KreaKraenzchen_Banner

KreaKränzchen #5 – Mai

Ihr Lieben!
Himmel – die Zeit rennt oder? Schon wieder ist der 15. ran und Jen und ich rufen darum zur nächsten Runde unseres KreKränzchens auf! Also ran an die Bastelsachen und losgelegt 🙂
Solltet ihr zum ersten Mal zu unserem kreativen Kaffeekränzchen stoßen und noch
nicht wissen, wie das KreaKränzchen funktioniert, hier die Regeln knapp
zusammengefasst: Jeden Monat wollen wir eure Kreativität ankurbeln und
geben ein Thema vor, welches euch hoffentlich inspiriert.
Dazu darf gewerkelt werden, was euch beliebt – egal ob gestrickt,
gezeichnet, gebastelt, gekocht oder fotografiert. Alles ist erlaubt und
wird vom 15. bis zum 14. des Folgemonats auf unseren Blogs gesammelt. Auch in diesem Monat findet ihr bei Jen für die Linkparty und alle Regeln im Detail und bei mir ein bisschen was zur Einstimmung 😉
Der April hat wieder ganz zauberhafte Beiträge zum Thema „Licht & Schatten“ gehabt. Von Zeichnungen über verbastelte Fotografien bis hin zu Patchworkarbeiten war alles dabei – und noch viel mehr! Eine tolle Mischung, die ihr noch in der April-Linkparty findet und durchschauen könnt.
Aber jetzt soll es um den Mai gehen. Denn der hat natürlich wieder ein neues Thema für euch parat. Und was für eins, denn in diesem Monat geht es: 
Himmelwärts

Der Himmel ist Sehnsucht und Freiheit zugleich. Voller Erinnerungen und gleichzeitig Wünschen. Wie oft lag man als Kind im Sommer auf dem Rücken, den Blick nach oben gerichtet und immer auf der Suche nach neuen Formen und Figuren in den Wolken, aus denen wir uns Geschichten ersponnen und Träume gewebt haben.
Auch heute weben wir noch immer Träume beim Blick zum Himmelszelt. Eine Sternschnuppe lässt in uns dieses kurze Hoffnungsglimmen auflodern, dass ja diese eine vielleicht für uns gefallen ist und sich nun ein Wunsch erfüllt…
Himmelwärts – so streben wir alle. Wie die Vöglein in ihrem wilden Flug zwischen den Wolkenschatten. Wie der Ballon, der aus Versehen losgelassen wurde und nun gen Himmel strebt. Sie tragen alle unsere Wünsche und Ideen mit sich und heben sie zwischen den Wolken für uns auf. 
Wenn ich in den Himmel schaue, habe ich immer ein seltsames Gefühl zwischen Sehnsucht und Geborgenheit. Ein Verlangen nach Neuem und ein nostaligsches Besinnen. In solchen Momenten wollen meine Hände alles schaffen. Einen luftigen Kuchen, ein Kleid aus fließendem Stoff, ein Gemälde eines sturmverzerrten Himmels. 
Wie geht es euch, wenn Ihr himmelwärts schaut? Was fällt euch ein? Träumt einfach los – lasst euren Gedanken freien Lauf und kreiert etwas. Strebt Himmelwärts! Und verlinkt euch bei Jen und teilt eure tollen Ideen! 
IMG_1382

7 Sachen – 19/52… Male male!

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich…
…eine Wahl getroffen und sie mir auf’s Brot geschmiert.
…Zutaten für Aufhübschungszwecke zurecht gelegt.
…die neuen Utensilien entjungfert.
…Papier umständlich geknickt aussehen lassen.

…etwas Farbe auf gleiches Papier gebracht.
…mit Buchstaben einen Machtkampf ausgefochten.
…nach all dem Trubel noch ein bisschen bedruckte Seiten begrabbelt.
Puh, was für ein Wochenende. Ich könnte gerade irgendwie nochmal einen Tag frei gebrauchen – die Zeit ist heute total gerast und mir steckt gestern aber noch in den Knochen. Gestern – das war der Tag, an dem mein Liebster tapfer mit erkältungsbedingtem dicken Kopf und klopfendem Herzen voll Prüfungsangst zu seiner ersten Zwischenprüfung gegangen ist und ich ihm ganz fest die Daumen gedrückt habe. Das hat geholfen – denn er hat ein tolles Ergebnis mit nach Hause gebracht – ich hoffe, das motiviert für die noch ausstehenden schriftlichen Prüfungen… Den restlichen Tag waren wir ständig auf Achse – erst einkaufen, dann kochen, dann war der Mann noch auf der Feier seiner Kommilitonen, dann nochmal einkaufen, weil wir erst was vergessen hatten – und dann endlich nur noch couchen. 
Nach dem ganzen Hin und Her startete der Sonntag bei uns verhältnismäßig spät. Erst 10 Uhr haben wir uns aus dem Bett gerollt – und das macht sich nun irgedwie doch sehr bemerkbar. Diese zwei Stunden fehlen mir total. Ich fühle mich eigentlich erst wie 16 Uhr – und dabei ist es 18 Uhr schon durch… 
Immerhin habe ich dennoch ein bisschen was geschafft – neben der neuen Wochendekoration habe ich einen kleinen Freundschaftsdienst geleistet – das Ergebnis zeige ich euch demnächst 🙂 Erst möchte ich abwarten, wie die ganze Sache beim Empfänger ankommt ^^
Solltet ihr euch übrigens wundern, wieso hier gar nicht das allseits präsente Thema Muttertag auftaucht – das liegt daran, dass meine Mama ein Banause vor dem Herren ist und schon als ich noch ein Kind war mich immer nur völlig irritiert angeschaut hat, wenn ich die in der Schule für den Muttertag gebastelten Dinge ihr überreicht habe. Ergo: Dieser Tag ist in meiner Familie wie jeder andere Tag auch ^^;
Für heute Abend steht nix mehr groß auf dem Plan (außer ein bisschen TV mit Bitchy bitchy aka GNTM ^^). Ich bin auch sehr happy, dass die kommende Woche recht kurz wird. Da meine Schwester über das lange WE zu Besuch kommt, werde ich meine Arbeitsstunden ein bisschen umverlagern, damit ich möglichst viel Zeit mit ihr verbringe – da freu ich mich schon drauf ^^
Habt ihr etwas schönes am langen WE vor? Ich drück euch die Daumen, dass ihr vor allem eins haben werdet 😀
Und ansonsten ist immerhin ein Werktag weniger ^^ – also, habt einen guten Wochenstart! 
Zentangle_PL1

KreaKränzchen #4 – Licht & Schatten

Ihr Lieben!
Obwohl mich gerade eine leichte Erkältung ausknocken will, möchte ich euch doch zeitnah meinen Beitrag zum aktuellen KreaKränzchen zeigen. Das hat in diesem Monat das Thema „Licht & Schatten“ – und obwohl ich beim Moodboard wirklich viele Ideen und Möglichkeiten aufgelistet habe, ergab sich da für mich persönlich noch nicht so der springende Funke.
Ich dachte also schon, dass ich mir ein Eigentor geschossen hätte – als ich morgens plötzlich aufwachte und mir unmittelbar nach dem Augenaufschlagen *die* Lösung durch den Kopf schoss: Zentangle-Project Life Karten!
Diese Idee wollte mich nicht mehr loslassen, schließlich arbeite ich beim Tanglen immer sehr viel mit Licht und Schatten. Zudem wäre das ein neuer Teil meiner Serie, was aus Zentangle so alles werden kann. Also: Gedacht, getan. Die Maße habe ich von einer Original Project Life Card 3×4“ abgezeichnet und für den Anfang erst Mal 6 Rohlinge gezeichnet und ausgeschnitten.
Dann habe ich mir mein momentanes Lieblingsbuch „Das große Zentangle-Buch. 101 Lieblingsmuster“ von Beate Winkler zur Hand genommen und nach geeigneten Patterns gesucht. Ich wollte die Karten möglichst schlicht halten und am besten mit Monotangles gestalten. Im Endeffekt sind dann doch nicht alle Muster so auf den Karten gelandet – einige wurden ausgetauscht, andere ergänzt. Aber mit dem Ergebnis bin ich schon zufrieden.

Verwendet habe ich im Übrigen etwas dickeres Skizzenpapier. Beim nächsten Mal – und es wird sicher eins geben! – will ich mir weißen Tonkarton besorgen, da dieser etwas stabiler ist. An Malutensilien habe ich meine Fine Liner in den Stärken 0.1 und 0.5, einen Bleistift in 2B, Papierwischer sowie den Uniball Signo broad Gelstift in weiß benutzt. Damit wurde nun fleißig gezeichnet, schattiert und Lichtakzente gesetzt. Mit diesen bin ich übrigens nur semi-zufrieden. Die passen irgendwie nicht immer – aber wenn dann wirklich gut. Da verschmerze ich die zwei, drei Stellen, an denen ich sie mir hätte sparen können, eigentlich ganz gut ^^

Entstanden sind nun also 6 Karten, die ich mir so ganz gut vorstellen kann, um sie im Project Life als Füllelemente zu nutzen. Auf der Blanko-Rückseite kann auch gut noch ein Foto untergebracht werden. Wenn ich dann das etwas dickere Papier habe, könnte ich mir auch vorstellen, hinten Platz für Texte einzubauen. Das würde sich jetzt aber wahrscheinlich unschön durchdrücken…
Kommen wir zu den einzelnen Karten im Detail: Dieses Muster nennt sich Munchin. Es lässt sich wirklich sehr toll und einfach zeichnen und hat dabei einen super Effekt, wie ich finde. Hier passen auch die Lichtpunkte, die ich gesetzt habe, recht gut. 

Das Pattern heißt Casella und es ist im Buch als recht komplex eingestuft. Natürlich war das auch die aller erste Karte, die ich getanglet habe. Übermut oder gesundes Selbstbewusstsein? Wer weiß… auf jeden Fall zeigte sich, dass das Muster wirklich so seine Tücken hat – meines ist darum sehr unregelmäßig geworden. Aber irgendwie mag ich es dennoch gerne, denn dieser leichte 3D-Effekt, der schon fast zur optischen Täuschung wird, fasziniert mich ^^

Hier haben wir Mak-Rah-Meh, welches wohl von allen Mustern mein Liebling und auch die aller erste Idee war. Dieses Muster wollte ich schon lange einmal ausprobieren und hatte aber nie so recht die Umgebung dafür parat. Als Monotangle auf einer kleinen Karte macht es sich aber fantastisch, wie ich finde 🙂 Um noch einen kleinen Akzent zu setzen, habe ich hier den Kartenrand noch etwas schattiert – so wirkt Mak-Rah-Meh nicht so verloren ^^

Dieses Muster nennt sich Cool Sista und hat mir ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet. Ich liebe diese geschwungene, plastische Optik – aber ich musste es ganze 3x üben, bevor ich mich getraut habe, es auf das Kärtchen zu zeichnen – und dann habe ich die ersten Schritte immer noch mit Bleistift vorgezeichnet und mich dennoch vermalt. Das hat mich wirklich geärgert. Aber ich hoffe, es fällt nicht sofort auf…?

Für diese Karte hatte ich erst ein ganz anderes Muster geplant. Kurzerhand gefiel mir aber dieses hier doch besser: Huggins-W2. Ich habe es schon einige Male in verschiedenen Abwandlungen in meinen anderen Tangles verwendet und bin immer wieder verliebt in diesen Gewebe-Look. Das ist eines der Muster, bei dem Schattierungen ganz wichtig ist – und bei dem ich mir die Lichtpunkte wiederum hätte sparen können. Aber naja, man lernt nie aus ^^

Und das letzte Tangle der Runde ist das einzige, welches aus mehreren Mustern besteht. Im Zentrum liegt Paradox, welches mir alleine aber einfach zu wenig war. Auf der Seite im Buch gab es noch ein, zwei Zentangle zur Inspiration. Eines davon kombinierte Paradox mit einem spitzenartigen und einem floralen Muster. Dieser Kontrast zwischen Grafik und Lieblichem gefiel mir spontan gut, sodass ich das nachempfunden und um das Muster Laced (oben und unten) ergänzt habe. Noch ein bisschen Licht und Schatten dazu – und schon war auch die 6. Karte fertig.

Alle zusammen gehen übrigens schon bald als Überraschung auf Reisen. Ich hoffe, der Empfänger wird sich darüber freuen und mit ihnen auch etwas anfangen können – aber da bin ich eigentlich recht zuversichtlich. ^^
Das war also mein Beitrag zum 4. KreaKränzchen. Habt ihr nicht auch Lust, mitzumachen? Dann schaut doch bei meinem Moodboard vorbei und lasst euch ein bisschen inspirieren. Alle Regeln sowie die Linkparty findet ihr bei Jen
Bis zum 14.05. läuft diese Runde noch. Ich freue mich schon auf alle weiteren Beiträge ^^
Verlinkt beim KreaKränzchen und beim Creadienstag.
IMG_1355

7 Sachen – 18/52… platte Edition

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
 
Heute habe ich…
…gehalten & gelesen.
…geklebt & geschnitten.
…geblättert.
…vorgemalt & nachgeschrieben.
…gelocht.
…ganz viel abgewaschen.
…und zur Belohnung genascht.
Das war ein langes Wochenende, dass es in sich hatte. Wie ich ja schon letzte Woche sagte, ging es für uns Freitag hoch nach Ratzeburg, um dort das WE mit der Familie des Liebsten zu verbringen und den 80. Geburtstag der Oma nachzufeiern.
Allein die Fahrt hatte es schon in sich – denn in Berlin wohnen offenbar einfach echt bekloppte Autofahrer. Ein Mal hätte es wirklich um haaresbreite gekracht. wir hatten noch Minuten danach Herzklopfen und wahren echt geschockt von dem Verhalten des entsprechenden Verkehrsteilnehmers. Irgendwann kamen wir dann aber doch an und nach einem kleinen Mittagessen haben wir einen rundgang durch das zukünftige Haus der Schwiegereltern gemacht – da ist viel zu tun, aber es wird sicher schön!
Dann ging es zu Patenonkel + Frau, wo wir dieses WE untergekommen waren. Auch hier ist das Wiedersehen immer eine Freude – die beiden sind so lieb und mit dem neuen Hund komme ich erstaunlicher Weise wirklich sehr gut klar, auch wenn es mir als Rabauke angekündigt worden war. Ich mag ihn ^^
 
Abends haben wir dann im Garten von einem anderen Onkel (große Familie!) gegrillt und ein Cousins&Cousinen-Treffen veranstaltet. Mit Anhang waren wir insgesamt 12 Leute und somit ein lustiger, bunter Haufen. Ich bin immer wieder begeistert darüber, wie gut die Familie miteinander kann … Aber ein bisschen wehmütig macht es mich auch wiederum, denn in meiner Familie wird es sowas wohl nie geben. (Um so mehr habe ich mich gefreut, dass sich eine meiner Cousinen gestern gemeldet hat 🙂 Das hat sie sicher gerochen ^^)
 
Der Geburtstag selbst war auch sehr schön – wenn auch mit viel zu viel Essen… Da die Feier aber schon gegen 16 Uhr vorbei war, haben wir uns spontan entschlossen, noch samstagabend zurück zu fahren. Zum einen vermuteten wir wesentlich weniger Verkehr (da hatten wir Recht!), zum anderen wäre der Sonntag so als kompletter Tag noch eher für etwaiges Lernen usw. geeignet – denn der Liebste hat am kommenden WE ja seine erste Zwischenprüfung. 
Mein Sonntag ist also irgendwie davon bestimmt gewesen, mir die Zeit zu vertreiben – allerdings plagen mich mal wieder dicke Kopfschmerzen und irgendwie ist meine Laune auch nicht die beste… Darum werde ich mich wohl den Rest des Tages wieder ins Bett kuscheln und dann mal schauen – lesen oder so…
 
Ich hoffe, euer langes WE war schön und ihr konntet euch richtig gut ausruhen. Und wenn doch nicht: Der Mai hält zum Glück ja noch einige lange Wochenenden parat.
😉 
filo-flashback_apr-titel

Gut geplant durchs Jahr: Filo-Flashback – April 2015

Ihr Lieben!
Bei meinen 7 Sachen erhascht ihr ja in den letzten Wochen immer mal einen Blick auf meine derzeitigen Wochendekorationen im Fake-Filofax. Da ich selbst das Gefühl hatte, erstmal ein bisschen mich eingrooven zu müssen und weil auch die ersten Dekos eher mau waren, habe ich es dabei belassen und das Thema ein wenig bei Seite gelegt.
Im April aber fühlte ich mich doch relativ sicher und gewappnet, um euch einen kleinen Einblick in meine Wochen zu gewähren – und wenn ihr Lust habt, werde ich das jetzt immer am Monatsende so handhaben.
Der Grund dafür ist u.a. auch, dass ich eine vertikale Woche mit Zeitangaben bevorzuge und in der lustig-bunten Filo-Welt damit auf relativ einsamen Posten stehe. Denn zum dekorieren ist das natürlich ein bisschen schwieriger, da es weniger Platz gibt und das Layout auch einfach nicht ganz so ästhetisch ist wie beispielsweise eine Woche auf 1 Seite + 1 Notizseite, wie Jen es in ihren Filo-Montagen seit einigen Wochen zeigt (schaut unbedingt vorbei, ihre Wochendekos sind wunderschön, wie ich finde ^^).
Da ich nun aber den Kalender nicht nur zum Spaß habe, sondern damit tatsächlich auch einen Überblick über die Termine und meine Arbeitszeiten haben will, muss ich immer ein wenig zirkeln und werkeln, bis das richtige Maß an Hübsch und Praktisch erreicht ist. 
Für diejenigen, die auf der Suche nach vertikalen Wochendekorationen sind, könnte das also vielleicht eine kleine Inspirationsspritze sein – hoffentlich ^^
Langer Rede, kurzer Sinn – auf geht’s mit dem April! 
Die erste Woche ist die Osterwoche. Die gehört zwar noch so halb mit zum März, aber ich habe mich hier das erste Mal getraut auch kleine Aufkleber (hier Dank an meine liebe Jen, die noble Spenderin :* ) zu benutzen. Passender Weise Häschen! ^^
Die Farbkombi gefällt mir auch recht gut, zumal ich dieses Schleifchen-Washi einfach zuckersüß finde und mich gefreut habe, es endlich mal zu nutzen 😀
Wiederkehrende Elemente, die ich immer einbaue, sind zum einen oben meine Trink-Statistiken neben dem Datum (das ist eine Tasse und eine Flasche, die im Laufe des Tages ausgemalt werden entsprechend dem, was ich getrunken habe. Ist beides blau, habe ich 2 Liter geschafft…) und unten der schmale Tape-Streifen, auf dem ich Haushaltsaufgaben (Blumen gießen, Wäsche waschen usw.) notiere. Da ich die Dekos sozusagen „blanko“ fotografiere, also auch ohne Termine usw., gibt’s das allerdings hier nicht zu sehen ^^
Die nächte Woche ist ein bisschen voll geworden, was daran liegt, dass zum einen meine DaWanda-Bestellungen angekommen waren (wunderschönes neues Washi-Tape ♥ ) und ich zum anderen ein zauberhaftes Überraschungspaket von der lieben Filomioz erhalten habe. Darin enthalten war u. a. auch die Hema-Schleifchen-Stanze – und die musste ich sofort einsetzen! Exzessiv. XD
Ansonsten gibt es hierzu nur zu sagen, dass meine neue Vorliebe für Gold mal wieder durchscheint und ich das rote Tape oben zwar schön finde – aber es überraschender Weise ohne die zusätzliche Deko doch als etwas erschlagend empfinde. Dabei ist es eigentlich kein grelles, sondern eher ein Weinrot. Wer weiß ^^
Ich glaube, diese Woche ist mein Liebling aus dem April. Die Vintage-Blumentapes stammen aus dem DaWanda-Shop GlückMich – und da war der Name Programm, denn ich liebe sie! Ich habe insgesamt 4 verschiedene geordert und streichel und liebe sie seit dem ersten Augenblick. ^^
Darum stehen sie auch in dieser Woche im Mittelpunkt. Insgesamt wurden nur 2 Tapes verwendet und alle Akzente sind durch Stanzen entstanden. Übrigens waren die kleinen Schleifen eine furchtbare Fummelarbeit. Hier habe ich nämlich Washi zunächst auf Papier geklebt, dann gestanzt und schließlich – um mir den Kleber zu sparen – die Schleifen vorsichtig wieder vom Papier abgefriemelt. Ich wäre mit kleben schneller gewesen, so viel ist sicher XD 
Für die vergangene Woche wollte ich mal etwas Grafisches – vielleicht als Ausgleich zur romantischen Deko zuvor? ^^ Also habe ich die wenigen Tapes mit Dreiecken, die ich besitze herausgesucht und glücklich festgestellt, dass sie zueinander passen. Als Eyecatcher noch das schmale petrolfarbene und los ging das Dekorieren. ^^
Wenn ich die Mitte mit Tape „garniere“ – was übrigens lästig ist, da ich die Lochung dann per Hand wieder ausschneiden muss – tut es mir immer etwas leid um die schmalen Tape-Streifen, die überstehen. Manchmal nutze ich sie darum, um nochmal zwischen den Tagen ein bisschen Abwechslung hineinzubringen.
Als Hingucker habe ich noch spontan goldene Vogel-Aufkleber, die es vor einer Weile bei Lidl gab, genutzt. Dadurch war die Deko dann insgesamt doch schon wieder etwas verspielter, als beabsichtigt – aber so bin ich nun mal ^^

Und hier haben wir meine „ausgefuchste Woche“. Ich habe vergangenen Freitag einen kleinen Brief mit wunderschönen Samples von Washi Tape mit Jen getauscht – in ihrem waren aber zusätzlich noch zauberhafte Post-Its dabei, unter anderem mit Füchsen drauf. Da ich auch noch ein kleines Pröbchen Washi Tape im Fuchsdesign da hatte, habe ich spontan beschlossen, dass das das nächste Wochenthema wird.
Und ich muss sagen, ich bin recht zufrieden damit. Von Pinterest habe ich mir noch einen kleinen Fuchs ausgedruckt und mit aufgeklebt und dann auch noch einen anderen abgemalt. Als kleinen Rekurs auf den eher eckig anmutenden, ausgedruckten Fuchs habe ich als Seiten-Deko ein bläuliches, ebenfalls wieder grafisches Tape genutzt. Und schon war die Woche fertig 🙂
Und das war er auch schon, der Filo-Flashback im April. ^^
Ich hoffe, euch gefällt das und ihr habe Lust auf mehr – Ende Mai wird es die nächste Rückschau geben und ich bin schon gespannt, ob ich da wieder etwas neues versucht habe 🙂
Wenn ihr Fragen zu den Materialien habt oder wieso ich etwas so und so gemacht habe – immer her damit. Und wer ebenfalls ein Fan von vertikalen Wochen ist – ich freu mich auf Inspirationsaustausch 😉 
IMG_1304

7 Sachen – 17/52… Listige Edition.

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
 
Heute habe ich…
…ein Käsebrot vom Teller zur Schnute geführt.
…mir ein neues Wochendesign ausgefuchst.
…einen kleinen fliegenden Hubschrauber ausgesucht.

…mal wieder Listen geschrieben.
…mich die Hausfraulichen Pflichten zumindest etwas erfüllt.
…unliebsamen Papierkram in Angriff genommen.
…und schnell durch lieberen ersetzt.
Insgesamt ein wirklich schönes Wochenende. Das Wetter hat sich brav zusammengerissen bisher und bis auf zwei drei kurze Schauer wirklich noch mal ein bisschen Frühlingspower gezeigt. Nachdem ich also mit dem Liebsten einmal kurz zwei, drei Erledigungen getätigt habe (und natürlich nicht das bekommen habe, was ich wollte, aber egal…) kam schon meine liebe Jessi zu Besuch, mit der ich dann einen schönen Nachmittag verbrachte habe. Gute Gespräche und ein kleiner Spaziergang – was will man mehr? ^^ Leider knockten mich dann gen Abend unfassbare Kopfschmerzen aus, weswegen der Tag dann früher zuende ging, als erst erwartet…
 
Heute ging es meinem Kopf dann aber schon besser und darum wurde sich direkt ins kreative Chaos gestürzt. Sagte ich schon, dass mir diese Listen fehlen werden? Aber sollte ich nicht doch noch den Mai dranhängen, dann werde ich endgültig mit dem Project Life loslegen. Auch ein guter Plan, nicht wahr? 😉 Genauso wie der, den ich bezüglich meines (Fake-)Filofax ausgeheckt habe – Dienstag werde ich euch verraten, worum es genau geht 😉 
 
Und nun werde ich auch schon Schluss machen, denn nachdem wir gestern dank allgemeinem Unwohlsein das Grillen verschoben haben, versuchen wir das heute nochmal. Trotz aufziehendem Gewitter. Der Mann schwört zwar, es würde vorbeiziehen – ich traue dem Frieden aber noch nicht ganz. Aber was tut man nicht alles für Leckereien vom Grill? ^^
 
Ich wünsche euch eine wunderschöne kurze Woche und dann ein fabelhaftes langes Wochenende, welches ich auf dem 80. Geburtstag der Oma meines Liebsten verbringen werde. Ich freu mich tatsächlich drauf – auch wenn die Fahrerei nerven wird ^^;
 
Habt ihr was schönes vor? 😀 
Listergottalist Teil 2

Listersgottalist – Teil 2

Ihr Lieben!
Ich freue mich ja schon ganz schön, dass meine Listen bei euch so gut angekommen sind ^^ Heute möchte ich euch darum den zweiten Schwung meiner Listen zeigen.

Dazu nochmals kurz die Info: Diese Listen sind keine „wirklichen“ To-Do-Listen. Sie sind eher dazu gedacht, sich selbst zu reflektieren und ein bisschen Spaß am Schreiben & Basteln zu haben. Wen es interessiert, der kann entweder noch ein wenig in meinem ersten Listen-Post darüber nachlesen oder gleich auf listersgottalist.com vorbeischauen und sich da die Themen und Regeln runterladen. Hier geht’s jetzt aber erstmal weiter mit meinen Listen… 😉

Tag 15 hatte das Thema „Places I want to go“ – kein Wunder, dass da ein bisschen die Pferde mit mir durchgegangen sind, oder? ^^; Diese Seite ist wirklich extrem voll geworden – und irgendwie finde ich sie genau deswegen super. Sie ist eine meiner bisherigen Lieblinge 🙂 Die rechte Seite hatte einen fiktiven Lottogewinn als Thema – ergo musste es natürlich ein bisschen Blingbling geben ^^
Das im Hintergrund verwendete Papier stammt von den vor einigen Wochen bei Aldi im Angebot gewesenen Motiv-Papier-Blöcken, im speziellen aus dem Vintage-Design. Dazu passte wunderbar eines der tollen Tag-Post-Its, die ich vergangene Jahr von Iv in meinem Adventskalender hatte ^^ Ein bisschen Stempeln, ein paar Washis – et voila. ^^
Apropos Washis – hier habe ich mal wieder in die Vollen gegriffen. Die Farbkombination Gold-Mint hat es mir momentan ja ganz arg angetan und da ich wusste, dass dieses Diamantpapier (von My Mind’s Eye, Trend Edition) sonst wahrscheinlich für lange Zeit versauern würde, wenn ich es jetzt nicht nutze, waren die Tapes dazu auch einfach perfekt. Oder? ^^
Die nachfolgenden Seiten 17 und 18 sehen auf den ersten Blick wahrscheinlich recht schlicht und unaufgeregt aus, haben mich aber tatsächlich sehr viel Zeit gekostet. Zum einen das Zeichnen (Wie ich mich über die Jahre verändert habe) – zum anderen aber auch tatsächlich das Schreiben der Liste (Top 10 der besten Momente meines Lebens … nach 5 wollte mir schon nichts mehr einfallen…). Hier zeigte sich mal wieder extrem, wie schwer es mir fällt mich auf diese Art einzuschätzen … Aber ich glaube, genau deswegen reizt mich diese Challenge eben auch 🙂 
Um einiges schneller ließen sich dafür die Tage 19 und 20 füllen: Lieblingsbücher und Lieblingsfilme. Habt ihr ein bisschen Zeit mitgebracht? *hihihi Tatsächlich sind beide Listen eigentlich nur unterbrochen und nicht vollständig. Insbesondere bei den Büchern fehlt sicher noch das eine oder andere, denn durch häufiges Ausleihen habe ich manchmal wirklich einfach vergessen, was ich schon alles großartiges gelesen habe … 
Diese Seite ist wieder sehr voll geworden – aber auch hier finde ich es gerade genau deswegen passend, schließlich ist meine Liste ja auch sehr voll ^^. Unter anderem habe ich einen lang gehüteten Schatz verwendet, um die Seite zu gestalten: Eine Original-Buchseite aus Faust II, die Iv mir mal vor langer langer Zeit zum Verbasteln geschenkt hat. Ist das nicht der Wahnsinn? ^^ Natürlich habe ich noch nicht die ganze Seite genutzt und den Rest auch wieder ordentlich weggepackt. Mal sehen, wie lange ich ihn noch hege und pflege ^^
Übrigens habe ich hier und auch auf der Seite davor das erste Mal Project Life Karten genutzt. Die hege ich ja auch – aber ein, zwei dachte ich, dürfen auch gerne bei dieser Aktion verbraten werden ^^
Auf der Filmseite ist glaub ich inhaltlich noch mehr los, als auf der Buchseite. Dafür ist sie vom Layout her ein bisschen schlichter. Die Inspiration zu den kreuz und quer verlaufenden Washis im Filmrollendesign habe ich von einer Instagram-Nutzerin, die ebenfalls an der Challenge teilnimmt. Sie hat an einem anderen Tag dieses Design für eine Seite genutzt und ich fand es mit der Filmthematik endlich auch bei mir passend. So ist ein bisschen Action im Hintergrund, ohne dass er total zugebombt ist *hihi
Und nun folgt die aktuelle Doppelseite. Tag 21 bezog sich nochmals auf Filme – die Lieblingsfilmzitate wurden erfragt. Eigentlich wollte ich gerne meine Komfortzone (Blümchen, Chichi, Gold/Braun, Türkis, Rosa, Schwarz-Weiß) ein bisschen verlassen und habe darum bewusst das grüne Papier mit dem grafischen Muster ausgewählt. Aber ich kann eben nicht aus meiner Haut und so ist es letztenendes doch weniger anders als mehr typisch geworden, oder? 
Darum musste Tag 22 ein Knaller werden. Und ich weiß ja nicht, wie es euch geht – aber ich glaube, das ist mir gelungen. ^^ Das Thema „Lieblingssüßigkeiten meiner Kindheit“ hat mich nämlich spontan mal wieder in schwere Erinnerungsnot versetzt und ich wollte darum ursprünglich auf die Liste nur den Punkt „Ich weiß nichts mehr“ schreiben. Darum sollte die Seite aber vom Äußeren her wenigstens super werden – und was ist besser als ein Regenbogen?!
Ich habe meine kompletten Stempelfarben aufgereiht und dann mit einem Make-Up-Schwamm (da macht es sich bezahlt, dass ich zu doof für Farbübergänge auf Nägeln bin und die Dinger noch jungfräulich rumlagen) losgelegt. Spannender Weise hat keine Farbe durchgedrückt – diese Technik könnte also durchaus wiederholt werden – ich hätte da auch schon eine Idee… ^^
Übrigens sind mir dann doch noch ein paar Süßigkeiten eingefallen *hihi
Und damit sind wir bei Heute angekommen, dem
23. April. Somit neigt sich die Challenge ja bald ihrem Ende zu. Und
ich weiß schon jetzt: Irgendwie wird sie mir ganz schön fehlen … :/
Aber noch habe ich ja eine ganze Woche und die letzten Ergebnisse werde ich euch definitiv auch wieder zeigen! ^^
Und vielleicht – gaaaanz vielleicht – mach ich ja im Mai auch nochmal mit. Denn in meinem Buch wäre auf jeden Fall noch Platz für einen weiteren Monat. Hab ich schon mal ausgezählt *hihi ^^
Verlinkt bei RUMS.