Ihr Lieben!
Papierverliebt wie ich bin, versuche ich aktuell meinen Buchbestand auch in dieser Hinsicht auszuweiten. Darum habe ich, als ich es bei
blogg dein buch gesehen habe, sofort ein Auge auf dieses Schätzchen hier geworfen: In Liebe verpackt. Denn wo ist es denn sonst so sinnvoll und gleichzeitig schön, Papier zu benutzen, wenn nicht beim Geschenke verpacken?
Der Klappentext des Buches verspricht die ideale Geschenkverpackung für jede Person zu jedem Anlass. Die Autorin, selbst freiberufliche Illustratorin und Papier-Kreativling, zeigt in 180 Anleitungen, wie mit wenigen Handgriffen individuelle Verpackungen kreiert werden können. Zur leichten Umsetzung der Anregungen, enthält das Buch auch 14 Geschenkanhänger sowie Vorlagen für die unterschiedlichen Designs.
„Wozu überhaupt ein Buch über Geschenkverpackungen? Papier drum, Schleife drum – fertig! Klar, so geht es natürlich auch. Doch das wäre allzu schade! Bietet die Verpackung doch die Möglichkeit, dem Geschenk schon auf den ersten Blick eine besondere persönliche Note zu geben. Und diese Chance sollten Sie unbedingt nutzen, denn der erste Eindruck zählt! Eine liebevoll gestaltete Verpackung zeigt, dass sich der Schenker Gedanken gemacht hat und dass der Beschenkte ihm etwas bedeutet. Und natürlich steigert sie auch die Spannung beim Auspacken.“
Mit diesen Worten leitet Tina Kraus ihr Werk ein und trifft zumindest bei mir damit total ins Schwarze. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Geschenke, die besonders schön verpackt sind, mich schon immer begeistert haben. Gleichzeitig hatte ich zwar bedenken, diese kleinen Kunstwerke dann auszupacken, aber irgendwann siegt ja auch die Neugierde 😉
Allen, denen es ähnlich geht wie mir, sei hier gesagt, dass die Autorin auch viel Wert darauf gelegt hat, Materialien zu benutzen, die die Verpackung mehrfach verwendbar macht. Beispielsweise integriert sie das allseits beliebte Washi Tape in ihre Anleitungen – oft jedoch wirklich anstelle von Klebeband. Dadurch lassen sich die Papiere vorsichtig wieder davon befreien und weiter verwenden. Das gefällt mir grundsätzlich schon sehr gut.
Das Buch beginnt, wie die meisten DIY-Ratgeber, mit einer kleinen Einführung in die Grundlagen. Neben einer kurzen Geschichte des Verpackens (Bereits 100 n. Chr. wurden Geschenke in China verpackt!) gibt es auf zwei Seiten optisch sehr hübsch zusammengestellt eine kleine Übersicht über zum einen die Materialien und Werkzeuge, sowie die verschiedenen Geschenkpapiere.
Im Anschluss daran beginnt die Autorin sofort mit den wichtigstens Handgriffen: Von rechteckigen über zylindrischen Gegenständen und wie diese sicher und ordentlich verpackt werden, über kleine selbstgebastelte Schachteln bis zu verschiedenen Schleifenarten werden hier kompakt und dabei aber doch verständlich in einer Kombination aus Text und Bild die Grundschritte dem Leser näher gebracht.
Daran schließen sich die eigentlichen Verpackungsideen an, unterteilt in neun Themen: Klassisch & Elegant, Natürlich Schön, So Romantic, Farbenfrohe Trends, Glamourös & Raffiniert, Kinder-Hits, Geschenke aus der Küche, Geschenkverpackungen zur Hochzeit und schließlich auch Weihnachtsgeschenke. Damit wird tatsächlich ein sehr breites Feld abgedeckt, so dass ich beim durchlesen des Buches den Eindruck hatte, dort wirklich für jeden Geschmack etwas finden zu können. Und wenn die Ideen vielleicht noch nicht perfekt auf die Beschenkenden passen, dann sind sie doch stets so verfasst, dass sie leicht zu individualisieren sind.
Von verschiedenen Origami-Figuren, über Häkelblumen als Schleifenersatz, Muttern und Draht als Verzierung und Pop-Up-Karten auf den Geschenken, bis hin zu besticktem Geschenkpapier ist wirklich vieles dabei. Manche Ideen werden sehr ausführlich beschrieben, einige sind jedoch auch kurz und knapp thematisch mit anderen, passenden auf einer Seite gebündelt.
Kritisch anzumerken weiß ich eigentlich kaum etwas. Nur sehr wenige Anleitungen leuchteten mir beim Durchlesen nicht sofort ein. Ich vermute jedoch, dass das an der „Trockenübung“ lag – mit den Materialien in den Händen werden diese letzten Fragezeichen sicher auch ausgeräumt werden können. Ansonsten hätte ich mir vielleicht noch gewünscht, einige Bezugsquellen zu den Papieren vorgestellt zu bekommen. Aber im heutigen Zeitalter von Google und Co. stellt das eigentlich auch schon kein Hindernis mehr dar.
Als Testobjekt habe ich mir im Übrigen anlässlich des schon sehr nahen Geburtstags meiner Schwester eine ganz schnelle und einfach herzustellende Anleitung hervorgenommen: Den Seidenpapier-Pompom.
Das Papier habe ich in einem Zufallskauf bei IKEA erstanden. Schnell zurecht geschnitten und gefaltet et voila – fertig war die Deko. Die wurde mit einem Band und etwas Washi Tape am Geschenk befestigt, damit bei Bedarf das gute Stück auch an andere Dinge geknotet werden kann und so ging das kleine Geschenk nach nicht mal 15 Minuten des Werkelns ins Päckchen und auf den Weg zu meine Schwester.
Und auch wenn ich die Dimensionen leider etwas falsch eingeschätzt habe, gefällt mir das Ergebnis noch immer wirklich gut. Und sowohl die restliche Familie als auch das Geburtstagskind selbst waren ebenfalls von der Verpackung schwer begeistert – was mich freut und in meiner Meinung über das Buch bestärkt…
Mein Fazit: Der Ratgeber hält, was er verspricht. Er ist verständlich geschrieben und hält ein wirklich breites Angebot an Ideen und Inspirationen bereit. Die Anleitungen sind zudem optisch wirklich schön bebildert und auch das Layout hält mit seinen liebevollen Details die Grundstimmung aufrecht. Von mir gibt es also eine echte Kaufempfehlung! „In Liebe verpackt“ stellt für alle Papierliebhaber und Gern-Schenkern eine Bereicherung des Bücherregals dar. ^^ Wer es sofort bestellen will, kann das zum Beispiel
hier tun.
Die harten Fakten:
Tina Kraus – In Liebe verpackt.
16,99 €
ISBN: 978-3-86355-227-5
Ich
bedanke mich bei blogg dein buch und dem EMF-Verlag für die kosten-
und bedingungslose Bereitstellung dieses Rezensionsexemplares!
Im übrigen stelle ich diese Kreativling-Rezension in das niegelnagelneue offene Bücherregal meines lieben Goldkinds. Dort sammelt sie ganz viele Buchbesprechungen von kreativen Ratgebern aller Art – also schaut doch auch mal bei ihr vorbei, es lohnt sich! 🙂