Schlagwort-Archiv: Scrapbooking

DP-Gastdesign-Silvana_Projekt2-1

DIY-Embellishments mit Klartext-Stempeln

Ihr Lieben!

Ich muss euch etwas erzählen! Vor einiger Zeit hat mich die liebe Reni vom Danipeuss-Design-Team angeschrieben und gefragt, ob ich nicht Lust auf eine Kooperation hätte. Und natürlich hatte ich! Darum durfte ich mir ein Klartext-Stempelset aussuchen, mit dem ich 5 Projekte gewerkelt habe. Das erste will ich euch heute zeigen: DIY-Embellishments.

DT-Gastdesign-Silvana_Projekt2-1

Wenig Aufwand für viel Freude!

Hier war der Plan ein wenig vorzuarbeiten. Denn wenn man mitten im scrappen ist, hat man meist wenig Lust, erst kleinteilige Embellishments zu produzieren. Da will man ein Layout basteln! Oder eine Karte! Oder eben was anderes schönes! Darum dachte ich an einem etwas von Kopfschmerzen und Tristess geprägten Nachmittag, dass ich doch einen Vorrat anlegen könnte.

Gesagt, gestanzt – denn das ist der erste Schritt dabei gewesen. Aus meinen aufgehobenen Papierresten habe ich mir farblich passende Kombinationen ausgesucht und dann ganz unterschiedliche Formen und Größen ausgestanzt. Diese habe ich dann in zueinanderpassende Gruppen geschichtet. Immer mit dabei: Vellum. Denn Vellum macht alles ganz weich und sanft.

DT-Gastdesign-Silvana_Projekt2-2

Aus dem Klartext-Stempelset „Kleine Notiz“ habe ich mir dann einige passende Aussagen herausgesucht und diese zum Teil auf Vellum, zum Teil auf Papier gestempelt. Bei Vellum empfehle ich ein Stempelkissen wie Archival Ink oder Staz On – sonst verschmiert die Farbe unter Umständen.

Zum Schluss wurden nur noch alle Formen aufeinander geklebt (auch gern mit etwas Moosgummi oder 3D-Klebeband dazwischen, so kommt Dimension rein!). Für etwas mehr Textur habe ich die kleinen Sprüche auch manchmal angetackert oder einige Elemente mit einem Brad verbunden. Als Verzierung gab es nur ab und an ein kleines goldenes Herz – fertig!

DT-Gastdesign-Silvana_Projekt2-3 DT-Gastdesign-Silvana_Projekt2-4

Das Ganze ist wirklich super schnell gemacht und ich hatte eine Menge Spaß dabei! Ich bedanke mich bei Danipeuss für das Vertrauen! 🙂

dp_featuredD_Banner_250x250

Und jetzt: Greift doch selbst mal zu euren Resten und Stanzen! 😉

Verlinkt beim Creadienstag.

Hapiness_1

Gute Freunde bringen einfach: Happiness!

Ihr Lieben!

Wenn ich an meine gute Freundin elen denke, habe ich immer die Farbe Blau vor meinem inneren Auge. Kein Wunder also, dass ich beschlossen habe, eine Art Galaxy Background für ein Foto, das ich vor einigen Wochen mit ihr gemacht habe zu kreieren. Aber weil ich einfach echt untalentiert im Stencil nutzen bin, musste dieser Plan leider notgerettet werden. Am Ende kam dennoch in Layout raus, das den Titel „Happiness“ trägt. 

Happiness_1

Man kann immer alles abdecken!

Meine Tante hatte mir etwas blaue Tinte von Schmincke geschenkt. Das war meine Inspiration. Ich habe also auf einem Bogen Mixed Media einen Kreis skizziert und diesen mit Wasser angefeuchtet. Dann habe ich einige Tropfen der Tinte auf den nassen Untergrund gegeben und fasziniert zugesehen, wie das Ganze verläuft. Noch ein bisschen magentafarbene Aquarellfarbe dazu – et voila! Fertig war der Ausgangspunkt.

Diesen wollte ich nun mit ein paar Dreiecken verschönern. Dafür habe ich mir weiße Modelling Paste gegriffen – allerdings war diese wohl zu dünnflüssig und/oder zu wenig deckend. Das Resultat war ein totales Gematsche. Ich war kurz davor, das Ganze in die Tonne zu treten. Aber dann kam doch der Ehrgeiz hoch und ich hab mir ein bisschen weiße (besser deckende) Farbe von Mr. Huey’s gegriffen. Ein paar Sprenkler und Kleckse später – schon sah das Ganze nicht mehr ganz so schlimm aus. Naja … wenn dann das Foto drüber liegt zumindest.

Happiness_4Happiness_5

Um eben die ganz ganz schlimm versauten Stellen auch wirklich abdecken zu können, habe ich das Bild noch mit einem meiner Lieblingspapieren aus der Summer Lights Collection von Pink Paislee hinterlegt und dahinter noch ein Stück transparente Plastiktüte mit weißen Punkten gepackt.

Ergänzt wurde das Layering noch mit ein paar Die Cuts von verschiedenen Herstellern und etwas Goldfaden (lange nicht benutzt) sowie einigen goldenen Sternen und ganz klassischem: goldenem Heidi Swapp Color Shine. Zum Schluss habe ich mein weißes Papier noch etwas gekürzt und es auf ein anderes Lieblingspapier aus der Summer Lights geklebt. So konnte ich mit der ganzen Sache dann doch noch meinen Frieden schließen.

Happiness_3 Happiness_2

Man kann Missgeschicke immer irgendwie abdecken. Diesen Spruch muss ich noch immer verinnerlichen. Zu oft entmutigt mich so etwas einfach enorm. Und selbst wenn andere die Fehler nicht mehr sehen können – ich erinnere mich doch dran und schmolle dann wieder. Aber es wird besser, ich beginne meinen inneren Perfektionisten auszublenden. Und das ist doch klasse ^^

Verlinkt beim Creadienstag.

Zwei-Knutschkugeln1

Layout: Zwei Knutschkugeln

Ihr Lieben!

Von den allermeisten Pärchen gibt es sie – diese süßen, herumalbernden Fotos. Und dann gibt es meinen Liebsten und mich. Beide höchst fotoscheu. Entsprechend könnte man fast denken, wir sind gar kein „echtes“ Paar, es gibt quasi keinen fotografischen Beweis von uns. Und das nach über 12 Jahren Beziehung! Ein wahrer Frevel oder? Darum will ich mit diesem Layout hier beweisen, dass auch wir zwei Knutschkugeln sind.

Zwei-Knutschkugeln1

Wenn die Inspirationswerkstatt inspiriert…

Beim Durchstöbern meines Fundus fiel mir das Mai-Kit „Blütenzauber“ der Scrapbook Werkstatt wieder in die Hände. Da die Materialien einfach ein Traum sind und die Fotos auch im Mai entstanden sind, dachte ich mir: passt perfekt! Doch dann verließen sie ihn… Ich hatte null Idee, wie ich anfangen wollte. Ich wusste nur, dass ich das wunderschöne Blütenpapier aus der Oasis Collection ausschneiden wollte!

Also warf ich einen Blick in die Inspirationskategorie der Scrapbook Werkstatt und stolperte hier über den aktuellen August-Sketch. Und beim Durchscrollen der bisherigen Werke blieb ich an dem von Ulrike hängen. Es war genau das, was ich mir unterbewusst vorgestellt, ja, erträumt hatte. Darum war es um mich geschehen – ich musste es einfach liften. ♥

Zwei-Knutschkugeln2 Zwei-Knutschkugeln3

Gesagt, getan – das Ganze war eigentlich sehr schnell erledigt: Einige Blumen aus dem Papier zurechtschneiden, um die Diagonalen des Sketchs nachzuempfinden. Dann die Fotos noch ein bisschen mit Pattern Paper hinterlegen, damit sie etwas mehr herausstehen. Das sind alles Papiere, die ebenfalls von Crate Paper stammen, ich glaube aus der Gather Collection.

Weil ich aber nur noch einen Bogen weißen Cardstock in ca. 8×11“ hatte (und ich keinen neuen extra anschneiden wollte), entschied ich mich, eines der Papiere aus dem Kit von Pinkfresh Studio zu nutzen und wie einen Rahmen drumherum zu bauen. Um nicht das ganze Papier zu verschwenden, habe ich die Mitte natürlich herausgeschnitten.

Zwei-Knutschkugeln4 Zwei-Knutschkugeln5

Den letzten Schliff habe ich dem Layout dann wieder mit ein wenig Kleinkram wie Stickern, Enamel Dots, Phrase Sticker und goldenen Herzchen (meist ebenfalls aus dem Kit) und einigen Spritzern Heidi Swapp Color Shine in Gold verpasst. Herausgekommen ist ein Ergebnis, das mir unglaublich gut gefällt!

Und nun plagt mich ein wenig das Gewissen – ein Layout liften ist ja prinzipiell okay. Aber habe ich hier genug eigenes eingebracht? Schwierige Anglegenheit. Wie macht ihr das, wenn euch etwas so gut gefällt, dass ihr es nachwerkelt?

Verlinkt beim Creadienstag.

With-You1

Pragtrip-Layout: With You.

Ihr Lieben!

Nach einer kleinen Sommerurlaubspause bin ich heute wieder da, um mit euch das vorerst letzte verscrapte Werk meines Pragtrips vom April zu teilen. Es ist wieder ein Layout und zeigt meine liebe Jessi und mich. In unserer inzwischen schon etwa 15 Jahre andauernden Freundschaft sind wir ja dieses Jahr das erste Mal überhaupt zusammen weggefahren. Und es war ein wunderbares Erlebnis. Das Layout „With You“ hält dieses Gefühl für mich fest.

With-You1

Schöne Erinnerungen brauchen nicht viel…

Das verwendete Material ist eine Mischung aus dem „Blütenzauber“-Kit der Scrapbook Werkstatt und einigem Zeug aus meinem sonstigen Vorrat. Ich wollte, ähnlich wie beim Layout „Achtundzwanzig“ aus dem gleichen Papier wieder ein paar Blüten ausschneiden und diese als Hingucker einsetzen.

Hinter das Foto habe ich einige zarte Papiere und ein wenig Vellum gelayert. Um der Sache etwas mehr Struktur zu verpassen, gab es noch ein, zwei Tackernadeln und die Papiere wurden etwas aufgeraut – oder wie das auf Scrapper-Deutsch heißt: distressed.

With-You4 With-You5

Über den Titel habe ich mal wieder eine Runde gegrübelt. Was würde wohl am besten pasten? Geworden ist es letzten Endes ein ganz simpler, man möchte schon fast sagen einfallsloser, der es aber doch irgendwie einfach trifft. Die goldenen Glitzer-Alphas verleihen ihm zum Glück auch etwas Glamour.

Den letzten Schliff gab es noch mit ein paar kleinen Verzierungselementen, goldenen Herzchen und einigen Enamel Dots. Darüber kam mal wieder die Allzweckwaffe: goldenes Heidi (Swapp Color) Shine. Auf ein Datum oder Journaling habe ich hier mal verzichtet. Fertig ist das Layout.

With-You2 With-You3

In seiner Machart ist es nicht wirklich herausragend oder besonders. Aber es ist dennoch eine Herzensangelegenheit gewesen, dieses Bild – und damit den Moment – zu verscrapen. Und wenn die Emotionen stimmen, braucht es nicht viel Tamtam drumherum, nicht wahr? 🙂

Verlinkt beim Creadienstag.

timeless-beautiful1

Timeless Beautiful – Mucha Kirchenfenster

Ihr Lieben!

Ich glaube, ich habe das gar nicht weiter bisher hier thematisiert, aber ich war vor einigen Wochen in Prag. Das erste Mal in meinem Leben. Und das ist tatsächlich ein bisschen tragisch, dass das 28 Jahre gedauert hat, wohne ich doch immerhin wirklich nur etwas mehr als anderthalb Stunden von der Hauptstadt Tschechiens entfernt. Und was soll ich sagen – sie ist einfach wun-der-schön. Entsprechend findet sich diese Reise auch sehr umfangreich in meinem Scrap-Flow wieder. Eines der Layouts, welches entstanden ist, möchte ich euch heute zeigen: Timeless Beautiful.

timeless-beautiful1

Ich liebe es, wenn ein Plan Funktioniert…

Dieser Gedanke kam mir, als ich mein fertiges Layout betrachtete. Doch spulen wir etwas zurück. Denn tatsächlich hatte ich hier mal wirklich einen Plan. Er kam mir irgendwann nachts im Halbschlaf und ging mir seitdem nicht mehr aus dem Kopf: dunkler Hintergrund, Sterne mit Strukturpaste, ein Papier mit dem Himmelszelt und dazu dieses Foto, das ich vom Mucha-Kirchenfenster in der Kathedrale der Prager Burg geschossen hatte.

Doch dazu fehlte ein wichtiges Utensil: Ein Stencil mit Sternchen. Dieses musste ich also erst einmal auftreiben. Doch als dieser Punkt endlich erledigt war, hielt mich nichts mehr vom Scraptisch fern. Während auf YouTube der Scrapstream von und mit Inkie Quill aka Adele lief, legte ich los.

timeless-beautiful2 timeless-beautiful3

Ein bisschen Paste hier, ein paar Papiere da (übrigens alle aus der wunderschönen Moonstruck Collection von Pink Paislee, abgesehen vom dunkelgrauen Cardstock von Danipeuss), dazu noch ein extra mit Sternchen geprägtes Stück Vellum (das dann eigentlich kaum zu sehen war, aber der Gedanke zählt. Oder so…).

Um auch noch ein wenig Gold ins Spiel zu bringen – meiner Meinung nach Pflicht, wenn es um einen Nachthimmel geht – gab es goldene Fäden und etwas goldenes Heidi Shine. Das hat mich zwar geärgert, weil ich es nicht ausreichend lange geschüttelt hab und dann diese doofen Ölflecken drumherum entstanden sind – aber sei es drum.

Blieb nur noch die Frage nach einem Titel. Und ich muss sagen – da tu ich mich ja immer schwer. Doch zum Glück hatte ich nicht nur den 6×6 Paper Pad der Moonstruck gekauft, sondern auch das Ephemera Pack. Und beim Durchstöbern eben dieses fielen mir die beiden Worte „timeless“ und „beautiful“ in die Hand. Sie waren gold. Sie waren groß genug. Sie waren perfekt.

timeless-beautiful4

Sagte ich es schon? Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert! 😀 Und wieder einmal ein nicht-weißer Hintergrund. Ich bin überrascht, wie gut mir das gefällt. Wie gut, dass ich noch ein paar farbige Cardstock-Bögen hier liegen habe… ^^

Was hat bei euch zuletzt richtig gut so geklappt, wie ihr es geplant hattet? 🙂

Verlinkt beim Creadienstag.

Kiss-me-Sweetheart1

Layout: Kiss me, Sweetheart.

Ihr Lieben!

Schon seit vielen vielen Monaten hibbel und sabber ich allen Scrapbook Collectionen entgegen, die auch nur ansatzweise ein bisschen Aquarell-Farben-Look haben. Es ist so zart, so hübsch, so pastellig. Ich liebe Wasserfarben einfach! Und was tun, wenn einem gerade das Geld fehlt oder kein passendes Material zu haben ist? Genau! Selbst machen! Und so ist der Hintergrund für mein Layout „Kiss me, Sweetheart“ entstanden.

Kiss-me-Sweetheart1

Aquarell-Farben, ein XXL-Pinsel und Mixed Media Papier

Das sind so ziemlich die Zutaten, die ich zunächst einmal benutzt habe. Begonnen habe ich mit recht schmalen Streifen, die nach unten immer dicker wurden. Mehr oder weniger unbeabsichtigt, aber ich mochte den Effekt dann ganz gerne. Go with the Flow und so. Nur die Streifen allein haben mir dann aber noch nicht gereicht – darum wurde noch etwas gekleckst. Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden und muss mal wieder betonen, wie sehr ich meine Schmincke Aquarellfarben liebe! ^^

Kiss-me-Sweetheart2

Als das Ganze dann gut getrocknet war, ging das eigentliche Scrapbooken los. Genutzt habe ich ein bisschen was aus dem Scrapbook Werkstatt Mai-Kit und ein bisschen was aus meinem Fundus. Hauptsache, es passte farblich zu dem Grün/Mint, was ich als Kontrast zum pinken Hintergrund ausgewählt hatte. Und irgendwie – fügte sich alles auf ganz wundersame Weise!

Sogar ein Acetat-Embellishment und einen Tag habe ich untergebracht – Dinge, die ich sonst wirklich selten nutze, weil sie mir entweder zu groß, zu schade oder zu unpassend für das aktuelle Projekt erscheinen. Hier passte es aber einfach. Als kleines Gegengewicht oben in die linke Ecke noch einen kleinen doppelten Winkel, etwas goldenes Heidi Shine und ein paar Herzchen und Enameldots – et voila!

Kiss-me-Sweetheart4 Kiss-me-Sweetheart5Kiss-me-Sweetheart6

Das Motiv ist im Übrigen natürlich meine kleine Katze, die sich so zuckersüß an einen ankuscheln und dann mit solch einem Schmachtblick angucken kann, dass ich immer glaube, gleich maunzt sie mir „Schau mir in die Augen, Kleines!“ ins Ohr. Daher kam dann auch der Titel „Kiss me, Sweetheart“. ^^

Kiss-me-Sweetheart3

Ich glaube, dass das nicht das letzte Mal gewesen sein wird, dass ich den Pinsel geschwungen habe. Das macht einfach unfassbar viel Spaß! Versucht es doch auch mal 😉

Verlinkt beim Creadienstag.

Layout: Heimat

Layout: Heimat.

Ihr Lieben!

Es gibt nicht viele Dinge, die in mir soetwas wie Lokalpatriotismus wecken. Gerade zu Zeiten von Pegida und Co. ist meine Herkunft oft eher eine dahingenuschelte Unannehmlichkeit als ein Grund für eine stolze Auskunft. Doch es gibt so Momente, an denen erinnert mich mein Dresden doch daran, wieso es zu wohl einem der schönsten Fleckchen Erde gehört. Und darum habe ich für mich das Layout „Heimat“ gewerkelt.

Heimat1

Leben mit einer Big Shot – oder: Gewalt ist keine Lösung!

Amüsanter Weise hatte ich dieses Foto ursprünglich nicht mehr vor zu verscrapen. Aber neulich fiel es mir in die Hand und ich war wieder verliebt in diese Farben und das Motiv. Und plötzlich fiel mir eine lose Idee ein, die ich irgendwann mal im Halbschlaf zusammen gesponnen hatte: Kleine, selbstgestanzte Die Cuts, die sich wie ein Blumenkranz darum ranken. Gesagt, getan.

Ich habe also meine Big Shot rausgekramt und dann – mit einigen Hindernissen – etwa eine halbe Stunde damit zugebracht, kleine Blätter und Äste aus weißem Cardstock auszustanzen. Genutzt habe ich dafür die Sizzix Thinlits „Garden Greens“ von Tim Holtz, von denen ich schon ganz vergessen hatte, dass meine lieben Schwiegereltern mir die geschenkt haben. Gut, wenn man ab und an mal den Fundus sichtet…

Heimat4Heimat3

Als Material habe ich mich entschlossen, das schon inzwischen gut abgelagerte Februar-Light-Kit von Danipeuss.de zu nutzen. Darin sind einige Papiere von Kesi’Art enthalten. Außerdem hatte ich glücklicherweise auch das dazu passende Cardstock-Addon mir gegönnt. Daher stammt der kraftfarbene Hintergund, den ich noch mit weißem Gesso etwas aufgelockert habe.

Dann ging auch schon das Layern mit den Papieren und etwas Tissue Paper los. Und schließlich folgten die kleinen ausgestanzten Blätter und Zweige. Bis das alles einigermaßen harmonisch lag, hat es mich einige Nerven gekostet. Aber irgendwann war auch das geschafft. Den letzten Schliff verliehen die ebenfalls im Kit enthaltenen Alphabet Thickers von American Crafts und einige Spritzer des weißen Mr. Huey’s Color Mist Farbsprays sowie ein paar wenige Enamel Dots und ein selbstklebender Holzbutton von Crate Paper. Voila.

Heimat5Heimat2

Ich bin wirklich sehr happy mit dem Ergebnis, denn es ist schlicht und dennoch sehr hübsch, wie ich finde. Manchmal sind die einfachsten Sachen eben doch die besten. Außerdem bin ich ganz happy, einen nicht-weißen Hintergrund genutzt zu haben. So herrlich reduziert das auch ist, manchmal brauch ich doch etwas mehr Wums 😉

Und ihr so? Scrapt ihr lieber weiß oder auch mal farbig?

Verlinkt beim Creadienstag.