FiloFlashback_Nov_title

Filo-Flashback November 2015

Ihr Lieben!

Dieses Mal pünklich zum 1. Dezember möchte ich euch meine gesammelten Wochendekorationen aus den vergangenen vier Wochen zeigen. Der November war in Sachen Deko für mich ein recht zufriedenstellender Monat, den ich sehr gerne mit euch teile. Denn auch wenn nicht jede Deko super außergewöhnlich geworden ist, so sind sie dennoch alle wie ich finde zumindest hübsch. Und manchmal braucht man ja auch nicht die volle Dröhnung. Manchmal ist so eine dezentere Woche zwischendurch doch eigentlich ganz nett oder? 😉

FiloFlashback_Nov_woche1

btw.: bitte entschuldigt, dass nicht alle Aufnahmen super scharf sind – Winter, Licht – ihr kennt das Problem! Es wird Zeit für eine Softbox…

FiloFlashback_Nov_woche2Die erste Novemberwoche ist genau so eine dezente Ausgabe. Hier hatte ich gerade das Blumentape ganz frisch erfolgreich gejagt. Es ist eins aus dem Hause MT und ich bin schon ewig darin verschossen gewesen – wie seelig ich war, als ich es dann in einem heimischen Papeteriegeschäft erspäht habe, könnt ihr euch sicher vorstellen. ^^

Zusammen mit einem lilanem Tape, dass die liebe Jen mir vermacht hat und dem super schmalen, goldenen Little B Tape – ebenfalls von Jen für mich bei danipeuss im Lagerverkauf gefunden – hat sich die Deko sehr unaufgeregt von selbst ergeben. Ich finde sie aber dennoch sehr schön, weil einfach dieses Blumentape schon für sich so ein Hingucker ist.

FiloFlashback_Nov_woche3 FiloFlashback_Nov_woche4

Fast Pünktlich zur nächsten Wochendekoration hatte ich bei Filoonja bestellt – unter anderem auch das Katzen-Planner-Kit. Das war übrigens Liebe auf den zweiten Blick. Ich musste da ein weniger drauf herumdenken. Aber im Nachhinein bin ich doch sehr sehr happy, dass ich mir es gegönnt habe. Allein schon diese grandiosen Katzen Diary Sticker und das Post-It der Glückskatze ist doch herrlich! Da schnurrt meine innere Crazy Cat Lady entzückt ^^

Ergänzend dazu habe ich noch ein bisschen Katzenkram aus dem Fundus benutzt. U.a. Sticker (ebenfalls von Filoonja), ein Pfötchentape sowie ein Katzen-Washi-Sample, das ich auch mal bei Jenni abgestaubt habe. Das im Planner-Kit enthaltene Katzentape habe ich in kleine Sticker geschnitten, weil es mir so am Stück irgendwie zu eckig war. Aber als Sticker mag ich es echt gerne. ^^

FiloFlashback_Nov_woche5 FiloFlashback_Nov_woche6

Uh, mein Highlight des Novembers! An dieser Deko habe ich echt eine ganze Weile gesessen – und es hat soooo Spaß gemacht! Anlass war das ebenfalls bei Filoonja bestellte Blättertape, aus dem ich kleine Sticker geschnitten hatte. Ergänzend dazu kamen die kleinen roten Beeren (ebenfalls ein Filoonja-Tape, ebenfalls zerschnitten). Im Hintergrund habe ich ein Blätter-Washi von Depot genutzt und als Rahmen dann eigentlich nur noch das gold-schwarz gestreifte Tape.

Passende Sticky Notes hatte ich mir zum Glück ebenfalls ganz frisch geordert, sodass das Ganze doch sehr harmonisch geworden ist, wie ich finde. Ich war mir zunächst ja nicht sicher, ob die Materialien so gut zusammenpassen würden – aber ich habe mich selbst überrascht. Manchmal muss man sich eben etwas trauen. ^^ Einzig etwas nervig dabei? Die einzelnen Washi-Sticker kleben nicht gaaanz optimal, sodass sie sich manchmal mit der gegenüberliegenden Seite verbrüdern und man schlecht blättern kann. ^^;

FiloFlashback_Nov_woche7 FiloFlashback_Nov_woche8

Und wie der Monat begonnen hat, so hört er auch wieder auf: dezent. In dieser Woche hatte ich eigentlich keinen konkreten Plan. Ich hatte von einer Freundin überraschend das hellblaue Blumen-Tape geschenkt bekommen und wollte das eigentlich einfach nur einsetzen. Um das Ganze etwas aufzulockern, hatte ich mich entschieden, ein paar Tapes in Ebenen zu kleben und diese auch zum Teil zu reißen. Das hatte ich u.a. auch schon bei Jenni in ihren Videos gesehen und der Effekt gefiel mir gut.

Beim Dekorieren fing es dann plötzlich draußen an super doll zu schneien. Wahnsinnig dicke Flocken kamen da runter! Und ich als altes Winterkind habe mich gefreut wie ein Honigkuchenpferd 😀 Darum ergänzte ich noch schnell die silbernen Glitzerschneeflocken, die ich in nicht ganz unmühsamer Kleinstarbeit aus einem Glitzer-Tape ausgestanzt habe. Zum Abschluss redete ich mir ein, dass die blauen Blumen auch Eisblumen sein könnten und befand das Ganze für gut. ^^

~*~

Und somit war’s das aus dem November, der euch hoffentlich auch gefallen hat. Ich bin schon gespannt auf meine Dezember-Dekos (klingt das selbstverliebt? ^^) – denn ich habe aktuell das Gefühl, wieder ordentlich inspiriert und motiviert daran zu gehen. Ob das am nahenden Jahreswechsel liegt? In dieser Zeit bin ich eh immer Feuer und Flamme für alles, was Kalender betrifft. *kicher

Wir werden sehen 😉

Verlinkt beim Creadienstag.

IMG_2184

7 Sachen – 48/52… Schöner erster Advent!

Ihr Lieben!

Wie immer gibt es wieder 7 Sachen, für die ich an diesem Sonntag meine Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Alle 7 Sachen findet ihr bei GrinseStern.

Heute habe ich…

IMG_2183

…den Morgen mit einer Teetasse in der Hand begonnen.IMG_2184

…jede Menge Material für einen Plan zurechtgelegt.IMG_2185

…den Plan in mühevoller Kleinstarbeit auch umgesetzt.IMG_2186

…das nächste Vorhaben angefangen.IMG_2187

…erfolgreich etwas getestet.IMG_2188

…mal wieder zum Nagellack gegriffen – aber nicht für die Nägel.IMG_2190

…mir es dann redlich schmecken lassen.

Ist es denn möglich? Heute ist der erste Advent! Ich muss hier jetzt nichts davon erzählen, dass die Zeit irgendwie noch schlimmer gerannt ist, als im Jahr zuvor – das geht uns allen ja so. Für mich kam der erste Advent diese Woche echt plötzlich – zumal es zuletzt wirklich stressige Tage waren. Darum war das Wochenende seeeehr entspannt und mit viel Basteln verbunden. Ich will ja aktuell auch versuchen, meine Weihnachtsstimmung recht zeitig zu erwecken. Sonst bin ich da ja immer ein Spätzünder – aber gerade, weil ich in diesem Jahr etwa 20 Karten basteln will, sollte ich echt in die Puschen kommen. Das habe ich ja glücklicherweise inzwischen angeleiert und werde es peu-a-peu auch weiter machen, damit es nicht wieder so eine Mammut-Aktion ein WE vor Heiligabend geben muss ^^;

Dafür bin ich in Sachen Geschenke dieses Jahr wirklich total planlos. Mir will irgendwie gar nicht wirklich etwas schönes für gewisse liebe Personen einfallen. Das ärgert mich massiv, denn ich bin mir fast bis ganz sicher, dass diese wiederum sehr wohl schon Pläne für mich haben (könnten) ^^; Ich hoffe, dass ich da jetzt bald noch Erleuchtungen haben werde.

Das Basteln der ersten Weihnachtskarten sowie auch das feierliche Anschneiden des Stollens sind da schon gute Helfer. Ich mache das seit einigen Jahren schon so, dass ich wirklich erst ab dem ersten Advent Weihnachtssüßigkeiten esse. So habe ich sie nicht zu Heiligabend schon wieder über ^^; Und mit so einem Spekulatius in der Hand und dem gefüllten Lebkuchenherzen in der Schnute überlegt es sich gleich viel inspirierter für Weihnachtsgeschenke, oder? 😉

Seid ihr schon in Weihnachtsstimmung? Oder versucht es zumindest zu sein? ^^ Ich wünsche euch auf jeden Fall eine wunderbare neue Woche! 🙂

Mathias Malzieu – Der kleinste Kuss der Welt

Ihr Lieben!

Es gibt so Dinge, da muss ich nicht lange überlegen, sondern weiß die Antwort sofort: Will ich einen Keks? – Klar! Brauche ich noch etwas aus dem Bastelladen? – Immer! Gibt es etwas besseres als eine Katze auf dem Bauch? – Nichts! In diese Kategorie der Fragen gehört wohl auch folgende: Möchte ich den neuen Roman von Mathias Malzieu rezensieren? – Sofort! Darum hier also alles rund um „Der kleinste Kuss der Welt“.

Malzieu_kleinsteKuss

Der Protagonist dieser Geschichte ist von Berufswegen melancholischer Erfinder – und verliebt. Hals über Kopf in die atemberaubend schöne Sobralia, die er bei einem Tanzabend trifft. Mit all seinem Mut wagt er es und gibt ihr einen flüchtigen Kuss – wodurch sie unsichtbar wird. Völlig aufgewühlt wendet er sich darum an den Privatdetektiv Gaspard Neige, welcher ihm die beste Spürnase für die Suche nach schönen Frauen leiht: ein blauer Papagei namens Elvis. Mit diesem begibt sich der junge Erfinder auf die Suche nach seiner Angebeteten – und findet sie sogar. Doch sie bleibt unsichtbar. Es muss sich erst ein zartes Band aus Vertrauen zwischen den beiden knüpfen, damit Sobralia wieder sichtbar werden kann. Ob sie es rechtzeitig schafft, ihrem Geliebten ihr wahres Gesicht zu offenbaren?

Der kleinste je verzeichnete Kuss. Eine Tausendstelsekunde, Samt und Flaum inklusive. Kaum mehr als ein Hauch, ein Origami. Der Anflug eines Kurzschlusses. Ein gegen null tendierender Feuchtigkeitsgehalt, eine Substanz wie Schattenstaub. Der kleinste je verzeichnete Kuss.
Wir sahen einander kaum an. Wir berührten einander kaum, sagten fast nichts. Übergroße Augen in ihrem Gesicht aus Porzellan, ein merkwürdig entschuldigendes Lächeln. Ihre Lippen, die dahinschmolzen wie eine winzige Schneeflocke, die sich im Hochsommer an den Strand verirrt hat, und meine Lippen, die sie wie ein übereifriges Eisfach einzufangen versuchten. Ein als Miniaturkuss verkleideter Schneesturm. Elektrisierender als Liebe auf den ersten  Blitz. Der kleinste je verzeichnete Kuss. ein grelles Licht, und dann nichts.
Sie war fort.

Der kleinste Kuss der Welt, S. 9.

Mathias Malzieu verzückt seine Leserschaft nach „Die Mechanik des Herzens“ und „Metamorphose am Rande des Himmels“ hier nun mit seinem dritten Roman in Folge im vertrauten Ton und mit der geliebten Zärtlichkeit seiner Sprache. Denn auch wenn bereits die Handlung seiner Geschichten eine ganz besondere Mischung aus Realtität und seltsam selbstverständlicher Magie darstellen, so ist es doch immer wieder seine Wortwahl, die diesen ganz speziellen Funken überspringen lässt und durch den seine Charaktere so plastisch werden und deren Schicksal sich dem Leser direkt ins Herz einpflanzt.

Auch hier kann Malzieu wieder erfolgreich zaubern: Denn die Suche nach Sobralia allein ist schon köstlich wie eigentümlich zugleich. Ohne ins als kitschig Verpöhnte oder mit grotesk zu Beschreibende abzudriften, kreiert er Szene nach Szene eine so faszinierende Welt, in der es völlig selbstverständlich ist, dass ein Papagei als Liebesbote eingesetzt wird und man den Geschmack von Küssen in Pralinen bannen kann. Nichts ist eigenartig oder mutet unpassend an – alles ergibt ein großes Ganzes, ein bunter Teppich aus wundervollen Metaphern und vielen Gefühlen: Von Sehnsucht über Furcht, von Wut über Zweifel. So surreal Malzieus Welt scheinen mag, so sehr kriecht sie einem doch unter die eigene Haut und berührt.

Die Charaktere sind mit so viel Liebe ausgefeilt, wie es selten in der modernen Literatur vorkommt. Man fiebert bei jeder kleinsten Entwicklung mit, hofft und bangt, dass die beiden eine Lösung finden können – und als das Leben ihnen dazwischen zu funken droht möchte man sich fassungslos und ratlos die Haare raufen. Denn irgendwas kommt doch immer dazwischen – oder? Ein Kunstmärchen, welches den Alltag einer Beziehung zeigt, ohne dabei grob, platt oder gewöhnlich zu sein. Poetisch und im bewährt burtonesken Stil werden alle Probleme dargestellt und damit umso (be-)greifbarer gemacht. Denn sind wir nicht alle manchmal etwas unsichtbar?

Mein Fazit: „Der kleinste Kuss der Welt“ steht seinen Vorgängern beim Zauber der Sprache in nichts nach. Auch die Figuren sind wieder ein Genuss, genauso wie der gesamte Plott. Wenn es etwas zu kritisieren geben müsste, wäre es wohl, dass der Roman an einigen wenigen Stellen gerne noch etwas mehr in die Tiefe hätte gehen dürfen. Denn im Vergleich zu seinen Vorgängern hat er mich nicht zu Tränen gerührt. Aber ob das ein wirklich notwendiges Kirterium ist, bezweifle ich stark, denn nach dem Konsum des Romans ist man dennoch auf Wolke 7 hängen geblieben und will eigentlich gar nicht wieder runter kommen – und brauch es auch nicht. Man kann das Buch einfach gleich noch einmal lesen. 😉

Die harten Fakten:

Mathias Malzieu – Der kleinste Kuss der Welt.
12,99 €
erschienen bei carl’s books
ISBN: 978-3-570-58547-4

Ich bedanke mich beim carl’s books Verlag für die kosten- und bedingungslose Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares!

Travelers-Notebook_title

Ich wünsche mir… ein Traveler’s Notebook!

Ihr Lieben!

Es ist ja nicht so, dass ich total der Weltenbummler wäre. Aber so ab und an fahre ich ja doch einmal hier hin und dort hin und besuche liebe Menschen und sehe spannende Dinge. Bisher habe ich immer nur Postkarten von diesen Erlebnissen behalten und selbst diese verschellen irgendwie immer in meinem Papierchaos oder in irgendeiner Schachtel.

Darum habe ich schon seit einiger Zeit den Wunsch, einen Ort für solche Erinnerungen zu haben. Da ich Project Life nur monatlich mache, scheint mir das nicht so ganz der ideale Ort zu sein. Minialben finde ich auch schwierig, denn das kann nicht so einfach sofort notiert und geführt werden. Es sollte etwas sein, was mich handlich und kompakt begleitet. Und nach einigem Grübeln wusste ich schließlich: Ein Traveler’s Notebook wäre super!

Travelers-Notebook1Ich wusste, dass mir das Original von Midori einfach zu teuer wäre. Darum wollte ich erst einen aus Stoff oder Filz kaufen bzw. selbst bauen. Aber irgendwie – wie das so ist – da stöbert man mal auf daWanda und plötzlich stolpert man über etwas und beißt sich daran fest. So geschehen, als ich den Shop I.Finish.It gefunden habe. Sie bietet u.a. ganz tolle rundum-sorglos-Pakete an und hat mich damit einfach direkt abgeholt.

Für ca. 35 ,- € bekommt ihr nicht nur das Leder-Cover, sondern ihr könnt euch auch noch wünschen, ob ihr zwei oder vier Haltegummis haben möchtet. Außerdem füllt die liebe Tatjana ihre Ifidoris (so nennt sie die Notebooks) auch mit zwei Heften, einem Folder, einer Zippertasche und noch jeder Menge kleiner Gimmicks (u.a. sogar ein Stift, den ich allerdings ausgetauscht habe ^^;). Ich war richtig baff, was da alles mit kam! Das Geld ist also definitiv gut angelegt.

Travelers-Notebook2

Sogar Project Life Karten, Paperclips und kleine Brads gabe es neben den Inserts dazu!

Travelers-Notebook3 Ich habe mich, wie man sieht, für einen schlichten schwarzen Ifidori in der Regular Size (11×21 cm) entschieden. Ich bin total happy, dass ich sogar meinen Wunsch-Charm (der kleine Anhänger am Verschlussgummi) bekommen habe – der kann nämlich unterschiedlich sein und ich hatte mir nicht explizit das Bäumchen gewünscht. ^^

Ein bisschen Bauchschmerzen bereitete mir die Tatsache, dass das Notebook-Cover aus Leder gefertigt ist. Aber in Anbetracht dessen, dass ich davon ausgehe, dass das gute Stück einfach länger halten wird, als ein Dori aus Filz oder Stoff, habe ich mich damit jetzt arrangieren können. Hoffentlich begleitet er mich wirklich lange! 🙂

Travelers-Notebook_Heft1Natürlich habe ich schon begonnen das gute Stück zu personalisieren. U.a. wurde bereits in einer Nacht- und Nebelaktion eines der Hefte ein bisschen dekoriert. Hat aber wirklich Spaß gemacht ^^ So einmal quer durch den Washi-Vorrat gewühlt und dazu eine PL-Karte, die ich mal von der lieben Jen bekommen habe – schon war das erste Heft fertig. Geplant ist außerdem noch ein neuer Folder, denn der mitgelieferte ist zwar schön, passt aber nicht in das angedachte Konzept ^^;

Travelers-Notebook_Heft2Travelers-Notebook_Heft3 Nun muss nur noch die erste Reise kommen. Ich weiß auch schon, welche das sein wird – schließlich bin ich ja mit meiner Lieblings-Iv im Harz verabredet 😉

Habt ihr vielleicht auch Traveler’s Notebooks? Oder wie verarbeitet ihr eure Reiseerinnerungen? 🙂 

Verlinkt beim Creadienstag.

IMG_2162

7 Sachen – 47/52… jede Menge Papiersalat

Ihr Lieben!

Wie immer gibt es wieder 7 Sachen, für die ich an diesem Sonntag meine Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Alle 7 Sachen findet ihr bei GrinseStern.

Heute habe ich…

IMG_2160…den Morgen mit einem Lesezeichen zwischen den Fingern begonnen.

IMG_2159…mir allein ein Brötchen geschmiert.

IMG_2162…das neueste Mitglied in der Bastelfamilie ein bisschen eingeweiht.

IMG_2163…jede Menge Müll und Papiersalat produziert (das ist nur eine kleine Auswahl…)

IMG_2165…zwischendurch immer mal wieder die Finger im Katzenpelz versenkt.

IMG_2167…die Wochendeko noch spontan aufgrund des aktuellen Wetters etwas ergänzt.

IMG_2168…ein bisschen für den Ernstfall geübt.

Dieses Wochenende war ich mal wieder so halb Strohwitwe, denn der Liebste hatte Fortbildung. Die perfekte Zeit, um sich anderthalb Tage hinter dem Bastelkram zu verschanzen und dort ein bisschen zu wüten. Wobei ein bisschen dabei echt untertrieben ist – mein Schreibtisch sieht aus… ^^;;

Ansonsten habe ich dieses WE das Haus eigentlich nur verlassen, um den Bio-Müll herunter zu bringen (ca 3m von der Haustür entfernt) und um den ersten Schnee für diesen Winter zu begrüßen. Dieser rieselte nämlich heute Nachmittag dann tatsächlich in ansehlich großen Flocken, so dass man wirklich von „Schnee“ sprechen musste, vom Himmel und hat mich sofort in Euphorie versetzt. Inzwischen ist davon leider schon nichts mehr übrig – aber für einen kurzen Moment habe ich Schnee auf der Haut gehabt ^^

Was bei meiner Bastelorgie übrigens ansonsten noch so entstanden ist, zeige ich euch bald, versprochen 😉 Bis dahin wünsche ich euch aber erstmal einen guten Start in die neue Woche 🙂

FiloFlashback_Okt_title

Filo-Flashback Oktober 2015

Ihr Lieben!

Der Oktober ist ja schon lange vorbei und ich bin euch aber nach wie vor meine Wochendekorationen schuldig. Das muss ich jetzt schleunigst nachholen, denn bald ist der November ja auch schon wieder fällig. Und nach dem Blog-Umzug habe ich euch ja auch noch das eine oder andere schöne zusätzlich zu zeigen. Also Ärmel hochgekrempelt und losgelegt: Das war der Oktober!

FiloFlashback_Okt_woche1 FiloFlashback_Okt_woche2

Die erste vollständige Oktober-Woche gefällt mir tatsächlich recht gut. Hier wollte ich einfach mal wieder was ganz schnelles, unkompliziertes machen. Gold geht da doch immer oder? 😉 Hauptsächlich habe ich versucht, für das Punkte-Tape einige Spielkameraden zu finden. Neben dem unifarbenen schmalen durften auch noch gold-schwarze Streifen zum Einsatz kommen.

Auf Instagram hatte ich immer mal wieder Dekos gesehen, die einfach so schräg kleben. Der effekt schien mir prima passend dazu, denn er ist reduziert und gleichzeitig frisch, mal was anderes eben. Um die wichtigsten Termine zu kennzeichnen, habe ich mal wieder meine gehorteten Depot Sticky Notes ausgegraben und genutzt. Ich meine – ich habe davon aus lauter Panik/Begeisterung jeweils 3 Packungen gekauft … da sollte ich sie auch einsetzen, oder? ^^

FiloFlashback_Okt_woche3 FiloFlashback_Okt_woche4

In dieser Woche wollte ich eine besonders schöne, fröhliche Deko zaubern, denn am Wochenende besuchten mich Iv und ihr Liebster. Aber irgendwie ist trotz aller Euphorie die Tape-Kombi mir irgendwie nicht ganz geglückt. Die verschiedenen Rosa-Töne passen leider nicht zusammen. Und auch wenn ich versucht habe, mit knalligen Sticky Notes noch etwas Ablenkung zu schaffen, hat das leider nicht wirklich funktioniert. :/

Zudem ist mir die Woche irgendwie auch etwas zu leer. Ich muss mir wirklich noch ein paar schöne Sticker zulegen. Vielleicht hätten ein, zwei schöne große Blumen noch die ganze Sache etwas besser gerettet… nun ja, auch solche Wochen muss es mal geben ^^;

FiloFlashback_Okt_woche5 FiloFlashback_Okt_woche6

Von der vorhergehenden Dekoration etwas ernüchtert, hatte ich mir eigentlich gar nichts groß in dieser Woche vorgenommen. Einzig die Fuchs Sticky Notes, die ich mal als Samples von Jen bekommen habe, wollte ich mal wieder einsetzen. Es ist ja schließlich Herbst und überall begegenen einem jetzt wieder putzige Waldtierchen.

Mit einem Tape in gerissener Optik und den dezenten goldenen Pünktchen habe ich aber irgendwie einen guten Griff gehabt. Darum hab ich mich auch getraut, noch mit den drei einfarbigen Tapes in der Mitte ein kleines Highlight zu setzen – farblich immer an den Fuchs Stickys orientiert. Als kleiner Ausgleich gab es noch schwarze Punkte und schließlich die gestempelte goldene Uhr als Erinnerung an die Zeitumstellung. Ich mag die Deko immer noch total 🙂

FiloFlashback_Okt_woche7 FiloFlashback_Okt_woche8

Und schon sind wir am Ende des Oktobers angekommen. Eigentlich bin ich ja kein großer Halloween-Freund. Aber irgendwie hatte ich Lust, ein bisschen in meiner Deko darauf einzugehen. Wann sonst kann man schon mal „legal“ schwarz und orange kombinieren? ^^ Und genau das habe ich getan – hemmungslos. Ich liebe dieses schwarze Schuppen-Tape immer noch! ♥

Als kleines Highlight habe ich noch aus einem Scrapbook-Papier den Schriftzug „Boo“ ausgeschnitten und mit etwas Kritzeleien umrundet. Fertig. Ein bisschen schade ist, dass das Sticky Note einen Tick zu grell für die restliche Deko ist. Aber ich hatte ansonsten so gar nichts passendes, also habe ich beschlossen, dass ich damit leben kann/ muss 😉

~*~

Das war er schon wieder, der Oktober. Ich hoffe, er hat euch gefallen? Für den November kann euch jetzt übrigens schon sagen, dass zumindest die ersten drei Wochen sehr gut gefallen. Wenn ich die letzte nicht total versaue, könnte das wohl der schönste Deko-Monat bisher sein 😀

Außerdem spiele ich mit dem Gedanken, den Filofax-Tag (25 Fragen) zu beantworten. Jenni hat ihn auch gerade abgearbeitet – allerdings würde ich das Ganze wohl als geschriebenes Wort machen. Was meint ihr? Yay? Ney?

Ich freu mich auf jeden Fall auf eure Kommentare! 🙂

Verlinkt beim Creadienstag.

IMG_1640

7 Sachen – 46/52… Novembermood.

Ihr Lieben!

Wie immer gibt es wieder 7 Sachen, für die ich an diesem Sonntag meine Hände gebraucht habe, egal ob für 5 Minuten oder 5 Stunden. Alle 7 Sachen findet ihr bei GrinseStern.

Heute habe ich…

IMG_1638

…wunderhübsche fluffige Brötchen zum Aufbacken in den Ofen geschoben.IMG_1639

…fleißig das nächste KreaKränzchen an den Start gebracht!IMG_1640

…natürlich auch Material für die nächste Wochendeko herausgesucht.IMG_1641

…dieses dann auch sogleich eingesetzt – ganz neu dabei: Washi-Sticker schneiden!IMG_1646

…weil ich grad so gut dabei war, gleich noch ein bisschen mehr den Blog gefüttert.IMG_1647

…mir ein wohlverdientes Päuschen mit Lesestoff & Cappuccino gegönnt.IMG_1648

…und dieses Päuschen werde ich gleich in der Badewanne fortsetzen.

Ich hatte es mir gewünscht, und habe es auch bekommen: Ein richtiges Gammel-Wochenende! Abgesehen von dem kurzen Ausflug ins Fitness Studio am Samstagmorgen habe ich das Haus nicht einmal zum Postholen verlassen, sondern mich an meinem Schreibtisch verschanzt mit kurzen Pausen auf der Couch und fleißig am Blog rumgeschraubt.Viel mehr ging ohnehin nicht, denn das Wetter ist einfach echt novembertastisch.

Abgesehen vom Blogbasteln und den anderweitigen sonntäglichen Routinen gibt es im Übrigen wirklich gar nichts groß zu berichten, weil einfach nichts passiert ist (zumindest bei mir. Weltpolitisch ist natürlich die Hölle los – aber das soll hier nicht weiter thematisiert werden…). Ich fühle mich auf jeden Fall herrlich erholt und freue mich schon fast auf die nächste Woche. Denn da ich in Sachsen wohne, komme ich auch mal ausnahmsweise in den Genuss eines exklusiven Feiertages am kommenden Mittwoch. Diesen werde ich wohl auch zum Teil wieder mit dem Blog verbringen. Aber ich hoffe, dass ich es auch schaffe, mich mit einer lieben Freundin aus Berlin zu treffen, die einen kurzen Zwischenstopp in Dresden einlegt. ^^

Allen nicht-Feiertags-Kindern wünsche ich dennoch eine möglichst ruhige und entspannte Woche! 🙂