FiloFlashback_Jun15_titel

Filo-Flashback Juni 2015

Ihr Lieben!
Und schon wieder ist ein Monat rum und ich habe vier neue Wochendekorationen, die ich euch gerne zeigen möchte. Dieses Mal sogar noch etwas lieber, als die letzten beiden Ausgaben, denn ich habe es gewagt – es gab neue Einlagen! Damit macht es gleich noch viel mehr Spaß, die vertikalen Wochendesigns zu verschönern und mir fallen spontan viel mehr Kombinationen ein, die vorher nicht funktioniert hätten. Ich hoffe, damit kann ich noch mehr vertikale Filofaxer inspirieren 😉 
Der Juni erstrahlt nun also fast gänzlich in neuem Kleid. Nach langem Hin und Her habe ich mir die vertikalen Einlagen von System gegönnt und bin insgesamt – so viel kann ich schon sagen – auf jeden Fall zufriedener mit ihnen, als mit denen von bsb. Eigentlich stört mich nur noch eine Sache so richtig arg: In der Mitte prangt dick und fett das Symbol des Herstellers. Das muss ich nun jedes Mal versuchen zu überdecken, da ich es doch recht unansehlich finde, wenn es sichtbar bleibt. Aber naja. Luxusprobleme, nicht wahr? ^^
Die erste Juni-Woche war die letzte Deko mit den alten, grauen Einlagen. Dafür mag ich sie noch immer sehr, denn hier habe ich mich mal etwas anderes getraut. Diese Wimpelreihe hatte ich zuvor schon öfter gesehen, allerdings an der oberen Kante. Da ich mir aber die Tage nicht verdecken wollte, habe ich sie kurzer Hand nach unten verlegt und muss sagen – das gefällt mir sehr gut. Werde ich sicher noch einmal ausprobieren. ^^
Auch die Farben finde ich ausgesprochen chic so zusammen: Grau und Gold funktionieren gut. Als Deko habe ich aus einem breiten Washi-Tape ein Telefon und eine Kamera ausgeschnitten und wie einen Aufkleber verwendet. Ich glaube, ich brauche noch mehr breite Washis mit einzelnen Motiven – die machen sich echt gut ^^ 
In der zweiten Woche hatte ich dann schon die neuen Einlagen. Und auch wenn ich eigentlich eine maritime Deko geplant hatte, sind mir zusammen mit den neuen Wochenblättern auch noch zwei neue Tapes in die Tasche gesprungen. Und da die sooo gut zusammen gepasst haben, warf ich meinen Plan kurzer Hand um und feierte den Einstand in die neuen Seiten in flieder. 
Das System-Embleme wurde erfolgreich mit einem kleinen Häschenbild, das ich bei Pinterest mal gefunden und vorsorglich ausgedruckt hatte, kaschiert. Das Sticky Note stammt aus einem Tedi-Set, dass ich in Halle mit meiner Lieblings-Iv geschossen hatte. Insgesamt bin ich mit der Deko wirklich happy und schaue sie mir auch jetzt immer noch gerne an ^^
Das maritime Thema wollte ich dann ja in der kommenden Woche umsetzen, da ich mich da in Hamburg aufhielt. Deswegen übrigens auch der hübsche Hintergrund – na, wer erkennt ihn? Genau! Da war ich bei der lieben Jen! ^^ Und da ich dort u.a. dieses fabulöse rosafarbene Blümchentape erjagt hatte, musste ich das natürlich sofort ausprobieren. Zusammen mit zwei Tapes und zwei Stickys aus Jens Fundus wurde das eine wirklich harmonische Deko.
Wenn ich mir das Gleiche mit den grauen Einlagen versuche vorzustellen – sagt mein Kopf „Nö“ und klinkt sich aus. Hach. Sagte ich schon mal, dass ich happy bin? Auf den Seiten übrigens auch zu sehen: Ein Versuch mit einer neuen Trinkstatistik. Dazu wird es bald einen Erfahrungsbericht geben, denn ich teste da gerade etwas von der lieben Positiviphy. ^^
Wer es übrigens noch nicht wusste – Jen hat jetzt auch einen YouTube-Kanal, in dem sie eifrig Wochendekos zeigt. In diesem Video hier bin ich auch dabei *hihi ^^
Und hier kommen wir nun zur aktuellen Woche. Die wurde gestern ja irgendwie ein bisschen planlos drauf los gewerkelt. Im Nachhinein bin ich damit aber doch recht zufrieden. Hauptakteure sind wohl das neue mt-Tape unten und die tollen Vögelchen-Sticker. Beides Errungenschaften aus HH – genau wie das obere Tape, welches ein Sample von Jenni ist ^^
Das Herstellerembleme zu verdecken war in dieser Woche irgendwie nicht ganz so einfach – den Vogelkäfig habe ich zunächst auf ein weißes Blatt Papier gestempelt und dann ausgeschnitten, um festzustellen, dass er nicht ausreicht. Gott sei Dank passte der sitzende Vogel da noch ganz gut hin. Fazit der Stempelei ist übrigens, dass ich ein neues goldenes Stempelkissen irgendwann brauche. Meines gibt nur so wässrig die Farbe ab – das macht echt keinen Spaß… Den Vogelkäfig habe ich letztenendes nämlich noch mit einem goldenen Gelstift nachgezeichnet ^^;
Das war er also, der Juni in meinem Kalender. Die neuen Einlagen waren wirklich eine gute Anschaffung. Mein System muss ich zwar jetzt ein bisschen umstellen, weil nicht mehr alles dahin passt, wo es zuvor war – aber nichts ist unmachbar. 

Wie gefallen euch denn die neuen Seiten?

Bald gibt es übrigens nicht nur den Bericht zur Trinkstatistik, sondern auch neue Trennblätterchen. In Hamburg sind mir nämlich auch wunderschöne farblich zusammenpassende Scrapbookingpapier nachgelaufen. Die haben ‚Mama‘ gesagt – da konnte ich sie nicht zurück lassen 😉 
Bleibt also dran ^^
Verlinkt beim Creadienstag.
IMG_1684

7 Sachen – 25/52 … Sporty Palan!

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich…
…glücklich endlich in meiner neuen Flow geblättert. (Doofer Poststreik!)
…die Sportschuhe geschnürt.
…zufrieden mein Frühstücksbrot geschmiert.
…alles abgewaschen, was ich finden konnte – auch die Bio-Abfall-Schüssel.
…die Waschmaschine angestellt und gesehen, dass die auch mal geputzt werden dürfte.
…Gartenkirschen in Empfang genommen.
…noch ein bisschen mit neuen Spielsachen gespielt.
Was ist an einem Morgen dran, der mit Sport losgeht? Nun – auf jeden Fall mal viel Schwitzen. Und das noch vor der ersten Tasse Tee *uffz Aber dadurch, dass heute die Schwiegereltern zu Besuch gekommen sind, war das zeittechnisch irgendwie nicht anders zu managen. Dafür schmeckte das Frühstück gleich um einiges besser – und die restliche Hausarbeit wirkte plötzlich auch nicht mehr so unbewältigbar. ^^
Diese Energie hätte ich gestern vielleicht auch mal gebrauchen können. Da hatte ich nämlich Klassentreffen mit meiner Grundschulklasse. Fazit des Abends: Witzig in Erinnerungen zu schwelgen und spannend zu sehen, was aus wem geworden ist. Aber es hat schon so seine Gründe, weswegen man zu einigen keinen Kontakt mehr hat, glaube ich … ^^; Insgesamt fühlte ich mich schon etwas verloren in der Gruppe, da eigentlich alle schon fest im Leben und auf eigenen Beinen standen. Aber nun ja – ich bin ja nicht untätig und versuche mein Bestes – der Rest ist Schicksal, nicht wahr? ^^
Die kommende Woche habe ich noch frei – die werde ich nutzen, um zum einen den Fremdenführer für die Schwiegereltern zu spielen (soweit Bedarf ist ^^) und zum anderen, um fleißig weiter dem Schicksal auf den Geist zu gehen – irgendwann muss ja mal was klappen ^^
Ich hoffe, euer Wochenende war schön und ihr startet entspannt in die neue Woche 😉 
KarteA5_1

Und noch eine Zentangle-Glückwunschkarte

Ihr Lieben!
Nachdem ich vor einigen Wochen euch ja schon meine erste getanglete Geburtstagskarte gezeigt habe, kam die liebe Filo Mioz auf mich zu und fragte, ob ich ihr vielleicht bei einer Idee für den 60. Geburtstag ihrer Schwiegermutter helfen könnte. Und natürlich konnte und wollte ich 😉 Und so entstand eine weitere Karte aus meiner Feder…

Als Vorgabe hatte ich, dass bitte der Name erscheinen sollte und gerne florale Muster genutzt werden könnten. Ein Heimspiel für mich ^^ Das Einzige, was mir etwas Kopfzerbrechen bereitete, war die gewünschte Größe: A5. Einen entsprechenden Kartenrohling hatte ich nicht da – und einen zu finden war gar nicht einfach. Darum habe ich mir kurzer Hand einen cremefarbenen Cardstock in A4 gekauft und diesen in der Mitte gefaltet. Meine Angst dabei war, dass der Falz unsauber und unschön werden könnte. Es hat zwar einigermaßen geklappt – aber in dem Moment habe ich beschlossen, auf ein Falzbrett zu sparen! ^^
Nun begann die eigentliche Arbeit.

Begonnen habe ich unten. Neben meinen Lieblingsmustern Zinger, Fescu, Flux und Shattuck kamen insbesondere Herzlbee und Luv-A sowie Verdigogh zum Einsatz. Damit entstand eine Art kleiner Wald an der unteren Kante. Das fand ich tatsächlich ganz niedlich ^^ 
Als kleiner Ausgleich durfte in die linke obere Ecke auch noch ein bisschen was Einzug halten. Und als das Ganze dann soweit zu meiner Zufriedenheit war, kam die größte Nuss, die ich zu knacken hatte: Der Schriftzug.

Und wie lange ich an dem gefeilt und gesessen habe, weiß ich schon gar nicht mehr. Was mir bei meiner ersten Karte quasi wie von selbst von der Hand ging, wollte bei dieser hier partout nicht klappen. Weiß der Geier, was los war. Egal, welchen Glückwunsch ich skizziert hatte, es sah alles furchtbar unausgewogen aus. Darum wurde es letzten Endes ein kurzes, knappes „Alles Liebe“ zusammen mit dem Namen des Geburtstagskindes und gut war. 
Dass selbst dieser Schriftzug nach rechts etwas auseinanderdriftet, konnte ich gerade noch so verkraften und unter „ist eben handgemacht“ verbuchen. Aber auch nur gerade so… *den inneren Perfektionisten kraul

Und da war sie dann – die fertige Karte! Obwohl es ein, zwei Schwierigkeiten gab, hat mir die Herstellung wirklich viel Spaß gemacht. Das wird sicher nicht die letzte Karte gewesen sein. Zumal mir Filo Mioz geflüstert hat, dass sowohl die Mitunterschreibenden als auch das Geburtstagskind selbst sehr angetan von der Karte gewesen sein müssen. Das freut mich natürlich ungemein und ist eigentlich der schönste Lohn ^^
Das nächte Zentangle-Projekt steht schon in den Startlöchern. Ich sammel schon fleißig Ideen und teste schon ein bisschen rum – bleibt also dran 😉 
Verlinkt beim Creadienstag.
KreaKraenzchen_Banner

KreaKränzchen #6 – Juni

Ihr Lieben!
Es ist quasi Halbzeit! Wir starten heute mit der sechsten Runde unseres kreativen Kaffeekränzchens und haben damit schon einige tolle Themen und Ergebnisse dazu gesehen. Im Mai zum Beispiel kamen wirklich tolle Ideen zu unserer Vorgabe „Himmelwärts“ – von Wolkenkissen über Federumhängen bis hin zu jeder Menger schöner Himmelimpressionen. Ein toller Monat! Aber das war nicht der letzte, denn heute geht es mit einem neuen schönen Thema weiter!
Solltet ihr zum ersten Mal zu unserem kreativen Kaffeekränzchen stoßen und noch
nicht wissen, wie das KreaKränzchen funktioniert, hier die Regeln knapp
zusammengefasst: Jeden Monat wollen wir eure Kreativität ankurbeln und
geben ein Thema vor, welches euch hoffentlich inspiriert.
Dazu darf gewerkelt werden, was euch beliebt – egal ob gestrickt,
gezeichnet, gebastelt, gekocht oder fotografiert. Alles ist erlaubt und
wird vom 15. bis zum 14. des Folgemonats auf unseren Blogs gesammelt. Auch in diesem Monat findet ihr bei Jen die Linkparty und alle Regeln im Detail und bei mir ein bisschen was zur Einstimmung 😉
 
Der Juni hat übrigens das grandiose Thema
Midsommar

In wenigen Tagen ist offizieller Sommeranfang und damit Tag- und Nachtgleiche. Ein magischer Moment im Jahr, in dem traditionell das Leben gefeiert wird. Alles blüht und steht in seiner vollen Pracht, die Felder strahlen in sattem Gelb, die Blumenwiesen summen vor eifriger Insekten, die Temperaturen klettern stetig das Thermometer empor und entlocken der Sonne ihr breitestes Grinsen am Himmel.
Jetzt ist die Zeit, in der die Kleidung luftig und leicht wird – bloß nicht zu viel Stoff auf der Haut, es ist einfach zu schön, die warmen Strahlen direkt zu spüren. Und in Gedanken könnten wir die ganze Zeit nur Eis schlecken und Cocktails schlürfen oder gigantische Blumensträuße pflücken, um uns damit den Sommer auch in unsere vier Wände zu holen.
Und mit all diesen Eindrücken setzen wir uns Daheim hin und fangen an zu werkeln – ein neues Schmuckstück aus einigen Pollen, die wir unterwegs noch gefangen haben? Ein neuer Rock, damit wir morgen, wenn der Sommer uns wieder so anlacht, etwas schönes tragen und zurücklachen können. Oder eine neue Tasche? Groß genug, um alle Zutaten für ein leckeres Picknick mit nach draußen nehmen zu können!
Was auch immer euch in den Sinn zu Midsommar kommt – es wird sicher fabelhaft sein und wir wollen es unbedingt sehen! Also, zeigt uns eure sommerlichen Kreationen bei Jen in der Linkparty!
IMG_1666

7 Sachen – 24/52… nordisch-gemütliche Edition

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich…
…einen anderen Frühstückstisch gedeckt.
…passende Kumpel zur neuen Errungenschaft (rechts) in fremden Washi-Beständen gesucht.
…alle endgültigen Zutaten zusammengetragen und weiterhin hart schmarotzt.

…den Finger auf der Uhrzeit gehabt.
…Flauschpfötchen (und noch viel mehr) eines hundemüden Katers bekuschelt.
…eine nachmittäglich süße Stärkung dankbar verputzt.
… mir einen großen Haufen persönlicher Rosinen herausgepickt.
Was das für ein Frühstückstisch ist? Und wem dieser gigantische Bastelhimmel auf Erden gehört? Na, das kann doch eigentlich nur die liebe Jen sein 😉 Die Gute hat mir nämlich mal wieder für einige Tage in der Hansestadt Obdach gewährt.
Und nachdem wir beide gestern wirklich das Portemonnaie zum Glühen gebracht haben und exzessiv (für meine momentanen Verhältnisse zumindest) Bastelkram geshoppt haben, wollten wir es heute langsamer angehen und diesen tollen aber zugleich auch anstrengenden Samstag in Ruhe verdauen, bevor wir uns morgen wieder in die City begeben, um endlich für mich noch ein hübsches Kleid für den immer schneller näher rückenden festlichen Anlass im Hause Goldkind zu erjagen. Wenn’s sonst nix ist… drückt mir ein bisschen die Daumen, ja? ^^
Um also heute ein bisschen Kraft zu tanken, haben wir erstmal den Tag wirklich entspannt beginnen lassen (mit Ausnahme gewisser kätzischer Sabotageversuche zu gestaffelten Uhrzeiten ab 5:00 Uhr). Als größter Programmpunkt war heute vorgesehen, einige Videos für Jennis neuen YouTube-Kanal abzudrehen. Das hat wirklich einige Zeit gedauert mit allen Vorbereitungen – aber es war auch wirklich spannend und witzig 🙂 Wen das Ergebnis interessiert, der sollte heute im Laufe des Abends mal bei „Kaffeeliebelei“ auf You Tube vorbeischauen 😉
Für den restlichen Sonntag haben wir zwei Hübschen eigentlich nicht mehr viel auf dem Zettel. Ein bisschen rumgammeln, plaudern, futtern, Katzennasen aus Schüsseln und von Kabeln fernhalten – das Übliche also. Und Ihr so? ^^
Donnerstag geht es für mich schon wieder zurück nach Dresden – bis dahin haben wir aber noch einige Programmpunkte. Entschuldigt also bitte, wenn es wieder etwas stiller wird im Laufe der kommenden Tage ^^;
Das Spannendste wird wohl übrigens, wie ich meine ganzen neuen Errungenschaften mit nach Hause bekomme. Ich seh das noch nicht, dass ich alles im Koffe unterkriege… Aber mal sehen – wir spielen mal noch ein bisschen Gepäck-Tetris ^^
Euch wünsche ich aber erst einmal einen super Wochenstart! 🙂   
Himmelwaerts1_web

KreaKränzchen #5 – Himmelwärts

Ihr Lieben!
Mit dem KreaKränzchen bin ich mal wieder spät dran – aber ich habe es nicht vergessen! Zumal das Thema diesen Monats eines meiner Lieblinge ist! Denn was könnte besser für mich Wolkentante sein, als die Vorgabe „Himmelwärts„?
Und was hatte ich nicht alles für Pläne – sogar ein richtiges Foto-Shooting zu dem Thema hatte ich schon halb geplant. Das wurde leider aufgrund des Wetters aber wieder abgesagt (verständlich, bei 35°C wären die Bilder auch einfach mehr grilltastisch als luftig-leicht geworden ^^; ). 
Dann wollte ich vielleicht etwas malen – aber auch hier fehlte mir so der rechte Funke und die wirkliche Gelegenheit. Also habe ich nochmals ganz intensiv überlegt – und da fielen sie mir wieder ein: Die Sonnenuntergangsfotos, die ich vor einigen Wochen ganz ungeplant und spontan geschossen hatte. Perfekt!
Diese möchte ich euch nun also präsentieren. Dabei bitte ich um Verständnis – sie sind komplett im Manuellen Modus entstanden. Das heißt, alle Einstellungen habe ich selbst getroffen. Für mich ist das eine spannende Erfahrung gewesen und ich finde es ganz großarig, dass dadurch das Spektakel am Himmel – die Farben von zuckerwatterosa bis zu blutorgangenrot so herrlich hervorgekommen sind. 
Ein bisschen bearbeitet habe ich das Ganze natürlich noch – so ehrlich möchte ich sein. Aber das Einzige, was ich gemacht habe, ist, dem Ganzen noch etwas mehr von jener Intensität zu verleihen, die sie an jenem Abend tatsächlich hatte – spricht die Bilder wurden etwas abgedunkelt. Keine künstlichen Tönungen oder ähnliches, alles echt!
Entstanden sind die Aufnahmen bei einem spontanen Abstecher zum Elbufer, als meine liebe Jen mich im März besuchen gekommen ist. Sie hat ihre Bilder schon beim vergangenen KreaKränzchen in einem wirklich niedlichen Mini-Album verarbeitet – vielleicht blüht meinen Fotos ein ähnliches Schicksal. Mal schauen ^^ 
Auf jeden Fall liebe ich dieses Farbspektakel – als hätte jemand seine Farbpalletten an den Wolken ausgespült. Diese Übergänge, diese Farben – ein wirkliches Schauspiel. Ich liebe solche Sonnenuntergänge. Das schmeckt für mich schon nach Sommer und nach Sehnsucht, gepaart mit einer Prise Freiheit. ^^

Nun ist also schon die 5. Runde des KreaKränzchens quasi vorbei. Aber ihr habt noch bis zum Sonntag Gelegenheit ebenfalls eure Beiträge zu dem schönen Thema einzureichen! 
Alle Infos und Regeln sowie die Linkparty findet ihr bei Jen im Blog! Und wenn ihr noch Inspiration braucht, könnt ihr natürlich auch noch einen Blick auf mein Moodboard dazu werfen.
Schaut vorbei und werdet Teil unseres kreativen Kaffeekränzchens 😉 
 
IMG_1659

7 Sachen – 23/52… frischer Wind in Aussicht

Ihr Lieben!
Es gibt wieder 7 Sachen, für die ich diesen Sonntag meine
Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Die neue Sammelstelle dafür findet ihr bei GrinseStern.
Heute habe ich…
…einen Teebeutel gerettet.
…Wochendekorationszutaten ausgesucht.
…Experimente in Sachen Trink-Statistik begonnen.
…ein neues Stempelzuhause gefunden.
…frischen Wind im Kalender einziehen lassen.
…brutal eine Melone geschlachtet.
…einen Bucheinband begrabbelt.
Also, warme Temperaturen und eine blühende Nature in allen Ehren – aber Himmel Herr Gott, mir ist das einfach zu heiß! Eigentlich bescheuert, dass mein Liebster und ich uns ausgerechnte gestern ausgesucht hatten, um seit langer Zeit mal wieder in Dresden shoppen zu gehen. Aber naja, immer hart am Limit und so 😉 
Das Schwitzen hat sich zumindest bei meinem Liebsten ausgezahlt – er konnte fast alle Punkte von der Einkaufsliste erfolgreich abarbeiten. Bei mir hingegen gab es von den wichtigen Dingen (unter anderem ein Kleid für einen wichtigen, bald anstehenden Termin im Hause Iv) nur ein einziges „Erledigt“ – und das war auch mehr ein Kompromiss. Ein bisschen schmollig war ich danach ja schon – und da hat mich mein Liebster dann ein bisschen in der Papeterie-Abteilung spielen lassen. Neben zwei wunderschönen neuen Tapes (klar ^^) gab es tatsächlich doch neue Kalendereinlagen. Damit war ich dann zumindest ein bisschen getröstet :3
Und hatte heute gleich etwas schönes zum Spielen – denn die neuen Einlagen mussten natürlich prompt ausgetestet werden. So ganz 100% kann ich mein bisheriges System wohl nicht beibehalten – aber dafür finden sich bestimmt auch schnell Lösungen. Dafür bin ich mit dem weißen Papier schwer zufrieden – alles wirkt gleich viel heller und leichter und freundlicher und *hach ^^ 
Da war es auch verkraftbar, dass ich noch ein bisschen Papierkram zu erledigen und meiner guten Bürgerpflicht (Wählen) zu folgen hatte. Das habe ich nun alles schon erledigt und werde mich darum jetzt – wie auf dem letzten Bild zu erkennen – wieder zwischen meine beiden Buchdeckel verkrümmeln. ^^ 
Ein bisschen Entspannung auf dem Sofa darf schließlich sein, denn die kommende Woche hat ganz viele Termine im Gepäck! Was da so alles ansteht, verrate ich noch nicht – aber denkt vielleicht einfach mal an mich, dann wird sicher alles gut gehen ^^
Das Wochenende wird auf jeden Fall super – denn da bin ich zu Besuch bei der lieben Jen in der schönen Hansestadt Hamburg! Ich freu mich schon ^^
Die neue Woche hält für euch hoffentlich auch ganz viel Schönes bereit!
Einen super Start wünsch ich Euch! 😉