Schlagwort-Archiv: Scrapbooking

Watercolor-Splash-Card_Title

Water Color Splash Card

Ihr Lieben!

Inzwischen ist es schon ein bisschen her, dass ich diese Karte hier gewerkelt hatte. Allerdings habe ich im Alltag total vergessen, sie euch zu zeigen – dabei mag ich das gute Stück doch eigentlich total! Schnell also nachgeholt und auf den blog damit: Die Water Color Splash Card!

Watercolor-Splash-Card1

Das Prozedere ist denkbar simpel und von den meisten schon oft gemacht: Einfach etwas Farbe mit ordentlich Wasser anrühren und dann mit einer zerknüllten Folie (z.B. Frischhaltefolie) reinstippen und lostupfen! Wenn mit mehreren Farben gearbeitet wird, würde ich übrigens empfehlen die Folie entweder zu wechseln und zu reinigen – sonst könnte man sich die Farben einsauen und wer so pingelig ist wie ich, wird das gerne vermeiden wollen. ^^

Watercolor-Splash-Card2Watercolor-Splash-Card4

Ich habe dazu übrigens meine Schmincke Aquarell-Farben genommen, um genau zu sein waren es die Töne 440 Violett, 449 Cyan, 445 Preußischblau, 551 Brillantgrün und ein paar Kleckse in 226 Neapelgelb. Darauf wurde in weiß noch der Schriftzug „Alles Liebe“ aus dem gleichnamigen Klartextstempel-Set von danipeuss.de embossed. Leider ist das Pulver nicht so ganz geschmolzen. Ich eruiere momentan, ob Material oder Anwender der Fehler ist 😉

Watercolor-Splash-Card3

Für diese Karte stand übrigens meine Valentinskarte von der lieben Jen Modell bzw. war das Vorbild. Mir gefiel dieser Effekt so gut und ich brauchte recht schnell und ohne viel vorab nachdenken zu müssen eine Geburtstagskarte für den Liebsten meiner Schwester – da passte das Ganze hervorragend zusammen!

Habt ihr so „Notfall-Techniken“, die ihr bei solchen Kurzschlussaktionen immer schnell auspacken könnt? Ich muss in dieser Beziehung mein Repertoire eindeutig noch etwas erweitern 😉

Verlinkt beim Creadienstag.

Pockt_Fruehling-Setup_Title

Spring Break – Frühling-Setup Pocket Planner

Ihr Lieben!

Draußen ist es so langsam aber sicher endlich Frühling. Die Sonne wird schon deutlich kräftiger, die Temperaturen klettern beharrlich in den sanft-zweistelligen Bereich und die Natur nutzt die Gegebenheit, um sich wieder in frischer Farbe, Duft und Gewandung zu zeigen. Selbst mir als waschechtem Winterkind ist jetzt ein eisiges Setup im Planner zu viel – darum wurde es Zeit für etwas neues!

Pocket_Fruehling-Setup1

Schon vor einigen Wochen hatte ich extra zu diesem Zweck ein bisschen neues Material geschossen. Beim Sichten des Bestandes kamen mir dann zwar kurz Zweifel (dokumentiert auf Instagram) aber letztenendes siegte der gefasste Plan und ich habe mir aus dem wunderschönen BoBunny-PaperPad der „Secret Garden Collection“ ein neues Dashboard samt Divider gewerkelt. Dabei begeistern mich vor allem die Farben, die ganz klar in mein Beuteschema fallen und natürlich auch die Motive – ich liebe Flieder! Und Kirschblüten sowieso!

Pocket_Fruehling-Setup2

Die Dekoration für die linke Seite ist mir dieses Mal auch etwas besser gelungen, wie ich finde. Hier habe ich einige Reste der verwendeten Papiere mit einem Paperclip zusammengesteckt und an der Tasche befestigt. Dazu habe ich mir noch Übergangsweise zwei Blüten-Paperclips gebastelt, die aber nicht permanent verheiratete wurden, sondern jeder Zeit wieder anderweitig Verwendung finden können. Ich Fuchs. ^^

Pocket_Fruehling-Setup3

Das Dashboard hat als Deko wieder ein Element aus dem Open-Book-Ephemera-Set bekommen, dazu einen kleinen Schmetterling. Die Divider selbst sind im Übrigen nach dem gleichen Schema entstanden, wie die des Winter-Setups auch schon: Die gestanzten Tabs sind vorne einheitlich (diesmal aus dem Dashboard-Papier) und hinten mit den jeweiligen Divider-Papieren gedeckelt.

Pocket_Fruehling-Setup4

Ich freue mich sehr über das neue Setup. Es hat zum einen Spaß gemacht beim Zusammenbasteln und war trotzdem fix erledigt. So mag ich das. Und beim Aufklappen meines kleinen Brain Dumps lacht mir direkt der Frühling entgegen. Einfach schön 🙂

Verlinkt beim Creadienstag.

Setup Brain Dump Planner

Ein Kopf wie ein Sieb? – Braindump Planner!

Ihr Lieben!

Kennt ihr diese Momente? Ihr wollt unterwegs irgendetwas aufschreiben – aber habt gerade kein Notizbuch zur Hand? Oder ihr steht im Buchgeschäft und denkt euch: „Habe ich diesen Teil der Serie eigentlich schon im Regal stehen?“ Also mir ging das in der letzten Zeit verdammt oft so! Zudem habe ich festgestellt, dass ich meinen A5-Planner sehr gerne und viel mit mir rumschleppe, wenn ich beruflich unterwegs bin, dass er mir aber für einen kleinen Stadtbummel oder ein Treffen mit einer Freundin dann auf Dauer doch irgendwie zu sperrig war. Meine Lösung dafür? – Ein kleiner Braindump-Planner!

Pocket_Winter-Setup1

Braindump? Für alle, die auch nicht direkt etwas damit anfangen können, hier eine kurze Erklärung der Idee dahinter. Ursprünglich wird im Englischen mit der Formulierung „brain dump“ der Transfer von großen Wissensmengen von einer Person zu einer anderen bezeichnet. Inzwischen hat sich aber auch eine etwas übertragene Bedeutung im deutschen Sprachraum eingestellt – nämlich das eigene Wissen mit sich selbst zu teilen.

Pocket_Winter-Setup2

Dahinter verbirgt sich also wirklich nichts anderes, als eine Art Spickzettel für sich selbst. Und mein Spickzettel ist ein kleiner Filofax Patent der Größe Pocket in der Farbe Duckegg geworden. Das gute Stück wollte ich eigentlich erst gar nicht unbedingt haben, habe mich dann aber in einer Facebookgruppe spontan darin verliebt und ihn dort auch nach einer kleinen Suchaktion tatsächlich gebraucht erwerben können! Er hat zwar schon einige Schrammen – aber das stört mich eigentlich nicht, denn bei mir fliegt er zusammen mit Schlüssel und Zeug auch einfach so in die Tasche und hätte spätestens dann Macken bekommen. 😉

Pocket_Winter-Setup3

Beim Einrichten entbrannte meine frische Liebe für die Größe Pocket nochmals heiß und innig. Sie ist so klein und niedlich! Der kleine Duckegg hat für den Anfang erstmal ein Winterthema verpasst bekommen. Dabei habe ich vor allem Papiere von BoBunny verarbeitet. Das Dashboard besteht aus einem Scrapbook-Papier, das ich mit kleinen ausgestanzten Schneeflocken versehen habe. Dazwischen klemmt ein Hirschkopf aus einem Ephemera-Pack (ich glaube aus der Open Book Kollektion) und als Schutz davor ein Flyleaf.

Pocket_Winter-Setup4

Als Divider habe ich mir drei gebastelt. Dabei sind die Tabs mit einer Stanze entstanden. Den Tipp hat mir meine liebe Jen von Kaffeeliebelei gegeben. Ich habe dabei vorn immer ein einheitliches Papier, hinten dafür immer noch einmal das des jeweiligen Dividers gewählt. Der Look gefällt mir sehr gut und wird sicher bei Gelegenheit mal wieder angewendet werden!

Pocket_Winter-Setup5

Inhaltlich ist die Sache schnell erklärt: Die erste Abteilung ist das eigentliche Braindump. Hier schreibe ich querbeet alles rein, was mir grad so einfällt. Die zweite Abteilung ist ein kleiner Kalender (1 Woche auf 1 Seite). Hier notiere ich mir ganz knapp wichtige Termine, falls ich unterwegs mich noch mit jemandem verabreden will oder so. Und die dritte Sektion sind Listen. Bücher, Filme, Musik, Bastelutensilien – alles was mir in den Sinn kommt!

Pocket_Winter-Setup_braindump1

Ganz hinten versteckt sich eine kleine Klarsichthülle, in der ich selbstgemachte Sticker aufbewahre. Diese sind einfach nur runde, weiße Ettiketten, die ich mit den bellyys Ministempeln thematisch bestempelt habe. Mir wird ein Film, ein Buch oder eine CD empfohlen? Zack, der entsprechende Aufkleber neben die Notiz. Mir fällt ein, ich wollte noch etwas wichtiges machen? Schnell noch den To-Do-Sticker dazu! So sind die Notizen direkt sortiert.

Diese Idee hatte Sandra vom YT-Kanal Filophilie als erstes, soweit ich das zumindest nachvollziehen konnte. Und es ist so einfach und so genial, dass ich das einfach anwenden musste!

Pocket_Winter-Setup_braindump2

Und das ist er also – mein kleiner Pocket Planner. Ich bin ganz vernarrt in die Größe! Er ist einfach so klein im Vergleich zu meinen anderen A5-Plannern! Außerdem freue ich mich schon, mich bei ihm in Sachen Setups so richtig austoben zu können. Denn während Arbeitsplanner (Thema Vintage) und Kreativplanner (Thema Maritim) recht fix und wohlüberlegt sind, kann ich hier herrlich rumspielen und herumexperimentieren 🙂 – und wenn es nicht gefällt, kein ding, es frisst kaum Material und ist fix wieder schnell gemacht.

Das hier wird also sicher nicht der letzte Setup-Beitrag für den Duckegg gewesen sein ^^

Verlinkt beim Creadienstag und bei der Papierliebe am Montag (Thema Miniaturen).

Herzenssache_Karte_Titel

Herzenssache-Karte

Ihr Lieben!

Kennt ihr solche leichtfertig getätigten Aussagen wie „Klar kann ich mich morgen mit dir treffen, ich mach einfach bisschen früher Schluss!“ oder „Hey, gar kein Problem, ruh dich aus, ich koch dir was“? Diese Aussagen sind super lieb gemeint und versetzen einen dann aber irgendwie plötzlich total in Stress. So erging es mir vergangene Woche. Da habe ich spontan beschlossen, Valentinskarten an ein paar ganz liebe Seelen zu schicken. Natürlich selbst gebastelt – ich hatte ja jetzt Material! Aber dann kam alles ganz anders…

Herzenssache_Karte1

Denn Fakt ist – abends nach einem langen Tag noch kreativ tätig zu werden mit einer Deadline im Rücken ist echt keine gute Idee für mich gewesen. Denn obwohl ich kreative Live-Unterstützung via Skype von meiner lieben Jen hatte, half es alles nichts. Ich verhunzte einen Kartenrohling total, einen zweiten fing ich zwar an, erstarrte dann aber auf halber Strecke und beschloss das Ganze einfach bleiben zu lassen.

Herzenssache_Karte2 Herzenssache_Karte3

Nun hasse ich solch unfertige Projekte eigentlich wie die Pest und es ärgert mich einfach auch immer um das schöne Material, welches dann im dümmsten Fall unsinnig in der Tonne landet. Darum habe ich mich am Sonntag – also direkt am Valentinstag – doch noch einmal an die halbfertige Karte gesetzt. Es war mir einfach eine Herzenssache, dass ich das doch noch irgendwie hinbekomme. Etwas anderes wollte mein Stolz nicht zulassen. Und wie das so ist – plötzlich fluppte alles. Manchmal fühle ich mich von meinem eigenen Kopf verarscht.

Herzenssache_Karte4

Entstanden ist eine recht schlicht, aber dadurch wie ich finde elegante Variante einer Karte. Zwar nicht mehr unbedingt für Valentinstag geeignet, da einfach zu spät – aber ein Herz zu verschenken geht ja auch rund um’s Jahr. ^^ Zum Einsatz gekommen sind folgende Materialien:

  • schwarzer Kartenrohling (Tchibo)
  • Crate Paper „Hello Love“ 6×6“ Paper Pad (danipeuss.de)
  • Klartext Stempel „Alle Liebe“ Clear Stamps (danipeuss.de)
  • goldenes Embossing-Pulver (efco)
  • weißes Doilly
  • „Starlight Black“ Stempelfarbe Tsukino Brilliance Dew Drops (Dawanda-Shop: bellyys)

Da die Hauptakteure aus dem Februar-Karten-Kit von danipeuss.de stammen und die aktuell laufende Kartenchallenge (alles rund um Herzen) so gut dazu passt, dachte ich mir, ich reiche mein gutes Stück einfach mal mit ein! Denn nach so einem Entstehungsprozess sollte man sich selbst doch ein bisschen belohnen. Oder so… ^^ Wer noch mitmachen möchte, kann ja hier vorbeischauen!

©danipeuss.de

Wie macht ihr das? Könnt ihr solche Projekte dann liegen lassen? Oder tut euch das Material auch irgendwie zu leid? ^^

Verlinkt beim Creadienstag und bei den Herzensangelegenheiten.

Goldiges_Mini_Title

Ein goldiges Mini-Album…

Ihr Lieben!

Weihnachten ist ja nun auch schon wieder ein paar Tage her, aber ich komme erst jetzt dazu, eines meiner selbstgewerkelten Geschenke euch zu zeigen. Entstanden ist es für meine liebe Iv, welche sich vor einiger Zeit einmal beschwert hatte, sie habe so wenig Bilder von uns beiden. Nach einem kurzen Blick in meinen digitalen Fundus wollte ich schon widersprechen – da kam mir aber eine Idee… wieso nicht endlich mal ein richtiges Album scrappen? Et voila! ^^

Goldiges_Mini1 Goldiges_Mini2

Tatsächlich war es ein weiter Weg bis zu diesem Ergebnis hier. Vor allem die Bindung und das Format haben mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet. Lange habe ich hin und her gegrübelt – eine Washi-Bindung? Etwas geklebtes? Oder gar etwas richtig cooles mit Fadenbindung? Letzten Endes habe ich mich aber für eine ganz einfach Ring-Bindung entschieden. Diese hat nämlich den genialen Vorteil, dass das Album erweitert werden kann ^^

Von diesem Gedanken ausgehend ergab sich dann auch das Format: 6×6 inches – denn dieses kann ich ganz einfach zuhause nachwerkeln und Iv dann seitenweise mal mitschicken, wenn wieder ein neues schönes Foto ins Album darf. ^^ Einfach, aber wie ich finde gar nicht so undumm 😀

Goldiges_Mini3 Goldiges_Mini4

Als Einband habe ich einfach weißen Wellpapier-Karton genommen, da dieser etwas stabiler ist, als normales Scrapbookingpapier, aber dennoch gut mit der Schere sich hat schneiden lassen. Für die Innenseiten habe ich vor allem meine 6×6“ Paper Pads der Marke My Mind’s Eye geplündert. Die Papiere habe ich sehr lange gehegt und gestreichelt. Aber bei diesem Projekt mussten sie einfach genutzt werden – denn wenn nicht hier, wann dann? ^^

Als Verzierung gab es noch ein paar Washis, viele schöne Blüten und einige Die Cuts aus verschiedenen Ephemera Packs, die ich größten Teils von Jen geschenkt bekommen habe 🙂 Was auch immer passt? Doilys und Halbperlen!

Goldiges_Mini5 Goldiges_Mini6

Ich mag das Ergebnis wirklich gerne und so wie ich es via Messenger mitbekommen habe, freute sich Iv auch über das Album – was mich natürlich noch mehr gefreut hat ^^ Es ist zwar nicht so wirklich richtig mini-mini, aber für mein aller erstes Mini doch schon mini genug (das war jetzt viel mini in einem Satz 😉 ).

Goldiges_Mini7 Goldiges_Mini8

Beim Basteln sind mir auch wieder so viele tolle Erinnerungen gekommen. Ich hoffe wirklich, dass wir noch ein paar mehr Seiten produziert bekommen – aber das sollte möglich sein, oder Iv? ^^

Goldiges_Mini9

Verlinkt beim Creadienstag, bei der Papierliebe am Montag (Thema Miniaturen) und bei Handmade on Tuesday.

FiloFlashback_Dez15_title

Filo-Flashback Dezember 2015

Ihr Lieben!

Das neue Jahr zählt inzwischen schon wieder die 4. Woche und ich habe schon überlegt, ob ich diesen Beitrag überhaupt noch schreiben soll. Da ich aber eigentlich recht zufrieden mit den Wochendekos aus dem Dezember bin, fände ich es schade, wenn sie so einfach in der Schublade vergammeln würden. Also zeige ich euch auch noch die finalen letzten Kalenderseiten.

FiloFlashback_Dez15_woche1 FiloFlashback_Dez15_woche2In dieser Woche habe ich bei einer kleinen Challenge zum Thema „Schnee“ mitgemacht. Ausgerufen hatten diese die liebe Anne Hearts Life und einige sind ihrem Ruf gefolgt. Sie hat die YouTube-Teilnehmer in ihrem eigenen Beitrag verlinkt und die Instagram-Beiträge wiederum bei sich im Kanal. Da gibt es wirklich tolle Ideen zu bestaunen!

Meine war, dass ich eine Art „Eisrahmen“ um die Seiten kleben wollte. Dafür habe ich alle blauen Tapes, die ich finden konnte in kleine Stückchen gerupft und in mühevoller Schichtarbeit übereinander geklebt. Das Ganze hat glaub ich tatsächlich über eine, fast zwei Stunden gedauert – aber es hat sich gelohnt wie ich finde ^^

FiloFlashback_Dez15_woche3 FiloFlashback_Dez15_woche4Die nächste Wochendeko ist als eine Art Kontrastprogramm zur vorhergehenden mit ganz wenig Washitape ausgekommen. Farblich ist es im klassisch gold-roten Bereich geblieben – es ging ja schließlich auf Weihnachten zu. Dazu noch ein bisschen Glitzer und das war mir dann auch genug.

Dafür habe ich meine neuen Bellyys-Hexagon-Stempel strapaziert. Den Look der kleinen Waben zusammen finde ich ganz toll – allerdings muss ich noch ein bisschen üben, die einzelnen Sechsecke wiklich passend zueinander zu stempeln ^^; Wer mehr zu den Mini-Stempeln und dem Dawanda-Shop „Bellyys“ erfahren möchte, kann ja meinen Shop-Test dazu lesen 😉

FiloFlashback_Dez15_woche5 FiloFlashback_Dez15_woche6Bei dieser Deko habe ich das erste Mal Produkte aus meinem Filoonja-Designteam-Paket genutzt. Filoonja ist ein deutscher Online-Shop, der hauptsächlich Filofax-Utensilien wie Sticker, Washitapes, Sticky Notes und Stempel verkauft. Ich habe die Ehre seit eben diesem Dezember als neues Designteam-Mitglied für die Shop-Inhaberin Silvana kreativ werkeln zu dürfen.

Hier habe ich beispielsweise zwei wunderschöne Tapes aus ihrem Shop genutzt sowie ein tolles Clear Stamp Set der Firma Waffle Flowers. Das habe ich euch bei meinen Weihnachtskarten schon etwas genauer gezeigt. Insgesamt ist der Look auch wieder sehr kühl und frostig geworden – diese Art des Rahmens um die Woche mochte ich irgendwie gerne, genauso wie Tape zu reißen. Das ist aktuell ja ohnehin sehr angesagt ^^;

FiloFlashback_Dez15_woche7 FiloFlashback_Dez15_woche8Und schon befinden wir uns in der Weihnachtswoche. Da hier kaum noch Termine anstanden und ich zudem auch krank war, fiel die Deko sehr schlicht aus. Hauptakteur ist das Stechpalmen-Washitape, welches ich aus dem Dawanda-Shop „Glückmich“ hatte, der leider zum Jahreswechsel geschlossen hat. Wirklich schade, denn die Produkte waren immer super schön und der Service klasse!

FiloFlashback_Dez15_woche9 FiloFlashback_Dez15-woche10Ähnlich schlicht fiel dann die Silvester-Woche aus. Hier habe ich ebenfalls ganz klassische Farben gewählt: Gold und Schwarz. An dieser Kombination werde ich mich wohl nicht satt sehen ^^ Dazu gab es dann wieder ein paar Sticker und Stempel von Filoonja und etwas Handlettering und schon war das Ganze fertig. Es muss ja nicht immer Stunden dauern – und kann dennoch hübsch aussehen, wie ich finde. Oder? ^^

~*~

Das war nun also ein Jahr im Filofax-Fieber. Ich glaube, dass mein Dekorationsstil sich schon gemausert hat – zum Positiven, wie ich hoffe ^^ – und ich bin nach 52 Wochen die ganze Sache auch immer noch nicht leid. Das ist für mich schon mal eine ziemlich positive Bilanz.

Dennoch habe ich das Gefühl, dass hier auf dem Blog die Wochendekos wohl nicht ganz so gerne gesehen werden. Ich überlege darum, ob ich das Ganze ein bisschen ausdünne und nur noch besonders schöne Deko-Varianten euch zeigen soll?

2016 gibt es bei mir zudem die Neuerung, dass ich nicht mehr nur einen Planner habe, sondern eigentlich drei, von dem aber nur einer wohl die richtig sehenswerten Wochendekorationen erhalten wird… Dieser hat auch keine vertikale Wochenaufteilung mehr, sondern die Woche auf einer Seite und daneben eine leere Seite. Das ermöglicht ganz neue Varianten und ich freunde mich momentan mit diesem Format an.

Ich denke, das könnte euch schon auch ab und an gefallen. Aber das müsst ihr mir dann einfach mal verraten 😉 Wenn es keine Äußerungen gibt, werde ich auf jeden Fall gelegentlich mal das eine oder andere wieder zeigen. ^^

Aber jetzt sage ich erst einmal endgültig: Bye Bye 2015!

Verlinkt beim Creadienstag.

Weihnachtskarten_15-titel

Weihnachten im Briefumschlag aka. KreaKränzchen #12

Ihr Lieben!

Wie jetzt schon seit einigen Jahren, habe ich natürlich auch 2015 wieder Weihnachtsstimmung im Briefumschlag verschickt. Normalerweise zeige ich die Ergebnisse ja eigentlich noch recht zeitnah. In diesem Jahr hatte mich aber erst eine Erkältung ausgeknockt und dann ist das Ganze im Festtagstrubel auch irgendwie untergegangen. Dennoch möchte ich euch die entstandenen Weihnachtskarten doch gerne noch zeigen, denn es gab in diesem Jahr einige Premieren!

Weihnachtskarten_15-1

Premiere Nummero uno ist wohl die gewesen, dass ich mir die Kartensketche von Danipeuss als Inspiration genommen habe und versuchte, damit 21 Karten zu basteln. Leider musste ich mich nach 15 geschlagen geben – diejenigen, die aber keine erhalten haben, haben dennoch liebe Weihnachtsgrüße in elektronischer Form bekommen ^^; Insgesamt war das Werkeln mit einem Sketch schon ganz spannend – auch wenn ich noch viel zu starr an den Vorgaben geklebt habe. Die Ideen des Designteams von danipeuss waren da doch um einiges kreativer.

Weihnachtskarten_15-2

Premiere Nummero zwo war Embossing. Ich habe mich von meiner Tante ein bisschen davon anstecken lassen. Sie hatte mir nämlich den Tipp gegeben, dass man auch embossen kann, wenn man keinen Heißluftföhn zur Hand hat. Der Ersatzhelfer heißt Toaster. Also stand klein-palan Karte um Karte in der Küche und hat sich am schmelzen von den kleinen Pulverchen versucht. Ergebnis: Toller Effekt – aber mit dem Toast macht das auf Dauer keine rechte Freude. Wie gut, dass der Weihnachtsmann mir einen Heißluftföhn gebracht hat *hrhrhr

Weihnachtskarten_15-3

Vorhin sprach ich ja vom Designteam von Danipeuss. Das ist aber natürlich nicht das einzige DT, dass es gibt. Und stolz kann ich nun verkünden, dass auch ich inzwischen Mitglied in einem Designteam geworden bin – und zwar in dem von Filoonja. Ergo war die dritte Premiere in diesem Jahr, dass ich auch unter diesem Gesichtspunkt gewerkelt habe und dabei einige Materialien aus dem Shop benutzen durfte. Allem voran das wirklich coole Stempel-Set „Holiday Labels – Merry“ von Waffel Flowers. Das wird sicher auch noch in meinem PL-Album zum Einsatz kommen ^^

Weihnachtskarten_15-4

Altbewährtes gab es natürlich auch in diesem Jahr: Scrapbookingpapiere von BoBunny, Weihnachtsgrüße von Paper Poetry und Stanzen sowie Sticker und Washitapes aller Art. Dabei habe ich mich dieses Jahr vor allem auf das Farbspektrum Blau – weiß – lila zusammen mit Transparentpapieren oder auch Craftpapier verlassen. Die Karten ähneln so also schon denen vom letzten Jahr – aber ich mochte die Farbkombi mit dem Violett so sehr ^^

Weihnachtskarten_15-5

So viel Freude mir diese Aktion jedes Jahr auch bereitet – so happy bin ich gerade doch, dass ich nun wieder Karten werkeln kann, die nichts mit Weihnachten zu tun haben. So auf Dauer wird das sonst doch etwas eintönig 😉 Darum packe ich das Projekt nun schnell noch zum letzten KreaKränzchen, welches im Dezember das Thema „Something old, something new & something blue“ hat und somit irgendwie perfekt passt. ^^ Die Aktion läuft übrigens noch bis zum 14. Januar 2016! 😉

Habt ihr dieses Jahr auch Karten verschickt?

Verlinkt beim Creadienstag & KreaKränzchen