Schlagwort-Archiv: Scrapbooking

Osterkarten 2017

Hoppel-di-Hopp, zwei Osterkarten

Ihr Lieben!

Kennt ihr das? Ihr werft nichtsahnend einen Blick in den Kalender und dann stellt ihr schockiert fest: Mist! Gleich ist Ostern! Hatten wir nicht gerade erst Weihnachten?! Aber das soll keine Tirade über die rasende Zeit werden, sondern ich möchte euch an einer kleinen Premiere teilhaben lassen. Ich habe nämlich erstmalig Osterkarten gefertigt.

Osterkarten2017_2

Zum Glück gibt’s Danipeuss!

Tatsächlich habe ich bisher dieses Fest immer außer Acht gelassen. Eine riesige Kartenaktion im Jahr reicht mir eigentlich auch. Doch irgendwie hatte ich dieses Jahr Lust dazu, mich mal an Osterkarten zu versuchen. Beim Sichten des Materialfundus fiel mir dann auf: Ich habe nicht einen österlichen Stempel. Skandal! Wie genial es war, dass Danipeuss.de gerade in diesem Moment mehrere Klartext-Oster-Stempelsets herausgebracht hat, muss ich euch nicht erklären.

Gesagt, gekauft. Und auch wenn ich eigentlich alle haben wollte, es blieb vernünftiger Weise bei einem. Und einem neuen, wasserfesten Stempelkissen. Denn diese Stempel leben vom Colorieren. Alles zusammen kam dann auch gerade noch rechzeitig vor meinem Prag-Urlaub letzte Woche an – sodass ich natürlich keine Zeit mehr zum Spielen hatte. Darum musste ich jetzt schnell aufholen.

Das zwingt mich aber auch dazu a) ganz reduziert zu arbeiten und mich nicht in Details zu verlieren und b) nur einige wenige Karten zu machen und mir nicht gleich wieder zig tausende vorzunehmen.

Mit Trick 17 gestempelt

Natürlich habe ich mich vorab ein wenig vom Designteam inspirieren lassen und die ersten zwei Karten zum Warmwerden sozusagen geliftet, sprich nachgebaut. Das Besondere daran ist das überlappende Stempeln. Das funktioniert, indem man das bereits gestempelte Motiv mit einem zugeschnittenen Stück Papier abdeckt, und darauf dann den nächsten Stempel abdrückt. So entsteht der Eindruck, dass sich die Motive überdecken.

Als dann alles trocken war, habe ich meinen Schmincke Aquarell-Farbkasten herausgekramt und mich munter als Osterhase im Eierfärben versucht. Das hat wirklich Spaß gemacht! Der Rest war dann nur noch ein Gruß, ein paar Pailletten und dann alles miteinander auf einem Kraftpapier-Kartenrohling von DM verheiratet – Fertig!

Osterkarten2017_3 Osterkarten2017_4 Osterkarten2017_5 Osterkarten2017_6

In dieser Machart werde ich wohl noch zwei bis vier Stück werkeln, dann sind zumindest Familie und einige Freunde versorgt. Schreibt ihr zu Ostern Karten? Oder ignoriert ihr diese Feiertage irgendwie genauso wie ich bisher? ^^

Verlinkt beim Creadienstag, bei Rahels Himmlischer Ostern und beim Osterbrunch.

7T7S Vol. 6 - Tag 5

Eine schwere Geburt – #7t7s Tag fünf

Ihr Lieben!

Zur Abwechslung zu den bisher eigentlich recht gelungenen Layout-Geschichten während der Sieben Tage, Sieben Sketche Challenge hab ich heute mal eine, mit der ich noch immer nicht ganz glücklich bin. Ich habe Dank der Hilfe von Jen definitiv das Beste rausgeholt, was noch ging – aber meine Vorstellung konnte ich irgendwie nicht so ganz umsetzen…

Vom Sonnenschein zur Gewitterwolke

Die Ganze Sache ist wohl die: Ich wollte zu viel. Der Sketch war prinzipiell total klasse und auch wirklich schön umzusetzen. Aber angesicht der dezenten Euphorie, die sich hier nach Layout 1 bis 4 eingestellt hatte, wollte ich Tag fünf auch zu irgendwas fancy-verwegenem machen. Tja – und dann saß ich in einer Sackgasse.

7_Tage_7_Sketche_Tag_5

Die Ursprüngliche Idee war – ausgehend vom Fotomotiv – dass ich die Streifen zu einer Art Strahlen arrangiere, auf deren Zentrum dann auch das Foto platziert werden sollte. Aber irgendwie wollte das nicht gut aussehen. Entweder war oben oder unten immer ein Ungleichgewicht. Es war zum Haare raufen. Irgendwann bat ich darum völlig frustriert Jenni um Hilfe und sie konnte mich beruhigen und ein paar gute Tipps zu geben.

Der beste war wohl: Nimm ein Doily. Im Zweifel hilft das immer! Ergänzt um ein paar kleine Wood Veneer Vögelchen und dem Titel samt etwas Journaling kam endlich Balance rein und ich konnte meinen Frieden mit dem Layout machen. So einigermaßen…

7t7s_Tag-fuenf17t7s_Tag-fuenf27t7s_Tag-fuenf37t7s_Tag-fuenf47t7s_Tag-fuenf5

Wenn ich nicht wüsste, wie die Vorgeschichte hierzu aussieht, könnte ich mich wohl noch etwas mehr über das fertige Ergebnis freuen. So grummel ich unterschwellig immer noch ein wenig… Aber gleichzeit bin ich auch etwas stolz auf mich: Ich habe (wieder!) gelb verwendet. So langsam gewöhne ich mich echt an die Farbe ^^

Verlinkt beim Creadienstag.

7T7S Vol. 6 - Tag 3

Weihnachten braucht Sterne! – #7t7s Tag drei

Ihr Lieben!

Na? Könnt ihr noch? Ich versuche die Ergebnis-Schau der Sieben Tage, Sieben Sketche Challenge von Mel ein bisschen zu straffen, versprochen. Heute gibt es den 3. Tag zu sehen. Da ich die Aktion ja für das Beenden meines Project Life Albums 2016 genutzt habe, gab es natürlich auch ein Weihnachtslayout.

Ich seh den Sternenhimmel…

Der Sketch für den 3. Tag war eigentlich recht einfach. Fast schon schlicht. Vielleicht ein bisschen zu einfach und schlicht, wenn man es nur mit Papier löst? Ich hatte Blut geleckt und wollte mich Herausforderungen stellen. Und anstatt das Ganze schnell und gut zu lösen, machte ich daraus mal wieder eine Wissenschaft…

7_Tage_7_Sketche_Tag_3

Aber – so viel möchte ich schon jetzt betonen – ich würde dieses Experiment als überwiegend erfolgreich bezeichnen. Überwiegend deswegen, weil ich mir wohl das Mixed Media mit einigen Heidi Swapp Color Shine Sprays auch hätte sparen können. Es schafft zwar Verbindung, geht aber irgendwie unter. Dafür machen sich die ausgestanzten Sterne – es ist immerhin ein Layout für den 24.12. – eigentlich ganz hübsch, oder?

Partner in Crime waren hier zum einen meine Big Shot und einige Sterne-Thinlits in verschiedenen Größen, dazu auch noch eine kleine Handstanze. Ergänzt habe ich das mit ein paar Wood Veneer Sternchen sowie – als kleiner Kontrast – farblich passenden Enamel Dots. Das Bild selbst wurde mit etwas Papier (Snow and Cocoa Collection von Crate Paper) und einem kleinen Doilie hinterlegt – dann noch schnell der Titel und das Journaling; fertig. Also irgendwie doch schnell und einfach. ^^

7t7s_Tag-drei1 7t7s_Tag-drei2 7t7s_Tag-drei3 7t7s_Tag-drei4 7t7s_Tag-drei5

Natürlich doch nicht, denn ich habe mich ewig beim Arrangieren aufgehalten und hatte zwischendrin Sorge, dass ich die Sache zu frei interpretiere – aber im Nachhinein zeigte sich: Das war noch recht nah am Sketch dran im Vergleich zu dem einen oder anderen noch kommenden Layout von mir. Dazu aber später mehr… 😉

Verlinkt beim Creadienstag.

7T7S Vol. 6 - Tag 2

Sieben Tage, Sieben Sketche – Tag zwei!

Ihr Lieben!

Und weiter geht’s im bunten Reigen! Heute zeige ich euch das Layout für Tag zwei der #7t7s-Challenge von der wunderbaren Mel. Es ähnelt dem ersten Tag ein bisschen – aber ist dann irgendwie doch wieder ganz anders. Und trotz einiger Schwierigkeiten und Probleme mag ich das Ergebnis doch am Ende sehr.

Nähmaschinen und ich – keine gute Mischung!

Der Sketch für den Tag zwei gefiel mir von Beginn an sehr gut. Kreise mag ich eh sehr und ich hatte direkt die Überlegung, ob man hier was mit Vellum zaubern kann. Da ich ja aber auf einem rechteckigen Format arbeite, musste das Ganze wieder etwas anders arrangiert werden. Dass am Ende alles noch ein bisschen mehr anders aussehen sollte, als ich mir das erst vorgestellt hatte, war aber irgendwie klar, oder?

7_Tage_7_Sketche_Tag_2

Also Vellum. Ich schnappte mir meine Bigshot und überlegte, welche Größe Kreise für ein 6×8 Layout passen könnte. Im Endeffekt denke ich mir jetzt im Nachhinein, hätte es gern noch eine Nummer größer sein dürfen – aber so ist es auch ganz nett. Die Vellum-Kreise musste aber, damit sie wirken konnten, noch eine Bühne im Hintergrund bekommen.

Ich war ja ohnehin gerade so schön dabei – also habe ich spontan drei verschiedene Farben (passend zu den Tönen auf dem Foto) Heidi Swapp Color Shine geschnappt und wieder munter losgematscht. Das Ganze wurde richtig knallig – und dann aber um das Foto herum schön vom Vellum abgemildert. Dabei stachen die runden Formen leider nicht ganz so sehr heraus, aber nun gut.

Um dem Ganzen noch einen Rahmen zu verpassen, wollte ich gerne etwas Papier oben und unten aufnähen. Ein Zickzackstich war in meinem Kopf ideal. Doch meine Maschine hat daraus irgendwas anderes gemacht. Ich habe nicht rausbekommen, woran das lag, aber ich bin seitdem wieder sehr schmollig mit ihr. Dabei gefällt mir die Optik des Genähten eigentlich wirklich gut.

Der letzte Schliff war dann mit ein bisschen grauen Faden, dem Title, etwas Journaling und schwarzen Enameldots schnell verliehen. Et voila.

7t7s_Tag-zwei1 7t7s_Tag-zwei2 7t7s_Tag-zwei3 7t7s_Tag-zwei4 7t7s_Tag-zwei5

Das war also mein Ergebnis zu Tag zwei. Ich mag es ganz gerne – auch wenn ich die Farben eigentlich unwinterlich finde. (Zur Erklärung: Das Foto wurde am 18.12.2016 aufgenommen und wir trinken weißen Glühwein bzw. Kinderpunsch.) Aber wenn die Optik stimmt, ne? ^^

Verlinkt beim Creadienstag.

7T7S Vol. 6 - Tag 1

Sieben Tage, sieben Sketche: Tag eins – von Anfang an!

Ihr Lieben!

Inzwischen ist die Sieben Tage, Sieben Sketche Challenge von der lieben Mel ja schon längst wieder vorbei. Ich habe übrigens durchgehalten und tatsächlich alle Sketche umgesetzt. Entsprechend liegen hier gerade so einige Dinge herum, die ich euch gerne noch zeigen würde. Aber der Reihe nach. Beginnen wir doch mit Tag eins!

Mel kann Gedanken lesen!

Das dachte ich mir wirklich, als sie den ersten Sketch der Challenge veröffentlicht hatte. Denn ich hatte darauf gehofft, dass irgendwann einer mit 3 Bildoptionen kommt. Und siehe da – gleich der erste ein Treffer! Entsprechend wusste ich auch ziemlich schnell, welche Fotos und wie ich das Ganze anpacken wollte.

7_Tage_7_Sketche_Tag_1

Da ich zudem mir auch extra Mixed Media Papier gekauft hatte, war ich wild entschlossen, die sogenannte Packaging Technik endlich einmal auszuprobieren. Da ich das Oktober-Kit der Scrapbook-Werkstatt nutzen wollte, suchte ich mir dort Papier aus einer Farbfamilie aus – blau – und wählte dann dementsprechend die Heidi Swapp Color Shine Farb-Sprays in 2 Blautönen aus.

Das Ganze nun also nur noch auf ein Stück Folie sprühen und dann nach Herzenslust auf das Papier matschen, schieben, drücken, stupsen, patschen – oder wie Adele immer so hübsch sagt: „smuuuuuush!“ Das habe ich an allen drei prominenten Stellen, wo später die Fotos hinkommen sollten getan. Danach drei Streifen zugeschnitten, die Fotos mit etwas Vellum hinterlegt und dann noch hell- und dunkelblauen Faden geknüddelt hinter die Fotos gepackt – da war die eine Seite auch schon fertig.

Der Rest wurde nur noch mit dem Title, etwas Journaling und noch ein wenig Verzierung in Form eines Chip Board Stickers und einiger Enamel Dots ausbalanciert – und zack, da war das erste Layout fertig. Inspiriert wurde das Ganze übrigens von Missy Whidden, die diesen Stil perfektioniert hat.

7t7s_Tag-eins1 7t7s_Tag-eins2 7t7s_Tag-eins3 7t7s_Tag-eins4 7t7s_Tag-eins5

Insgesamt mag ich das Gematsche im Hintergrund total gerne und bin somit mit dem Erstlingswerk der Challenge auch wirklich zufrieden. Das hat sich denk ich positiv auch auf den Rest ausgewirkt. Dazu aber demnächst mehr.

7TageSketcheLogo_6

Verlinkt bei Creadienstag.

7t7s_Tag-vier2

#7t7s vol.6: Tag vier

Ihr Lieben!

Ich bin ja ein bisschen baff, dass das wirklich passiert, aber tatsächlich nehme ich gerade – recht erfolgreich – an der grandiosen 7 Tage, 7 Sketche Challenge von der lieben Mel teil. Die Regeln? Jeden Tag veröffentlicht Mel auf ihrem Blog einen Sketch, für den wir 3 Tage Zeit haben, um ihn kreativ umzusetzen. Ob als Layout, als Karte, als Mixed Media Seite oder was gänzlich anderes. Wer sich bei ihr verlinkt, hat außerdem noch die Chance, einen Tagespreis zu gewinnen.

Kopfzerbrechen an Tag 4

Nachdem ich also für die Sketche eins, zwei und drei recht schnell eine Idee hatte, musste ich bei diesem hier echt eine Weile grübeln. So abstrakt-schräge Geschichten liegen mir, glaub ich, nicht ganz so gut. Aber siehe da – nach ein bisschen Rumgrübeln und etwas sinnlosem Surfen auf Instagram hatte ich plötzlich DIE Idee…

Sketch für Tag 4

Sketch für Tag 4

Ich wollte gerne ein Foto aus dem Hochzeitsshooting vom vergangenen Oktober verarbeiten. Da diese ja ohnehin sehr herbstlich waren, sollte auch das restliche Layout entsprechend werden. Vor einigen Monaten hatte ich mir u.a. dafür extra das Oktober-Kit der Scrapbook Werkstatt gegönnt, weil die Farben perfekt passten und auch ein Holz-Papier dabei war.

Auf Instagram hatte ich irgendwo beiläufig etwas gesehen, wo ein Mädel Papierstreifen für ein Hintergrundelement verwoben hat. Und weil ich diese Technik schon lange mal anwenden wollte, dachte ich mir: Das sieht mit Holzmuster sicher cool aus! Gesagt getan (allerdings habe ich dafür 2 Papier aus dem 6×6 Sn@p Basics Wood & Notebook Paper Pad von Simple Stories genommen)!

Das Ganze hat echt eine Weile gedauert – aber es hat wirklich Spaß gemacht! Wird sicherlich nicht das letzte gewebte Element bei mir gewesen sein. Als es fertig war, habe ich es auf der Rückseite komplett einmal mit Schmierpapier beklebt, damit es beim Zuschneiden nicht direkt wieder in seine Einzelnteile zerfällt. Der Rast war dann mit dem Oktober-Kit wirklich einfach und super schnell gemacht. So mag ich das!

7t7s_Tag-vier1 7t7s_Tag-vier2 7t7s_Tag-vier3 7t7s_Tag-vier4 7t7s_Tag-vier5

Die Ergbnisse der übrigen Tage werde ich euch natürlich auch bald hier auf dem Blog zeigen. Wer schon mal ein bisschen was sehen will, kann aber auch gerne bei mir auf Instagram vorbeischauen. Da poste ich zunächst die fertigen Layouts.

7TageSketcheLogo_6

Verlinkt beim Creadienstag.

Wildblumen-Karte3

Wildblumen-Karte

Ihr Lieben!

Wenn man neue Spielsachen hat, muss man die so schnell wie möglich ausprobieren! Natürlich nur, um sicher sein zu können, dass wirklich alles funktioniert. Und damit man nicht 100 einzelne Projekte fertigstellen muss, bis man alles einmal angetestet hat, braucht es etwas Gehirnschmalz: Wie kann ich möglichst viel Neues in einem Projekt zum Einsatz bringen? Meine Lösung dieser Frage seht ihr hier: In der Wildblumen-Karte!

Wildblumen-Karte1

Thinlits & Karten-Kit

Zunächst einmal ein paar Worte zu den Zutaten: Ich hatte mir selbst zum Geburtstag unter anderem das Februar Karten-Kit von danipeuss.de gegönnt, weil ich das einfach unfassbar schön finde! Daraus stammen also der Karten-Rohling (von Bazzille), das verwendete Stempelkissen (Distress Ink von Tim Holtz in der Farbe Victoria Velvet), der Dubber und das schöne Mixed Media Papier, das ich entsprechend zugeschnitten habe, sodass es auf die Karte passt.

Ergänzt habe ich alles durch ein weiteres Geburtstagsgeschenk meiner Schwiegereltern: die Sizzix Thinlits „Wildflowers“ von der Tim Holtz Alterations Edition. Die sind waaaahnsinnig schön! Als letzte Zutat für die Karte habe ich noch das zweite Stempelkissen aus dem Karten-Kit (Distress Ink in Iced Spruce) und die ebenfalls darin enthaltenen goldenen Pailletten benutzt. Der Spruch stammt aus dem Klartext Stempelset „So viele Kerzen“ – das ich mir ebenfalls gegönnt hatte ^^ (Ja, das war eine etwas größere Bestellung…)

Wildblumen-Karte2 Wildblumen-Karte3

Wischen und Wildblumen

Zunächst habe ich also mit dem Dubber die rosane Stempelfarbe auf das Mixed Media Papier aufgetragen. In kreisenden Bewegungen vom Rand immer mehr zur Mitte hin, bis ein leichter Gradient entstand, den ich nach oben hin auslaufen ließ. Danach wollte ich unbedingt austesten, ob die Farbe wirklich so toll wasserlöslich ist. Ein paar Wasserspritzer später und es war um mich geschehen. Ich muss jetzt ganz viel sparen und mir dann leider alle ganz viele Farben davon kaufen!

Auf diesen Untergrund habe ich dann die Thinlits arrangiert und das Ganze etwas mit Washi fixiert. Dann alles zusammen durch die Big Shot gekurbelt (ich finde das Geräusch immer noch eklig und dass die Platten so leiden, irritiert meinen inneren Perfektionisten sehr!). Jetzt habe ich nur noch den Spruch gestempelt, diesen am Rand auch noch etwas distressed und alles zusammen auf der Karte platziert und festgeklebt. Damit die süße Borte am Rand mehr auffällt, wurde die auch noch mit dem Rosa bearbeitet, ein paar Pailletten drauf – et voila.

Wildblumen-Karte4 Wildblumen-Karte5

Das gute Stück ist als Geburtstagskarte zum Freund meiner Schwester auf Reisen gegangen. Ich ignoriere das gekonnt, dass das Ding nicht ins gegenderten Farbkonzept passt und hoffe einfach mal, dass sie dem Empfänger gefallen hat. Das gestanzte Negativ will ich auch noch irgendwie verwursten – mal schauen, wie. Und dann hab ich noch sooo viele andere schöne Dinge hier liegen zum Spielen…

Verlinkt beim Creadienstag.