Schlagwort-Archiv: DIY

LBM-Mini-Album

Mini-Album LBM 2016

Ihr Lieben!

Mir ist aufgefallen, dass ich euch noch gar nicht mein kleines Mini-Album zur Leipziger Buchmesse 2016 gezeigt habe. Dabei bin ich darauf tatsächlich ein bisschen stolz. Es hat zwar nicht alles so geklappt, wie geplant, aber ich habe es dennoch durchgezogen! Darum Vorhang auf – für mein LBM-Mini.

lbm-mini2

Der Schlachtplan

Tja, der wurde gefasst, als ich im TK Maxx eine Packung verschieden großer Kreise in schwarz-weiß-silber von My Mind’s Eye günstig fangen konnte. Aus diesen wollte ich die Seiten machen. Darum habe ich aus Graupappe einfach zwei etwas größere Buchdeckel ausgeschnitte und diese dann mit Pattern Paper bezogen und mit anderem Papier innen verblendet.

Dank meiner schicken Crop-A-Dile war auch die Bindung des Albums gar nicht weiter schwer – einfach nur zwei Eyelets in die Buchrücken, den Rest auf gleicher Höhe lochen und einen Buchring durchziehen – fertig. Als Deko-Material entschied ich mich das Farbschema schwarz-weiß-silber-blau aufrechtzuerhalten und arbeitete mit kleinen Papierresten, Silberfaden, Enamle Dots und Halbperlen, Alphastickern, Stempeln und Washitape.

lbm-mini3 lbm-mini4 lbm-mini5 lbm-mini6

Für’s nächste Mal…

…muss ich mir auf jeden Fall beim Beziehen eine besser Klebelösung einfallen lassen. Das Papier löst sich leider trotz doppelseitigem Klebeband und flüssigem Alleskleber an den Rändern der Buchdeckel ständig. Das ist definitiv nervig. Außerdem möchte ich beim nächsten Mini-Album auch eine andere Bindung ausprobieren. Die Buchringe sind zwar super fix und einfach – aber auch ein bisschen wackelig.

Ansonsten war das ein schönes, schnelles Projekt und somit bleibt mir zu sagen, dass es hoffentlich schnell ein nächstes Mal geben wird. Die nächste Buchmesse kommt ja quasi gleich ^^

Verlinkt beim Creadienstag.

projectlife_zweitesquartal

Project Life 2016 – das 2. Quartal

Ihr Lieben!

Natürlich habe ich es nicht hinbekommen, bis Ende 2016 auch mein Project Life Album fertig zu bekommen. Aber immerhin konnte ich das 2. Quartal beenden und möchte dieses euch heute zeigen. Das Ziel, die zweite Jahreshälfte bis Ende Januar auch zu verscrapen, ist gesetzt, erscheint mir aber doch etwas unwahrscheinlich. Aber mal schauen. Ich gebe mein bestes – und nun legen wir mit April bis Juni los!

April

Ich hatte mich inzwischen ja gut eingegroovet und habe mich auch mit den Formaten der Fotos angefreundet. Die kleinen Mini-Layouts zu basteln macht mir erstaunlich viel Spaß. Und auch wenn es so etwas mehr Zeit braucht, verliere ich mich immerhin nicht total in Details. Das verbuche ich als Erfolg.

Stilistisch hat sich nicht viel verändert. Ich habe weiterhin Washitape, Enamel Dots, (Phrase) Sticker, kleine Die Cuts und Stanzteile, Wood Veneers und gestempelte Sprüche verwendet. Außerdem habe ich kleine Doilies mit eingebaut – wie konnte ich vorher nur ohne?! Sie sind so süß! ♥

projectlife_zweitesquartal_apr1 projectlife_zweitesquartal_apr2 projectlife_zweitesquartal_apr3

Mai

Im Mai war ich fotomäßig wirklich gut dabei. „Schuld“ daran war vor allem der Kurzurlaub bei den Schwiegereltern. Aus diesen 4 Tagen sind tatsächlich 2 Doppelseiten entstanend! Mit dabei war auch ein Ausflug nach Hamburg, der sehr schön war. Der restliche Monat war ebenfalls ereignisreich. Unter anderem feierten mein Liebster und ich ja unser Jubiläum, dem ich ein großes 6×8“ Layout gewidmet habe.

Ab und an habe ich im Mai auch versucht, das Everyday Core Kit ein wenig zu verlassen und auch noch ein, zwei (oder gelegentlich gleich 5-8) Karten aus anderen Editionen zu benutzen. Das gefällt mir so ab und an als Abwechslung ganz gut und wird sicherlich zukünftig noch einige Male passieren. Aber es ist danach auch wiede echt schön, wenn man ohne Probleme einfach ins Stash greift, direkt eine Handvoll zusammen passender Karten findet und loslegen kann ^^

projectlife_zweitesquartal_mai1 projectlife_zweitesquartal_mai2 projectlife_zweitesquartal_mai3 projectlife_zweitesquartal_mai4

Juni

Ich war ja froh, dass direkt am Anfang des Monats der Deepground Geburtstag stattfand, sodass ich diesem auch ein großes 6×8“ Layout widmen konnte. Denn auch wenn ich noch Fotos von den zwei Tagen davor hatte, konnte meine Chronologie-Liebe das gerade noch verschmerzen. ^^ Ganz spannend bei dieser Doppelseite war ja, dass ich das Gelb erstaunlich schön fand.

Doch nach diesem Farbausreißer kehrte ich ganz schnell wieder zu den üblichen Verdächtigen zurück. Eine Woche habe ich sogar mal ganz tapfer in grau-weiß durchgezogen, ohne noch einen farblichen Akzent jenseits der Fotos zu setzen. Ist auch mal ganz schick, oder? 🙂

projectlife_zweitesquartal_jun1 projectlife_zweitesquartal_jun2 projectlife_zweitesquartal_jun3

So. Inzwischen kann ich ja schon mal verraten, dass ich im Project Life den September auch schon angefangen habe. Die letzten Fotos sind auch gedruckt und somit ist das Abendprogramm für demnächst gesetzt. Ich will schließlich endlich das 2017er Album einweihen! ♥

Verlinkt beim Creadienstag.

Danipeuss-Kartenchallenge #34

Danipeuss-Kartenchallenge #34: alles neu!

Ihr Lieben!

Mein Weihnachtsgeschenk dieses Jahr habe ich euch glaub ich noch gar nicht verraten oder? Unter dem Baum lag eine niegelnagelneue Big Shot für mich! Ich hatte ja schon eine Weile mit diesem Gedanken gespielt – nun ist sie mein! Und als hätte danipeuss.de es gerochen, hat die aktuelle Kartenchallenge #34 das Thema „alles neu“!

Danipeuss-Kartenchallenge #34

Danipeuss-Kartenchallenge #34

In der Aufgabenstellung heißt es: „Verwendet etwas, das ihr zu Weihnachten geschenkt bekommen habt oder schaut im euren Fundus nach Sachen, die ihr bisher noch nicht ausprobiert habt und werdet kreativ!“ Tatsächlich habe ich bei meiner Karte beide Varianten ein bisschen umgesetzt.

Das neue Produkt war natürlich die Big Shot und einen Embossing Folder mit Sternchen, den ich mir noch extra dazu gekauft habe. Die bereits im Fundus vorhandenen, aber noch ungenutzten Produkte waren die Heidi Color Shine Sprays – zumindest zwei Farben davon: Ocean und Seafoam. Ergänzt wurden diese mit Butter, Coral und Blush.

Danipeuss-Kartenchallenge #34 Danipeuss-Kartenchallenge #34

Nachdem ich also den Kartenrohling embossed habe (Gott, ist das GEIL! Ich will noch viel mehr embossen!!! Diese Haptik ♥ ), habe ich mit den 5 Farben versucht eine Art Mini-Regenbogen entstehen zu lassen. Dafür habe ich die Farben erst aufgesprenkelt und dann noch mal ein paar dickere Tropfen mit etwas Plastikfolie verwischt. Der Effekt ist nicht ganz so stark gewesen, wie erst geplant, aber so mag ich es auch sehr!

Damit nicht zu viel Klimbim miteinander konkurriert, habe ich den Rest der Karte schlicht gehalten: Ein Stück Vellum wurde zugeschnitten, mit weißem Embossing-Pulver ein Gruß aufgebracht (Memo an mich: besseres Embossing-Pulver kaufen!) und das Ganze noch mit ein  paar Sternchen aus Holz verziert. Et voila!

Danipeuss-Kartenchallenge #34

Die Karte ist sicherlich kein totales Novum am Scrap-Himmel. Aber ich bin total verliebt in sie und das mit ihr verbundene Embossen! ^^ Wenn unter eurem Weihnachtsbaum auch was schickes zum Basteln lag – die Kartenchallenge läuft noch bis zum 19.01., 23:59 Uhr. Die Regeln findet ihr hier.

Verlinkt beim Creadienstag.

geburtstagskarte-ballon-katze1

Geburtstagskarte: Ballon-Katze

Ihr Lieben!

Da ist Weihnachten gerade vorbei, da geht es bei uns schon weiter mit der Glückwunsch-Post. Denn meine Familie und ein Teil von der meines Liebsten sind alle Winterkinder. Darum war auch schon eine neue Karte mit Geburtstagsglückwünschen vergangene Woche fällig. Diesmal für die Oma meines Liebsten. Geworden ist es eine Ballon-Katze!

geburtstagskarte-ballon-katze2

Die Ballon-Katze will hoch hinaus!

Mein Freund hat sich für seine Oma eine illustrierte Karte gewünscht, weil sie eine solche bisher noch nicht von mir bekommen hat. Da sie ein großer Katzenfan ist, war der Hauptakteur auch schnell gefunden. Stilistisch sollte es niedlich und lustig sein. Mit ein wenig Grübeln fiel mir plötzlich dieses 9gag-Bild ein, auf dem eine Katze mit Ballons am Schwanz durch eine Tür geht und drüber steht „The Party don’t start til I walk in“. Also war klar – es würde eine Katze mit Ballons werden.

geburtstagskarte-ballon-katze3 geburtstagskarte-ballon-katze4

Wie immer begann die Recherche mit Inspirationsbildern auf Pinterest. Danach gab es eine fixe Bleistiftskizze auf meinem 300g Aquarellpapier von Canson. Diese umrandete ich mit meinem Staedtler Pigment Ink Liner in 0.1 Stärke und ließ alles etwas trocknen. Dann gab es jede Menge Farbe aus meinem heißgeliebten Schmincke Aquarellkasten. Erst die Katze und die Ballons, dann der Hintergrund.

geburtstagskarte-ballon-katze5

Dafür habe ich die großen Flächen ordentlich angefeuchtet und dann mit zwei, drei Blautönen (bzw. unten dann Grün-Tönen) die Farbe aufgetupft. Wenn genügend Wasser auf dem Papier ist, verschwimmt alles und generiert diesen wunderschönen weichen Aquarell-Look. Zum Schluss haben die Wolken noch ein paar Schatten und das übrige Motiv ein paar Highlights bekommen – et voila!

geburtstagskarte-ballon-katze6

Damit es auch eine richtige Karte wurde, habe ich noch einen kleinen Gruß aus dem Klartext-Stempel-Set „Alles Liebe“ von Danipeuss mit 3D-Klebeband aufgebracht, sowie drei kleine weiße Pailletten. Danach schnitt ich das Aquarellpapier noch ein wenig zu und klebte es schließlich auf den pastellgelben Kartenrohling auf. Fertig war die Geburtstagskarte mit Ballon-Katze. 🙂

Verlinkt beim Creadienstag.

Layout: Smile

Layout: Smile!

Ihr Lieben!

Erst einmal: Frohes Neues! Und ich hoffe, euer Start in neue Jahr war entspannt und schön 🙂 Hier geht es in gleicher Manier weiter, wie es aufgehört hat, denn: Ich hänge immer noch ziemlich im Project Life hinterher! Aber ich hole tapfer auf und hoffe, bis Ende Januar dann mit meinem wunderschönen neuen Album für 2017 starten zu können – das zeige ich euch aber erst, wenn es soweit ist 😉 Bis dahin will ich jetzt hier erst einmal mit dem nächsten 6×8“ Layout weitermachen, welches anlässlich des 2. Deepground-Geburtstages entstanden ist. Hauptakteur ist ein cooles Panoramefoto von uns Redakteuren, welches Iv geschossen hat. Der Titel ganz passend: „Smile!“

layout-dg-smile1

Layering muss ich noch üben…

Das Foto selbst ist in 10×15 cm recht groß für ein 6×8“ Layout gewesen – darum wollte ich gar nicht viel anderes auf die Seite bringen. Angedacht war ein wenig Layering im Hintergrund und dann ein Journaling-Spot – Fertig. Tja, leider habe ich mir dabei schon wieder total einen abgebrochen. Denn bis ich erstmal farblich passende Papier (bunt durch den Gemüsegarten aus dem Fundus gezogen) ausgesucht und diese dann einigermaßen arrangiert hatte, sind wirklich gefühlt Jahre vergangen.

layout-dg-smile2layout-dg-smile3

Irgendwann hatte ich es dann aber doch geschafft. Dann stellte sich die nächste Hürde: die Verzierungen. Nach viel hin und her entschied ich mich für ein kleines Cluster oben rechts und ein Herz aus der wunderschönen Indigo Hill Collection von Pink Fresh Studio unten links am Foto. So hatte der Titel rechts genug Raum zum Wirken und wurde dennoch gleichzeitig eingerahmt.

layout-dg-smile4

Das Journaling in der unteren linken Ecke war dann ein schönes Gegengewicht dazu. Und als generelles Verbindungselement habe ich mir meine Heidi Swapp Color Shine Farbsprays geschnappt und mit der Farbe „Butter“ noch lustig überall Spritzer und Kleckse verteilt. Das war’s schon.

layout-dg-smile5

Im Endergebnis ist das Ganze also eiiiigentlich gar nichts besonderes – hat aber einfach echt enorm Zeit gefressen, weil ich mich nicht so recht ausgemährt hab, wie die Sachsen so schön sagen. Aber Übung macht ja bekanntlich den Meister und ich freu mich schon auf das nächste Layout! 🙂

Verlinkt beim Creadienstag.

weihnachtskarten2016_7

Sternig schöne Weihnachtskarten

Ihr Lieben!

Eiiiigentlich zeige ich ja nie meine Weihnachtskarten, bevor sie alle fertig und verschickt sind. Da es dieses Jahr aber insgesamt einfach eine echt knappe Geschichte bei mir wird – mal wieder… – dachte ich, ich splitte die Karten-Schau einfach. So kann man vielleicht auch ein bisschen besser die einzelnen begutachten 😉 Darum hier mein erster Schwung!

weihnachtskarten2016_1

Kraft, Gold und Schwarz-Weiß

Ich habe ja jedes Jahr immer ein Farbkonzept. Dieses Mal sollte es nach zwei Jahren experimentelleren Farben wieder ganz traditionell werden. Die Basis bilden tolle Kraftpapier-Karten-Rohlinge, die ich nach einem super Tipp von Jen im DM gefunden habe. Sie sind nicht ganz exakt gefaltet, aber für den günstigen Preis (ca. 2,50 Euro) einfach unschlagbar!

Hauptakteur sollte in diesem Jahr eigentlich im Mixed Media Style weiße Strukturpaste werden. Durch eine Pünktchen-Schablone aufgetragen wollte ich so einen leichten Schneeflocken-Effekt erzeugen. Das hat leider nicht ganz so gut gepasst. Darum habe ich mit der Paste noch weiter rumexperimentiert und sie z.B. auch flächig im Hintergrund aufgetragen.

Dazu habe ich mir noch ein paar schöne Embellishment-Sets (u.a. von Kaiserkraft) und ein zauberhaftes, neues Klartext-Stempel-Set von Danipeuss.de gegönnt. Weitere Zutaten waren meine Allzweckwaffen Doilies, Bakers Twine, goldenes Garn und kleine Glöckchen. Ergänzt wurde das bei Bedarf durch kleine gestanzte Schneeflocken und/oder Sternchen.

weihnachtskarten2016_2 weihnachtskarten2016_4 weihnachtskarten2016_5

Tatsächlich habe ich ganz schön Anlaufschwierigkeiten am Anfang gehabt. Mein Liebster hat bei den ersten Karten auch erstmal nur mit den Schultern gezuckt und ein ratloses „Mh.“ von sich gegeben. Aber nach einigem Rumprobieren (und Rumjammern und mich mit Jen austauschen) und durch das Internet stöbern machte es dann irgendwie Klick und inzwischen bin ich eigentlich recht happy mit den ersten Karten.

Für den nächsten Schwung habe ich auch schon ein paar Ideen und ich denke, ein, zwei der bereits entstandenen werde ich nochmal nachbauen. Gerade die Karte mit den kleinen goldenen Sternchen könnte sich mit ihrer Schlichtheit zu einem meiner diesjährigen Favoriten entwickeln. ^^

weihnachtskarten2016_3 weihnachtskarten2016_6 weihnachtskarten2016_7

Diese Karten werden sich demnächst auf die Reise begeben und dann kommt am Wochenende die letzte Bastelsession. Insgesamt waren wir bei plus minus 20 Stück für dieses Jahr. Mal wieder denk ich mir: „Ich kenn einfach viel zu viele nette Menschen!“ 😉

Verlinkt beim Creadienstag und bei der Papierliebe am Montag (Thema Sterne).

wander-dachs4

Aquarellbild: Ein Wanderdachs

Ihr Lieben!

Es ist schon einige Zeit her, da habe ich mich mit einer ganz lieben Freundin ein wenig über das Schenken und Beschenktwerden unterhalten. Eine Gelegenheit witternd habe ich mich darum natürlich bemüht, aus besagter Freundin herauszukitzeln, worüber sie sich denn wohl freuen würde. Und tatsächlich war sie mit entsprechenden Infos recht freigiebig und äußerte sogar recht konkrete Vorstellungen. Diese lautete etwa so: „Malst du mir einen dicken Dachs vorm Sternenhimmel?“ – Aber gerne doch 😉

wander-dachs1

Wie die Idee des Wanderdachs geboren wurde

Vielleicht erinnert ihr euch noch – ein ganz ähnliches Motiv habe ich vor einiger Zeit schon einmal gemalt. Darum sollte ihr Bild nicht nur eine Kopie davon werden, sondern etwas eigenständiges. Ich habe mich also vor Pinterest geklemmt und mal wieder „Badger“ gegooglet. Dabei kamen viele tolle Illustrationen – diese hier hatte es mir besonders angetan.

Also entschloss ich mich, etwas vergleichbares für meine Freundin zu zeichnen. Da sie ein großer Vintage-Freund ist, musste ihr kleiner Wanderdachs natürlich ein Bündel und keinen Rucksack tragen. Außerdem hat der süße sich schon einen kleinen Winterspeck angefuttert, denn Kochen ist eines der liebsten Hobbys meiner Freundin.

wander-dachs2wander-dachs4 Insgesamt ging mir das Ganze wirklich schnell von der Hand. Zwischen der ersten Bleistiftskizze und dem fertigen Aquarellbild sind etwa 1,5 Stunden vergangen. Damit ich ihr aber nicht nur das Stück Papier überreiche, habe ich noch nach einem passenden Rahmen gesucht. Das hat deutlich länger gebraucht und ich war schon fast am Verzweiflen, als ich zum Glück noch im Depot fündig geworden bin – sogar mit Passepartout!

wander-dachs3Nun hoffe ich, dass sie ihren Wunsch nicht bereut und sich ordentlich über den kleinen dicken Wanderdachs freut. 🙂

Verlinkt beim Creadienstag und der Papierliebe am Montag (Thema Sterne).