Schlagwort-Archiv: DIY

IMG_1537

Eine verstrickte Angelegenheit

Ihr Lieben!
Nachdem Häkeln ja im Winter für mich zur alltäglichen Beschäftigung gehört, mir aber manchmal – so sehr ich es auch liebe – die ganze Sache doch einfach zu lange dauert, habe ich gemeinsam mit meiner lieben Iv neulich nochmal das Thema Stricken in Angriff genommen. 
Wir waren in einem dreistündigen Nachmittagskurs der VHS, welcher für 10€ Teilnahmegebühr in der Galaria Kaufhof mitten in der Wollabteilung, also quasi direkt im Material, stattfand und versprach, uns Anfängern die hohe Kunst der zwei Nadeln beizubringen. Leider waren weder Wolle noch Nadeln im Preis enthalten. Diese mussten wir im Anschluss an den Kurs, wenn wir unser Strickgut denn weiterführen wollten, somit wohl oder übel noch erwerben. Das schlug nochmal mit etwa 16 Euro zu Buche. Ich fand es etwas schade, dass wir damit vor Ort so überrascht wurden. Eine deutliche Erklärung vorab wäre netter gewesen, aber sei’s drum.
Dafür waren die Kursteilnehmer sehr nett, unsere Lehrerin eine ganz witzige Dame und wir haben bei Keksen und Sekt doch einiges geschafft. Das Anfängerprojekt war – worüber ich mich sehr gefreut habe – ein Loop-Schal. Allerdings nicht irgendeiner, nein: einer mit Fransenflausch!

Auf einer 5er Rundstricknadel mit 80er Seil schlugen wir also brav zunächst 100 Maschen an (ich sogar 120, weil meine Maschen zu eng waren ^^; ) und fuhren dann fort, erst rechte Maschen und dann linke Maschen zu erlernen. Ich habe zwar als Kind schon mal gestrickt, aber so richtig erinnern konnte ich mich nicht daran. Aber die Technik war nicht weiter schwer, was mich sehr erfreute. Einzig den Faden jetzt andersherum als beim Häkeln zu holen, hat mich etwas Umdenken gekostet. Und das Risiko, eine Masche fallen zu lassen, bereitet mir immer noch in einer stetigen Regelmäßigkeit Adrenalinschübe. Aber ansonsten bin ich insgesamt sehr glücklich. Und es geht wirklich fix!
Das Muster hat sich nach einigen Übungsreihen wie folgt gestaltet: 4 Reihen abwechselnd rechts/links, danach eine Reihe nur rechts, dafür aber in jede dritte Masche das Flauschgarn mit eingestrickt. Und das war’s schon. Herrlich einfach. 
Die Flauschreihen sind zwar immer etwas nervig, da sich die Maschen dann etwas schlechter stricken lassen, aber insgesamt bin ich bisher ziemlich zufrieden. 

 
 

Einzig das Abmaschen haben wir nicht mehr gelernt. Aber da vertraue ich mal auf youTube bzw. nette Freunde, die schon stricken können. Hoffentlich bin ich bald soweit, denn das nächste Projekt juckt mir bereits in den Fingern: Irgendetwas mit Zopfmuster. ^^ 
Ideen?
Wobei ich wohl erstmal mein Dreieckstuch fortführen sollte. Und Weihnachtsgeschenke müssen auch noch gefertigt werden – dafür müsste ich mal wieder Wolle besorgen. Puh, mal schauen ^^; 
Aber erstmal freue ich mich auf meine neue abendliche Beschäftigung: Stricken! ^^
IMG_1425

Das Woll-te ich doch auch noch zeigen…

Ihr Lieben!
Es ist ja schon ewig her, dass ich euch den Zwischenstand von meinem gehäkelten Dreieckstuch zeigen wollte. Erst war es ewig kalt, dann wurde es schlagartig heiß, sodass ich ebenso plötzlich die Hände auch von der Wolle lassen musste. Aber zum Glück habe ich noch das erste Knäul fertig verhäkelt gehabt. 
Sonntagabend waren die Temperaturen recht frisch – endlich mal wieder! – und meine Finger brauchten irgendetwas zu tun – da fiel mir mein grüner Freund wieder in die Hände. Ich war beim Entfalten schon etwas verblüfft, wie groß er inzwischen geworden ist und beschloss, auch wenn die Temperaturen gerade alles andere als passend sind, euch mal stolz zu präsentieren, wie mein Dreieckstuch momentan ausschaut.

Einmal komplett.
Die Seitenlänge beträgt ungedehnt jetzt etwa 70 cm.
Etwas näher ran.
Farben lassen sich mal wieder echt schlecht einfangen…
Und einmal Close-Up.
Das Muschel/Quadrat-Muster in voller Pracht ^^

Ich kann es mir mittlerweile umlegen und die Zipfel berühren sich vorne bereits! Aber es muss noch einiges wachsen, bis es fertig ist. Ich hoffe, das zweite Knäul reicht dafür. 
Inzwischen wird es übrigens immer anstrengender, weiter zu häkeln. Zum einen, weil das Stück immer größer, unhandlicher und schwerer wird. Zum anderen, weil mit der Größe die Runden auch immer länger werden – logisch – und ich aber immer ungern in der Mitte einer Runde aufhöre. Das heißt bei gleichem Effekt (eine Reihe fertig stellen) wird immer mehr Zeit benötigt. Das muss wirklich in das Häkelvorhaben eingeplant werden! 
Der Stich an und für sich geht ja wirklich sehr einfach und flott. Es ist immer wieder 4x Stäbchen – eine Luftmasche. Nicht ganz so muschelig, wie ich es gerne gehabt hätte, aber dennoch hübsch von der Optik. ^^
Das streifige Muster ist zwar auch nicht ganz wie erhofft – denn eigentlich hätte ich gerne sanftere Farbübergänge beibehalten, wie es am Anfang der Fall war (sprich in der Mitte) – aber auch damit kann ich leben und vllt wird es dann insgesamt am Ende wieder weicher vom Übergang, da die Runden ja wieder größer werden. ^^ 
Wer weiß.
Wenn es die nächsten Abende auch wieder frischer ist, greife ich sicher wieder öfter zur Nadel – das ist eine schöne Abwechslung zum Sitzen und Schreiben am PC und Lesen ^^; 
Macht ihr gerade eigentlich eine Handarbeit? Bzw. womit beschäftigt ihr eure Hände gerade wenn es so warm ist? 
IMG_1261

Werkeln in der Papierwerkstatt…

Ihr Lieben!

In den wenigen Tagen, die ich jetzt wieder in Halle war, habe ich meine freien Minuten damit verbracht, ein wenig zu basteln. Es ist nicht sehr aufregend, aber ich habe schon so lange nichts mehr gezeigt, was DIY war – da dachte ich, es wird mal wieder Zeit 🙂

Zuerst habe ich mich daran gemacht, ein Fotoalbum (welches ich liebenswerter Weise von Iv geschenkt bekommen hatte ^^ – danke) ein wenig von außen zu verschönern. 

So sah das Album vorher aus (das ist die Rückseite ^^)
Und so sieht die Vorderseite nach dem Bearbeiten mit Serviettentechnik aus.
das rote links ist inzwischen auch schon schwarz geworden und die Ränder sind umgeklappt.

Ich habe zunächst x-beliebige Servietten in schwarz/weiß genommen und in einigen Schichten mit Mattlack aufgetragen – zum Schluss dann die schöne Serviette mit dem Spitzenmuster. 
Leider gestaltete sich das in dem Bereich, in welchem die Spirale sitzt, schwierig – deswegen habe ich mir extra noch Acrylfarben besorgt und den entsprechenden Teil einfach schwarz bemalt. (Leider kein Foto gemacht). Die Seiten, die auf dem Bild noch überstehen, habe ich innen ebenfalls mit Serviettentechnik festgeklebt (auch leider noch kein Bild gemacht). 
Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis soweit zufrieden. Es schimmert an einigen Stellen das Rot noch durch, aber das stört mich nicht weiter. Die Haptik des Einbands finde ich jetzt auch richtig toll ^^
Demnächst kommt dann die Rückseite dran und dann endlich auch das Innere – das wird aber noch nicht verraten 😉

Was ich dann noch gestern abends gebastelt habe, könnte man schon fast scrapbooken schimpfen – oder was sagen die Profis dazu? ^^

Das „Gesamtkunstwerk“ – Farben sind durch nächtliche Aufnahme leider
verfälscht und nicht ganz so gelbstichig…

Es ist die Glückwunschkarte zum Geburtstag meines Liebsten (er hat heute ^^) – und gleichzeitig ein Kinogutschein.
Die Karte ist so elfenbein-eierschalen-farben und ich habe einen Rest eines grünen Papiers in mehrer Streifen geschnitten und angeordnet, bevor ich aus einem wunderschönen Bo Bunny-Bogen (da sind ganz tolle Schildchen mit Schmetterlingen und Blüten usw drauf) das rote Stück ausgeschnitten und ebenfalls aufgeklebt habe. 
Das liebevolle Detail: die Blüte mit dem roten Klebchen ^^

Streifen und Schildchen mit tollen Ornament-Schmetti-Details *_*
Und eine Blüte mit rotem Klebchen nochmal im Detail.

Er hat gesagt, sie gefällt ihm, ich hoffe, das sagt er nicht nur aus Nettigkeit *kicher
Aber ich bin soweit damit ganz zufrieden – es ist zwar sehr simpel und schlicht und nicht weiter aufwendig, aber es war schön und ging mir so sehr leicht von der Hand, ohne Panik und Ratlosigkeit 🙂 Ich werde besser XD

Ich würde gerne noch mehr basteln – aber dazu ist jetzt mal wieder keine Zeit mehr da … naja, dann spätestens zu Weihnachten wieder ^^

IMG_0631

Hey ihr Mollie Makers…!

Ihr Lieben!

Heute war ich erfolgreich und habe zur Feier meines ersten freien Tages am Zeitschriftenstand die aktuell neueste Glanzleistung der deutschen Selbstmachriege gefunden, mich darin verliebt und sie heimlich ins Einkaufskörbchen geschmuggelt. 
Und es nach dem ersten Durchblättern und Anlesen vorhin wirklich nicht bereut!

Zum Heft selbst:
Mollie Makes ist eine englische Zeitschrift, die seit über einem Jahr bereits die DIY-Herzen höher schlagen lässt, die zappeligen Bastelfinger immer beschäftigt hält und die neugierigen Augen für alles Schöne schärft. 
Zusammen mit Anja Brinkmann (auch bekannt als mymaki) hat der OZ-Verlag nun endlich eine deutschsprachige Ausgabe herausgegeben. Momentan ist sie noch ein Versuch und es wird von der Reaktion des deutschen Publikums abhängig gemacht, ob es zukünftig regelmäßig erscheint. Und wenn es nach mir geht, sage ich eindeutig: Ja. 

Die Zeitschrift besticht mit zahlreichen DIY-Ideen, die wirklich anschaulich gestaltet sind und mit denen durch wenig Aufwand und Material zauberhafte Kleinigkeiten entstehen (z.B. gehäkelte Äpfelchen, einen süßen Filz-Fuchs oder auch das tolle Cupcake-Rezept). Weiterhin sind viele Inspirationen aus aller Welt zusammengetragen. Auf vielen Seiten werden auch junge Designer und kreative Köpfe vorgestellt – man erhascht einen Blick in ihre Schaffenswelt und Arbeitsplätze.

Ein paar Impressionen gefällig? 

Mollie Makes. Living & Loving Handmade. erschienen in der OZ-Verlags-GmbH. 5,90 €
Wie mache ich selbst einen Bubi-Kragen? – Mit Mollie Makes!
Wie schade, dass der Brautstrauß verwelken muss – aber halt, mit Mollie Makes nicht! 
Spitzen Inspiration für groß, klein und überall.
Und hier eine der wunderschönen Anleitungen – für ein hübsches Klick-Portemonnaie 🙂

Werft doch mal einen Blick in die deutsche Mollie Makes – sie ist wirklich hübsch aufgemacht und auch wenn der Preis mit 5,90 Euro nicht zu verachten ist, finde ich den Betrag doch gerechtfertigt und werde – in der Hoffnung, dass es wirklich noch weitere Ausgaben geben wird –  immer wieder einen Blick hineinwerfen und sicherlich noch das Geld in das ein oder andere Heft investieren. (ich würde glaub ich auch total gerne für die Zeitschrift arbeiten *hach)

Was mein ihr? Kennt und mögt ihr Mollie Makes? (meistens bin ich da ja immer ziemlich lahm und entdecke so etwas erst für mich, wenn alle anderen es schon lieben *lach ^^; )

51X3q9rLjbL._SL500_AA300_

besser spät als nie…

Ihr Lieben!

Ich grübel ja nun bereits seit September (seit ich meinen neuen 18-Monate-Kalender in Benutzung habe), wie ich meinen Timer schöner verpacken könnte, denn so wie er war, fand ich ihn einfach wirklich nicht schön. 

via

Gestern in meinem Seminar hatte ich dann plötzlich die Erleuchtung. Inspiriert von Ivs Hilfestellungen für eines meiner produzierten Weihnachtsgeschenke und angelehnt an dessen von mir erdachter Verpackung hatte ich endlich ein Bild vor meinem inneren Auge und legte also gestern in meiner „Lernpause“ los.

Die Zutaten waren: Packpapier, Servietten, Mattlack, kleine Papier-Spitzendeckchen sowie Leim und Klebeband. Das Ergebnis schaut nun zunächst einmal so aus und macht mich soweit schon sehr glücklich…

Ich bin ein Kalender…
… komm ruhig näher …
… und schau dir meine hübsche Rückansicht an!

Aber es ist auch noch ausbaufähig, wenn es mir irgendwie nochmal zu langweilig wird – da lässt sich immer noch gut was dranbasteln.

Das ist doch eigentlich eine schöne Verbesserung oder? Ich mag sie auf jeden Fall, die neue Verpackung meines Timers 🙂 

Und wo ich hier gerade von Weihnachten spreche – ich habe immer noch nicht meine schönen Weihnachtsgeschenke gepostet – das sollte ich endlich mal tun … obwohl ich eigentlich mich auf meine Klausur vorbereiten müsste … *lalala *Prokrastination … 

^^

IMG_0126

Kommt eine Eule geflogen …

Ihr Lieben!

Ich hatte ja im Dezember euch erzählt, dass ich bei dem traumhaften Gewinnspiel von der lieben Miss Blogger gewonnen hatte und ein wunderschönes Leporello mit Scrapbooking-Zubehör bekommen würde.
An meinem letzten Tag bevor ich in den Weihnachtsurlaub gestartet bin, kam der Brief von ihr noch an und ich habe ihn total happy mit in die Heimat genommen und mir selbst unter den baum gepackt. Und der Inhalt war soo toll … 

Hier ein paar Impressionen:

Das gesamte Päckchen – das war alles in der süßen diken Eule drin: Hambur-Postkarte, Earl Grey Tee, Grußkarte, Briefumschlag mit Leporello drin und Tüte mit Scrapbookingzubehör 🙂
Die Vorderseite, das Leporello ist zubindbar. Toll. 🙂
Die ersten beiden Seiten – mit zwei Tags …
… auch auf den nächsten beiden Seiten drei weitere Tags in einem niedlichen „Geheimfach“ hinter der Uhr …
… und auch auf den letzten Seiten finden sich nochmals zwei Tags. Toll finde ich, dass immer verschiedene Farbkozepte da sind 🙂
Auch die Rückseite ist ein Hingucker!
Der Tüteninhalt: tolle bunte Stoffblüten, noch einige kleine Papiere und Uhren, ein weißer Blütenaufkleber glaub ich, sowie ein paar selbstklebende rote Halbkügelchen. Dazu noch ein goldener Stempelstift und ein Stoffband mit Rosen drauf 🙂 

 Ich weiß noch gar nicht genau, ob ich mich wirklich traue es zu füllen (ich mach es bestimmt nur hässlich *lach) und womit – ob mit Fotos oder mit anderen Erinnerungsstücken (Eintrittskarten oder so) … ich werde es sehen – aber es wird definitiv nicht nur bei mir irgendwo rumliegen – versprochen! 

Nochmals Danke an dich, liebe Miss Blogger und wenn es dann gefüllt ist, zeig ich’s hier nochmal – auch wenn das sicherlich noch etwas dauert *lach 

Scrapbooken ist wirklich eine tolle Sache – auch wenn ich, glaub ich, mich auch hier wieder mal nicht durchringen kann, wirklich was zu machen und zu viel nachdenke und es totdenke und dann völlig kopflos wieder starte und es dann wirklich tot mache, weil an den falschen Stellen nicht gedacht wurde meinerseits *lach

Erstmal weiter beim Nähen üben, da klann ich noch genug falsch machen *hihi 
Und zwischendurch weiter Häkeln ^^ Das kann ich sogar einigermaßen XD

IMG_97111

Ladys and Gentlemen … may I introduce you … ?

Ihr Lieben! 

Heute war ein guter Tag, denn ab heute darf ich mich offiziell 

„Bachelor of Arts“ 

nennen. Das Zeugnis und die Urkunde hab ich mitnehmen dürfen – die anderen Unterlagen (Auflistung der besuchten Kurse usw.) aber leider noch nicht – da hatte sich nämlich noch ein Fehlerchen eingeschlichen. 
Nach nun aber 3 Jahren + 3 Monaten und einigem Hin und Her und viiiiel Kummer, Spaß und Nervenchaos ist es heute vollbracht. Ich darf mich offiziell mit dem ersten akademischen Grad betiteln. ^^
(und meine Note kann sich sehen lassen, wie ich finde – ich kleiner Streber XD 1,4.)

Zur Feier des Tages gibt’s heute noch ein bisschen Weihnachtsteaserchen ^^
Und dann wird der nächste Rest fertig gemacht und eingepackt, damit ich morgen dann hoffentlich nur noch die Fotos abholen muss und in aller Ruhe Heim fahren kann (und mir es da dann ordentlich gut gehen lassen werde XD)

die zweite Hälfte des wolligen Geschenks – wie ich finde, auch gut geworden ^^
Für Hachi (mein Wichtelkind bei unserem Lolitatreffen-Wichteln von diesem WE) …
…ein kleines Holzdöschen mit Serviettentechnik verziert.
Der Inhalt von Hachis Geschenk – Haarklammern und Rosenohrringe. Leider ist das Döschen kaputt gegangen, weil irgendwie die Serviettentechnik den Deckel an den Korpus geklebt hat T_T
Und Weihnachtskarten von mir für unsere Familie – dieses Jahr bin ich nicht ganz so zufrieden – das hier sind die hübscheren versionen, einige sind leider weniger schön geworden T_T

Einige andere Geschenke kann ich leider noch nicht mal teasern, weil das schon zu offensichtlich wäre – ich hoffe aber, dass sie den Beschenkten dennoch gefallen werden :3
(dabei hab ich vergessen, die diesjährige Verpackung zu fotografieren – das muss ich wenigstens bei dem nächsten Schwung dann noch machen – ich finde die nämlich diesmal sehr hübsch geworden ^^)

Ich freu mich auf jeden Fall heute noch eine Runde und morgen werde ich dann einer Freundin bei ihren Weihnachtsgeschenken helfen (ich mache Fotos für sie ^^) und einen 3. Anlauf bei meiner Erstgutachterin starten, mein Gutachten der BA zu bekommen – um dann endlich gen Heimat und in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub zu düsen.

Ich freu mich ^^