Schlagwort-Archiv: Scrapbooking

Farbrausch Project Life Cards

Project Life Cards im Farbrausch

Ihr Lieben!
Dass ich vor knapp 2 Wochen in Hamburg bei meiner lieben Jen zu Besuch war, hatte ich ja berichtet. Aber mein kleines Gastgeschenk habe ich euch bisher noch völlig vorenthalten. Das liegt vor allem daran, dass ich vergessen habe, Fotos davon zu machen – denn das Ganze war eine spontane Eingebung ^^ Nun hat Jenni aber diesen Missstand behoben und darum möchte ich euch nun meine Project Life Karten im Farbrausch präsentieren 😉 
Der Gedanke dahinter war eigentlich, dass ich noch einmal Farbübergänge wie ich sie schon in der Listersgottalist-Challenge im April eingesetzt habe, produzieren wollte. Hinzu kam das dringende Bedürfnis, meinen jüngst erworbenen Pental Brush Pen das erste Mal „richtig“, also außerhalb des Skizzenbuchs einzusetzen. Das Ergebnis sind darum zwei Project Life Kärtchen geworden, die nun bei Jenni wohnen und dort auf ihren Einsatz warten ^^ 
Vorgegangen bin ich wie bei den getangleten Project Life Karten auch schon: Die Maße sind von einer Original-Karte abgenommen worden, das Papier ist etwas dickeres Zeichenpapier. Irgendwann muss ich mir mal uni-farbenen, stabileren Cardstock zulegen… 
Zunächst habe ich die Regenbogen-Karte in Angriff genommen. Bewaffnet mit meinen unterschiedlichen Stempelkissen und einem Make-Up-Schwämmchen ging’s sofort los. Ich habe gewischt und gekreist, was das Zeug hielt. Ich weiß nicht, ob es vllt. am Papier liegt oder ob ich mich dieses Mal einfach etwas glatt angestellt habe – aber so ganz optimal finde ich die Übergänge zwischen den Farben leider nicht geworden. Insbesondere bei gelb/orange und bei lila/blau holpert es irgendwie – oder? 
Da ich die Geschichte erstmal trocknen lassen wollte, nahm ich mir die zweite Katre zur Hand. Hier hatte ich den Plan, in blau-petrol-grün-Tönen zu arbeiten. Das ganze sollte wie eine Art Nebel oder Wolke aussehen. Oder wie Wasser. Hier musste ich auch nicht von links oben nach rechts unten Schritt für Schritt arbeiten, sondern ich konnte wild durcheinander wischen und die Farben immer wieder austauschen.
Die Übergänge sind hier harmonischer geworden – aber ich glaube, einige Stempelkissen geben so langsam den Geist auf. Denn die Brillianz bzw. die Intensität hat zum Teil wirklich zu wünschen übrig gelassen. Gerade das ganz helle Blau wird doch von den übrigen Farben sehr geschluckt. Naja, Tchibo-Qualität eben. Peu-a-peu wird es auch hier mal wieder neue Materialien geben. 
Als beide Karten dann getrocknet waren, zückte ich meinen tollen neuen Pinselstift. Die Worte habe ich mit Bleistift dünn vorgezeichnet und dabei gelernt: Radieren auf Stempelfarbe funktioniert nur so semi-gut ^^; Aber ich konnte – hoffentlich – alle kleinen Makel soweit ausräumen oder zumindest kaschieren. Und auch, wenn ich mit den Schriftzügen noch nicht 100% zufrieden bin, weiß ich jetzt schon, dass ich den Brush Pen nicht mehr missen möchte. Der Effekt, den er beim Hand Lettering zaubert, finde ich einfach wunderschön 🙂 
Das also waren meine jüngsten Project Life-Kärtchen. Irgendwann produziere ich vielleicht auch mal welche für mich selbst – aber ich finde sie als kleine Geschenke einfach richtig schön, oder? 🙂 
Und hier noch eine Frage in Sachen Material: Mit welchen Stempelkissen arbeitet ihr? Ich überlege ja, entweder Versa Magic oder die Memento-Stempel mir zu besorgen – bin aber offen für alle Ideen und Tipps 🙂 

Verlinkt beim Creadienstag.
FiloFlashback_Jun15_titel

Filo-Flashback Juni 2015

Ihr Lieben!
Und schon wieder ist ein Monat rum und ich habe vier neue Wochendekorationen, die ich euch gerne zeigen möchte. Dieses Mal sogar noch etwas lieber, als die letzten beiden Ausgaben, denn ich habe es gewagt – es gab neue Einlagen! Damit macht es gleich noch viel mehr Spaß, die vertikalen Wochendesigns zu verschönern und mir fallen spontan viel mehr Kombinationen ein, die vorher nicht funktioniert hätten. Ich hoffe, damit kann ich noch mehr vertikale Filofaxer inspirieren 😉 
Der Juni erstrahlt nun also fast gänzlich in neuem Kleid. Nach langem Hin und Her habe ich mir die vertikalen Einlagen von System gegönnt und bin insgesamt – so viel kann ich schon sagen – auf jeden Fall zufriedener mit ihnen, als mit denen von bsb. Eigentlich stört mich nur noch eine Sache so richtig arg: In der Mitte prangt dick und fett das Symbol des Herstellers. Das muss ich nun jedes Mal versuchen zu überdecken, da ich es doch recht unansehlich finde, wenn es sichtbar bleibt. Aber naja. Luxusprobleme, nicht wahr? ^^
Die erste Juni-Woche war die letzte Deko mit den alten, grauen Einlagen. Dafür mag ich sie noch immer sehr, denn hier habe ich mich mal etwas anderes getraut. Diese Wimpelreihe hatte ich zuvor schon öfter gesehen, allerdings an der oberen Kante. Da ich mir aber die Tage nicht verdecken wollte, habe ich sie kurzer Hand nach unten verlegt und muss sagen – das gefällt mir sehr gut. Werde ich sicher noch einmal ausprobieren. ^^
Auch die Farben finde ich ausgesprochen chic so zusammen: Grau und Gold funktionieren gut. Als Deko habe ich aus einem breiten Washi-Tape ein Telefon und eine Kamera ausgeschnitten und wie einen Aufkleber verwendet. Ich glaube, ich brauche noch mehr breite Washis mit einzelnen Motiven – die machen sich echt gut ^^ 
In der zweiten Woche hatte ich dann schon die neuen Einlagen. Und auch wenn ich eigentlich eine maritime Deko geplant hatte, sind mir zusammen mit den neuen Wochenblättern auch noch zwei neue Tapes in die Tasche gesprungen. Und da die sooo gut zusammen gepasst haben, warf ich meinen Plan kurzer Hand um und feierte den Einstand in die neuen Seiten in flieder. 
Das System-Embleme wurde erfolgreich mit einem kleinen Häschenbild, das ich bei Pinterest mal gefunden und vorsorglich ausgedruckt hatte, kaschiert. Das Sticky Note stammt aus einem Tedi-Set, dass ich in Halle mit meiner Lieblings-Iv geschossen hatte. Insgesamt bin ich mit der Deko wirklich happy und schaue sie mir auch jetzt immer noch gerne an ^^
Das maritime Thema wollte ich dann ja in der kommenden Woche umsetzen, da ich mich da in Hamburg aufhielt. Deswegen übrigens auch der hübsche Hintergrund – na, wer erkennt ihn? Genau! Da war ich bei der lieben Jen! ^^ Und da ich dort u.a. dieses fabulöse rosafarbene Blümchentape erjagt hatte, musste ich das natürlich sofort ausprobieren. Zusammen mit zwei Tapes und zwei Stickys aus Jens Fundus wurde das eine wirklich harmonische Deko.
Wenn ich mir das Gleiche mit den grauen Einlagen versuche vorzustellen – sagt mein Kopf „Nö“ und klinkt sich aus. Hach. Sagte ich schon mal, dass ich happy bin? Auf den Seiten übrigens auch zu sehen: Ein Versuch mit einer neuen Trinkstatistik. Dazu wird es bald einen Erfahrungsbericht geben, denn ich teste da gerade etwas von der lieben Positiviphy. ^^
Wer es übrigens noch nicht wusste – Jen hat jetzt auch einen YouTube-Kanal, in dem sie eifrig Wochendekos zeigt. In diesem Video hier bin ich auch dabei *hihi ^^
Und hier kommen wir nun zur aktuellen Woche. Die wurde gestern ja irgendwie ein bisschen planlos drauf los gewerkelt. Im Nachhinein bin ich damit aber doch recht zufrieden. Hauptakteure sind wohl das neue mt-Tape unten und die tollen Vögelchen-Sticker. Beides Errungenschaften aus HH – genau wie das obere Tape, welches ein Sample von Jenni ist ^^
Das Herstellerembleme zu verdecken war in dieser Woche irgendwie nicht ganz so einfach – den Vogelkäfig habe ich zunächst auf ein weißes Blatt Papier gestempelt und dann ausgeschnitten, um festzustellen, dass er nicht ausreicht. Gott sei Dank passte der sitzende Vogel da noch ganz gut hin. Fazit der Stempelei ist übrigens, dass ich ein neues goldenes Stempelkissen irgendwann brauche. Meines gibt nur so wässrig die Farbe ab – das macht echt keinen Spaß… Den Vogelkäfig habe ich letztenendes nämlich noch mit einem goldenen Gelstift nachgezeichnet ^^;
Das war er also, der Juni in meinem Kalender. Die neuen Einlagen waren wirklich eine gute Anschaffung. Mein System muss ich zwar jetzt ein bisschen umstellen, weil nicht mehr alles dahin passt, wo es zuvor war – aber nichts ist unmachbar. 

Wie gefallen euch denn die neuen Seiten?

Bald gibt es übrigens nicht nur den Bericht zur Trinkstatistik, sondern auch neue Trennblätterchen. In Hamburg sind mir nämlich auch wunderschöne farblich zusammenpassende Scrapbookingpapier nachgelaufen. Die haben ‚Mama‘ gesagt – da konnte ich sie nicht zurück lassen 😉 
Bleibt also dran ^^
Verlinkt beim Creadienstag.
Filo-Flashback_Mai2015_titel

Filo-Flashback Mai 2015

Ihr Lieben!
Bevor es hier bald mal wieder etwas fotografischer zugeht, wollte ich euch doch noch schnell den Filo-Flashback für den Mai zeigen. Wer das erste Mal über dieses Format stolpert: Hier zeige ich euch die Wochendekorationen aus meinem Filofax der vergangenen 4 Wochen. Der Grund dafür ist, dass ich immer wieder feststelle, dass kaum jemand vertikale Wochen nutzt – und den Wenigen, die ebenso wie ich erfolglos nach Inspirationen suchen, könnte das vielleicht wenigstens ein bisschen helfen. Hoffe ich zumindest ^^
Der Mai ist im Überblick eigentlich recht abwechslungsreich geworden. Es gab etwas romantisches, etwas verspieltes, etwas elegantes und etwas modernes. Insgesamt bin ich aber immer noch etwas unzufrieden mit meinen Dekos – So ganz der Bringer ist das noch nicht. Vor allem auch wegen der graustichigen Einlagen. Ich rede mir immer wieder ein, dass das nicht weiter schlimm ist – aber der kleine Perfektionist in mir wütet. ^^; 
Aber wie auch immer – los geht’s!
Die erste komplette Mai-Woche ist eigentlich auch meine liebste aus dem Wonnemonat. Hier gefällt mir das Design wirklich gut. Die Röschen-Aufkleber sind mir erst im allerletzten Moment wieder eingefallen – erst war nur das Rosenbild, welches ich bei Pinterest gefunden habe, zusammen mit dem wunderschönen Post-It, was mir die liebe Jen vermacht hat, als Deko-Elemente auf der Seite.
Die gestempelte Spitzen-Borte ist leider nicht ganz so deutlich herausgekommen – ich brauche wohl wirkliche nochmal ein anderes goldenes Stempelkissen. Aber den Look mag ich dennoch wirklich sehr – und das, obwohl Gelb sonst eigentlich nicht meine Farbe ist ^^
Ach ja, hier war eigentlich das Schreiben & Lesen Thema der Woche, denn es wurde bei mir im Ort das Karl-May-Fest gefeiert. Darum also die ganzen Schrift- und Text-Tapes. Der Rest wurde von mir vor allem gestempelt – die Stempel stammen zT. von Action (Schreibmaschine, Buch), Lidl (Federn) und von Depot (Mini-Buchstaben).
Einige Akzente habe ich dann noch mit Washi-Tape gesetzt, denn schließlich war ein langes Wochenende und meine Schwester kam zu Besuch. Dennoch bin ich mit dieser Seite irgendwie nicht ganz warm geworden. Vielleicht liegt es an der Farbkombi? Das Schwarze Tape ist vielleicht doch zu hart gewesen? Wer weiß…
 
In dieser Woche war für mich klar, dass ich eines meiner neuen Errungenschaften ausprobieren wollte. Schnell sprang mir das wunderschöne schwarze Washi Tape mit diesem Ornament-Schuppen-Look in die Hand – die restlichen Farben kombinierten sich dann wie von selbst dazu und schon stand das Konzept. 
Leider hatte ich keine 100% passenden Sticky Notes dazu, aber mit meinem gestempelten Herz mit Farbverlauf habe ich dann hoffentlich eine optische Verbindung schaffen können. Das Herz ist eine Anspielung auf das 10-jährige Jubiläum, welches mein Liebster und ich in dieser Woche gefeiert haben. Himmel – die Zeit rennt wirklich… ^^; 
 
Und schon sind wir in der aktuellen Woche angelangt. Diese habe ich ganz frisch erst heute dekoriert und bin mir tatsächlich noch unschlüssig, ob mir da nicht etwas fehlt. Denn obwohl mein neues Dreieckstape wirklich toll zu den anderen Farben passt, ist mir diese Woche irgendwie noch etwas zu leer. 
Ein Blick in mein Stempel-Fach hat mich nicht glücklich gemacht, meine Aufkleber sind auch irgendwie nicht optimal zu dem grafischen Look. Meine einzige Idee, noch eine Wimpelkette aus Washi zu kleben, habe ich aber auch noch nicht umgesetzt, weil ich mich nicht so recht entscheiden konnte. Was meint ihr? So lassen? Wimpelkette? Noch etwas ganz anderes? Ich bin gespannt auf eure Ideen! ^^
Und schon ist der Mai wieder vorbei – naja, zumindest quasi. Die Zeit rennt wirklich! Aber ich erfreue mich nach wie vor sehr an meinen Dekos und hoffe, euch gefallen sie auch. Für den nächsten Filo-Flashback verspreche ich euch auch nochmals darauf zu achten, dass die Fotos überall scharf sind. Irgendwie scheint meine Kamera momentan nicht so ganz das zu tun, was ich gerne von ihr hätte … ich hoffe, dass ich das bald beheben kann 😉 
Jetzt wünsche ich euch aber erstmal einen schönen Monatsausklang – und wer auch seine Dekos zeigt, kann ja mal einen Link in den Kommentaren da lassen ^^
filo-flashback_apr-titel

Gut geplant durchs Jahr: Filo-Flashback – April 2015

Ihr Lieben!
Bei meinen 7 Sachen erhascht ihr ja in den letzten Wochen immer mal einen Blick auf meine derzeitigen Wochendekorationen im Fake-Filofax. Da ich selbst das Gefühl hatte, erstmal ein bisschen mich eingrooven zu müssen und weil auch die ersten Dekos eher mau waren, habe ich es dabei belassen und das Thema ein wenig bei Seite gelegt.
Im April aber fühlte ich mich doch relativ sicher und gewappnet, um euch einen kleinen Einblick in meine Wochen zu gewähren – und wenn ihr Lust habt, werde ich das jetzt immer am Monatsende so handhaben.
Der Grund dafür ist u.a. auch, dass ich eine vertikale Woche mit Zeitangaben bevorzuge und in der lustig-bunten Filo-Welt damit auf relativ einsamen Posten stehe. Denn zum dekorieren ist das natürlich ein bisschen schwieriger, da es weniger Platz gibt und das Layout auch einfach nicht ganz so ästhetisch ist wie beispielsweise eine Woche auf 1 Seite + 1 Notizseite, wie Jen es in ihren Filo-Montagen seit einigen Wochen zeigt (schaut unbedingt vorbei, ihre Wochendekos sind wunderschön, wie ich finde ^^).
Da ich nun aber den Kalender nicht nur zum Spaß habe, sondern damit tatsächlich auch einen Überblick über die Termine und meine Arbeitszeiten haben will, muss ich immer ein wenig zirkeln und werkeln, bis das richtige Maß an Hübsch und Praktisch erreicht ist. 
Für diejenigen, die auf der Suche nach vertikalen Wochendekorationen sind, könnte das also vielleicht eine kleine Inspirationsspritze sein – hoffentlich ^^
Langer Rede, kurzer Sinn – auf geht’s mit dem April! 
Die erste Woche ist die Osterwoche. Die gehört zwar noch so halb mit zum März, aber ich habe mich hier das erste Mal getraut auch kleine Aufkleber (hier Dank an meine liebe Jen, die noble Spenderin :* ) zu benutzen. Passender Weise Häschen! ^^
Die Farbkombi gefällt mir auch recht gut, zumal ich dieses Schleifchen-Washi einfach zuckersüß finde und mich gefreut habe, es endlich mal zu nutzen 😀
Wiederkehrende Elemente, die ich immer einbaue, sind zum einen oben meine Trink-Statistiken neben dem Datum (das ist eine Tasse und eine Flasche, die im Laufe des Tages ausgemalt werden entsprechend dem, was ich getrunken habe. Ist beides blau, habe ich 2 Liter geschafft…) und unten der schmale Tape-Streifen, auf dem ich Haushaltsaufgaben (Blumen gießen, Wäsche waschen usw.) notiere. Da ich die Dekos sozusagen „blanko“ fotografiere, also auch ohne Termine usw., gibt’s das allerdings hier nicht zu sehen ^^
Die nächte Woche ist ein bisschen voll geworden, was daran liegt, dass zum einen meine DaWanda-Bestellungen angekommen waren (wunderschönes neues Washi-Tape ♥ ) und ich zum anderen ein zauberhaftes Überraschungspaket von der lieben Filomioz erhalten habe. Darin enthalten war u. a. auch die Hema-Schleifchen-Stanze – und die musste ich sofort einsetzen! Exzessiv. XD
Ansonsten gibt es hierzu nur zu sagen, dass meine neue Vorliebe für Gold mal wieder durchscheint und ich das rote Tape oben zwar schön finde – aber es überraschender Weise ohne die zusätzliche Deko doch als etwas erschlagend empfinde. Dabei ist es eigentlich kein grelles, sondern eher ein Weinrot. Wer weiß ^^
Ich glaube, diese Woche ist mein Liebling aus dem April. Die Vintage-Blumentapes stammen aus dem DaWanda-Shop GlückMich – und da war der Name Programm, denn ich liebe sie! Ich habe insgesamt 4 verschiedene geordert und streichel und liebe sie seit dem ersten Augenblick. ^^
Darum stehen sie auch in dieser Woche im Mittelpunkt. Insgesamt wurden nur 2 Tapes verwendet und alle Akzente sind durch Stanzen entstanden. Übrigens waren die kleinen Schleifen eine furchtbare Fummelarbeit. Hier habe ich nämlich Washi zunächst auf Papier geklebt, dann gestanzt und schließlich – um mir den Kleber zu sparen – die Schleifen vorsichtig wieder vom Papier abgefriemelt. Ich wäre mit kleben schneller gewesen, so viel ist sicher XD 
Für die vergangene Woche wollte ich mal etwas Grafisches – vielleicht als Ausgleich zur romantischen Deko zuvor? ^^ Also habe ich die wenigen Tapes mit Dreiecken, die ich besitze herausgesucht und glücklich festgestellt, dass sie zueinander passen. Als Eyecatcher noch das schmale petrolfarbene und los ging das Dekorieren. ^^
Wenn ich die Mitte mit Tape „garniere“ – was übrigens lästig ist, da ich die Lochung dann per Hand wieder ausschneiden muss – tut es mir immer etwas leid um die schmalen Tape-Streifen, die überstehen. Manchmal nutze ich sie darum, um nochmal zwischen den Tagen ein bisschen Abwechslung hineinzubringen.
Als Hingucker habe ich noch spontan goldene Vogel-Aufkleber, die es vor einer Weile bei Lidl gab, genutzt. Dadurch war die Deko dann insgesamt doch schon wieder etwas verspielter, als beabsichtigt – aber so bin ich nun mal ^^

Und hier haben wir meine „ausgefuchste Woche“. Ich habe vergangenen Freitag einen kleinen Brief mit wunderschönen Samples von Washi Tape mit Jen getauscht – in ihrem waren aber zusätzlich noch zauberhafte Post-Its dabei, unter anderem mit Füchsen drauf. Da ich auch noch ein kleines Pröbchen Washi Tape im Fuchsdesign da hatte, habe ich spontan beschlossen, dass das das nächste Wochenthema wird.
Und ich muss sagen, ich bin recht zufrieden damit. Von Pinterest habe ich mir noch einen kleinen Fuchs ausgedruckt und mit aufgeklebt und dann auch noch einen anderen abgemalt. Als kleinen Rekurs auf den eher eckig anmutenden, ausgedruckten Fuchs habe ich als Seiten-Deko ein bläuliches, ebenfalls wieder grafisches Tape genutzt. Und schon war die Woche fertig 🙂
Und das war er auch schon, der Filo-Flashback im April. ^^
Ich hoffe, euch gefällt das und ihr habe Lust auf mehr – Ende Mai wird es die nächste Rückschau geben und ich bin schon gespannt, ob ich da wieder etwas neues versucht habe 🙂
Wenn ihr Fragen zu den Materialien habt oder wieso ich etwas so und so gemacht habe – immer her damit. Und wer ebenfalls ein Fan von vertikalen Wochen ist – ich freu mich auf Inspirationsaustausch 😉 
Listergottalist Teil 2

Listersgottalist – Teil 2

Ihr Lieben!
Ich freue mich ja schon ganz schön, dass meine Listen bei euch so gut angekommen sind ^^ Heute möchte ich euch darum den zweiten Schwung meiner Listen zeigen.

Dazu nochmals kurz die Info: Diese Listen sind keine „wirklichen“ To-Do-Listen. Sie sind eher dazu gedacht, sich selbst zu reflektieren und ein bisschen Spaß am Schreiben & Basteln zu haben. Wen es interessiert, der kann entweder noch ein wenig in meinem ersten Listen-Post darüber nachlesen oder gleich auf listersgottalist.com vorbeischauen und sich da die Themen und Regeln runterladen. Hier geht’s jetzt aber erstmal weiter mit meinen Listen… 😉

Tag 15 hatte das Thema „Places I want to go“ – kein Wunder, dass da ein bisschen die Pferde mit mir durchgegangen sind, oder? ^^; Diese Seite ist wirklich extrem voll geworden – und irgendwie finde ich sie genau deswegen super. Sie ist eine meiner bisherigen Lieblinge 🙂 Die rechte Seite hatte einen fiktiven Lottogewinn als Thema – ergo musste es natürlich ein bisschen Blingbling geben ^^
Das im Hintergrund verwendete Papier stammt von den vor einigen Wochen bei Aldi im Angebot gewesenen Motiv-Papier-Blöcken, im speziellen aus dem Vintage-Design. Dazu passte wunderbar eines der tollen Tag-Post-Its, die ich vergangene Jahr von Iv in meinem Adventskalender hatte ^^ Ein bisschen Stempeln, ein paar Washis – et voila. ^^
Apropos Washis – hier habe ich mal wieder in die Vollen gegriffen. Die Farbkombination Gold-Mint hat es mir momentan ja ganz arg angetan und da ich wusste, dass dieses Diamantpapier (von My Mind’s Eye, Trend Edition) sonst wahrscheinlich für lange Zeit versauern würde, wenn ich es jetzt nicht nutze, waren die Tapes dazu auch einfach perfekt. Oder? ^^
Die nachfolgenden Seiten 17 und 18 sehen auf den ersten Blick wahrscheinlich recht schlicht und unaufgeregt aus, haben mich aber tatsächlich sehr viel Zeit gekostet. Zum einen das Zeichnen (Wie ich mich über die Jahre verändert habe) – zum anderen aber auch tatsächlich das Schreiben der Liste (Top 10 der besten Momente meines Lebens … nach 5 wollte mir schon nichts mehr einfallen…). Hier zeigte sich mal wieder extrem, wie schwer es mir fällt mich auf diese Art einzuschätzen … Aber ich glaube, genau deswegen reizt mich diese Challenge eben auch 🙂 
Um einiges schneller ließen sich dafür die Tage 19 und 20 füllen: Lieblingsbücher und Lieblingsfilme. Habt ihr ein bisschen Zeit mitgebracht? *hihihi Tatsächlich sind beide Listen eigentlich nur unterbrochen und nicht vollständig. Insbesondere bei den Büchern fehlt sicher noch das eine oder andere, denn durch häufiges Ausleihen habe ich manchmal wirklich einfach vergessen, was ich schon alles großartiges gelesen habe … 
Diese Seite ist wieder sehr voll geworden – aber auch hier finde ich es gerade genau deswegen passend, schließlich ist meine Liste ja auch sehr voll ^^. Unter anderem habe ich einen lang gehüteten Schatz verwendet, um die Seite zu gestalten: Eine Original-Buchseite aus Faust II, die Iv mir mal vor langer langer Zeit zum Verbasteln geschenkt hat. Ist das nicht der Wahnsinn? ^^ Natürlich habe ich noch nicht die ganze Seite genutzt und den Rest auch wieder ordentlich weggepackt. Mal sehen, wie lange ich ihn noch hege und pflege ^^
Übrigens habe ich hier und auch auf der Seite davor das erste Mal Project Life Karten genutzt. Die hege ich ja auch – aber ein, zwei dachte ich, dürfen auch gerne bei dieser Aktion verbraten werden ^^
Auf der Filmseite ist glaub ich inhaltlich noch mehr los, als auf der Buchseite. Dafür ist sie vom Layout her ein bisschen schlichter. Die Inspiration zu den kreuz und quer verlaufenden Washis im Filmrollendesign habe ich von einer Instagram-Nutzerin, die ebenfalls an der Challenge teilnimmt. Sie hat an einem anderen Tag dieses Design für eine Seite genutzt und ich fand es mit der Filmthematik endlich auch bei mir passend. So ist ein bisschen Action im Hintergrund, ohne dass er total zugebombt ist *hihi
Und nun folgt die aktuelle Doppelseite. Tag 21 bezog sich nochmals auf Filme – die Lieblingsfilmzitate wurden erfragt. Eigentlich wollte ich gerne meine Komfortzone (Blümchen, Chichi, Gold/Braun, Türkis, Rosa, Schwarz-Weiß) ein bisschen verlassen und habe darum bewusst das grüne Papier mit dem grafischen Muster ausgewählt. Aber ich kann eben nicht aus meiner Haut und so ist es letztenendes doch weniger anders als mehr typisch geworden, oder? 
Darum musste Tag 22 ein Knaller werden. Und ich weiß ja nicht, wie es euch geht – aber ich glaube, das ist mir gelungen. ^^ Das Thema „Lieblingssüßigkeiten meiner Kindheit“ hat mich nämlich spontan mal wieder in schwere Erinnerungsnot versetzt und ich wollte darum ursprünglich auf die Liste nur den Punkt „Ich weiß nichts mehr“ schreiben. Darum sollte die Seite aber vom Äußeren her wenigstens super werden – und was ist besser als ein Regenbogen?!
Ich habe meine kompletten Stempelfarben aufgereiht und dann mit einem Make-Up-Schwamm (da macht es sich bezahlt, dass ich zu doof für Farbübergänge auf Nägeln bin und die Dinger noch jungfräulich rumlagen) losgelegt. Spannender Weise hat keine Farbe durchgedrückt – diese Technik könnte also durchaus wiederholt werden – ich hätte da auch schon eine Idee… ^^
Übrigens sind mir dann doch noch ein paar Süßigkeiten eingefallen *hihi
Und damit sind wir bei Heute angekommen, dem
23. April. Somit neigt sich die Challenge ja bald ihrem Ende zu. Und
ich weiß schon jetzt: Irgendwie wird sie mir ganz schön fehlen … :/
Aber noch habe ich ja eine ganze Woche und die letzten Ergebnisse werde ich euch definitiv auch wieder zeigen! ^^
Und vielleicht – gaaaanz vielleicht – mach ich ja im Mai auch nochmal mit. Denn in meinem Buch wäre auf jeden Fall noch Platz für einen weiteren Monat. Hab ich schon mal ausgezählt *hihi ^^
Verlinkt bei RUMS.
listersgottalist1

Listenschreiben für Fortgeschrittene – Teil 1

Ihr Lieben!
Wenn es eine Sache gibt, die ich wirklich gut kann, dann ist es Listen zu schreiben! Listen machen mich glücklich. Sie helfen mir mich zu sortieren und die Übersicht zu behalten. Und sie können so herrlich dazu beitragen, den Spruch „Aus den Augen, aus dem Sinn“ zur Wahrheit zu verhelfen … denn wie oft sind To-Do-Listen nicht auch einfach nur für das schlechte Gewissen gedacht? ^^
Etwas anders verhält es sich mit den Listen aus der Listersgottalist-Challenge. Hier geht es weniger um die alltäglichen Dinge wie den Hund ausführen, das Geschirr abzuwaschen oder die eine Rechnung noch zu bezahlen. Hier steht man selbst als Person im Fokus. Es geht darum, sich und sein Leben zu reflektieren. Das klingt nun sehr ernsthaft und taschenspieler-psychologisch. Aber in der Tat – durch die Aufgaben, die gestellt werden, kommt man manchmal schon ganz schön ins Grübeln…
Die Challenge kommt von TheResetGirl und es gibt soweit ich weiß jeden Monat wieder neue Themen und Listen. Ich habe mich nun dazu entschlossen, bei der April-Challenge einmal mitzumachen und bin seither fleißig dabei. Bei meinen 7 Sachen habe ich es euch ja schon angekündigt – nun ist es so weit. Heute möchte ich euch meine Listen zeigen. Da die Challenge ja nun aber schon 21 Tage läuft, wird es nur eine Auswahl zu sehen geben – alles andere wäre wohl wirklich ein bisschen viel 😉 

Diese Doppelseite war die erste, die mir wirklich gefallen hat. Sie zeigt Tag 5 & 6. Während es links eher luftig und leise zugeht, ist rechts jede Menge los – gleicht sich doch gut aus, oder? ^^ Ich finde es toll, dass es bei Tag 6 so viel zu entdecken gibt. Hier habe ich viel gestempelt und mit den wunderschönen Klebe-Etiketten gearbeitet, die ich im Tedi bei meinen Schwiegereltern-in-spe geschossen habe.

Ich liebe übrigens meine neuen Tapes – hier beispielsweise die Herzluftballons, das graue Zick-Zack und die wunderschönen Vintage-Rosen. *hach ^^

Hier hatte ich erst vor, alles im grau-braunen Farbschema zu belassen. Aber dieses Post-It mit dem „Lieblingszitat“ hat einfach zu gut gepasst. Um die Farbe nochmal aufzugrafen kam dann noch ein wenig schmales Tape zum Einsatz et voila. Ich war zufrieden ^^

Tag 7 und 8 fand ich eigentlich auch super – bis ich mir Tag 8 durch eine Stempel auf der folgenden Seite versaut habe. Denn das Mädchen hatte nicht immer so einen ungesunden, grellen und fleckigen Farbton. Ich habe mich wirklich wahnsinnig über meine eigene Dummheit geärgert! Denn das Layout war eigentlich der Grund, wieso ich überhaupt mit der Challenge angefangen habe – es war mir spontan in den Kopf gekommen und ich wollte das unbedingt ausprobieren… Naja, aus Fehlern wird man hoffentlich klug… ^^;

Diese Doppelseite hat mich dann aber wieder versöhnt. Tag 11 (links) ist inspiriert von Filophilie, einer YouTuberin, die ebenfalls an der Challenge teilnimmt. Eines ihrer Layouts hat mir so sehr gefallen, dass ich es gerne auch versuchen wollte. Und siehe da – selten fand ich eine meiner Seiten so harmonisch wie diese ^^ Die Seite daneben ist ein bisschen wild geworden – aber irgendwie mag ich das total. Und witzig finde ich auch, dass einige meiner besten Mahlzeiten bei Iv waren *hihihi Schnuckie – ich hoffe, das nimmst du als Lob! ^^

Ich liebe übrigens diesen Wal! Von dieser Sorte gibt es noch viele andere Tiere – u.a. auch eine herrlich motzig schauende Katze! Ich BRAUCHE diese Katze!!! ^^ 

Die ganzen hier verwendeten Post-It’s stammen zum Teil von der lieben Jen, welche mir einige wirklich hübsche geschenkt hat – im Bild sind es die etwas kleineren, schmalen – und zum anderen Teil von der liebenswerten Filomioz, von der ich ein riesiges Überraschungspäckchen geschickt bekommen habe. Sie ist eigentlich auch YouTuberin (bewegte Bilder haben es mir momentan irgendwie angetan ^^) und macht meiner Meinung nach ganz wunderschöne Dekorationen in ihrem Filofax.

Auch die kommenden zwei Seiten mag ich wirklich gerne – diese sind mir sehr schnell von der Hand gegangen und sie haben irgendwie etwas aufgeräumtes, was mir gut gefällt nach dem Trubel davor. Da ich eigentlich wenig schöne Papiere habe, die beschreibbar sind, habe ich bei Tag 14 eine A6-Karteikarte halbiert und mit schwarzer Stempelfarbe bearbeitet. Mit abgerundeten Ecken kann sich das doch gut sehen lassen, oder? Und mein heimlicher Held auf der Seite ist das graue Washi mit den Röschen – ist das nicht zauberhaft? davon habe ich kürzlich ein Sample ertauscht und will nun am liebsten eine ganze Rolle haben … hach naja … irgendwann ^^

Nicht irgendwann, sondern schon am Donnerstag zeige ich euch den nächsten Schwung 😉 Ich hoffe, ihr habt noch Lust drauf? ^^
Wer übrigens mal alle Seiten sehen will, der sollte bei Instagram vorbeischauen. Aber ich verspreche euch – die wirklich gelungenen und spannenden habe ich euch hier schon gezeigt ^^ Gerade die ersten 4 finde ich nämlich wirklich noch nicht sonderlich gelungen – das war wohl mein Aufwärmphase 😉
Wie findet ihr die Challenge? Wäre das etwas für euch? Wenn ihr spontan noch Lust habt, könnt ihr noch immer mitmachen: Schaut bei listersgottalist.com vorbei und ladet euch die Themen und Regeln runter. Es muss auch nicht so ausufernd gestaltet werden wie bei mir – viele Listen werden auch einfach „nur“ geschrieben. Zudem könnt ihr auch Themen anpassen oder auslassen, wenn sie nicht zu euch passen. 
Wenn ihr mit macht, zeigt mir doch gerne mal eure Ergebnisse – ich bin gespannt 🙂
Verlinkt beim Creadienstag.
lecker-gescraptes_13-16_1

UFO-Bekämpfung: Lecker Gescraptes 13-16

Ihr Lieben!
Manchmal ist das ja so eine Sache mit den angefangenen Projekten. Irgendwann fehlt einem die Zeit, irgendwo fehlt einem noch das Material und irgendwie schnarcht die Muse dann auch gemütlich hinter einem – so dass im Endeffekt das Projekt liegen bleibt. Das passiert mir tatsächlich in regelmäßigen Abständen (*zum Häkeltuch rüberschiel), aber ich gelobe ja Besserung. Und darum geht es heute um eines meiner Langzeit-Projekte, welches ich endlich mal wieder fortgesetzt habe: Das Lecker Gescraptes-Album.
Ich weiß nicht, ob ihr euch noch erinnern könnt, aber es ist im Endeffekt nichts weiter, als eine kleine Rezeptesammlung. Unsortiert und einfach frei Schnauze je nach dem, was grad da ist, erstellt – genau so, wie ich eben auch koche bzw. backe ^^ 

Die letzte Seite hatte ich tatsächlich im April 2013 gewerkelt – das ist ja fast schon etwas peinlich, wenn man das so liest XD – und es waren meine leckeren Ziegenkäse-Taler. Seitdem habe ich aber natürlich immer mal wieder gekocht und gebacken und die Fotos dazu lagen immer nur lose im Album drin. Nach nun fast zwei Jahren (nochmals: Asche über mein Haupt!) hatte ich am Wochenende spontan endlich mal wieder Lust und Zeit, um das Album fortzuführen. Und entstanden sind gleich 2 neue Seiten.

Zunächst habe ich meine allseitsbeliebten Süßkartoffel-Pommes endlich mal verewigt. So schlicht wie das Rezept, so schlicht ist auch die Seite geworden. Das orange Papier passt ja eigentlich nicht so in mein Farbschema. Es stammt aus einem Lidl-Packet und harrte lange seinem Einsatz – aber hier passte es von der Farbe einfach zu gut dazu, darum habe ich es gleich mal als Hintergrund genommen. Bei der Verzierung wollte ich erst mit Goldtönen arbeiten, hatte auch schon den Titel entsprechend bearbeitet – da bemerkte ich, dass meine goldenen Washi Tapes alle nicht wirklich dazu passen wollten. Darum also auf die Kontrastfarbe umgeschwenkt und es mit Blautönen versucht. 
So ganz optimal finde ich die Lösung noch nicht – liegt aber vllt. auch daran, dass ich mich mit karrierten Tapes etwas schwer tue (habe ich geschenkt bekommen). Aber im Küchenbereich trifft man ja doch öfter mal auf Karriert (Geschirrtücher, Tischdecken, Schürzen,…), darum ist es letztenendes doch auf die Seite gewandert. 

Um das Gold dann noch ein wenig wiederkehren zu lassen, gab es unten eine kleine gestempelte Ornamente-Borte. Zusätzlich habe ich die Kanten und Ecken des Hintergrundpapiers noch mit goldener Stempelfarbe altern lassen. Immer mit dabei: meine neueste Errungenschaft – der Stupf-Pinsel. Im Endeffekt ginge es sicher auch ohne ganz gut – aber ich finde es schon etwas entspannter, wenn ich solche Wisch-und-Schrubb-Arbeiten nicht immer mit einem Zewa oder Küchenschwamm machen muss, sondern bequem an einem Stiel die Sache anpacken und steuern kann. Man gönnt sich ja sonst nix – und mit irgendwas um die 3 Euro für 3 der Pinsel in verschiedenen Größen, kann man auch nichts falsch machen. ^^
Insgesamt bin ich mit der Seite schon zufrieden, aber es ist auch noch nicht das megaüberzeugende Ding geworden. Ich hätte gerne noch das eine oder andere dazugebracht, vllt. einen Aufkleber oder noch ein paar Holzelemente – aber naja, was nicht ist, kann ja noch werden (soviel zum Thema, passendes Material ^^)
Die nächste Seite hingegen ging erstaunlicher Weise schon wirklich flotter von der Hand. Hier habe ich mich an meine Linsen-Curry-Kokos-Suppe gesetzt. Und obwohl das Foto erst zu groß für die Seite erschien (da hatte ich das 9cm-Format beim Entwickeln noch nicht entdeckt) und ich am Anfang auch wirklich nicht glücklich mit dem Hintergrundpapier war, hat sich im Laufe des Arbeitens die Seite als doch sehr kooperativ entpuppt. ^^

Das Papier stammt wieder aus dem gleichen Lidl-Packet und wurde als Kontrastfarbe zu der gelblich-orangenen Suppe ausgesucht. Um das Ganze ein bisschen aufzulockern, habe ich aus weißem, dickeren Papier ein Quadrat in etwa der Größe des Fotos ausgerissen und die ausgefransten Ecken wieder etwas mit Stempelfarbe und Stupfpinsel bearbeitet. Die Ecken und die Ränder sind auf die gleiche Weise gealtert, um der Sache noch ein wenig „Tiefe“ zu verleihen ^^

Dabei fiel mir dann ein Set Clear Stamps in die Hand, und ich entschloss mich spontan, den Hintergrund an einigen Stellen mit einem gestempelten Schriftzug zu bearbeiten. Das fällt zwar nicht sofort auf, aber es rundet die Sache noch ein bisschen ab. Gefällt mir gut, mach ich bei Gelegneheit sicher mal wieder. Die Stempel stammten übrigens auch von Lidl (ich kaufe auch in anderen Geschäften ^^).
Als letzten Schliff kam noch mein jüngst erworbenes masté Washi Tape weiß mit goldenen Streifen zum Einsatz. Ich hatte erst die Befürchtung, dass der Mustermix zu wild werden könnte – aber es stellte sich als genau richtig heraus, wie ich finde ^^ 
Lecker und Hübsch – damit geht’s zum Creadienstag!

Diese Seite hat mir wirklich viel Freude bereitet. Wenn etwas endlich mal wieder besser von der Hand geht, motiviert das natürlich auch ordentlich. Darum könnte es gut passieren, dass ihr bald wieder regelmäßig das Lecker Gescraptes-Album hier im Blog treffen könntet. Ich hoffe es zumindest, liebe Muse 😉 
Habt ihr gerade solche Projekte, die schon ewig halbfertig irgendwo einstauben? Sogenannte U(n)F(ertige)O(bjekte)s? Nehmt sie euch doch einfach mal wieder vor und schaut sie euch mit etwas mehr Abstand an. Vielleicht funkt es bei euch ja auch wieder 😉 Und wer noch ein bisschen was dazu lesen will: Meine liebe Iv hat vor nicht allzu langer Zeit mal einen tollen Post über UFOs geschrieben 🙂