Schlagwort-Archiv: Scrapbooking

Bellyys: Klein – niedlich – Mini-Stempel!

Ihr Lieben!

Es ist kurz vor Weihnachten und was macht man da? – Plätzchen backen! Ja, sicherlich. Aber ich und mein Ofen, wir stehen bekanntlich auf Kriegsfuß. Was also noch? Plätzchen essen! – Habt ihr gerade zufällig Hunger? Aber ja, natürlich auch das, aber das meine ich nicht! – Geld ausgeben? Ding-ding-ding-ding! Genau! Und zwar im Idealfall für Geschenke – und in meinem Fall für jede Menge Bastelutensilien. Denn wie das immer im Hause Palan ist: Die Weihnachtskarten rufen!

Bei meiner Odyssee durch die Online-Verlockungen verschiedenster Anbieter bin ich neulich dann aber mal wieder bei dawanda hängen geblieben, denn dort gab es freundliche 15% Rabatt auf alles. Und da nicht nur Weihnachten, sondern auch das neue Jahr mit großen Schritten kommt, habe ich mir einen großen Wunsch erfüllt und endlich einmal beim Shop Bellyys bestellt. Dabei dachte ich mir – kennt ihr eigentlich Bellyys?

Bellyysshop1

Bellyys, das sind Annabel und Daniel, zwei ganz liebe Personen, die sich zur Aufgabe gemacht haben, die Bastelwelt mit wunderschönen Stempeln zu versorgen. Dabei gibt es sie in allen möglichen Formen und Varianten – große Stempel, runde Stempel, Adressstemmpel – aber eben auch ganz kleine Stempelchen. Und diese haben es mir persönlich angetan. Schon lange. Darum habe ich meine Chance ergriffen und eine dicke Bestellung abgegeben. Lauter kleine süße Holzspielfigürchen und unter jedem verbirgt sich ein anderes kleines Motiv.

Bellyysshop2

Die Auswahl ist wirklich riesig: Für Planner-Fans ist das volle Programm vorhanden: Vom To-Do, über Staubsauger und Waschmaschine bis hin zu Freizeitgestaltungen wie Fahrradfahren oder Lesen. Aber auch sehr fantasievolle Motive bieten die beiden an: Der Papierflieger hatte mich zum Beispiel sofort, genauso wie die kleinen niedlichen Blubberbläschen. Saisonale Stempel zu Valentinstag oder Weihnachten, Hochzeiten oder Ostern gibt es zudem natürlich auch 😉

Annabel und Daniel kreieren ihre Stempel übrigens alle selbst. Die Zwei-Mensch-Show ist immer wieder bemüht, neue und kreative Motive anzubieten. Bei Instagram haben sie gerade erst einen Account eröffnet, wo man immer super aktuell über die neuen Produkte im Shop auf dem Laufenden gehalten wird. Ganz frisch ins Sortiment gekommen sind zum Beispiel die Hexagone. Diese durfte ich übrigens für euch mit testen und ich finde sie super chic! Ob wirklich zum Musterstempeln oder als kleine Check-Boxen – die sind einfach prima! Ich freu mich schon auf ihren ersten richtigen Einsatz!

Bellyysshop3

Damit man aber die süßen Teilchen auch verwenden kann, braucht man natürlich auch noch Stempelfarbe! Bellyys bietet darum viele verschiedene Stempelkissen an – unter anderem der Firma Momentum oder Versa Magic. Ich durfte mich über ein Dew Drop Brilliance Set freuen, welches mir ebenfalls zur Verfügung gestellt wurde, um es euch vorzustellen.

Enthalten sind vier Farben: Starlite Black – ein schönes kräftiges Silber -, Lightning Black – ein anthrazitfarbener Unterton mit einem oliv-goldenen Schimmer -, Rocket Red Gold – ein tolles rot, dass schon ins Lachs geht und warme, goldene Akzente hat – sowie Crimson Copper – ein Kupfer-Brünett mit Einschlag ins Aubergine. Wow, was für Farben! Ich bin total hin und weg und sie stempeln sich einfach butterweich! Man muss den Stempel auch gar nicht zu oft auf das Kissen drücken, die Farbabgabe ist super intensiv!

Bellyysshop4

Preislich bewegt sich das Ganze übrigens auch absolut im Rahmen. Wenn man Mini-Stempel im normalen Handel kauft, bezahlt man für einen ja gerne schon 2,00 € – bei Bellyys kosten die Stempel aber regulär nur 1,85 € und je 10 Stempel gibt es sogar 1,00 € Rabatt. Da ich also 20 Stempel bestellt habe, wurden mir beim Kauf 2 Euro erlassen. Das finde ich auch richtig klasse! Freude hat man an den Produkten außerdem richtig schnell, denn die Lieferung ist mit 2-3 Tage auch absolut okay (immerhin ist gerade Weihnachtszeit, da ist die Post ja gerne etwas länger unterwegs).

So. Und weil ich so im Schwärmen bin, möchte ich gerne, dass ihr auch etwas davon habt. Darum habe ich von Bellyys die Erlaubnis erhalten, euch folgenden Deal zu präsentieren: Wenn ihr bei eurer nächsten Bellyys-Bestellung den Code #bellyysshoppalan mit angebt, dann erhaltet ihr einen kleinen Mini-Stempel gratis mit dazu. Ist das nicht toll? Die Aktion gilt ab heute bis zum 13.12.2015.

Bellyysshop5

Ich persönlich habe mich – wie man sieht – ja mit vielen Planner-Stempeln eingedeckt. Wenn ihr mögt, kann ich dazu auch nochmal einen Beitrag schreiben, wie mein neues System aussehen wird.

Das einzige Problem, dass ich jetzt noch habe, ist die ideale Aufbewahrung. Habt ihr Tipps, wo ich vielleicht schöne kleine Metallboxen finde? Vielleicht nehme ich einfach die Gewürzdöschen von IKEA? 😉

Ich bedanke mich bei Bellyys für die kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellten Testprodukte: 8 Mini-Stempeln und dem Stempelkissen-Set.

FiloFlashback_Nov_title

Filo-Flashback November 2015

Ihr Lieben!

Dieses Mal pünklich zum 1. Dezember möchte ich euch meine gesammelten Wochendekorationen aus den vergangenen vier Wochen zeigen. Der November war in Sachen Deko für mich ein recht zufriedenstellender Monat, den ich sehr gerne mit euch teile. Denn auch wenn nicht jede Deko super außergewöhnlich geworden ist, so sind sie dennoch alle wie ich finde zumindest hübsch. Und manchmal braucht man ja auch nicht die volle Dröhnung. Manchmal ist so eine dezentere Woche zwischendurch doch eigentlich ganz nett oder? 😉

FiloFlashback_Nov_woche1

btw.: bitte entschuldigt, dass nicht alle Aufnahmen super scharf sind – Winter, Licht – ihr kennt das Problem! Es wird Zeit für eine Softbox…

FiloFlashback_Nov_woche2Die erste Novemberwoche ist genau so eine dezente Ausgabe. Hier hatte ich gerade das Blumentape ganz frisch erfolgreich gejagt. Es ist eins aus dem Hause MT und ich bin schon ewig darin verschossen gewesen – wie seelig ich war, als ich es dann in einem heimischen Papeteriegeschäft erspäht habe, könnt ihr euch sicher vorstellen. ^^

Zusammen mit einem lilanem Tape, dass die liebe Jen mir vermacht hat und dem super schmalen, goldenen Little B Tape – ebenfalls von Jen für mich bei danipeuss im Lagerverkauf gefunden – hat sich die Deko sehr unaufgeregt von selbst ergeben. Ich finde sie aber dennoch sehr schön, weil einfach dieses Blumentape schon für sich so ein Hingucker ist.

FiloFlashback_Nov_woche3 FiloFlashback_Nov_woche4

Fast Pünktlich zur nächsten Wochendekoration hatte ich bei Filoonja bestellt – unter anderem auch das Katzen-Planner-Kit. Das war übrigens Liebe auf den zweiten Blick. Ich musste da ein weniger drauf herumdenken. Aber im Nachhinein bin ich doch sehr sehr happy, dass ich mir es gegönnt habe. Allein schon diese grandiosen Katzen Diary Sticker und das Post-It der Glückskatze ist doch herrlich! Da schnurrt meine innere Crazy Cat Lady entzückt ^^

Ergänzend dazu habe ich noch ein bisschen Katzenkram aus dem Fundus benutzt. U.a. Sticker (ebenfalls von Filoonja), ein Pfötchentape sowie ein Katzen-Washi-Sample, das ich auch mal bei Jenni abgestaubt habe. Das im Planner-Kit enthaltene Katzentape habe ich in kleine Sticker geschnitten, weil es mir so am Stück irgendwie zu eckig war. Aber als Sticker mag ich es echt gerne. ^^

FiloFlashback_Nov_woche5 FiloFlashback_Nov_woche6

Uh, mein Highlight des Novembers! An dieser Deko habe ich echt eine ganze Weile gesessen – und es hat soooo Spaß gemacht! Anlass war das ebenfalls bei Filoonja bestellte Blättertape, aus dem ich kleine Sticker geschnitten hatte. Ergänzend dazu kamen die kleinen roten Beeren (ebenfalls ein Filoonja-Tape, ebenfalls zerschnitten). Im Hintergrund habe ich ein Blätter-Washi von Depot genutzt und als Rahmen dann eigentlich nur noch das gold-schwarz gestreifte Tape.

Passende Sticky Notes hatte ich mir zum Glück ebenfalls ganz frisch geordert, sodass das Ganze doch sehr harmonisch geworden ist, wie ich finde. Ich war mir zunächst ja nicht sicher, ob die Materialien so gut zusammenpassen würden – aber ich habe mich selbst überrascht. Manchmal muss man sich eben etwas trauen. ^^ Einzig etwas nervig dabei? Die einzelnen Washi-Sticker kleben nicht gaaanz optimal, sodass sie sich manchmal mit der gegenüberliegenden Seite verbrüdern und man schlecht blättern kann. ^^;

FiloFlashback_Nov_woche7 FiloFlashback_Nov_woche8

Und wie der Monat begonnen hat, so hört er auch wieder auf: dezent. In dieser Woche hatte ich eigentlich keinen konkreten Plan. Ich hatte von einer Freundin überraschend das hellblaue Blumen-Tape geschenkt bekommen und wollte das eigentlich einfach nur einsetzen. Um das Ganze etwas aufzulockern, hatte ich mich entschieden, ein paar Tapes in Ebenen zu kleben und diese auch zum Teil zu reißen. Das hatte ich u.a. auch schon bei Jenni in ihren Videos gesehen und der Effekt gefiel mir gut.

Beim Dekorieren fing es dann plötzlich draußen an super doll zu schneien. Wahnsinnig dicke Flocken kamen da runter! Und ich als altes Winterkind habe mich gefreut wie ein Honigkuchenpferd 😀 Darum ergänzte ich noch schnell die silbernen Glitzerschneeflocken, die ich in nicht ganz unmühsamer Kleinstarbeit aus einem Glitzer-Tape ausgestanzt habe. Zum Abschluss redete ich mir ein, dass die blauen Blumen auch Eisblumen sein könnten und befand das Ganze für gut. ^^

~*~

Und somit war’s das aus dem November, der euch hoffentlich auch gefallen hat. Ich bin schon gespannt auf meine Dezember-Dekos (klingt das selbstverliebt? ^^) – denn ich habe aktuell das Gefühl, wieder ordentlich inspiriert und motiviert daran zu gehen. Ob das am nahenden Jahreswechsel liegt? In dieser Zeit bin ich eh immer Feuer und Flamme für alles, was Kalender betrifft. *kicher

Wir werden sehen 😉

Verlinkt beim Creadienstag.

Travelers-Notebook_title

Ich wünsche mir… ein Traveler’s Notebook!

Ihr Lieben!

Es ist ja nicht so, dass ich total der Weltenbummler wäre. Aber so ab und an fahre ich ja doch einmal hier hin und dort hin und besuche liebe Menschen und sehe spannende Dinge. Bisher habe ich immer nur Postkarten von diesen Erlebnissen behalten und selbst diese verschellen irgendwie immer in meinem Papierchaos oder in irgendeiner Schachtel.

Darum habe ich schon seit einiger Zeit den Wunsch, einen Ort für solche Erinnerungen zu haben. Da ich Project Life nur monatlich mache, scheint mir das nicht so ganz der ideale Ort zu sein. Minialben finde ich auch schwierig, denn das kann nicht so einfach sofort notiert und geführt werden. Es sollte etwas sein, was mich handlich und kompakt begleitet. Und nach einigem Grübeln wusste ich schließlich: Ein Traveler’s Notebook wäre super!

Travelers-Notebook1Ich wusste, dass mir das Original von Midori einfach zu teuer wäre. Darum wollte ich erst einen aus Stoff oder Filz kaufen bzw. selbst bauen. Aber irgendwie – wie das so ist – da stöbert man mal auf daWanda und plötzlich stolpert man über etwas und beißt sich daran fest. So geschehen, als ich den Shop I.Finish.It gefunden habe. Sie bietet u.a. ganz tolle rundum-sorglos-Pakete an und hat mich damit einfach direkt abgeholt.

Für ca. 35 ,- € bekommt ihr nicht nur das Leder-Cover, sondern ihr könnt euch auch noch wünschen, ob ihr zwei oder vier Haltegummis haben möchtet. Außerdem füllt die liebe Tatjana ihre Ifidoris (so nennt sie die Notebooks) auch mit zwei Heften, einem Folder, einer Zippertasche und noch jeder Menge kleiner Gimmicks (u.a. sogar ein Stift, den ich allerdings ausgetauscht habe ^^;). Ich war richtig baff, was da alles mit kam! Das Geld ist also definitiv gut angelegt.

Travelers-Notebook2

Sogar Project Life Karten, Paperclips und kleine Brads gabe es neben den Inserts dazu!

Travelers-Notebook3 Ich habe mich, wie man sieht, für einen schlichten schwarzen Ifidori in der Regular Size (11×21 cm) entschieden. Ich bin total happy, dass ich sogar meinen Wunsch-Charm (der kleine Anhänger am Verschlussgummi) bekommen habe – der kann nämlich unterschiedlich sein und ich hatte mir nicht explizit das Bäumchen gewünscht. ^^

Ein bisschen Bauchschmerzen bereitete mir die Tatsache, dass das Notebook-Cover aus Leder gefertigt ist. Aber in Anbetracht dessen, dass ich davon ausgehe, dass das gute Stück einfach länger halten wird, als ein Dori aus Filz oder Stoff, habe ich mich damit jetzt arrangieren können. Hoffentlich begleitet er mich wirklich lange! 🙂

Travelers-Notebook_Heft1Natürlich habe ich schon begonnen das gute Stück zu personalisieren. U.a. wurde bereits in einer Nacht- und Nebelaktion eines der Hefte ein bisschen dekoriert. Hat aber wirklich Spaß gemacht ^^ So einmal quer durch den Washi-Vorrat gewühlt und dazu eine PL-Karte, die ich mal von der lieben Jen bekommen habe – schon war das erste Heft fertig. Geplant ist außerdem noch ein neuer Folder, denn der mitgelieferte ist zwar schön, passt aber nicht in das angedachte Konzept ^^;

Travelers-Notebook_Heft2Travelers-Notebook_Heft3 Nun muss nur noch die erste Reise kommen. Ich weiß auch schon, welche das sein wird – schließlich bin ich ja mit meiner Lieblings-Iv im Harz verabredet 😉

Habt ihr vielleicht auch Traveler’s Notebooks? Oder wie verarbeitet ihr eure Reiseerinnerungen? 🙂 

Verlinkt beim Creadienstag.

Filo-Flashback_title

Filo-Flashback August 2015

Ihr Lieben!
Ich habe Urlaub – hier bitte ein kleines wuhu einsetzen! – und springe zwar gerade im Rheinland herum (bei bestem Herbstwetter – hach ist das schön ^^), aber kurz die Zeit für den monatlichen Rückblick meiner Wochendekos wollte ich mir doch noch nehmen 😉 Der August ist leider nicht ganz so konzeptionell durchdacht gewesen wie manch anderer Monat, ich hatte einfach viel mit Arbeit um die Ohren und dazu auch dank des Wetters wenig Muse. Aber dennoch hoffe ich natürlich, dass euch der Monat gefällt ^^

Ich habe in diesem Monat einige Probleme gehabt, dieses hässliche Firmenlogo in der Mitte abzudecken. Das hat mir vor allem Kopfschmerzen verursacht. Dafür hatte ich ab und an einen ganz netten Griff, um die Deko mal wieder etwas anders und abwechslungsreicher aussehen zu lassen. Da ja die letzten Juli und ersten August-Tage in einer Woche waren, gibt es sogar dieses Mal 5 Wochendekorationen in vertikal zu sehen. 
Da ist sie – diese furchtbar in die Hose gegangene Dekoration. Ich habe ja lange überlegt, ob ich sie euch nicht einfach unterschlage, weil ich sie wirklich furchtbar finde. Aber nun ja … irgendwie dachte ich mir dann doch, dass ich lieber ein komplettes Bild abliefern wollte als nur die Schön-Wetter-Front. Manchmal geht eben was schief. ^^
Highlight der Deko sollte eigentlich das bunte Konfetti-Tape, dass ich bei Nanunana gefunden hatte, werden. Zusammen mit Grau dachte ich, ergibt das eine hübsche Kombi. Aber irgendwie wollte es dann beim Arrangieren nicht funken. Das obere Tape habe ich glaub ich 3x wieder abgezupft und schließlich nur kleben lassen, weil es das Papier sonst nicht mehr ausgehalten hätte. Ich dachte mir, egal, nächste Woche wird wieder besser…
Und ich hab Recht behalten. Gold und Türkis hat mich noch nie im Stich gelassen, glaube ich. ^^ Die Deko selbst ist eigentlich super schlicht geworden. Der Hauptakteur (dieses wunderschöne MT Tape in Pfirsich und Gold, das es auch noch in Hellblau und Silber gibt *will will will) ist einfach solo schon so schön, da brauchte es auch nicht mehr viel zusätzliches Chichi. 
Um einen kleinen Akzent zu setzen, habe ich eben das tolle Pusteblumen-Tape noch unten eingesetzt und kleine Wimpel mit goldenen Punkten drüber geklebt. Das finde ich so recht harmonisch, das passende Sticky Note für die wöchentlichen Tu-Dus hatte ich auch. 🙂 
Die Deko danach ist sehr blumig geworden. Ich habe ein breites 30mm-Tape einfach in der Mitte geteilt, um oben zu dekorieren. Unten hatte ich dann überlegt, einen langen Wimpel und einen schmalen etwas kürzeren zu kleben – allerdings sah das irgendwie doof aus. Darum sind die kurzen schmalen Wimpel doch nach oben gewandert.
Die Mitte zu kaschieren, war hier echt schwer. Ich hatte keine wirklich passenden Sticker, kein Bild, nix. Die im Endeffekt genutzten Aufkleber passen vom Stil irgendwie nicht so ganz zum Rest. Der nächste Vorsatz ist also, mehr Aufkleber besorgen. ^^ Dennoch mag ich die Woche recht gerne ^^
Das ist die Woche, bei der Iv meinte, sie könne sich von den Materialien her irgendwie gar kein Ergebnis vorstellen ^^ Sie ist auch wirklich ganz simpel geworden – ich wollte einfach nur meine beiden neuen Errungenschaften einsetzen: die tollen Paperchase Rosen-Sticky Notes und das gepunktete Tape von masté. Darum ist das Thema einfach nur Schwarz-Weiß gewesen und als Farbakzent Grün (denn die Sticky Notes sind ganz ganz zart grünlich).
Ich mag dieses Schwarz-Weiß-Thema tatsächlich recht gerne. Und werde sicherlich noch das eine oder andere Mal so eine Deko machen. Sie ist unaufgeregt aber dennoch chic 🙂 
Und schon haben wir auch die letzte August-Dekoration erreicht. Hier hatte ich seit langem mal wieder einen Plan, nämlich den, in der Mitte eine Art Streublumengruppe zu arrangieren. Damit das Firmenlogo mich nicht in der Anordnung behindert, habe ich es kurzerhand mit Tipex verschwinden lassen. Und dachte dann so bei mir … da hätte ich auch echt eher drauf kommen können! Nächste Anschaffung wird eine Tipex-Maus (die wird etwas gleichmäßiger und flacher, als die flüssigen Stifte). ^^
Farblich habe ich mich am Rosentape orientiert (das stammt vom Dawanda-Shop GlückMich ^^) und vor allem mit Rosa- und Blau-Tönen gearbeitet. Die Streublumen sind aus ganz normalem Tonpapier ausgestanzt worden. Wenn ich welches in Flieder gehabt hätte, hätte mir das noch einen Tick besser gefallen, als das Rosane – aber so ist es auch okay. ^^ Die Wimpel an den Seiten mag ich übrigens auch gerne 🙂 
Wem aufgefallen ist, dass in den letzten Wochen keine Trinkstatistik erschienen ist, dem muss ich sagen: richtig gesehen. Ich hab auch keine angefertigt. Es war so brüllend heiß, dass ich ohnehin genug getrunken habe. Wenn es jetzt wieder etwas kühler wird, werde ich aber wohl wieder eine einbauen. 🙂 
Aber erstmal habe ich Urlaub und werde mich gleich auf das leckere Mittagessen von der Schwiegermama freuen. Und ich hoffe, ihr freut euch über die Wochendekos. ^^
Verlinkt beim Creadienstag.
Karte_80er_1

Zum 80. Alles Gute! – Kartenbastelei

Ihr Lieben!
Es ist schon ein bisschen her, dass ich eine Karte gebastelt habe. Kein Wunder – der Frühling und Sommer hat in meinem Umfeld kaum Geburtstag. Aber nun haben wir August und die offizielle Feierzeit läuft bei mir so langsam wieder an. Als Warm-Up habe ich darum vor zwei Wochen eine Karte zum 80. Geburtstag für meine Großmutter gescrapt. Und ich muss sagen – sie gefällt mir echt gut 🙂 
Grundlage ist eine cremefarbene Karte mit Riffelkante aus einem Set vom Kaffeeröster. Im Hintergrund befindet sich das kürzlich geschossene Papier der mir bis dahin völlig unbekannten Firma Canvas Corp. Es stammt aus der White & Kraft Damask Edition – und ganz ehrlich. Wenn die alle so sind, hätte ich die gerne *-* Leider gab es nur diesen einen Bogen (12×12“), sonst hätte ich wohl den inneren Hamster nicht gut bremsen können.

Auf dieses wunderschöne Papier, welches ich übrigens noch mit dunkelbrauner und goldener Stempelfarbe an den Rändern und zT auch mittig bearbeitet habe, kamen dann ein paar goldene Washi Flags (alle Tapes stammen auf dem dawanda-Shop Bespoke Design), sowie die hübsche cremefarbene Blüte mit dem goldenen Brad. Dabei ist mir mal wieder aufgefallen, dass mein Blumenvorrat so langsam gen Neige geht und ich da wohl oder übel mal wieder aufstocken sollte.
Am unteren Teil habe ich hingegen etwas länger gefeilt. Zunächst war nur geplant, dass ich den Papier-Banner (das Papier stammt aus dem ebenfalls frisch gehamsterten Paper Pack „Good Old Times“ von Ursus, 8×8“) mit Alpha-Stickern versehe und in die rechte Ecke packe. Allerdings fingen die Probleme schon bei der Auswahl der Buchstaben an. Was ist die beste Farbe? Welche Größe? Was für ein Spruch? Nach einigem Hin und Her habe ich mich schließlich für braun-schwarze Alphas von BoBunny aus der Et Cetera Serie entschieden. 

Allerdings fand ich das Ganze immer noch sehr unausgewogen. Es kippte optisch irgendwie seltsam und so habe ich alles wieder gedreht und umgelegt, nochmals Washis angehalten und wieder verworfen, die Aufkleber durchstöbert und missmutig wieder weggepackt, die Stempel gesichtet und seufzend ebenfalls wieder gestrichen. Die Lösung war schließlich dann genauso einfach, wie der Weg beschwerlich: Ein Doily war die Rettung! Es brachte genug Gegengewicht und rundete die Karte mit einem hellen Gegenpol ab. 🙂 
Insgesamt bin ich also mit der Karte wie gesagt nun doch versöhnt oder eigentlich sogar sehr zufrieden. Was ich mir vorgenommen hatte, hat geklappt und ich hoffe, dass sie dem Geburtstagskind auch zugesagt hat. Das habe ich leider bei dem Trubel der Feiern nicht ganz mitbekommen. 
So fühle ich mich jetzt bestens gewappnet, um in die neue Feier-Saison zu starten. Der nächste Anlass wartet schon… ^^ 
Verlinkt beim Creadienstag.
FiloFlashback_Juli_titel

Filo-Flashback Juli 2015

Ihr Lieben!
Die Zeit rast – ich kann es gar nicht anders sagen. Der Juli ist gefühlt mit einem Blinzeln an mir vorbeigezogen und ich habe eigentlich kaum eine Erinnerung. Wahrscheinlich sind alle geschmolzen, denn Himmel, war das eine Hitze! Gar nicht mein Wetter! Ich genieße es, dass die Tage gerade etwas kühler (und auch nasser) sind. Aber nichts desto trotz will ich euch doch schnell noch meine Wochendekorationen aus dem Juli zeigen! 
Dieses superhübsche Täschchen für meine Filofax-Stifte hat übrigens Iv mir genäht. Mehr dazu findet ihr hier.
Nach wie vor dekoriere ich vertikale Wochen und bin aktuell auch sehr sehr glücklich darüber, denn ich habe durch meine neue Selbstständigkeit wirklich jede Menge um die Ohren. Ich weiß, im Winter sieht das dann wieder anders aus – aber ich will nicht klagen. Fakt ist nur, dass ich mich mal wieder darin bestätigt sehe, dass eine vertikale Woche einfach genau das richtige System für mich ist. Auch wenn das Dekorieren hier ab und an etwas eintönig sein könnte – aber eine Woche im Juli zeigt, dass es auch hier Wege und Mittel gibt, es abwechslungsreich zu gestalten. Aber der Reihe nach…
Die erste Juli-Woche ist eigentlich nur eine halbe. Aber diese Dekoration wollte ich ja schon lange Zeit machen und habe sie immer wieder aufgeschoben – nun war der Zeitpunkt reif. Ausgangspunkt war mal wieder ein Bild, das ich bei Pinterest gefunden hatte. der Wal, der die Schiffe wie Ballons ausführt, ist einfach zu niedlich und passte so gut zu meinem Modou-Wal-Sticky Note, dass ich wusste: Hier habe ich meine Hauptakteure!
Hinzu kamen dann noch blaue Tapes sowie ein jüngst geschossenes MT Regenbogentape sowie einige Clear Stamps aus einem Action-Set, welches ich über Instagram gewonnen hatte. Memo an mich: Ich hätte gerne noch viiiiel mehr maritime Materialien! ^^
Die zweite Juli-Woche stand ganz unter dem Thema „Love is in the Air!“ – denn wie ihr unschwer lesen könnt, fand in dieser Woche die Hochzeit im Hause Goldkind statt – und was für eine Sause das war! ^^ Entsprechend vorfreudig hatte ich natürlich schon meine Woche dekoriert. Hier war das Leitmotiv unter anderem das tolle Washi-Tape mit den Herzen im Himmel – ein Hamburg-Mitbringsel. 
Um das Firmenlogo in der Mitte zu verdecken, habe ich kurzer Hand Herzen ausgestanzt – allerdings finde ich diesen Punkt an der Deko nicht ganz so optimal. Ein bisschen organischer hätte es gerne werden dürfen, aber für mehr war irgendwie keine Muse mehr da ^^; 
Da mich ja in der Wochendeko zuvor die Mitte etwas geärgert hatte, habe ich bei dieser Version versucht, das Ganze etwas fluffiger zu drappieren. Ist aber glorreich in die Hose gegangen, wie ich finde. Dafür gefällt mir aber die restliche Gestaltung gut und so kann ich das Ganze insgesamt doch noch recht gut verschmerzen. 
Allein das Vintage-Rosen-Tape reicht ja eigentlich schon, um mich glücklich zu machen ^^ Dazu kommen noch diese niedlichen Klebezettel von Depot aus Kraftpapier – et voila! 

Und hier haben wir nun meine absolute Lieblingswoche aus dem Juli. Nicht nur wegen des wunder-wunder-schönen Sakura-Tapes, sondern auch, weil ich die Anordnung erfrischend anders finde, im Vergleich zu den restlichen Wochen. So eine kleine Wimpelkette macht eben gleich Feierlaune ^^
Hinzu kommt noch ein Sticker in der Mitte, ein Bild von Pinterest, etwas zurechtgeschnitten am Freitag und – die kleinen Helden dieser Dekoration: Schmetterlinge! Diese habe ich von der lieben Jen geerbt und bin ganz vernarrt in sie (also die Flatterchen. Obwohl – in Jenni natürlich auch XD) Das einzige, was mich etwas stört, ist das Sticky Note, aber ich hatte leider kein anderes, das farblich dazu einigermaßen gepasst hätte. Naja, irgendwas ist ja immer, oder? ^^
Falls ihr euch wundern solltet, wo in der letzten Juli-Woche die Trinkstatistik abgeblieben ist, das werdet ihr in den nächsten Tagen sehen. Ihr wisst ja, dazu teste ich gerade ein bisschen herum und so langsam kristallisiert sich da ein Ergebnis heraus. 
Ansonsten hoffe ich natürlich, dass euch die neuen Dekos wieder gefallen. Ich bin gespannt, ob ich irgendwann mal einen Monat präsentieren kann, in dem ich von vorne bis hinten mit allem zufrieden bin. Wer weiß … Bleibt also dran 😉 
Verlinkt beim Creadienstag.
Kikki-K_title

A new Planner is in the House…

Ihr Lieben!
Ich weiß ja gar nicht, ob ihr es schon wusstet – aber ich habe seit einiger Zeit so den Verdacht gehabt, dass mein Plan, alle wichtigen Sachen in einen einzigen Planner zu packen, vielleicht doch nicht so schlau ist. Spätestens seit ich nun selbstständig als eine Art Karla Kolumna durch meine Heimatstadt düse, reifte in mir aber der Entschluss, dass ich manche Sachen nicht vor Kunden auspacken möchte. 
Darum habe ich mich schweren Herzens entschieden, einen zweiten Planner mir anzuschaffen. Und noch bevor ich diesen Wunsch so richtig formuliert hatte, flatterte mir von der lieben Filomioz ein Angebot ins Haus, welches ich nicht ablehnen konnte – ein neuer Planner! Kurzer Hand nahm ich dieses verlockende Angebot an – und bin seit dem ich das neue Schätzchen begrüßen durfte schwer verknallt – aber ist das ein Wunder? Seht ihn euch doch nur mal an!
Gestatten? Kikki K lilac in der Größe Large. Da mir das A5-Format nach wie vor gefällt, habe ich mich sehr gefreut, dass ich dieses seltene Baby für günstiges Geld bei meiner lieben Lia erwerben durfte. Soweit ich weiß, gibt es diesen Kikki K (eine australische Firma, die ähnlich wie Filofax auch Ringplanner herstellt) in der Form auch nicht mehr – es ist also ein wahrer Goldschatz. ^^
Und damit dieses hübsche kleine Ding auch möglichst lange so zauberhaft bleibt, war schnell klar, dass mein Monsterchen mich weiterhin in der Handtasche begleiten darf, während der Kikki zuhause alles am laufen hält. Was das nun aber für die Einrichtung bedeuten würde, wusste ich selbst noch nicht.
Nach einigem Grübeln und hin und her habe ich mich aber schließlich dazu entschieden, in den neuen Kikki alle kreativen Dinge einziehen zu lassen. Also wanderte die Blog- und die Projekte-Abteilung in das lila Schätzchen und wurde noch um eine dritte Sparte erweitert: Diary (Tagebuch war für die Tabs zu lang ^^).
Dahinter verbirgt sich zunächst noch gar nichts. Denn die gewünschten Einlagen (jene hier) muss ich mir erst noch ansparen. Aber geplant ist, dass ich in dieser Abteilung eine Art Mini-Tagebuch führen werde in der Form, die ich vor kurzem mal in der Flow gesehen habe: One Line a Day – schreibe jeden Tag einen Satz. Das ist für mich eine Art Erweiterung zu meinem Glück im Glas-Projekt und ich stelle mir das wirklich ganz hübsch vor. Mal schauen, wie das funktioniert – ich werde sicher berichten 😉 
Die Blog-Sektion und die Projekte-Abteilung sind erst einmal genau so umgezogen, wie sie vorab schon im Monsterchen gewohnt haben. Hier haben sich die eingeführten Systeme bisher gut bewährt und es wird darum auch an dieser Stelle nicht weiter geschraubt. ^^
Woran ich allerdings noch einmal arbeiten werde, ist ein richtiges Titelblatt und auch an der linken Seite – dort stecken bisher nur ein kleiner Block und ein Kärtchen, beides mitgelieferte Kikki K Utensilien. Hier würde ich gerne noch etwas persönlichen Wind hineinbringen, überlege aber noch wie. Denn es soll immernoch praktisch und sinnvoll sein 🙂 
Verwendet habe ich übrigens drei Papiere aus der – wie ich meine – aktuellen Authentique-Collection „Seaside“ – die ich wunder-wunder-wunderschön finde! Ich habe nur 3 Papiere davon mitgenommen, am liebsten hätte ich aber noch viel mehr mein Eigen genannt. ^^ Als Deko kamen unterschiedliche Tapes, eine Project Life Karte (von We r Memory Keepers), ein Foto meines Blogbanners und ein kleines Doily hinzu. Insgesamt sehr schlicht – aber wie ich finde deswegen auch geschmackvoll. Farblich habe ich versucht alles aufeinander abzustimmen.
Mein geliebtes Bild vom Hamburger Hafen durfte auch mit umziehen und hat auf der Rückseite seinen Platz gefunden.
Insgesamt bin ich mit meinem neuen Plannerchen wirklich zufrieden. Er wird hoffentlich noch etwas wachsen und vielleicht noch eine weitere Sektion dazu bekommen – und auch auf die Tagebuch-Abteilung freue ich mich schon sehr 🙂 
Aber zunächst gilt meine Aufmerksamkeit noch dem Monsterchen. Denn der wird nun entsprechend seiner neuen Bestimmung umgestaltet. Einen kleinen Eindruck habt ihr ja schon bei den vergangenen 7 Sachen erhaschen können. Wenn ich damit fertig bin, wird es definitiv nochmal einen kleinen Rundgang auch durch ihn geben – aber das dauert noch ein bisschen 😉
Was sagt ihr dazu? Hättet ihr privates und berufliches auch getrennt? Oder hättet ihr alles in einem gelassen? Und wie gefällt euch der „Neue“? ^^     
Verlinkt beim CreaDienstag.