Schlagwort-Archiv: Leben

11_HLT_Gruppe

Fast vergessen… 11. HLT

Ihr Lieben!

Sagt mal, jetzt ist mir bei der Suche nach etwas ganz anderem in meinem Blog aufgefallen, dass ich vom vergangenen Lolita-Treffen noch gar nichts berichtet habe, oder? Und das, wo wir nächste Woche schon das nächste haben? Oh Schreck!
Also schnell noch ein paar Worte dazu verloren … 

Am 07. Oktober haben wir uns nachmittags getroffen und sind gemeinsam zum „Tag der Musik“ im Händelhaus gegangen. Dort haben wir uns zunächst eine Hörprobe der dort zu findenden Orgel geben und erklären lassen, wie das alles so funktioniert (sehr interessant, aber auch etwas laut, man saß ja quasi direkt neben dem Instrument und hatte nicht so viel Raum zwischen sich wie in einer Kirche ^^). Danach folgte eine allgemeine kleine Führung durch die Ausstellung der historischen Musikinstrumente, von denen ein paar auch angespielt und näher erläutert wurden. Leider konnten wir nicht den gesamten Rundgang mitnehmen, da wir dann aufbrechen wollten, um unseren reservierten Tisch im Cafe NT wahrzunehmen. Auf dem Weg dahin haben wir noch ein paar Fotos gemacht und schließlich bei leckerem Kaffee, Tee und Kuchen den Tag bei gemütlichen Gesprächen ausklingen lassen. 

Fotos kann ich dieses Mal leider von mir keine vorzeigen – es war zum einen kein guter Tag, mir ist nichts gelungen und zum anderen habe ich ja ohnehin immer noch kein PC und kann somit auch nichts bearbeiten. Darum hier nur ein, zwei Impressionen, die ich dankenswerter Weise von der lieben Krone mir nehmen durfte – danke!

unsere Gruppe (vlnr):
Krone –
Salviachan – Goldkind –
kittyone – ich – visudoll
Und nochmal ich in solo (mal ein ausnahmsweise recht
hübsches Bild von mir – danke Krone ^^)
ich trug: ein Oberteil, verziert von Iv,
einen tollen Taillen-Leder-Gürtel (auch von Iv),
meinen selbstgenähten grünen Rock
petti-reifrock-hybrid (Iv)
Strumpfi (H&M)

Bei dem kommenden Lolita-Treffen nächstes WE werden wir die Moritzburg unsicher machen und zudem uns gegenseitig wieder bewichteln. Für mein Wichtelkind muss ich mir noch etwas hübsches ausdenken, aber heute nicht mehr – ich muss los zur Uni ^^

Ein schönes Bergfest wünsche ich euch!! 🙂

IMG_0072

Lecker Gescraptes.

Ihr Lieben!

Wie in den 7 Sachen versprochen, hier noch das Ergebnis meines sonntäglichen Kreativanfluges. XD 

Die Vorgeschichte ist schnell zusammen gefasst: Ich habe zwar eine kleine Sammlung an Rezepten – aber diese ist teilweise im Blog, teilweise sehr unschön irgendwo in meinen Ordnern abgeheftet – da findet man nicht immer gleich das Gesuchte. Deswegen habe ich beschlossen, ein kleines Rezeptbuch zu schreiben. Da das ohne Bilder aber nur halb so lustig ist, sollte das mein erstes „richtiges“ Projekt werden, um mich am Scrapbooken zu versuchen. Das schöne ist ja, dass ich das nicht unter Zeitdruck fertig bekommen muss, sondern lediglich je nach Laune machen kann. ^^ Und da die Seiten so herrlich klein sind, sieht man auch recht schnell Ergebnisse. Hier nun also mein Erstes:

Gesamtansaicht.
Buch ist ca. 15x16cm groß und lässt sich mit einem
Band schließen.
Die wichtige Seite 😉
Das Foto ist das gleiche wie im Blog.
Ein Stück Zeitung mit der tollen Barock-Zackenschere
ausgeschnitten.
Schrift mit noch etwas goldglitzer Gelstift verziert ^^;
Die Enden der Spitze habe ich auf der Rückseite festgeklebt,
damit sie nicht vorne unschön ausfransen oder so.
Ob das schlau oder überfürsorglich oder gar doof war, wird sich zeigen ^^;
Die Textseite.
Das Rezept entspricht mit einigen Kürzungen dem in meinem Blog.
Es ist bei mir ein Dauerbrenner ^^
Das unten sollen Zucchini, Zwiebeln und Sonnenblumenkerne sein XD
Und noch mal alles zusammen. ^^

Das Licht war am Abend natürlich nicht mehr so suuuper schön, aber ich war eben so ungeduldig – und da es heute auch nicht schöner werden soll bzw. die ganzen kommenden Tage, denk und befürchte ich, dass das die einzige mögliche Qualität sein wird XD

Verwendet habe ich eines meiner Nature Garden Collection-Papiere von Prima Marketing und ein Stückchen Zeitung. Die Spitze ist aus meinem Fundus und eigentlich nur eingezogen, um a) die Leere zu füllen und b) mein Nicht-Vermögen, gerade schneiden zu können, zu kaschieren ^^; 
Ich brauch mal so eine Ratsche oder so … aber die sind so teuer T_T 

Die Nebenseite habe ich noch etwas verziert zusätzlich zum Rezept – ob ich das beibehalte, muss ich mal schauen XD

Insgesamt habe ich ca 1 Std daran gesessen. Es ist irgendwie noch ein bisschen leer, aber ich wollte nun auch nicht zig Krams noch draufkleben, da es sonst zu dick wird und ich das Büchlein nicht mehr schließen könnte …

Mal schauen, wie das nächste wird ^^

DSCN0667

Schaurig-Schön!

Ihr Lieben!

Hattet ihr ein schönes Halloween? Ob frei oder nicht frei – ich hoffe, ihr habt auf jeden Fall einen tollen Tag zugebracht. 

Meine Mädels und ich hatten uns ja dieses Jahr vorgenommen so richtig ne Party zu schmeißen. Sprich mit Deko, Futterchen, Spielen, Kostümen. Dafür waren wir alle schon eine Zeit lang am planen und die halbe Woche schon am dekorieren, kochen, backen und basteln.
Die Beteiligten waren folgende Personen: Iv, ihr Liebster, Jana, Bella und meine Wenigkeit – sowie etwas später noch eine Kommilitonin, von der wir leider gar kein Bild mehr gemacht haben, wie mir jetzt bewusst wird – mist!

Gefeiert wurde bereits von Dienstag auf Mittwoch, da wir uns Mittwoch dann schön alle ausruhen wollten. Der Plan war, uns nach dem Motto „Writers Guild!“ zu verkleiden, das heißt also entweder als Autor oder als literarische Figur. Und wir waren eine tolle Truppe – hier mal eine Impression (alle Bilder wurden von Iv oder Bella gemacht – danke dass ich sie nutzen darf :*):

v.l.n.r: Bella (als Vampirbraut), moi (als mad hatter),
Iv (eine tolle Dorothy – mit Sofa-Toto!!) und Jana (als eine Figur von Agatha Christie
hieß er Hercule Poirot?)
Ich hatte mich wie gesagt für den Mad Hatter entschieden
eigentlich gehört zum Outfit noch ein Jacket und gestreifte Armstulpen ^^;
Hier auch noch zu sehen: unser einziger Mann in der Runde, der passend zu
Dorothy als Strohmann kam – schön, dass du mit dabei warst!! 🙂 
Und noch mal das Fotogesicht XD
Auf die Hutdeko bin ich sehr stolz – voll kreativ! *ironie off

Bella hat sich wirklich selbst übertroffen mit der Deko und den süßen Schweinereien – es war ein Traum! Aber auch Iv und Jana haben gezaubert – seht selbst:

Kleine Kokosmumien und blutige Schokotrüffel
Ich hätte sie alle essen können!!! *-*
Rezept für die Trüffel bitte?
Dazu gab es auch noch Cakepops (Bella) – GÖTTLICH!!!
Und schimmliges Brot und einen vegi-Hack-Fuß (Iv) – seeeehr lecker!!!
Iv hat auch noch Katzenhäufchen (Schokocreme) mitgebracht
Jana hat neben einer absolut leeeckeren Kürbissuppe
noch eine Gemüseschlange mit leckerem Dip beigesteuert!
*myamm – ich war so voll hinterher XD

Ich für meinen Teil habe mich um ein Tabu-Spiel Version Halloween gekümmert – aber ich habe dann festgestellt, dass meine Begriffe irgendwie teilweise – hm – überambitioniert waren? ^^; (tut mir leid!!!) Ich hoffe, es war dennoch amüsant und das anschließende „Was-bin-ich“ war doch auch fein *hihi (ich war einmal Poison Ivy [sei ein Bösewicht!] und einmal „Das Gespenst von Canterville“ [sei eine literarische Figur!] – sehr lustig ^^)

Irgendwann saßen wir dann alle nur noch zusammen und haben uns über Gott und die Welt unterhalten. Es war wirklich schön, ich hab mich sehr wohl gefühlt und finde, solche Runden einfach total lustig und angenehm. 
Auf diesem Wege also mal „DANKE SCHÖN!!“

Gestern war ich dann echt im Arsch – ich habe es kaum aus dem Bett geschafft … wenn ich es nicht besser wissen würde, hätte ich gesagt, ich hab nen Kater XD das wird aber nach ca 1 Glas Wein über einen 5-std Abend verteilt wohl kaum der Fall gewesen sein XD
Abends habe ich dann gestern überall kleine Batmans, Fledermäuse, Gespensterchen und Draculars auf der Straße rumspringen sehen – bei mir hat aber zum Glück keiner geklingelt… (ich finde das ohnehin schwierig bei einem Mehrparteienhaus …)
Halloween wird also wirklich immer größer in Deutschland – sehr interessant. ^^

Nun ja, ich hoffe, ihr hattet einen tollen Abend –  einen schönen Feiertag oder eben einen entspanntes Bergfest 🙂

Distelflausch1_web

Zu Besuch im Rheinland … Pt II

Ihr Lieben!

Ich sitze eigentlich an meinen Hausarbeiten und darf eigentlich keine Bilder bearbeiten und eigentlich nichts posten – aber wie war das? Eigentlich ist eigentlich eine Verneinung? Und weil das Wetter seit Tagen nun schon wirklich herbstlich anmutet, möchte ich dem Sommer doch noch mal vor Augen führen, was er denn alles kann – vielleicht besinnt er sich ja eines Besseren und macht nochmal auf dem Absatz kehrt – so ein richtig schöner Altweibersommer wäre ja wirklich was Feines…

Aus diesem Grunde heute doch noch keine Bilder vom Koblenz-Ausflug, sondern ein kleiner Einblick in den Streifzug durch die Felder, die direkt vor der Haustür des ehemaligen Heims meines Liebsten liegen. Ein wunderschöner Abend mit Sonnenschein, summenden Insekten und herrlichen Pflanzen haben gelockt und bei einem Spaziergang von über einer Stunde Dauer habe ich zahlreiche Bilder gemacht. An dieser Stelle aber nur eine kleine Auswahl. (Klick macht groß 😉 )

Diestelflausch – für blühende Diesteln kam ich leider zu spät
aber ist das nicht faszinierend?
Ich liebe Kornähren – so voll und dick,
als würden sie gleich platzen…
Aber noch mehr liebe ich die Linien in den Feldern,
die die Maschinen hinterlassen – darin könnte ich mich glatt verlieren
Der Mohn war leider auch schon fast komplett verblüht
Ich muss nächstes Jahr definitiv ein Mohn-Shooting planen!!
diese violetten Beeren oder Blüten standen auch einfach so
im Feld am Rand und begeisterten mich durch ihre Farbe…
Aber das beste ist einfach der Blick übers Feld ins Tal
mit Himmel, Strohballen und Rheinlandbergen 🙂
So lieber Sommer, so hätte ich das gerne noch mal ein paar Tage demnächst – meinst du, das lässt sich einrichten? Ich bin auch brav und arbeite jetzt weiter… 😉

 

Burg_Eltz1_web

Zu Besuch im Rheinland…

Ihr Lieben!

Heute möchte ich euch die erste Etappe meines Urlaubs zeigen: Burg Eltz und Maria Laach.

Fangen wir mit der Burg Eltz an:

Die Burg liegt in Rheinland-Pfalz, im Tal Elz und trennt das Maifeld von der Vordereifel. Sie konnte niemals erobert werden und befindet sich seit über 800 Jahren ununterbrochen im Familienbesitz der Familie Eltz. (Niedliche Anekdote: Die Bewohner der Burg wollten sich eigentlich nach dem Tal benennen – aber durch einen Schreibfehler auf einer Urkunde mussten sie das zusätzliche T in Eltz hinnehmen ^^)
In der Burg lebten drei Familienzweige in einem friedlichen Miteinander: die Eltz vom goldenen Löwen (Kempenich), die Eltz vom silbernen Löwen (Rübenach) und die Eltz von den Büffelhörnern (Rodendorf). Dadurch, dass immer mehr Menschen hinzukamen, wurde die Burg auch im Laufe der Jahre immer weiter ausgebaut und ergänzt, was man bereits von außen sehen kann. Inzwischen ist nur noch die Linie des goldenen Löwen vertreten.

Ich persönlich fand großartig, dass man die Burg erst gar nicht sieht und sie dann plötzlich in einem Tal – auch eher ungewöhnlich – vor einem auftaucht. Richtig majästätisch zwischen jeder Menge saftig grüner Baumwipfeln erhebt sie sich neben dem kleinen Flüßchen Elz.
Wir haben eine Führung mitgemacht, die wirklich hübsch gemacht war und einen guten Überblick über die Geschichte der Burg gegeben hat. Schade fand ich nur, dass man nicht fotografieren konnte – aber gut, manche Exponate sind schließlich mehrere hundert Jahre alt – da ist es nachvollziehbar.

Von außen kann ich leider auch nicht so viele Bilder beisteuern, da zu diesem Zeitpunkt meine kleine Kamera mal wieder gezickt hat. Darum nur noch dieses hier:

hübsche Himmelaufnahme aus dem Vorhof der Burg

… und gleich mal weiter gemacht mit der Benediktinerabtei Maria Laach.

Das Kloster von vorne, wie man es zuerst in voller Pracht sieht.

Die im 11. Jh. erbaute Abtei befindet sich direkt am Laacher See in der Eifel, der zwar immer als Maar bezeichnet wird, aber wohl „nur“ ein mit Wasser gefüllter Einbruchskrater eines Vulkans ist. Tut der Schönheit der Gegend keinen Abbruch – aber zurück zum Kloster.
Die Benediktinerabtei ist eine der besterhaltensten deutschen romanischen Bauten, da sie weitgehend von Umbauten verschont geblieben ist und die wenigen Veränderungen während der Gotik und des Barocks im 20. Jahrhundert wieder rückgängig gemacht wurden. Das Kloster ist heute nach wie vor in Betrieb und bietet neben der wunderschönen Abtei selbst auch eine hübsche Klostergärtnerei, einen Buchladen, einen Kunstverlag und mehrere Handwerksbetriebe an. Dazu kommen noch zahlreiche Angebote rund um Musik und natürlich die Gottesdienste.

Mein erster Eindruck war, dass das Gelände unglaublich ordentlich und gepflegt wirkte. Man geht aus Richtung des Laacher Sees einen kleinen gewundenen Weg empor und trifft schließlich zunächst auf die Buchhandlung, das Hotel und eine Art Informationshäuschen, bevor man mit wenigen Schritten weiter schließlich vor dem Kloster selbst steht. man kommt direkt darauf zu und es ist wirklich ein ehrwürdiges Gefühl, dieses Bauwerk vor sich zu sehen. Ich bevorzuge zwar barocke und gotische Kirchen, aber vielleicht nur deswegen, weil man einfach selten so schöne romanische Gebäude findet. Durch einen wunderschön gestalteten Torbogen gelangt man in einen Gang, der um einen kleinen Innenhof führt. in der Mitte steht der sogenannte Löwenbrunnen. Zu beiden Seiten kann man die Kirche selbst (oder das Kloster? Bitte entschuldigt, hier mangelt es mir einfach am richtigen Vokabular ^^; ) betreten, die recht schlicht und schummerig wirkt, aber wunderschöne Glasfenster hat und einen wirklich schönen Altar. Ich mag Kirchen, Döme, Klöster usw. wirklich gerne besuchen – mir wird dabei so erhaben zu Mute 🙂

Wir haben uns im Anschluss daran auch noch die Klostergärtnerei angesehen – ein wirklich großartiges buntes Treiben. Man hat irgendwie alles gefunden – Orchideen, Schokoladenblumen, Rosen, Obstbäume, Kräuter und weiß Gott noch mehr – toll! Dazu noch eine reiche Auswahl an Literatur, Pflegemittel, Blumentöpfen usw. Alles was das Gärtnerherz begehrt.

 Hier ein paar Eindrücke:

Der Blick aus dem Gang auf den kleinen Innenhof
mit Löwenbrunnen

Die Klostergärtnereiaußenanlage…
… innen hab ich mich nicht getraut zu fotografieren

Beide Orte haben mir sehr gut gefallen. Ich hab gar nicht gewusst, wie sehr es mir gefehlt hat, im Urlaub auch mal ein bisschen Geschichte und Kultur zu tanken – das macht echt Spaß 🙂

Mehr Infos zur Burg und zur Abtei findet ihr bei diesen Links.
Und das nächste Mal geht’s weiter mit Koblenz. ^^

IMG_1215

Nach dem Urlaub – das Fotochaos regiert!

Ihr Lieben!

Ich bin jetzt endgültig gesund und leicht gebräunt / verbrannt wieder aus meinem Urlaub da und muss nun eigentlich nahtlos mit schreiben starten, um meine drei Hausarbeiten noch rechtzeitig fertig zu bekommen. ABER am ersten Tag will man sich ja auch nicht gleich überanstrengen und so denke ich, mein Arbeitspensum auch noch schaffen zu können, wenn ich noch diesen ersten Nach-Urlaubs-Post für euch verfasse. Es wird einer von vielen werden, denn ich habe in diesen zwei Wochen Urlaub einiges Schönes machen können *hach 
Kurz zusammengefasst:

  • eine Woche im Rheinland bei den Eltern meines Liebsten – wir haben viiiiiel besucht und uns angeschaut (Trier, Saarburg, Koblenz, Burg Eltz, Maria Laach) – es wird also einige Posts mit Bildern davon geben – die müssen aber erstmal gesichtet und sortiert werden – das wird noch etwas dauern und so peu-a-peu passieren ^^ ich habe mir aber von allen Sehenswürdigkeiten eine Postkarte nur für mich mitgenommen, als Erinnerung, denn sonstiges Shoppen war eher mau (Bilder siehe unten)
  • dann direkt im Anschluss war mein liebes elenchen einige Tage bei uns – viiiel zu kurz, aber immerhin ^^ Und sie hat mir wunderschöne Mitbringsel mitgebracht – so schön *-* (siehe unten)
  • darauf folgten zwei eher ruhige Tage mit spazieren gehen, Fensterputzen, lesen und viel Zeit miteinander verbringen.
  • Und am Wochenende hat es nochmal geknallt: Samstag war spontan eine ganz liebe Freundin aus Nürnberg in DD. Da wir uns schon eeewig nicht mehr gesehen hatten, habe ich die Gelegenheit genutzt und mit ihr und einer Freundin zu dritt einen schönen Tag in DD verbracht – bisschen Kultur, lecker Eisbecher und dann noch bisschen bummeln – perfekt. Nur die Füße waren danach mächtig aua! ^^; 
  • aber gestern durften sie sich auch nicht ausruhen, denn da ging es zu Kruschti, da mein Mann an seinem PC rumbasteln wollte und Kruschtis Mann da ja Profi ist. Wir Mädels haben dann also die beiden spielen lassen und sind zusammen nochmal aufs Dresdner Stadtfest gegangen, in der Hoffnung eine schöne Holzforke für mich zu finden – aber leider war nirgends auch nur ansatzweise etwas aufzutreiben ;( Dafür hab ich nun einen leichten Sonnenbrand und meine Beine Muskelkater *lach aber schön war’s trotzdem – da hatte ich meine Kruschti mal wieder ganz für mich alleine ^^
So. Zwei Wochen Urlaub so knapp es nur ging komprimiert. Wie gesagt, alles im Detail gibt’s dann so peu-a-peu die nächsten Tage – ich muss aber jetzt echt ranklotzen mit dem Uni-Kram. ^^;
Heute soll es also nur die neuen Errungenschaften zu sehen geben. Viel Spaß beim Fotochaos Nummer 1:
Postkarten – ein Vorgeschmack auf die kommenden Posts ^^
vlnr: Saarburg – Trier (Palastgarten) – Trier (Porta Nigar) –
Burg Eltz an der Mosel – Benediktinerabtei Maria Laach.
wunderschöne Sammeltassen –
ein Überbleibsel aus dem Haushalt der einen Großmutter meines Mannes
ich habe sie geschenkt bekommen, weil keiner sie sonst gebrauchen konnte
wahre Schätze – ich bin so dankbar *_*
Eifrig das Bücherregal aufgestockt.
Oscar Wilde und Who’s Who im Märchen sind von einem Flohmarkt, je 1 € *-*
Ziemlich beste Freunde ist das Originalbuch, von dem der Film inspiriert wurde –
sehr interessant und ergreifend, Rezension folgt ^^
Mitbringsel elen:
anspruchsvolle Lektüre von Sartre ^^ und dazu einen Armreif und … 
… einen Haarstab aus Prag – wunderschön *-*
leider muss ich die Handhabung des Haarstabs noch etwas üben –
er hat durch den Stein schnell Schlagseite ^^;
Depot-Einkäufe:
zwei wunderschöne selbstklebende Bänder *_*
und ein lila-Geschenkband, recht günstig ^^
nicht auf dem Bild: der lila Tischläufer für’s Wohnzimmer, der ist gerade in der Wäsche. ^^
Während ich weg war, erreichte mich eine Sendung der lieben Miss Blogger
sie hat mir 4 Nagellacke (das war eigentlich nicht abgesprochen aber sehr süß von ihr ^^)
… und das essence stamping-set geschenkt, da sie damit wohl nicht klar kam …
ich bin gespannt, wie es mir ergehen wird…
(sorry Iv, da war jetzt doch Nagellack dabei ^^; )
Und schließlich:
Im Ausverkauf am Samstag bei Kiko ergattert, je 1,50€
links: 300 Pearly Malachite Green (Meerjungfrauenblau-grün)
rechts: 374 Pearly Chocolate Noir (flüssige Schokolade *_*)

So. Das war soweit die Beute. Im nächsten Post kann ich euch dann hoffentlich die ersten wirklich interessanten Urlaubsbilder zeigen 🙂

Bis dahin wünsche ich euch einen guten Start in die neue Woche, schmelzt nicht weg! 😉

IMG_5825

Liebe Schwester!

Ihr Lieben!

Samstag ist meine Schwester weggezogen. So richtig weg, weg in den Ruhrpott. Ich fand mich ja schon weit weg – aber sie ist jetzt so richtig weit weit weg. Zumindest für’s Erste.
Ich weiß das seit einigen Monaten und habe es immer mal wieder verdrängt und runtergeschluckt. Denn ich hänge an meiner Familie, an meiner Schwester. Wir hatten uns einige Zeit aus den Augen verloren und ich glaube, manchmal zeig ich ihr einfach nicht genug, dass ich sie lieb hab – aber liebes Schwesterlein, so ist es. 
Weil ich meine Gefühle so aber schwer ausdrücken kann, habe ich mich entschieden, sie ihr mit auf den Weg zu geben.

Erinnert ihr euch noch an das wunderschöne Leporello, dass ich zu Weihnachten bei Miss Blogger gewonnen habe? Lange wusste ich ja nicht, was ich damit anfangen sollte, hatte mich nicht getraut, es fertig zu stellen, aus Angst, es zu verschandeln. Und ich dachte dann irgendwann, es wird schon ein Anlass, eine Idee kommen, die genau dafür gemacht ist. Ja – und das war nun also der Umzug meiner Schwester.
Ich wollte ihr gerne etwas mit in den kalten ollen Ruhrpott (der sicherlich auch schön sein kann – nur weckt er gerade meine Aversion – er hat meine Schwester geklaut, ihr versteht?) geben, das sie immer an die Heimat, an Zuhause, an uns erinnert – ein Leporello ist dafür doch wirklich gut geeignet – das stellt man hin, es nimmt nicht viel Platz weg und ist trotzdem noch schön 🙂 

Also habe ich ein paar Bilder von uns ausgedruckt – auch eins von ihren Katzen, die leider hier bleiben mussten 🙁 
Und dann ging alles wirklich sehr schnell – angeordnet, sparsam beschriftet, beklebt – fertig. 

das ganze Leporello in seiner vollen Pracht 🙂
links ist eine Seite noch frei, für eine Freundin oder so – wusste nicht,
ob sie da noch wen vermissen würde ^^;
Ein Versprechen – immer auf mich aufzupassen.
immer für mich da zu sein.
Dito!
Den Tag hab ich selbst gebastelt – extra mit einer tollen Barock-Zickzack-Schere
und mit so Goldzeugs angemalt am Rand … bin ich recht zufrieden mit ^^

Ich denke und hoffe, sie hat sich darüber gefreut – zumindest Tränchen sind gekullert.
Ich war übrigens total taff – ich hab brav nicht geheult und schön meine Mama und meine Schwester getröstet beim Abschied. 
Dafür fühl ich mich seit dem … irgendwie komisch. Irgendwie … alleine. Aber ich denke, auch das gibt sich und sie ist ja nicht aus der Welt – wahrscheinlich seh ich sie ohnehin in 2 Wochen wieder, wenn wir in den Urlaub fahren, weil wir noch ein, zwei Sachen, die nicht mehr in den Umzugswagen gepasst haben, mitbringen müssen ^^; 

So. Ich bin ein großes Pony. *schnüff.
Ich hoffe, ihr hattet ein schöneres WE – ohne viel Herzschmerz und Abschiede 😉