
Schlagwort-Archiv: Scrapbooking


Filo-Flashback Juni 2015
Wer es übrigens noch nicht wusste – Jen hat jetzt auch einen YouTube-Kanal, in dem sie eifrig Wochendekos zeigt. In diesem Video hier bin ich auch dabei *hihi ^^
Wie gefallen euch denn die neuen Seiten?

Filo-Flashback Mai 2015
Die gestempelte Spitzen-Borte ist leider nicht ganz so deutlich herausgekommen – ich brauche wohl wirkliche nochmal ein anderes goldenes Stempelkissen. Aber den Look mag ich dennoch wirklich sehr – und das, obwohl Gelb sonst eigentlich nicht meine Farbe ist ^^

Gut geplant durchs Jahr: Filo-Flashback – April 2015
Wiederkehrende Elemente, die ich immer einbaue, sind zum einen oben meine Trink-Statistiken neben dem Datum (das ist eine Tasse und eine Flasche, die im Laufe des Tages ausgemalt werden entsprechend dem, was ich getrunken habe. Ist beides blau, habe ich 2 Liter geschafft…) und unten der schmale Tape-Streifen, auf dem ich Haushaltsaufgaben (Blumen gießen, Wäsche waschen usw.) notiere. Da ich die Dekos sozusagen „blanko“ fotografiere, also auch ohne Termine usw., gibt’s das allerdings hier nicht zu sehen ^^
Ansonsten gibt es hierzu nur zu sagen, dass meine neue Vorliebe für Gold mal wieder durchscheint und ich das rote Tape oben zwar schön finde – aber es überraschender Weise ohne die zusätzliche Deko doch als etwas erschlagend empfinde. Dabei ist es eigentlich kein grelles, sondern eher ein Weinrot. Wer weiß ^^
Darum stehen sie auch in dieser Woche im Mittelpunkt. Insgesamt wurden nur 2 Tapes verwendet und alle Akzente sind durch Stanzen entstanden. Übrigens waren die kleinen Schleifen eine furchtbare Fummelarbeit. Hier habe ich nämlich Washi zunächst auf Papier geklebt, dann gestanzt und schließlich – um mir den Kleber zu sparen – die Schleifen vorsichtig wieder vom Papier abgefriemelt. Ich wäre mit kleben schneller gewesen, so viel ist sicher XD
Wenn ich die Mitte mit Tape „garniere“ – was übrigens lästig ist, da ich die Lochung dann per Hand wieder ausschneiden muss – tut es mir immer etwas leid um die schmalen Tape-Streifen, die überstehen. Manchmal nutze ich sie darum, um nochmal zwischen den Tagen ein bisschen Abwechslung hineinzubringen.
Als Hingucker habe ich noch spontan goldene Vogel-Aufkleber, die es vor einer Weile bei Lidl gab, genutzt. Dadurch war die Deko dann insgesamt doch schon wieder etwas verspielter, als beabsichtigt – aber so bin ich nun mal ^^

Listersgottalist – Teil 2
Dazu nochmals kurz die Info: Diese Listen sind keine „wirklichen“ To-Do-Listen. Sie sind eher dazu gedacht, sich selbst zu reflektieren und ein bisschen Spaß am Schreiben & Basteln zu haben. Wen es interessiert, der kann entweder noch ein wenig in meinem ersten Listen-Post darüber nachlesen oder gleich auf listersgottalist.com vorbeischauen und sich da die Themen und Regeln runterladen. Hier geht’s jetzt aber erstmal weiter mit meinen Listen… 😉
Übrigens habe ich hier und auch auf der Seite davor das erste Mal Project Life Karten genutzt. Die hege ich ja auch – aber ein, zwei dachte ich, dürfen auch gerne bei dieser Aktion verbraten werden ^^
Ich habe meine kompletten Stempelfarben aufgereiht und dann mit einem Make-Up-Schwamm (da macht es sich bezahlt, dass ich zu doof für Farbübergänge auf Nägeln bin und die Dinger noch jungfräulich rumlagen) losgelegt. Spannender Weise hat keine Farbe durchgedrückt – diese Technik könnte also durchaus wiederholt werden – ich hätte da auch schon eine Idee… ^^
23. April. Somit neigt sich die Challenge ja bald ihrem Ende zu. Und
ich weiß schon jetzt: Irgendwie wird sie mir ganz schön fehlen … :/
Aber noch habe ich ja eine ganze Woche und die letzten Ergebnisse werde ich euch definitiv auch wieder zeigen! ^^

Listenschreiben für Fortgeschrittene – Teil 1
Diese Doppelseite war die erste, die mir wirklich gefallen hat. Sie zeigt Tag 5 & 6. Während es links eher luftig und leise zugeht, ist rechts jede Menge los – gleicht sich doch gut aus, oder? ^^ Ich finde es toll, dass es bei Tag 6 so viel zu entdecken gibt. Hier habe ich viel gestempelt und mit den wunderschönen Klebe-Etiketten gearbeitet, die ich im Tedi bei meinen Schwiegereltern-in-spe geschossen habe.
Ich liebe übrigens meine neuen Tapes – hier beispielsweise die Herzluftballons, das graue Zick-Zack und die wunderschönen Vintage-Rosen. *hach ^^
Hier hatte ich erst vor, alles im grau-braunen Farbschema zu belassen. Aber dieses Post-It mit dem „Lieblingszitat“ hat einfach zu gut gepasst. Um die Farbe nochmal aufzugrafen kam dann noch ein wenig schmales Tape zum Einsatz et voila. Ich war zufrieden ^^
Tag 7 und 8 fand ich eigentlich auch super – bis ich mir Tag 8 durch eine Stempel auf der folgenden Seite versaut habe. Denn das Mädchen hatte nicht immer so einen ungesunden, grellen und fleckigen Farbton. Ich habe mich wirklich wahnsinnig über meine eigene Dummheit geärgert! Denn das Layout war eigentlich der Grund, wieso ich überhaupt mit der Challenge angefangen habe – es war mir spontan in den Kopf gekommen und ich wollte das unbedingt ausprobieren… Naja, aus Fehlern wird man hoffentlich klug… ^^;
Diese Doppelseite hat mich dann aber wieder versöhnt. Tag 11 (links) ist inspiriert von Filophilie, einer YouTuberin, die ebenfalls an der Challenge teilnimmt. Eines ihrer Layouts hat mir so sehr gefallen, dass ich es gerne auch versuchen wollte. Und siehe da – selten fand ich eine meiner Seiten so harmonisch wie diese ^^ Die Seite daneben ist ein bisschen wild geworden – aber irgendwie mag ich das total. Und witzig finde ich auch, dass einige meiner besten Mahlzeiten bei Iv waren *hihihi Schnuckie – ich hoffe, das nimmst du als Lob! ^^
Ich liebe übrigens diesen Wal! Von dieser Sorte gibt es noch viele andere Tiere – u.a. auch eine herrlich motzig schauende Katze! Ich BRAUCHE diese Katze!!! ^^
Die ganzen hier verwendeten Post-It’s stammen zum Teil von der lieben Jen, welche mir einige wirklich hübsche geschenkt hat – im Bild sind es die etwas kleineren, schmalen – und zum anderen Teil von der liebenswerten Filomioz, von der ich ein riesiges Überraschungspäckchen geschickt bekommen habe. Sie ist eigentlich auch YouTuberin (bewegte Bilder haben es mir momentan irgendwie angetan ^^) und macht meiner Meinung nach ganz wunderschöne Dekorationen in ihrem Filofax.
Auch die kommenden zwei Seiten mag ich wirklich gerne – diese sind mir sehr schnell von der Hand gegangen und sie haben irgendwie etwas aufgeräumtes, was mir gut gefällt nach dem Trubel davor. Da ich eigentlich wenig schöne Papiere habe, die beschreibbar sind, habe ich bei Tag 14 eine A6-Karteikarte halbiert und mit schwarzer Stempelfarbe bearbeitet. Mit abgerundeten Ecken kann sich das doch gut sehen lassen, oder? Und mein heimlicher Held auf der Seite ist das graue Washi mit den Röschen – ist das nicht zauberhaft? davon habe ich kürzlich ein Sample ertauscht und will nun am liebsten eine ganze Rolle haben … hach naja … irgendwann ^^

UFO-Bekämpfung: Lecker Gescraptes 13-16
Das Papier stammt wieder aus dem gleichen Lidl-Packet und wurde als Kontrastfarbe zu der gelblich-orangenen Suppe ausgesucht. Um das Ganze ein bisschen aufzulockern, habe ich aus weißem, dickeren Papier ein Quadrat in etwa der Größe des Fotos ausgerissen und die ausgefransten Ecken wieder etwas mit Stempelfarbe und Stupfpinsel bearbeitet. Die Ecken und die Ränder sind auf die gleiche Weise gealtert, um der Sache noch ein wenig „Tiefe“ zu verleihen ^^
![]() |
Lecker und Hübsch – damit geht’s zum Creadienstag! |