Ihr Lieben!
Fasziniert schaue ich Videos und lese Blogposts von vielen Papierfeen und Kreativlingen, die nicht nur im heimischen Bastelparadies werkeln, sondern für die unmittelbare Aufzeichnung der Unterwegseindrücke auch quasi aus der Handtasche heraus loslegen. Inspiriert davon wollte ich das gerne auch ausprobieren und möchte euch natürlich auf diese Reise mitnehmen. Heute heißt es also: Kreativ unterwegs – das Travel Kit.
Die Tasche.
Ihr lacht vielleicht, aber ich habe mir ganz schön den Kopf zerbrochen, was ich eigentlich als „Behältnis“ für meine kreativen Zutaten haben wollte. Es sollte auf jeden Fall mein kleiner Aquarellkasten hineinpassen und vielleicht sogar auch noch das kleine A6 Skizzenbuch. Daher schieden normale „craftmade“-Taschen von z.B. Websters Pages schon aus – sie waren schlicht nicht hoch genug.
Eine kurze Umfrage auf Facebook brachte leider auch nur die Erkenntnis, dass mir die dort empfohlenen Schlumpertaschen oder gar Stoffbeutel auch nicht gefielen. Ich wollte alles sicher verpackt und möglichst auch mit kleinen Fächern haben.
Meine liebe Jenni empfahl mir dann einmal bei TK Maxx die Augen nach Kosmetiktaschen aufzuhalten. Und tatsächlich wurde ich dort fündig! Das gute Stück hat zwei große Fächer, eines davon sogar richtig zum Aufklappen und flach Hinlegen und mit Einsteckfächern, in die ideal auch Stifte und Pinsel passen. In die andere Hälfte passt mit etwas quetschen auch das A6-Skizzenbuch und das ganze Täschlein ist insgesamt dennoch kompakt genug, um in meine – große – Handtasche zu passen. Yay. (Und mit 9 Euro einfach herrlich günstig!)
Der Inhalt.
Tja, was war nun drin? Ich habe mich dafür entschlossen, anstatt das Skizzenbuch lieber ein bisschen Bastelmaterial mit in die Tasche zu packen. Also Fotoklebchen, Washitape-Rollen, Schere, Klebestift und jede Menge Stifte und Wassertankpinsel sowie natürlich auch der kleine Aquarellkasten.
Den habe ich mir bei Gerstaecker für um die 11 Euro gegönnt. Windsor & Newton haben die Kleinen momentan im Angebot – wenn ich richtig gesehen habe, auch immer noch. Ich habe die Originalbelegung eigentlich beibehalten – einzig einen Gelbton habe ich durch Lampenschwarz ersetzt. Farbkästen ohne schwarz finde ich immer etwas nervig. ^^
Als weiteres Zubehör habe ich noch einen Radiegummi und mehrere Fold Back Klammern dabei. Kann nie schaden, dachte ich mir. Zum Auswaschen und abtupfen der Pinsel bzw. Farbe ist auch ein Stück Küchenrolle mit dabei. Im Laufe meines ersten Trips habe ich außerdem bemerkt, dass auch durchsichtiges Klebeband nicht schlecht ist. Das wird also auch bald einziehen. Außerdem echt nützlich: Ein Farbkreis. Meiner passt leider nicht in die Tasche und wohnt darum im Travelers Notebook.
Die erste Erfahrung.
Alles, was ich beim ersten Ausflug brauchte, war mit dabei. Ich habe nichts weiter vermisst und das Ganze hat zusammen mit dem Travelers Notebook sogar ganz bequem in die Handtasche gepasst. Ich denke, es wäre sogar noch Platz für ein, zwei Stempelsets und ein, zwei Stempelkissen. Aber ob ich die wirklich nutzen würde, weiß ich noch nicht. Darum wird die Belegung wohl für’s erste so bleiben.
Habt ihr auch eine Variante, um unterwegs kreativ zu sein? Ich bin sehr neugierig auf andere Ideen und Erfahrungen! Schreibt mir also gern in die Kommentare 🙂
Verlinkt beim Creadienstag.