Ihr Lieben!
Meine diesjährige Kartenaktion war sehr erfolgreich, wie ich finde. Insgesamt 14 Karten (davon 13 für mich und eine für eine Familie in der Nachbarschaft) habe ich am vergangenen Wochenende in bester Akkordarbeit erstellt. Und ich muss sagen – mit den Ergebnissen bin ich doch schon sehr zufrieden 🙂
Nachdem die 2012er Karten in den traditionellen Rot-Grün-Gold-Tönen gehalten waren, habe ich mich entschieden, 2014 es mit Blau, Weiß und Silber zu versuchen und Rot und Grün nur als Eyecatcher einzusetzen. Insgesamt wollte ich die Karten zudem wesentlich schlichter als die vorhergehenden halten. Zum einen, weil ich das dieses Jahr als klassisch-elegant empfand und zum anderen, weil ich die Hoffnung hatte, dass die Arbeit sich dadurch vielleicht auf nur einen Tag beschränken würde. Aber natürlich habe ich mich in den Details verloren und das Ganze hat, wie ihr ja wisst, doch wieder das komplete Wochenende gedauert. Ich kann’s eben nicht lassen ^^
Diese beiden Modelle habe ich mit als Erstes gewerkelt. Um genau zu sein zu allererst die Blauen und dann die Roten. Mit dabei meine treuen Begleiter Stanze und Stempel. Wenn ich die nicht gehabt hätte, wären die Karten sicher nicht so schön geworden ^^
Mein Liebster hat mich zum Nikolaus noch mit einem 4er Stanzen-Set vom Kaffeeröster-Alleskönner beglückt. Dieses kam auch sehr oft zum Einsatz und hat unter anderem diese zauberhaften Bordüren gezaubert. Und weil ich die ganzen Flöckchen nicht wegwerfen wollte, habe ich sie gleich in weitere Kartenmotive eingebaut…
Die obere Variante war ein Versuch, der mir dann sogar recht gut gefiel. Ich habe die Karte etwa ein Drittel zu zwei Drittel mit der Horde Schneeflöckchen geteilt und die untere Hälfte dann mit verschiedenen Spitzen-Stempeln in silber bearbeitet. Ich finde, das sieht aus, als seien es riesige Schneflocken *hihi
Bei den unteren Karten habe ich die Flöckchen an (gezeichneten) Silberfäden aufgehangen und aus farblich passenden Papieren kleine Hügel gerissen. Durch die ausgefransten Kanten wirkt es meiner Meinung nach wesentlich weicher und irgendwie auch noch mehr wie Schnee. Damit das Ganze einen Ausgleich erhält, habe ich noch mit silbernen Reliefaufklebern versucht ein Gegengewicht zu schaffen.
Als letztes Motiv habe ich mich nochmals zurückgenommen und nach einer Inspiration von Pinterest einfach nur mit einem schwarzen Stift, verschiedenen Strukturpapieren und meiner niedlichen Tannenbäumchen-Stanze bewaffnet drei weitere Karten gewerkelt. Der sehr minimalistische Look gefällt mir zur Abwechslung auch sehr gut. Und als ich dann in meinen Stempelkissen doch noch glücklicher Weise Braun gefunden habe, konnte ich mich auch mit den Schriftzügen zufrieden geben.
Ich versuche jetzt noch eine kleine Auflistung der verwendete Materialien für euch mitzugeben. Vielleicht fehlt euch ja auch noch das eine oder andere Stück für die perfekte (Weihnachts-)Karte?
- Papiere: „Frozen Paper“ von Craft & You Design (6×6, 36 Blatt, 12 Motive) – ca. 6,- € | „Struktura mini“ von Ludwig Baehr (A6, 60 Blatt, 20 Farben) – ca. 9,- €
- Stempel: Paper Poetry Festtage und Spitze von Rico Design – je 4,99 € | Stempelfarben 12er Set von Tchibo
- Stanzen: Tannenbaum von Rayher – ca. 2,- € | geriffelter Kreis, 5cm von efco – ca. 13,- € | Schneeflocken, Bordüre und Stern von Tchibo, 4er Set – ca. 10,- €
- Deko: Perlen von Xenos | Bänder aus dem Fundus bzw. zT. von Jenni | Reliefaufkleber von idee
![]() |
Und weil ich so fleißig war und so stolz drauf bin, geht es damit noch schnell zum Creadienstag und zur Xmas-Linkparty von Herzblut 🙂 |
Nun liegt hier der Stapel an Karten und wartet darauf, von mir geschrieben und verschickt zu werden. Das steht dann für morgen als Abendprogramm an. Heute bin ich dafür zu müde. Ich bin schon ganz gespannt, was die Empfänger zu den Karten sagen werden. Einige erhalten ihre vielleicht auch etwas später als andere, weil sich noch ein Geschenk dazugesellen soll – aber grundsätzlich werden die meisten wohl Donnerstag, spätestens aber Freitag die Reise antreten. Dann sind sie auf jeden Fall noch pünktlich vor Heiligabend da und können rechtzeitig meine guten Wünsche verbreiten *hihi
Habt ihr dieses Jahr auch Karten gebastelt? Oder verschickt ihr zumindest welche? Handgeschriebene Post zu Weihnachten finde ich persönlich ja immer besonders schön. Und ihr? 🙂
17.12.2014 – Ein Nachtrag:
Ich habe heute den Post von Janna Werners diesjähriger Weihnachtskarten-Tauschaktion gesehen, die ich leider verpasst habe. Aber die ganzen wahnsinnig tollen selbstgemachten Karten, die sie geschickt bekommen hat, zeigt sie jetzt peu-a-peu in ihrem Blog und auf YouTube. Ich bin von den ersten 20 Exemplaren wirklich begeistert. Schaut doch mal bei ihr vorbei! ^^