Schlagwort-Archiv: DIY

Layout 11 Jahre

Layout: 11 Jahre ♥

Ihr Lieben!

Mein Liebster und ich sind da ja echt Profis drin, unseren Jahrestag zu verschlafen. Traditionell schenkt er mir zwar meist ein Blümchen – aber das ist irgendwie auch schon alles. Was mich prinzipiell nicht stört. Allerdings fand ich es schon etwa schade, dass wir zu unserem 10-Jährigen nicht ein bisschen mehr gemacht haben. Das haben wir 2016 aber nun nachgeholt und sind tatsächlich ich glaube das erste Mal anlässlich eines Jahrestages Essen gegangen. Und zwar des 11. Das war mir ein neues Layout wert! ^^

layout_11jahre-1

Wie aus Moonstruck Take Me Away wurde…

Ich hatte ein Foto von unserem Essen gemacht und wollte dies irgendwie verscrappen. So der Plan. Ursprünglich wollte ich die traumhaft schöne Collection „Moonstruck“ von Pink Paislee dafür nutzen. Aber aus irgendwelchen Gründen griff ich dann immer mehr zu den Papieren und auch Embellishments aus der „Take Me Away“ Collection der gleichen Firma. Hat mich in dem Moment irgendwie mehr angelacht – vllt. weil es schon besser abgelagert und genug bestreichelt war? 😉

layout_11jahre-2

Die Anordnung hat mir zunächst viel Kopfzerbrechen bereitet. Auf der Suche nach Inspiration landete ich dann mal wieder bei der famosen Adele von Inkie Quill. Sie zauberte in einem Video aus ganz vielen Kreisen einen tollen Hintergrund. Darauf fiel mir auch ein zauberhaftes Layout meiner lieben Jen ein, auf dem ebenfalls Kreise zum Einsatz kamen. Also habe ich mich hingesetzt und aus vielen Papieren Kreise ausgestanzt. Diese dann links arrangiert und unten als Gegengewicht noch einen breiten Streifen Papier (abgerissen und etwas distressed am Rand) dazu – da stand das Grundgerüst.

layout_11jahre-3

Leider hatte ich beim Verzieren so wieder meine Probleme. Das Layering hinter dem Foto wollte einfach nicht klappen – irgendwann wurde es einfach nur ein Vellum mit blauen Kreisen. Dazu ein wenig Goldfaden und ein paar Goldherzen. Als besonderen Clou wollte ich ein wenig Heidi Swapp Color Shine in der Farbe Rose dazu tropfen. Das übe ich dann auch noch mal ein wenig ^^; Denn es landete überall – nur nicht dort, wo ich es haben wollte… Schließlich gab es noch ein paar tolle Thickers als Titel, die ich mal von Jen geerbt habe. Dazu etwas Journaling, eine gestrichelte Kante drumherum und fertig war das Ganze.

layout_11jahre-5

Ich bin recht zufrieden damit, vor allem, weil es die Stimmung dieses Tages für mich wirklich gut wiedergibt. Dass von meinem Liebsten und mir gefühlt nie Pärchenfotos entstehen, kenn ich ja schon und habe mich dran gewöhnt. Aber immerhin waren wir mal essen. So richtig als Paar. Hat ja auch nur 11 Jahre gedauert, ne? ^^

Verlinkt beim Creadienstag.

projectlife_erstesquartal1

Project Life 2016 – das 1. Quartal

Ihr Lieben!

Es ist soweit – das Jahresende kommt mit gewaltig großen Schritten immer näher. Und ich bin doch immer noch nicht wirklich weit gekommen bei meinem Project Life. Da die Tage nun wieder kürzer und das Wetter ungemütlicher werden, ist wieder die perfekt Zeit für den Basteltisch gekommen. Die Aufholjagd im Project Life Album beginnt! Und heute zeige ich euch das 1. Quartal: Januar bis März.

Januar

Am Jahresanfang ist das ja immer so eine Sache. Der Stil muss sich erst eingrooven, die neuen Materialien wollen mal getestet werden und man tastet sich vorsichtig heran. Ich hatte mich ja (wie schon in der Rückschau auf 2015 erwähnt) dazu entschlossen, vor allem mit dem Everyday Core Kit zu arbeiten. Seine Farben Schwarz, Weiß, Rot, dazu etwas Mint, Ocker und Rosa und den klassischen Mustern (Punkte, Striche, Steifen), machen das Kombinieren sehr einfach. Jede Woche sollte aus diesem Schema eine Hauptfarbe bekommen.

Dazu ein bisschen Schnickeldi in Form von Wood Veneers, Halbperlen und ein paar Die Cuts. Auch Phrase Sticker und Enamel Dots habe ich für mich entdeckt. Zudem habe ich viel mit den Momentstempel-Sets von Papierprojekt gewerkelt – diese sind ja sehr gut für Project Life geeignet. Das alles zusammen hat einen harmonischen Einstieg ergeben.

projectlife_erstesquartal_jan1 projectlife_erstesquartal_jan2 projectlife_erstesquartal_jan3

Februar

Dieses Ocker. Oder Gelb. Oder soll es Gold darstellen? Dafür, dass ich mit der Farbe nicht wirklich viel anfangen konnte, fand ich es doch recht konsequent (oder mutig?) von mir, sie dennoch einzusetzen. Außerdem habe ich auch das goldene Heidi Swapp Color Shine (aka. Heidi Shine) zum ersten Mal eingesetzt – und seit dem nicht mehr wirklich aus der Hand gelegt.

Besonders meine Geburtstagswoche mag ich sehr, mit dem vielen Holz und den ganz unterschiedlichen Elementen, die ich dort hineingebracht habe. Auch das Arrangement der Fotos auf den Karten fiel mir hier sehr leicht und ich finde es nach wie vor sehr harmonisch. Die danach folgende Doppelseit in kühlem Blau gehört aber auch zu meinen Lieblingen!

projectlife_erstesquartal_feb1 projectlife_erstesquartal_feb2 projectlife_erstesquartal_feb3

März

Ich werde mutiger und experimentiere mehr. Immer öfter nutze ich auch Washitape in passenden Farben und ergänze so gerade auf den größeren Fotos mit den breiten weißen Rändern noch ein wenig Farbe. Die Schwarz-weiß-pinke Woche wirkt darum zwar auch etwas voll, aber dennoch nicht total überladen, wie ich finde.

Im März habe ich auch das erste Mal große 6×8 Layouts angefertigt. Mehr Details zu den zwei gibt es hier und hier. Generell hat mir das Arbeiten auf einem etwas größeren Format durchaus auch Spaß gemacht und ich denke, dass der Plan, so etwas öfter einzubinden, aufgehen wird.

projectlife_erstesquartal_mar1 projectlife_erstesquartal_mar2 projectlife_erstesquartal_mar3

Das war es also mit dem 1. Quartal 2016. Ich blättere sehr gerne die Seiten durch und hoffe, dass ich ganz schnell euch die nächsten 3 Monate zeigen kann. Vielleicht schaffe ich es ja sogar noch bis zum Jahreswechsel, das Album fertig zu bekommen. Auch wenn das wahrscheinlich utopisch ist ^^;

Verlinkt beim Creadienstag.

Goldige Seite für Mini-album

Eine goldige Seite für’s goldige Mini-Album

Ihr Lieben!

Erinnert ihr euch noch? Ich habe vor einiger Zeit für meine Lieblings-Iv ein Mini-Album mit Fotos von uns beiden gewerkelt und ihr geschenkt. Dank der recht simplen Bindung mit Buchring hatte das Teilchen ja die schöne Option, erweitert zu werden. Und das habe ich nun getan!

selfie-time-layout2

Selfie-Time!

Das hier verwendete Foto stammt von der diesjährigen Leipziger Buchmesse. Da haben wir ja ganz ganz viele Selfies gemacht, die alle an einer anderen Stelle von mir einen ehrwürdigen Platz erhalten haben. Aber damit Iv auch ein bisschen was von dem Spaß abbekommt, musste ich natürlich noch ein Foto in groß entwickeln lassen und auf dem bekannten 6×6“ Format verscrapen.

Background ist ein Papier aus der wunderschönen Dear Lizzy Serendipity Collection von American Crafts, die ich bisher gehütet habe wie einen Schatz. Unten gab es dann ein bisschen Layering mit verschiedenen Schnipseln aus meinem Fundus. Als Verzierung habe ich Blätter und Blüten gewählt (Kaisercraft Die-Cut-Set „Provincial“, Maggie Holmes Sticker-Sheet aus der Bloom Collection von Crate Paper und etwas Vellum), dazu farblich passende Enamle Dots (Freckled Fawn) und noch ein goldglitzerndes Mini-Herzchen. Das Label stammt aus den Gratis Printouts, die man bei jeder Bestellung bei Papierprojekt dazubekommt.

selfie-time-layout3 selfie-time-layout4

Und schon war die neue Album-Seite fertig! Ich war echt überrascht, wie schnell und gut mir das Ganze von der Hand ging. Zuerst hatte ich ja die Sorge, dass ich nach der langen Pause eher Anlaufschwierigkeiten haben würde. Aber ich bin zufrieden und es juckt mir in den Fingern, die nächste Seite zu werkeln. Ein Bild habe ich noch in der Hinterhand, aber … Iv – es wird Zeit für neue Selfies! 😀

Verlinkt beim Creadienstag.

Galaxy-Geburtstagskarte

Eine Galaxy-Katzen-Geburtstagskarte

Ihr Lieben!

Was lange währt wird endlich gut – dieses Sprichwort könnte eigentlich die Hälfte meines Lebens und wohl den Großteil all meiner Bastelanwandlungen sehr kurz und knapp zusammenfassen. Bestes Beispiel war vor Kurzem wieder einmal die Galaxy-Katzen-Geburtstagskarte für meine liebe Jen. Die hat nämlich ganze 3 Anläufe gebraucht und ist letztenendes völlig anders als ursprünglich geplant geworden.

galaxy-katzen_karte2

Der eigentliche Plan

Da habe ich extra neues Material geordert und wollte mich mal ein wenig an Mixed Media versuchen. Sehr niedliche Stencils in Herzchen- und Dreiecksform hab ich in der Scrapbook Werkstatt bestellt gehabt und wollte mit meinen bei Danipeuss ebenfalls frisch erworbenen wunderschönen Heidi Swapp Color Shine Farbsprays ein bisschen zaubern. Nur blöd, wenn das Ganze ein furchtbar scheussliches Gematsche ergibt und keine klar definierte Form übrig bleibt.

Auch mit der zweiten Variante – die Farbe mit einem Schwamm auftupfen – scheiterte ich glorreich und war schon kurz versucht zu beschließen, dass Jenni vielleicht keine selbstgewerkelte Karte bekommen kann. Aber meine Bastler-Ehre fühlte sich davon doch sehr beleidigt und somit zog ich die wohl fast nicht enden wollende Inspirationsquelle Nummero Uno heran – YouTube.

galaxy-katzen_karte3

Die Rettung.

Und zum Glück wurde ich fündig. In ihrem Video „Soft Watercolor Backgrounds with Tombow Markers“ gestaltet Kristina Werner vom Kanal K Werner Design eine zauberhafte Karte im Nachthimmel-Galaxy-Stil. Das Ganze habe ich einfach mit meinen normalen Aquarellfarben von Schmincke adaptiert und darauf noch ein paar Spritzer goldene Farbe von Kuretake gegeben – schon war der Himmel fertig.

Ein paar kleine ausgestanzte goldene Sternchen kamen noch als letzten Schliff auf den Himmel. Dann zeichnete und schnitt ich einfach eine Katzensilhouette aus schwarzem Tonpapier aus. Mit den zauberhaften Momentstempeln von Papierprojekt gab es ebenfalls in Gold noch einen kleinen Gruß ans Fußende. Und schon konnte das ganze auf dem hellblauen Kartenrohling vom großen Kaffeeröster befestigt werden und zu Jenni auf die Reise gehen.

galaxy-katzen_karte4 galaxy-katzen_karte5

Manchmal kann es so einfach sein, oder? Man braucht nur die richtige Inspiration – dann flutscht das Ganze! Worauf greift ihr zurück, wenn es bei euch mal stockt?

Verlinkt beim Creadienstag.

MeinKreativesJahr2017_3

Giveaway: Mein kreatives Jahr

Ihr Lieben!

Still ist es hier momentan. Das liegt zum einen daran, dass ich durch mein höheres Arbeitspensum nicht so recht zum Bloggen komme, zum anderen ist grad auch einfach Sommerloch. Darum denke ich, werde ich hier einfach mal eine wohlverdiente Pause einlegen. Doch bevor ich für einige Wochen in den Sommerurlaub entschwinde, wollte ich euch noch eine tolle Neuigkeit verkünden: Mein Name steht mal wieder in einem Buch! 😀

MeinKreativesJahr2017_1

Mein kreatives Jahr 2017

Und zwar hat mich schon Anfang diesen Jahres eine liebe Mitarbeiterin des frechverlags angeschrieben, ob ich nicht Lust hätte am Kalenderprojekt „Mein kreatives Jahr 2017“ als kreativer Kopf mitzuwirken. Keine Frage – hatte ich natürlich! Das Ganze funktionierte so, dass es insgesamt 12 verschiedene Kreativlinge aus allen Richtungen gibt, die jeweils für einen Monat Pate sind und diesen mit größeren und kleineren Tipps und Ideen anreichern. Ergänzt wird der Monat um weitere DIY-Anleitungen aus dem Hause TOPP. Und so habt ihr jede Woche ganz viel Input für tolle neue Projekte, aber auch Platz für Termine.

Ich habe mir – natürlich – den Monat Februar ausgesucht. Denn mal abgesehen davon, dass ich da Geburtstag habe, ist auch Winter, es liegt Schnee und das Jahr ist noch so herrlich frisch. Ideal für etwas Inspiration. Um euch mal eine Beispielseite aus dem Kalender zu zeigen, dürft ihr exklusiv einen Blick in eine meiner Wochen werfen.

MeinKreativesJahr2017_2

Hier seht ihr auch schon meinen Blogbanner und meine große Modell-Anleitung. Wenn ihr also wissen wollt, wie ich diese hübsche Shaker Karte gewerkelt habe, müsst ihr euch den Kalender kaufen. Er ist ab sofort im Handel! Oder…

MeinKreativesJahr2017_4

Gewinn mich!

… tja, oder ihr macht bei meinem Gewinnspiel mit. Denn ich darf als einer der 12 kreativen Köpfe meinen Lesern ganz exklusiv ein Exemplar schenken. Alles was ihr dafür tun müsst, ist mir eine Frage zu beantworten und schon landet ihr im Lostopf. Hier alle Teilnahmebedingungen im Detail:

  1. Beantwortet mir eine Frage: Worauf freut ihr euch am meisten im nächsten Jahr?
  2. Teilnahme ab 18 Jahre & nur aus Deutschland – gebt außerdem unbedingt eine gültige Emailadresse an!
  3. Das Gewinnspiel läuft ab heute bis zum 11. September 2016.
  4. Danach wird unter allen Kommentaren ausgelost und ich benachrichtige euch per Email, wenn ihr gewonnen habt.
  5. Der Rechtsweg ist natürlich ausgeschlossen 😉

MeinKreativesJahr2017_3

Ich hoffe, ihr freut euch genauso wie ich mich. So richtig kann ich das immer noch nicht fassen, dass mein Name tatsächlich nochmal in einem Buch auftaucht – und diesmal nicht nur im Kleingedruckten, sondern so *richtig* 😀 Und ich freue mich, dass ich das endlich mit euch teilen darf!  Redaktionsschluss war immerhin schon im April ^^

Ich hoffe, mit diesen guten Nachrichten seid ihr nicht zu traurig über meine kleine Auszeit. Schaut gern auf Facebook oder bei Instagram vorbei – dort werde ich nach wie vor regelmäßig posten! Ich verspreche, ich bin danach wieder frisch und kreativ am Start!

Bis dahin wünsche ich euch eine schöne Zeit 🙂

KarteBabyStorch1

Für ein neues Erdenkind: Storch-Karte

Ihr Lieben!

Ich geb es ja offen zu – ich hab es nicht so mit Kindern. Aber ich freue mich für alle werdenden Papas und Mamas, große Schwestern und Brüder, Tanten, Onkels, Omas und Opas, wenn ein kleines neues Erdenkind erwartet wird. Wenn dieses Wunder dann auch noch innerhalb der Familie stattfindet – muss eindeutig eine Glückwunschkarte her! Darum habe ich mich mal wieder hingesetzt und ein wenig gezeichnet…

KarteBabyStorch2

Herausgekommen ist der prototypische Storch mit einer kleinen Überraschung im Schnabel. Kein wahnsinnig innovatives Motiv – aber dafür, dass ich Vögel nicht wirklich gut zeichnen kann, ging der Storch doch recht gut. Zwischenzeitlich erinnerte er zwar etwas an einen Schwan – aber wie auch immer, es wurde dann zum Glück doch noch Adebar!

KarteBabyStorch3

Besonders die Coloration hat mir hier Spaß gemacht. Das 300g-Papier ist einfach eine ganz andere Welt! Ich glaube, ich muss mich irgendwo damit eindecken und darin dann baden … oder so ^^ Auf jeden Fall konnte ich damit wunderschöne Verläufe generieren – dazu wird das Papier erst etwas angefeuchtet und dann recht flüssige Farbe darauf gegeben. Ein wenig vermengen und schon hat man solche coolen Effekte wie bei der Wiese. ^^

KarteBabyStorch4

Außerdem mag ich auch die Schattierung recht gerne – der Storch ist verhältnismäßig plastisch geworden! Leider ärgert mich mein weißer Gelstift momentan und spuckt die Farbe nicht gleichmäßig aus. Da werde ich mir wohl nochmal eine Alternative suchen müssen – hat da jemand Tipps?

KarteBabyStorch5

verwendete Materialien: Schmincke Aquarellfarben | Pental Wassertank-Pinsel | Staedtler Pigment Liner in 0.1 | Signo Uniball Gelstift weiß | Momentstempel „Brentano“ von Papierprojekt | Versafine Onyx Black

Die Karte kam bei der Empfängerin übrigens total gut an. Sie hatte es erst nicht bemerkt, dass sie handgemalt war. Als ich ihr das aber erzählt habe, war sie total baff und sagte, dass die Karte eingerahmt werden würde! ^^ Das fand ich total lieb ♥

Übrigens – das blaue Tuch deutet nicht auf das Geschlecht hin – die Farbe passte einfach gut und wirkt als eine Art Eyecatcher auf der Karte. Das ist alles 😉

Verlinkt beim Creadienstag und der Papierliebe am Montag.

Layout Halle

6×8 Layout: Transitstadt Halle

Ihr Lieben!

Wie ich ja bereits letzte Woche erzählt hatte, habe ich ja begonnen das eine oder andere 6×8 Layout für mein Project Life anzufertigen. Da ich diese in Hüllen mit einhefte, wollte ich auf der Rückseite kein leeres Blatt haben und darum musste schon das zweite Layout her – dieses Mal mit zwei Aufnahmen für meinen Beitrag über Halle als Transitstadt.

layout_halle_19-03-2016_1

Hier gab es als Background ein dezent gemustertes Pattern Paper, darauf dann ein kleineres Dreieck und dazu gelayert Vellum, Papier in Holz Optik und mit floralem Print hinter den Fotos. An dieser Kombi habe ich ewig gesessen. Das Vellum habe ich tatsächlich nur mit reingenommen, weil ich zuvor es mit den gestempelten Klecksen zu gut gemeint hatte und diese wieder etwas abmildern wollte.

layout_halle_19-03-2016_4 layout_halle_19-03-2016_2

Vor den gestempelten Klecksen wollte ich eigentlich mit Wasserfarbe schwarze Punkte spritzen – das hatte aber auch nur so semi-gut geklappt. Darum habe ich es eben abgehakt unter „Versuch macht klug“. In der Mitte gab es also dann noch fix den Titel, außerdem ein bisschen Verzierungskram und schon war das Layout fertig. Journaling habe ich mir hier gespart.

layout_halle_19-03-2016_5

Mit diesem bin ich nicht gaaaanz so happy, wie mit dem ersten. Die Kleckse ärgern mich im Nachhinein doch schon sehr. Aber aus Fehlern lernt man ja und ich bin zumindest nicht so sehr demotiviert, dass ich es mit den Layouts jetzt wieder bleiben lasse. Im Gegenteil. Die nächsten Ideen stehen schon. Ich brauch nur noch geeignetes Fotomaterial. Und neue 6×8 Hüllen XD

layout_halle_19-03-2016_3

Meine Lehre daraus ist – hab Mut zur leeren Fläche! ^^ Ich freu mich schon auf das nächste Layout. Aber zuerst wird es ein Mini-Album geben. 😀

Verlinkt beim Creadienstag.