Schlagwort-Archiv: Scrapbooking

Washi-Tape_bespoken1

♥ Tape macht mich glücklich ♥

Ihr Lieben!
Dass ich ein kleiner Hamster bin, das wisst ihr ja schon. Eine Weile war es mal Nagellack, dann wurde Wolle das Objekt meiner Begierde und aktuell ist es alles, was irgendwie mit Papier, Scrapbooking oder sonstigen Basteleien zu tun hat. Immer ständig mit am wachsen? – Meine Washi-Tape-Sammlung. Und genau darum soll es heute gehen, denn vor inzwischen schon einigen Wochen habe ich mich getraut und das erste Mal (ja, man möchte es kaum glauben, oder?) bei dawanda Washis geordert. Getraut beläuft sich dabei auf den finanziellen Aspekt *kicher 

Der Shop meiner Wahl war bespoken design, welcher mir in den Unweiten des Netzes immer mal wieder begegnet und empfohlen worden ist. Der Grund für eine Bestellung war eigentlich der, dass ich schmale Tapes suchte und mich zusätzlich nach ein, zwei ungewöhnlichen umsehen wollte als Highlights. Nun, das hat ja gut geklappt. Nicht. Denn im Endeffekt umfasste meine Bestellung dann doch sage und schreibe 28 Röllchen – aber bei deeeeeem Angebot und deeeen Preisen – da konnte ich einfach nicht anders ^^;
Gold Barock: 2,20 € | schwarz-weiß Barock: 1,17 € | Gold Bordüre: 1,32 €
Hellgrüne Ranken: 1,17 € | Schmetterlinge: 1,17 € | Dunkelgrüne Ornamente: 1,17 €

Hier seht ihr die hauptverantwortlichen Übeltäter, die mich verführten. Einige dieser Tapes kannte ich nämlich schon von Iv oder Jen und konnte darum einfach nicht an ihnen vorbei gehen. Zudem war in dem Moment auch gerade Sale mit 40% auf viele Artikel und da rasen bei mir ja die Hamsterzahnrädchen im Hirn auf Hochtouren und ich kann nur noch schwerlich an mich halten. Zumal die Preise der Tapes im „Normalfall“ zwischen 1,95 € und 2,30 € liegen und damit ohnehin verdammt günstig sind!

5er-Set Schmale Tapes: 3,33 € | 4er-Set Grüne Tapes: 4,38 €
3er-Set Anker: 3,33 € | 3er-Set Punkte: 3,33 €

Die Versandkosten staffeln sich je nach Einkaufswert. Bei mir beliefen sie sich auf 3,50 €, was ich für die Menge an Tapes schon noch in Ordnung finde. Ich weiß ja um die Preise im normalen Einzelhandel – da kostet eine Rolle gerne zwischen 2,50 bis 3,50 € je nach Breite. So bin ich tatsächlich online mal wesentlich besser gefahren. Wenn man vielleicht Sammelbestellungen anleiert, dann kommt der Versand auf die Einzelperson noch weniger und lohnt sich um so mehr! Ich kann es wirklich empfehlen.

2er-Set Rosenspitze: 3,00 € | Rosa Chevron: 1,17 € | Pinke Schleifen: 1,95 € | Rosa Spitze: 1,17 €
Label-Tape: 1,68 € | Herzchen: 1,17 €

Verpackt kamen die Rollen übrigens in einem flachen weißen Karton und darin wiederum in einem Plastebeutel. Von der Qualität kann ich bisher wirklich nichts schlechtes sagen – ich habe fast alle bereits einmal ausprobiert und finde sie sehr gut. Mein einziges Problemkind ist die goldene Bordüre, da die Rolle ein wenig uneben ist und sich das Tape auch etwas schwerer lösen lässt. Aber mit ein wenig Geduld dürfte das auch kein schwerwiegenden Hindernis darstellen. ^^


Insgesamt kann ich euch bespoken design also wirklich empfehlen! Aktuell gibt es wieder einen Sale von 25% auf zahlreiche Tapes – das macht sich gerade bei den großen Sets (teilweise 8 oder mehr Rollen einer Farbfamilie oder eines Themas) wirklich bezahlt. 
Allerdings solltet ihr nicht zu oft reinschauen – denn gerade sind mir schon wieder einige Tapes in den Einkaufswagen gerollte (Gold mit schwarzen Streifen – oder Gold mit Punkten – oder Holzoptik – oder oder oder…) Nein, aus Pfui!

Habt ihr denn einen Lieblingsshop für etwas ausgefallenere Bastelsachen? Ich stöbere ja momentan noch ganz schön viel in der Scrapbook Werkstatt herum und auch bei Dani Peuss habe ich gesehen, gibt es viele schöne Sachen. Aber das liebe Geld … *seuftz 
^^

(Dies ist übrigens kein bezahlter Post, sondern wirklich meine persönliche Meinung & Empfehlung. Ich bin wirklich zufrieden mit meinem einkauf und wollte den Tipp gerne an euch weitergeben 😉 )

ProjectLife_Feb15-1

Neue Projekte braucht die Frau…

Ihr Lieben!
Schon seit einigen Jahren suche ich mir ja immer Projekte, die mich im Laufe der kommenden 12 Monate begleiten, beschäftigen und auch davon überzeugen, dass das Leben schön sein kann. Ob nun das 13 aus 13 oder mein Glück im Glas – zu dem es übrigens bald einen Abschlussbericht geben wird – hauptsache etwas kehrt in Regelmäßigen Abständen wieder. 
Für 2015 habe ich mir, nachdem 2014 eher ein Projekt für mich im Stillen geworden ist, wieder etwas überlegt, woran ich euch gut teilhaben lassen kann. Wobei ich ehrlich gesagt zugeben muss, dass ich die endgültige Entscheidung dazu wohl eigentlich meinen beiden Zuckerschnuten Iv und Jen zu verdanken habe. Denn die haben sich zu meinem Geburtsag verschworen und mir die nötige Grundausrüstung für das Vorhaben geschenkt: Ein Project Life-Set.

Okay, der Kenner unter euch wird sehen, dass es kein Original Project Life ist, sondern die etwas kostengünstigere Variante von Sn@p – aber damit ist es nicht weniger grandios oder schön. Ich ertappe mich momentan schon, wie ich in der Scrapbook-Werkstatt immer wieder die Materialien durchstöbere und schaue, was es noch alles davon zu bewundern gibt. *hach böse böse Verlockungen… ^^
Wem das Ganze nun aber gar nichts sagt, hier eine schnelle und kurze Erläuterung: Soweit ich es sehe, ist Project Life eigentlich eine Art Kombination aus Tagebuch und Fotoalbum. Hier kommen Scrapbooker mit chronischem Zeitmangel voll auf ihre Kosten, denn durch die vielen vorgefertigten Kärtchen und die kleinen Maße, ist auch in kurzer Zeit eine Seite im Album geschafft und die Erinnerungen werden optimal und ästhetisch gesammelt sowie präsentiert. Wirklich eine feine Sache – in der Theorie. ^^

Denn praktisch gilt es erst noch zu beweisen, ob das ganze Projekt wirklich so zeitsparend ist, wie es das verspricht. Viele werkeln Project Life jede Woche – doch in meinem Leben passiert einfach nicht so viel, womit ich dann die Seiten – trotz des kleinen Formates – wirklich sinnvoll füllen könnte. (Klingt das trist?) Darum werde ich mich wohl auf die Monatsvariante einlassen, denn ich hoffe, dass ich jeden Monat wenigstens ein, zwei Dinge haben werde, die sich fotografisch lohnen. Ein bisschen Augenfutter muss und darf ja schließlich auch entstehen 🙂 
FunFact am Rande? DAS Ereignis schlechthin im Februar – meinen Geburtstag – habe ich natürlich volle Kanne vergessen zu fotografieren. Das ärgert mich im Nachhinein wirklich sehr! Daran verknüpfe ich schließlich wirklich schöne Erinnerungen! Aber ich habe schon Ideen, wie ich ihn trotzdem im Project Life unter bekomme ^^
Wirklich gut finde ich außerdem, dass ich mit meinem Set schon perfekt ausgerüstet bin. Iv und Jen haben mich neben dem Album (in welchem bereits einige Seiten, Registerkarten und Folien enthalten sind) noch mit mehrern kleinen 3×4 Karten und 4×6 Karten beglückt. Auf diese können die Fotos, Eintrittskarten, aber auch Texte und Verzierungen (denn natürlich gibt es auch einen Haufen zauberhaften Schnickschnack dazu ^^) ihren Platz finden. 

Und lustiger Weise – ohne, dass es abgesprochen war – habe ich von einer anderen Freundin (Himmelsfee), mit der ich mich kürzlich über dieses Vorhaben unterhalten habe auch zum Geburtstag Project Life Karten geschenkt bekommen. Ist das nicht herrlich? Das passt doch wirklich wie die Faust auf’s Auge *hihi 
Sie sagte, sie habe selbst ein (*hüstel zwei) Monatsabo von den Kits und könne die ganzen Karten, die sie bereits angesammelt hat, gar nicht alle verwenden. Und schwups, kriege ich gleich drei verschiedene Kärtchen-Stapel vermacht. Ist das nicht lieb? ^^ 
Also so gut ausgestattet wie ich jetzt bin, möchte ich am liebsten sofort loslegen. Allerdings ist der Februar ja noch nicht rum. Vielleicht – aber nur vielleicht – vertreibe ich mir die Zeit bis dahin ja schon mal mit einer Einführungsseite über mich … da könnte die Herzliste mit rein und auch sicherlich das eine oder andere Zentangle … Ach, Ideen habe ich ja schon viele. Auch weil ich fleißig Youtube und Pinterest nach Inspirationen durchforste. ^^
Werkelt ihr auch an einem Project Life? Verlinkt mir gerne eure Beiträge dazu, ich bin doch so furchtbar neugierig ^^
Kalender1

Planen mit System: Filofaxing + Gratis Printables

Ihr Lieben!
 
Seit zwei Wochen habt ihr ja bei den sieben Sachen vielleicht schon mitbekommen, dass ich mich entschieden habe, mir in diesem Jahr einen Systemplaner anzulegen. Es laufen bei mir einfach aktuell zu viele Projekte und ich habe Angst, den Überblick zu verlieren. Denn meine Zettelwirtschaft hier auf dem Schreibtisch ist wirklich schon nicht mehr feierlich gewesen. Nun habe ich ja aber meinen Planer – von mir auch liebevoll Monsterchen genannt, denn sagen wir mal so: Menschen könnte man damit schon verletzen XD
A5 bsb Systemplaner in Schokobraun
ca.33,- €
Auch wenn der Trend ja immer als „Filofaxing“ bezeichnet wird, habe ich mir kein Original geleistet, sondern nach zig Überlegungen spontan bei McPaper den einzigen gerade vorrätigen A5-Planer von bsb eingesackt, den ich einigermaßen chic fand. 
Ich zweifelte eine Weile noch ob der Größe – denn das gute Ding passte nicht mal in meine an dem Tag benutzte Handtasche – aber nun nach 2 Wochen des Beschnupperns, Begrabbelns und Benutzens bin ich mit meiner Wahl doch wirklich sehr sehr glücklich. Durch das Schokobraune Leder fallen eventuelle Verschmutzungen nicht gleich sofort auf und er bietet so auch wirklich viel Platz für jede Menge Schnickschnack. Und davon ist schon einiges drin – aber nicht nur natürlich *hihi ^^
Ich liebe liebe liebe dieses Papier! (Kaiser Craft)
Normaler Weise werden die Titelblätter (oder auch Dashboards) ja noch umfangreich verziert –
aber mir reicht diese Schönheit voll und ganz. Mehr brauch ich nicht zum Glücklichsein. ♥
Und mit dem ganzen Gebastelten hier husche ich jetzt schon mal zum Creadienstag! ^^
Die bereits enthaltenen Standarteinlagen von bsb finde ich nun ja … neutral gesagt: zweckdienlich (ehrlich gesagt: scheusslich). Da ich aber keine Lust hatte, alles nochmals zu kaufen (ergo bestellen und darauf zu warten), fiel mir mein reichhaltiger Bastelfundus wieder ein. Und eine Meeeenge Washi Tape, Scrapbooking-Papiere und Fotos später kann sich das gute Stück schon ganz gut sehen lassen. 
Einzig zusätzlich gekauft habe ich einen Kalender 2015 – Woche auf 2 Seiten, aber in vertikal sowie blanko-Notizblätter. Der Rest der Listen wurde entweder auf Pinterest gefunden (ich habe mir extra eine neue Pinnwand dafür angelegt) oder aber sogar selbsterstellt. Hier teilweise per Hand und teilweise mit Word oder Picmonkey.
Blanko-Woche. Ich wollte unbedingt eine vertikale Aufteilung, um meine Termin besser im Auge zu haben.
Aber die Standarteinlage ist leider optisch nicht der Hit. Was macht der schlaue Bastler da? Genau! …
… er schnappt sich Washi Tape, Post-Its (Neudeutsch heißt das Sticky Notes – wieso?!) und legt los!
Papiere v.l.n.r. oben: Kaiser Craft – Prima Marketing (idee) – Lidl | unten: idee – idee – Lidl
Insesamt bin ich schon recht zufrieden. Er wandert so langsam in den täglichen Gebrauch und ich bin insgesamt sehr happy mit meiner Entscheidung. Einige Inhalte und Listen werden sicher mal wieder ausgetauscht oder ergänzt werden, aber das generelle Setup (so heißt das ja auf Filofaxisch) ist denk ich rund. 
Es beginnt mit dem Kalender (davor eine Geschenkeliste und der Geburtstagskalender). Hier greife ich einfach am meisten rein, denn meine Termine und To-Do-Listen (drei an der Zahl: beruflich, kreativ, Hauhalt) wollen ja abgearbeitet werden. Danach folgt der Blog-Bereich. Da ich hier in diesem Jahr einige Neuheiten bzw. auch einfach etwas mehr Organisation geplant habe, gibt es tatsächlich einen Blogpostplan, eine Liste mit Postideen, Rezensionsexemplaren und und und. Eine Übersicht über die TFP-Shootings wird wohl auch hier landen. (Ihr merkt schon, Listen find ich klasse… ^^)
Die Arbeit-Devider sind alle mit Papieren von DCWV Paper.
Das Geht im Bereich Projekte munter weiter – denn hier sammelt sich alles vom Shopping, über Bücher, Filme und Musik die ich mir noch zu Gemüte führen will bis hin zu Projekten, die ich plane. Wieder ein Haufen Listen – schön, nicht wahr?
Im Anschluss daran kommt der Bereich „Arbeit“ – hier nochmals unterteilt in meine 4 momentanen Hauptprojekte: Meine beiden Magazine Elbmargarita und DeepGround, mein „richtiger“ Job und alle Pay-Shootings. Da das Jahr gerade erst begonnen hat, ist hier natürlich noch nicht ganz so viel los, aber das kommt sicher noch 🙂
Und schließlich kommt der wohl unspektakulärste Reiter Kontakt. Hier sind einige wichtige Adressen sowie allgemeine Nummern, Umrechnungstabellen, Porto, usw. – eben diese Standart-Info-Blätter, die mich vorne gestört haben, die ich aber nicht gänzlich rausschmeißen wollte. 

 

Aktuell bin ich ganz hibbelig und würde unglaublich gerne neue Tapes kaufen – aber ich haue mir noch erfolgreich auf die Finger, denn wer weiß, wie es bei mir finanziell bald aussieht – da möchte ich mein Geld jetzt nicht verschleudern. 
Pepp kann man schließlich auch mit Farbe und Listen in den Planer bringen – und hier kommen wir nun also endlich zu den Gratis Printables von mir für euch – wenn ihr mögt 😉 Das Ganze ist natürlich auf A5 ausgelegt, da ich ja einen solchen Planer besitze. Das Set umfasst meine Geschenke-Liste sowie die Listen für Bücher, Musik und Filme + einer Blanko-Vorlage, die ihr personalisieren könnt. 
Ich hoffe, ihr könnt mit den Listen etwas anfangen – einfach ausdrucken (am besten in ein Worddokument einfügen und dort so ziehen, dass es die halbe Seite in Querformat ausfüllt). Wenn ihr sie nutzt, zeigt mir doch mal mit einem Foto oder Link zu euren Blog-Posts, was ihr daraus gemacht habt, ich bin gespannt. ^^
 
Nutzt eigentlich noch jemand von euch Systemplaner bzw. ist dem Filofaxing-Wahn verfallen? Für alle Papierliebhaber ist das doch eigentlich ein gefundenes Fressen oder? *hihi Ich erfreue mich auf jeden Fall sehr an diesem Stück – und wenn es mal wieder was neues gibt, werde ich das gerne mit euch teilen 🙂So und nach diesem Monster-Post für mein Monsterchen entlasse ich euch jetzt in den Feierabend. ^^

Weihnachtskarten14

Weihnachtspost aus der Wichtelwerkstatt

Ihr Lieben!
Meine diesjährige Kartenaktion war sehr erfolgreich, wie ich finde. Insgesamt 14 Karten (davon 13 für mich und eine für eine Familie in der Nachbarschaft) habe ich am vergangenen Wochenende in bester Akkordarbeit erstellt. Und ich muss sagen – mit den Ergebnissen bin ich doch schon sehr zufrieden 🙂

Nachdem die 2012er Karten in den traditionellen Rot-Grün-Gold-Tönen gehalten waren, habe ich mich entschieden, 2014 es mit Blau, Weiß und Silber zu versuchen und Rot und Grün nur als Eyecatcher einzusetzen. Insgesamt wollte ich die Karten zudem wesentlich schlichter als die vorhergehenden halten. Zum einen, weil ich das dieses Jahr als klassisch-elegant empfand und zum anderen, weil ich die Hoffnung hatte, dass die Arbeit sich dadurch vielleicht auf nur einen Tag beschränken würde. Aber natürlich habe ich mich in den Details verloren und das Ganze hat, wie ihr ja wisst, doch wieder das komplete Wochenende gedauert. Ich kann’s eben nicht lassen ^^

Diese beiden Modelle habe ich mit als Erstes gewerkelt. Um genau zu sein zu allererst die Blauen und dann die Roten. Mit dabei meine treuen Begleiter Stanze und Stempel. Wenn ich die nicht gehabt hätte, wären die Karten sicher nicht so schön geworden ^^
Mein Liebster hat mich zum Nikolaus noch mit einem 4er Stanzen-Set vom Kaffeeröster-Alleskönner beglückt. Dieses kam auch sehr oft zum Einsatz und hat unter anderem diese zauberhaften Bordüren gezaubert. Und weil ich die ganzen Flöckchen nicht wegwerfen wollte, habe ich sie gleich in weitere Kartenmotive eingebaut…
Die obere Variante war ein Versuch, der mir dann sogar recht gut gefiel. Ich habe die Karte etwa ein Drittel zu zwei Drittel mit der Horde Schneeflöckchen geteilt und die untere Hälfte dann mit verschiedenen Spitzen-Stempeln in silber bearbeitet. Ich finde, das sieht aus, als seien es riesige Schneflocken *hihi 
Bei den unteren Karten habe ich die Flöckchen an (gezeichneten) Silberfäden aufgehangen und aus farblich passenden Papieren kleine Hügel gerissen. Durch die ausgefransten Kanten wirkt es meiner Meinung nach wesentlich weicher und irgendwie auch noch mehr wie Schnee. Damit das Ganze einen Ausgleich erhält, habe ich noch mit silbernen Reliefaufklebern versucht ein Gegengewicht zu schaffen. 
Als letztes Motiv habe ich mich nochmals zurückgenommen und nach einer Inspiration von Pinterest einfach nur mit einem schwarzen Stift, verschiedenen Strukturpapieren und meiner niedlichen Tannenbäumchen-Stanze bewaffnet drei weitere Karten gewerkelt. Der sehr minimalistische Look gefällt mir zur Abwechslung auch sehr gut. Und als ich dann in meinen Stempelkissen doch noch glücklicher Weise Braun gefunden habe, konnte ich mich auch mit den Schriftzügen zufrieden geben. 

Ich versuche jetzt noch eine kleine Auflistung der verwendete Materialien für euch mitzugeben. Vielleicht fehlt euch ja auch noch das eine oder andere Stück für die perfekte (Weihnachts-)Karte?
  • Papiere: „Frozen Paper“ von Craft & You Design (6×6, 36 Blatt, 12 Motive) – ca. 6,- € | „Struktura mini“ von Ludwig Baehr (A6, 60 Blatt, 20 Farben) – ca. 9,- €
  • Stempel: Paper Poetry Festtage und Spitze von Rico Design – je 4,99 € | Stempelfarben 12er Set von Tchibo 
  • Stanzen: Tannenbaum von Rayher – ca. 2,- € | geriffelter Kreis, 5cm von efco – ca. 13,- € | Schneeflocken, Bordüre und Stern von Tchibo, 4er Set – ca. 10,- €
  • Deko: Perlen von Xenos | Bänder aus dem Fundus bzw. zT. von Jenni | Reliefaufkleber von idee
Und weil ich so fleißig war und so stolz drauf bin, geht es damit noch schnell zum Creadienstag und zur Xmas-Linkparty von Herzblut 🙂
Nun liegt hier der Stapel an Karten und wartet darauf, von mir geschrieben und verschickt zu werden. Das steht dann für morgen als Abendprogramm an. Heute bin ich dafür zu müde. Ich bin schon ganz gespannt, was die Empfänger zu den Karten sagen werden. Einige erhalten ihre vielleicht auch etwas später als andere, weil sich noch ein Geschenk dazugesellen soll – aber grundsätzlich werden die meisten wohl Donnerstag, spätestens aber Freitag die Reise antreten. Dann sind sie auf jeden Fall noch pünktlich vor Heiligabend da und können rechtzeitig meine guten Wünsche verbreiten *hihi
Habt ihr dieses Jahr auch Karten gebastelt? Oder verschickt ihr zumindest welche? Handgeschriebene Post zu Weihnachten finde ich persönlich ja immer besonders schön. Und ihr? 🙂



17.12.2014 – Ein Nachtrag:
Ich habe heute den Post von Janna Werners diesjähriger Weihnachtskarten-Tauschaktion gesehen, die ich leider verpasst habe. Aber die ganzen wahnsinnig tollen selbstgemachten Karten, die sie geschickt bekommen hat, zeigt sie jetzt peu-a-peu in ihrem Blog und auf YouTube. Ich bin von den ersten 20 Exemplaren wirklich begeistert. Schaut doch mal bei ihr vorbei! ^^
Kartenwerkstatt2014-1

Aus der Wichtelwerkstatt…

Ihr Lieben!
Es ist diese Woche besonders still hier im Blog. Das liegt vor allem daran, dass ich nur noch genau 7 Tage habe, bevor ich mich in den Weihnachtsurlaub verabschiede. Es müssen deswegen an diesem Wochenende wirklich viele Dinge passieren. Die letzten Geschenke wollen besorgt werden, die Weihnachtsbäckerei steht mal wieder bevor – und natürlich auch die Kartensession!
Speziell an diesen sitze ich aktuell. Mein Kopf hat ganz viel Inspiration in den letzten Tagen aufgesogen – und kann sich jetzt noch nicht so ganz entscheiden, wie er die wieder herauslassen soll *kicher Aber das wird schon 😉 Das Material ist bereits um mich herum aufgetürmt, meine Weihnachtsplaylist läuft schon und erfreut mich mit kitschigen Weihnachtssongs.
Der Endspurt hat begonnen 😉
Ich husche jetzt mal wieder zurück an den Arbeitsplatz ^^ 
Und bei euch so? 😉
Scrapbookingpapiermappe1

Ordnung im Papierkrieg.

Ihr Lieben!
Vor einigen Wochen schon hatte ich mich mit meinem persönlichen Bastel-Vitamin B besprochen, ob es nicht günstige Lösungen zur Aufbewahrung von Scrapbooking-Papieren (den großen 12×12) gibt. Die meisten Optionen waren ziemlich teuer und platzraubend, aber eine Variante gefiel mir eigentlich ganz gut. So bestellte ich diese und konnte sie nun am vergangenen Samstag endlich abholen.

Das Prinzip ist ganz einfach: Die Mappen sind ähnlich wie solche für Akten aufgebaut, das heißt, es gibt Fächer mit kleinen Registern, die beschriftet werden können. In den Mappen sind 7 Abteilungen, das Material ist milchig durchscheinendes Plastik und wenn sie einmal befüllt sind, stehen sie sogar recht stabil. Dass sie jetzt zwar eher schlicht aussehen, stört mich erstmal nicht
weiter. So passen sie überall dazu und fallen auch nicht sofort
auf. ^^

Ich habe sie vor allem für eine bessere Übersicht und eine optimalere Lagerung der großen Papiere gekauft – außerdem komme ich jetzt wesentlich schneller und leichter an meine Materialien und muss nicht immer einen riesigen Karton durchbuddeln, um an seinen Boden und damit zu den Papieren zu gelangen. Auch meine 6×6-Blöcke habe ich in die Mappen einziehen lassen. Und dennoch kann alles noch problemlos geschlossen werden. Ich bin ziemlich zufrieden 🙂
Sortiert habe ich nach Saisonalen Themen und nach Motiven – also z.B. Weihnachten, Ornamente, Romantisch, usw.

Diese Mappen sind übrigens von Rayher und kosten je nach dem wo man schaut etwa 7,50 bis 8,- €, was ich absolut in Ordnung finde. Ich habe mir gleich mehrere bei meinem Bastel-Dealer des Vertrauens bestellt (support your local hero!), sodass ich jetzt erstmal noch ganz beruhigt neue Papier shoppen könnte … Tatsache ist aber, dass ich meist wirklich lieber die kleinen Blöcke (da gibt es ja keine einzelnen Bögen) kaufe, da ich so große Layouts irgendwie selten bis gar nicht gestalte … aber an so einigen 12×12-Papieren kann ich dennoch nicht vorübergehen… ^^; 
Na, ist ja noch Platz… ^^

Passt alles rein! 🙂
Damit fühle ich mich jetzt aber gut gerüstet, um am kommenden Wochenende die alljährliche Kartensession durchzuführen. Die Liste, wer alles eine bekommt, ist bereits  geschrieben, die Inspirationssuche bei Pinterest befindet sich ebenfalls in der heißen Phase. Ich freue mich schon, wenn ich dann lauthals Weihnachtslieder mitsingend mich in mein kreatives Chaos stürzen kann 🙂 
Wie macht ihr das eigentlich – wie bewahrt ihr eure Papiere auf? 
IMG_0375

Feiertags Feierwerk

Ihr Lieben!
Vielen ist in den letzten Tagen und Wochen drunter und drüber gegangen. Unter anderem ist dabei auch der Geburtstag der Chefin meines Liebsten irgendwie aus den Gedanken gehüpft. Die Markierung im Kalender war nach OP und Schmerzen und Sorgen irgendwie auch nicht mehr auffällig genug…
Da die Chefin aber wirklich toll und lieb ist und immer ein offenes Ohr für meinen Liebsten hat, er ja eigentlich ohnehin gefühlt schon halb von ihr adoptiert worden ist, wollte er gerne trotzdem noch eine kleine Aufmerksamkeit für sie besorgen. Es wird eine leckere Überraschung geben – und als kleines Extra noch eine Karte von mir. Und da wir gestern Feiertag hatten, habe ich die Zeit gleich genutzt und diese angefertigt. 🙂
Ich hatte als Angabe nur die Farbe Rot und gerne mit etwas Chichi bekommen – mein Mann kann immer so super präzise bei sowas sein *lach Also habe ich da den halben Tag dran rumgeknabbert und gegrübelt und probiert. Es war wirklich eine schwere Geburt – aber ich muss sagen: Sie hat sich dann doch gelohnt. Oder? ^^
Die beiden roten Papiere waren schnell ausgesucht, aber ich konnte mich nicht so recht entscheiden, welches ich als Hintergrund nehmen sollte und was dann dazu passen könnte. Beide waren mir einfach zu unruhig. Nach einer kurzen Pinterest-Inspirationsrunde habe ich mich dann also mal wieder für die Variante Wimpel entschieden. Dieses Mal fiel mir die Anordnung auch tatsächlich leichter, als bei meinem ersten Versuch. Und dann war auch schnell klar, dass ich meine neuen Stempel und den Klassiker Dollie einbringen will. 
Als letzte Schwierigkeit galt es noch einen Ausgleich in die Ecken zu bringen. Mir wollte lange nichts passendes einfallen. Schleifchen fand ich zu niedlich, Blumen wollten von der Farbe nicht passen (ich brauche endlich Blumen-Stanzer!), Schmetterlinge fand ich dann auch irgendwie nicht ganz optimal. Meine Allzweckwaffen – Perlen – waren dann überraschender Weise die Lösung, und nachdem der Liebste es auch abgenickt hat, war sie endlich fertig. 🙂 
Als kleine Besonderheit habe ich noch schnell einen Einleger zugeschnitten, da es sich auf der recht dunklen, roten Karte wahrscheinlich nicht ganz so gut schreiben bzw. lesen lässt. Außerdem – so der Gedanke meines Liebsten – könnte seine Chefin so die Karte sogar, wenn sie möchte, nochmal verwenden. ^^
Nun fehlt nur noch das Geschenk und dann kommt alles zusammen nächste Woche zu ihr. Und ich bin schon ganz gespannt, wie sie es finden wird *hihi 
Von den Farben her passt sie ja schon fast in die Weihnachtszeit, war somit also quasi schon eine kleine Vorübung für meine nächste Kartensession. Allerdings werden diese in diesem Jahr wahrscheinlich von den Farben ein bisschen anders ausfallen *auf mein Material schau ^^
Dazu dann aber mehr, wenn es soweit ist 😉