei dieser Version versucht, das Ganze etwas fluffiger zu drappieren. Ist aber glorreich in die Hose gegangen, wie ich finde. Dafür gefällt mir aber die restliche Gestaltung gut und so kann ich das Ganze insgesamt doch noch recht gut verschmerzen. 
Allein das Vintage-Rosen-Tape reicht ja eigentlich schon, um mich glücklich zu machen ^^ Dazu kommen noch diese niedlichen Klebezettel von Depot aus Kraftpapier – et voila! 

Und hier haben wir nun meine absolute Lieblingswoche aus dem Juli. Nicht nur wegen des wunder-wunder-schönen Sakura-Tapes, sondern auch, weil ich die Anordnung erfrischend anders finde, im Vergleich zu den restlichen Wochen. So eine kleine Wimpelkette macht eben gleich Feierlaune ^^
Hinzu kommt noch ein Sticker in der Mitte, ein Bild von Pinterest, etwas zurechtgeschnitten am Freitag und – die kleinen Helden dieser Dekoration: Schmetterlinge! Diese habe ich von der lieben Jen geerbt und bin ganz vernarrt in sie (also die Flatterchen. Obwohl – in Jenni natürlich auch XD) Das einzige, was mich etwas stört, ist das Sticky Note, aber ich hatte leider kein anderes, das farblich dazu einigermaßen gepasst hätte. Naja, irgendwas ist ja immer, oder? ^^
Falls ihr euch wundern solltet, wo in der letzten Juli-Woche die Trinkstatistik abgeblieben ist, das werdet ihr in den nächsten Tagen sehen. Ihr wisst ja, dazu teste ich gerade ein bisschen herum und so langsam kristallisiert sich da ein Ergebnis heraus. 
Ansonsten hoffe ich natürlich, dass euch die neuen Dekos wieder gefallen. Ich bin gespannt, ob ich irgendwann mal einen Monat präsentieren kann, in dem ich von vorne bis hinten mit allem zufrieden bin. Wer weiß … Bleibt also dran 😉 
Verlinkt beim Creadienstag.
IMG_2015

7 Sachen – 30/52… verzögerter Sonntag.

Ihr Lieben!
 
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.

 

Heute habe ich …
…92 Seiten umgeblättert – auch Band 2 der Tribute schmilzt unter mir regelrecht weg.
…den dritten Lidl-Veggie-Aufschnitt probiert. Auch essbar, aber ich mag Gurke lieber ^^
…Notizen verarbeitet und in die Tasten gehauen.
…das neuste Stückchen der Sportkluft übergezogen und eingeweiht.
…Mittagessen für Schatzi vorbereitet.
…versucht etwas zu kitten – mal schauen, wie gut das hält.
…den Abend mit der allwöchentlichen Dosis Washi-Tape ausklingen lassen.
Ich überlege gerade, wie ich dieses Wochenende wohl am ehesten beschreiben kann. Ich glaube „verzögert“ war schon das Motto. Denn nachdem der Liebste am Samstag spontan beschlossen hatte noch etwas im Elektrofachmarkt des Vertrauens zu ordern habe ich zeitgleich einen Abstecher in den Bastelladen gemacht – mit Beute *ähäm. Leider hatte ich von der auf die Schnelle nix, denn mein Kreislauf sackte ganz plötzlich ab und ich musste erstmal ein wenig auf der Couch erholen. Dadurch verzögerten sich aber auch alle anderen Pläne des Tages. Immerhin konnten wir noch etwas aufräumen. 
 
Heute wollte ich dann alle liegen gebliebenen Aufgaben angehen – allerdings kam ich ewig nicht aus dem Bett (daran ist nur dieses Buch schuld! ^^) und dann machte mir aber während des Sports erneut mein Kreislauf schlapp. Vielleicht liegt es an den neuen Medikamenten, die ich nehme – ich werde das mal weiter beobachten und ansonsten nochmal den Arzt aufsuchen.
Durch erneutes Zwangschouchen ist wieder längst nicht so viel erledigt worden, wie ich wollte. Nicht mal das Basteln konnte meine Laune etwas heben – denn wenn ich viele Zucchinis (wie hier für eine Suppe) schneide, wird der Saft an meiner Haut immer so seltsam und schält sich dann nur ganz ganz langsam von meinen Fingern. Dadurch habe ich kein gutes Gefühl in den Fingerspitzen – und so sieht nun auch die kommende Woche aus. :/ 
 
Also werde ich einfach heute nur noch etwas auf der Couch verbringen und dann mich wieder schmollend nach Panem begeben. Ich hoffe, die nächste Woche ist nicht so voller Verzögerungen, sondern klappt wie am Schnürchen ^^
 
Einen guten Wochenstart wünsche ich euch! 🙂  
Kikki-K_title

A new Planner is in the House…

Ihr Lieben!
Ich weiß ja gar nicht, ob ihr es schon wusstet – aber ich habe seit einiger Zeit so den Verdacht gehabt, dass mein Plan, alle wichtigen Sachen in einen einzigen Planner zu packen, vielleicht doch nicht so schlau ist. Spätestens seit ich nun selbstständig als eine Art Karla Kolumna durch meine Heimatstadt düse, reifte in mir aber der Entschluss, dass ich manche Sachen nicht vor Kunden auspacken möchte. 
Darum habe ich mich schweren Herzens entschieden, einen zweiten Planner mir anzuschaffen. Und noch bevor ich diesen Wunsch so richtig formuliert hatte, flatterte mir von der lieben Filomioz ein Angebot ins Haus, welches ich nicht ablehnen konnte – ein neuer Planner! Kurzer Hand nahm ich dieses verlockende Angebot an – und bin seit dem ich das neue Schätzchen begrüßen durfte schwer verknallt – aber ist das ein Wunder? Seht ihn euch doch nur mal an!
Gestatten? Kikki K lilac in der Größe Large. Da mir das A5-Format nach wie vor gefällt, habe ich mich sehr gefreut, dass ich dieses seltene Baby für günstiges Geld bei meiner lieben Lia erwerben durfte. Soweit ich weiß, gibt es diesen Kikki K (eine australische Firma, die ähnlich wie Filofax auch Ringplanner herstellt) in der Form auch nicht mehr – es ist also ein wahrer Goldschatz. ^^
Und damit dieses hübsche kleine Ding auch möglichst lange so zauberhaft bleibt, war schnell klar, dass mein Monsterchen mich weiterhin in der Handtasche begleiten darf, während der Kikki zuhause alles am laufen hält. Was das nun aber für die Einrichtung bedeuten würde, wusste ich selbst noch nicht.
Nach einigem Grübeln und hin und her habe ich mich aber schließlich dazu entschieden, in den neuen Kikki alle kreativen Dinge einziehen zu lassen. Also wanderte die Blog- und die Projekte-Abteilung in das lila Schätzchen und wurde noch um eine dritte Sparte erweitert: Diary (Tagebuch war für die Tabs zu lang ^^).
Dahinter verbirgt sich zunächst noch gar nichts. Denn die gewünschten Einlagen (jene hier) muss ich mir erst noch ansparen. Aber geplant ist, dass ich in dieser Abteilung eine Art Mini-Tagebuch führen werde in der Form, die ich vor kurzem mal in der Flow gesehen habe: One Line a Day – schreibe jeden Tag einen Satz. Das ist für mich eine Art Erweiterung zu meinem Glück im Glas-Projekt und ich stelle mir das wirklich ganz hübsch vor. Mal schauen, wie das funktioniert – ich werde sicher berichten 😉 
Die Blog-Sektion und die Projekte-Abteilung sind erst einmal genau so umgezogen, wie sie vorab schon im Monsterchen gewohnt haben. Hier haben sich die eingeführten Systeme bisher gut bewährt und es wird darum auch an dieser Stelle nicht weiter geschraubt. ^^
Woran ich allerdings noch einmal arbeiten werde, ist ein richtiges Titelblatt und auch an der linken Seite – dort stecken bisher nur ein kleiner Block und ein Kärtchen, beides mitgelieferte Kikki K Utensilien. Hier würde ich gerne noch etwas persönlichen Wind hineinbringen, überlege aber noch wie. Denn es soll immernoch praktisch und sinnvoll sein 🙂 
Verwendet habe ich übrigens drei Papiere aus der – wie ich meine – aktuellen Authentique-Collection „Seaside“ – die ich wunder-wunder-wunderschön finde! Ich habe nur 3 Papiere davon mitgenommen, am liebsten hätte ich aber noch viel mehr mein Eigen genannt. ^^ Als Deko kamen unterschiedliche Tapes, eine Project Life Karte (von We r Memory Keepers), ein Foto meines Blogbanners und ein kleines Doily hinzu. Insgesamt sehr schlicht – aber wie ich finde deswegen auch geschmackvoll. Farblich habe ich versucht alles aufeinander abzustimmen.
Mein geliebtes Bild vom Hamburger Hafen durfte auch mit umziehen und hat auf der Rückseite seinen Platz gefunden.
Insgesamt bin ich mit meinem neuen Plannerchen wirklich zufrieden. Er wird hoffentlich noch etwas wachsen und vielleicht noch eine weitere Sektion dazu bekommen – und auch auf die Tagebuch-Abteilung freue ich mich schon sehr 🙂 
Aber zunächst gilt meine Aufmerksamkeit noch dem Monsterchen. Denn der wird nun entsprechend seiner neuen Bestimmung umgestaltet. Einen kleinen Eindruck habt ihr ja schon bei den vergangenen 7 Sachen erhaschen können. Wenn ich damit fertig bin, wird es definitiv nochmal einen kleinen Rundgang auch durch ihn geben – aber das dauert noch ein bisschen 😉
Was sagt ihr dazu? Hättet ihr privates und berufliches auch getrennt? Oder hättet ihr alles in einem gelassen? Und wie gefällt euch der „Neue“? ^^     
Verlinkt beim CreaDienstag.
IMG_1998

7 Sachen – 29/52… angestaute Papierspielerei

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
 
Heute habe ich…
…die frischen Brötchen nach Schatzis neuem Rezept getestet. Myam!
…zu Verdauungszwecken das Tor nach Panem endlich aufgestoßen.
…das Mitgliedskärtchen für das Schwitzhaus gezückt und benutzt.
…die nächste Woche blümerant gestaltet.
…den Papiervorrat nach geeigneten Kandidaten durchforstet.
…und damit dann ganz viel um-, aus- und eingeheftet.

…zum Abschluss endlich mal alle Bastelsachen bequem wieder weggeräumt. 
Also warm ist es immer noch ganz schön arg hier – die angesagten Unwetter, die für Abkühlung sorgen sollen, trauen sich wohl nicht ins Elbtal. Aber nun ja – immerhin ist es nicht ganz so katastrophal wie vor 2 Wochen, sodass ich dieses WE immerhin die angestauten Papierprojekte endlich umsetzen konnte. Und das habe ich tatsächlich gestern abend (da war es dann etwas kühler) und heute Nachmittag die ganze Zeit über auch getan. Mehr dazu kommt bald 😉 
Diese Papiersachen waren aber auch dringend nötig – zum einen, um ein bisschen Ordnung einziehen zu lassen, zum anderen aber auch für meinen Kopf. Denn der hatte gerade echt etwas Urlaub nötig und da war ein Kurztrip nach Bastelhausen genau das Richtige. Nun kann er nächste Woche hoffentlich wieder richtig durchstarten 🙂 
Da wartet nämlich einiges auf mich. Viele Aufgaben wollen erledigt werden – aber ihr werdet dieses Mal auch nicht leer ausgehen, denn so viel sei schon verraten: Ich habe da eine Kleinigkeit für euch vorbereitet 😉 
So – weil es aber am PC wirklich eklig warm ist, werde ich mich jetzt mal wieder auf die Couch verkrümmeln und wahrscheinlich nach Panem abseilen 😉 
Habt einen super schönen Rest-Sonntag und einen tollen Wochenstart! ^^